übertanken 206
Hallo , weis einer von euch zufällig ob man den 206 HDI übertanken kann ?
Also ob man zusätzlich Diesel in den Druckausgleichsbehälter tanken kann !
Bei VW und Skoda ist das ja möglich.
25 Antworten
gute frage. in meiner bedieungsanleitung steht drin: max. 3mal klacken lassen. wird wohl seinen grund haben.
gruß ricci
Zitat:
Original geschrieben von Ricci_Raid
gute frage. in meiner bedieungsanleitung steht drin: max. 3mal klacken lassen. wird wohl seinen grund haben.
gruß ricci
also ich mach ihn immer bis zum rand voll 😁
Zitat:
Original geschrieben von Peschi
also ich mach ihn immer bis zum rand voll 😁
hab ich auch schon gemacht und nichts negatives festgestellt. hab mich mit dem tanksystem aber noch nicht eingehend beschäftigt:-) vielleicht sollte ich es auch mal auseinander nehmen? allein schon wegen der neugierde was da alles drin sein könnte😁
gruß ricci
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ricci_Raid
allein schon wegen der neugierde was da alles drin sein könnte
Aber schön die Teile durchnummerieren - sonst wette ich, daß mindestens eins übrig bleibt... 😉
Also so einen Entlüfter-Nippel (oder was VAG auch immer verbaut) gibt´s beim 206er nicht...
Nach dem dritten Abschalten der Zapfpistole nicht weitertanken - ist auch richtig.
Tanke auch immer voll - bei dem "riesen" Tankvolumen von wahnsinnigen ("ca."😉 50 Litern dürfte ich sonst ja jeden Tag an der Tanke halten (so sehe ich das nette Shell-Team durchschnittlich 2x wöchentlich)... Rekord waren übrigens getankte 54,00 Liter! 😁
Gruß
etku
Genau diesen suche ich (Nippel).
Bei meinem alten Wagen konnte ich durch das wegschieben ca 8 Liter extra reintanken.
Schon jemand fündig geworden ??
Das war immer recht sinnvoll wenn ich von Skifahren aus Österreich heimfuhr. Hatte dann daheim noch immer einen vollen Tank mit billigen Austria-Sprit.
Da ich eh Probleme mit meiner Tankanzeige habe, hau' ich den Tank auch immer randvoll; Den einzigen Überlauf, den ich schon festgestellt habe, ist der aus dem Tankstutzen wenn man das Zeug zu langsam aus der der Zapfpistole in den Tank füllt und somit das Rückschlagventil nicht reagiert (ich weiss, besonders schlau...glg). Max Füllmenge bei mir bislang 53 Liter.
Greets Sportsterboy
Zitat:
Original geschrieben von Ricci_Raid
hab mich mit dem tanksystem aber noch nicht eingehend beschäftigt:-) vielleicht sollte ich es auch mal auseinander nehmen? allein schon wegen der neugierde was da alles drin sein könnte😁
Dann kannst du mal zur Pug- Werkstatt nach Gütersloh fahren, die nehmen nämlich seit Montag meinen 206 auseinander. Es wurde werksseitig vergessen, ein Stück vom Schlauchsystem einzubauen und nu versucht man, das irgendwie wieder zu reparieren. Aber eher krieg ich wohl ne neue Tankanlage rein...
Mannomann ich fasses immer noch nicht...
komisch, bei mir passen immer nur 40-45 ltr. rein, obwohl ich immer noch nach aufleuchten der reserve ein ganzes stück fahre.
50-54 ltr. gehen nur ins Auto, wenn ich einen ersatztank in den wagen stelle!
also ich zitter schon beim fahren wenn ich es schaffe 48 Liter reinzutanken. Da leuchtet es dann schon seit ca 30km
Zitat:
Original geschrieben von dAwOOlf
sobald die leuchte aufblinkt kannste noch so ca 50km fahren.
mfg
Ja, das kommt wohl auch auf den Verbrauch an. Mein 1.4 HDI SW schafft mit der Reserve locker 100 Km und dann tanke ich ca. 48 l. komme aber mit einer Tankfüllung auch über 1050 km. Ohne das ich jetzt betont sparsam fahre, habe aber auf meiner Hauptstrecke keine möglichkeit für Vollgas aber allerdings auch keine Staus oder Stopandgo Strecken drin sonder nur gleichmäßiges rollen.
Du kommst über 1000km?
Wenn ich mich richtig erinnere bin ich max. 900km gekommen, habe aber einen 2,0l HDi.
Tanke aber meistens 1x die Woche, ob Tank leer oder nicht, weil ich da immer an einer sehr günstigen Tanke vorbeikomme.
Was habt ihr denn für einen durchschnittlichen Verbrauch?