Überwachungskamera für den Innenraum
Hallo,
ich habe das Problem, dass bei mir zum zweiten Mal der Lack zerkratzt wurde. Der Personenkreis lässt sich eingrenzen, sodass ich jetzt nach Beweismitteln suche.
Ich möchte aus dem Innenraum heraus mein Fahrzeug überwachen, sodass ich durch die Scheiben den Täter sehen kann. Also am besten endlos Speicherung auf SD-Karte und am besten mit 12V Anschluss mit wenig Stromverbrauch.
Bitte keine Diskussionen, "das darf man nicht", Recht am eigenen Bild usw...
Da Privatparkplatz und Aufnahmefeld in meinem privaten Bereich alles iO.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lampe1976
Ich würde über eine GoPro nachdenken. Die macht alle paar Sekunden ein Foto und hat einen Aufnahmewinkel von 170 Grad. Per USB müsste die sich doch auch von der Autobatterie speisen lassen. Die kann natürlich auch HD-Videos machen.
hier mal ein Video, das mit der Camera gemacht wurde:
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chrifra
Hallo,ich habe das Problem, dass bei mir zum zweiten Mal der Lack zerkratzt wurde. Der Personenkreis lässt sich eingrenzen, sodass ich jetzt nach Beweismitteln suche.
Ich möchte aus dem Innenraum heraus mein Fahrzeug überwachen, sodass ich durch die Scheiben den Täter sehen kann. Also am besten endlos Speicherung auf SD-Karte und am besten mit 12V Anschluss mit wenig Stromverbrauch.Bitte keine Diskussionen, "das darf man nicht", Recht am eigenen Bild usw...
Da Privatparkplatz und Aufnahmefeld in meinem privaten Bereich alles iO.
du kannst ja sagen du hast geglaubt es sei ein Marder....
http://www.ebay.de/.../330859174195?pt=Jagen&%3Bhash=item4d08be5933
http://www.ebay.de/.../150984008703?...
von innen aufnehmen wird schwierig wegen den A/B/C/D Säulen, da würde ich ne Aussenmontage vorziehen...
Mir ist heut einer ans Auto gefahren und abgehauen, da hätte sowas auch Sinn gemacht...oder doch eher ne Selbstschussanlage 😁 Solche Sachen sind immer sehr ärgerlich. Vandalismus oder Unfallflucht ist immer sehr ärgerlich. Wurde nur dein Auto verkratzt oder auch andere?
das Problem ist, dass es eine Sammeltiefgarage ist und die Decke sehr Flach ist, sodass man die Cam einfach abnehmen könnte. Mit der Stromversorgung dürfte es auch Probleme geben..Aber ich geh mal davon aus, dass sich derjenige von vorne nähern wird 😉
ich könnte mir bei der von dir angebotenen Lösung vorstellen, dass ich sie an der Sonnenblende befestige und dann bei verlassen des Fahrzeuges sie runterklappe und scharfstelle..
an der Decke sind sicher irgendwo Kabeltassen oder so...
Stromversorgung ist autark....
Ich würde über eine GoPro nachdenken. Die macht alle paar Sekunden ein Foto und hat einen Aufnahmewinkel von 170 Grad. Per USB müsste die sich doch auch von der Autobatterie speisen lassen. Die kann natürlich auch HD-Videos machen.
Zitat:
Original geschrieben von Lampe1976
Ich würde über eine GoPro nachdenken. Die macht alle paar Sekunden ein Foto und hat einen Aufnahmewinkel von 170 Grad. Per USB müsste die sich doch auch von der Autobatterie speisen lassen. Die kann natürlich auch HD-Videos machen.
hier mal ein Video, das mit der Camera gemacht wurde:
ich denke, eine Kamera die für Nachtaufnahmen konzipiert wurde bringt da mehr. In dem Fall geht´s nicht so um die HD Quali...
Im dunklen Bereich auf jeden Fall. Aus Sammeltiefgarage würde ich aber drauf tippen, dass immer Licht an ist, zumindest wenn wer drin ist per Infrarotmelder.
Ich überlege mir das auch schon lange. Und bin enttäuscht, daß AUDI nicht längst so eine "Rundum-Überwachung" anbietet. Zumal die doch sogar -meines Wissens nach- schon etliche Micro-Kameras im Auto verbaut haben (In den Rückspiegeln, zum Einparken, Rückfahrkamera)
Für allen sonstigen Sch... haben die doch auch Angebote in der Zubehörliste...
Die Stromversorgung dürfte gar kein Problem sein. So eine Kamera mit "Ringspeicher-Aufzeichnungsgerät" braucht so wenig aus der dicken 12V Batterie, daß das wochenlang reicht. Wird das Auto hin und wieder gefahren=geladen ist das sowieso kein Thema.
Es müsste eine mehr oder weniger gut getarnte, hochauflösende, lichtempfindliche Kamera auf dem Armaturenbrett mit 360°- Fischauchgenobjektiv reichen. Alles, von der Motorhaube bis zum Heckbereich wäre im Blickfeld. U.U. könnte man die Kamera sogar "versenken", sodaß nur noch das kleine Objektiv oben aus dem Armaturenbret herausschaut.
Es gibt jede Menge billige (unter 100 €) Minikameras die nur noch so groß wie eine Erbse sind (z.B. imHandy).
Nur selbst was ins -komplizierte- Auto hineinbasteln, ist halt immer sehr umständlich und zeitaufwändig.
Einige -bezahlbare, fertige- Auto-Überwachungslösungen gibt es z.B. bei pearl.de.
Beispielsweise eine "Doppelkamera", die gleichzeitig nach vorne und hinten aufnimmt.
(Die sieht man allerdings, wenn sie z.B. am Rückspiegel mit Kabel befestigt wird)
Auch das übrige Internet ist rappelvoll von solchen "nachträglichen Rückspiegel-Lösungen", allerdings oft von ausländischen Anbietern/Firmen.
das stimmt..es gibt sehr viel, aber auch sehr viel Müll. Stromversorgung wär denke ich kein Problem. Würde halt gleich an die Batterie rangehen, da die KFZ Steckdosen über das Zündungsplus geschaltet sind.
In der Garage geht das Licht an, wenn sie betreten wird.
Wichtig deswegen. Wenig Stromverbrauch, dauerhafte Aufzeichnung min 24h, am besten Video.
im Fahrzeug schaltet die Bewegungserkennung nicht... nur wenn der Täter schon im Auto ist...
Pearl ArtNr: PX-8214-71 würd ich mal anschauen...
Wenn die Bewegungserkennung das Videosignal auswertet und sich im Videobild was bewegt, springt die schon an.
Man braucht nicht unbedingt einen "altmodischen" Bewegungssensor mit Wärme(Infrarot)-Auswertung!
Leider hat sich das Thema noch nicht erledigt...hab mir jetzt nochmal die kameras von pearl und go pro angeguckt..
bei der go pro dürfte das Problem sein, dass sie nicht auf bewegungen reagiert, keine endlosaufnahme bietet und somit die speicherkarte schnell voll ist..
die von pearl scheint nicht schlecht zu sein. leider hat aber auch diese keine endlosaufnahme und kaum Weitwinkel..
sonst noch jemand Ideen?