Übersicht Steuergeräte und Funktionen
Hallo zusammen.
Gibt es jemanden der beim E60 eine Übersicht hat welches Steuergerät was alles macht?
Hintergrund ist, dass es immer wieder diverse Probleme gibt und man bei einer solchen Übersicht schnell sieht woran es liegen könnte ohne erst ewig Threads zu durchforsten in denen immer wieder vom Thema abgewichen wird.
In meinem konkreten Fall habe ich die Befürchtung das mein CAS einen Schuss hat. Habe neben defekter FFB (kabelbäume im Heck meines E61 sind gut und getauscht) das Problem dass er unter der Fahrt auf einmal im Navi anzeigt, dass der gerade in dem Moment gehörte Sender auf Fav1 gespeichert wurde (nicht reproduzierbar) und das der Außenspiegel der Beifahrerseite sich immer von allein verstellt (Komfortsitze mit Memory).
Ich würde mich freuen wenn wir hier eine solche Übersicht hinbekommen.
Grüße
Stefan
36 Antworten
Die Leisten sind am Karosserie-Basismodul A1a angeklemmt.
Sitzt unter/hinter dem Handschuhfach.
Stecker 54 polig,
links ist Pin 35 BL/GN,
rechts ist Pin 34 BL/GE,
da Schaltplan lesen nicht mein Ding ist, kein Garantie.
Habe beim 645 Ci geschaut
Vielen Dank @Tomtom2, ich muss mal schauen wie man da rankommt. Weißt du evtl. auch, ob das Modul nochmal extra abgesichert ist (also nicht in einem der normalen Sicherungskästen) und könnte diese Sicherung einfach rausgeflogen sein?
Ich hoffe ich bekomme es heute irgendwie mit dem FS auslesen hin, damit ich beruhigter schlafen kann und weiß was es ist.
So wie das aussieht muss das Handschuhfach ausgebaut werden.
Sicherung sind 4 Stück
F11 5A,
F22, F24 und F27 je 30A.
In der Übersicht wird die F11 mit 5A angezeigt, wenn ich den F11 Schaltplan öffne, steht da aufeinmal 7,5A, keine Ahnung was da richtig ist.
Abgesichert sind die alle von hinten mit 200A, F90 am Batterieverteiler. Da hängen aber noch mehr Sicherungen dran. Wenn die defekt wäre, würde wohl das halbe Auto nicht mehr funktionieren.
@Tomtom2. meinst du hier die Nr. 7 "Karosseriemodul"?
Mehr zum Ausbau / wie man an dessen Sicherungen kommt kannst du vermutlich auch nicht sagen (?)
Ich denke ich nehme das Risiko auf mich, und tuckere heute Nachmittag in meine Werkstatt zum FS auslesen.
Ich hoffe so sehr, dass man dadurch auf eine Ursache schließen kann und nicht dass es eine unendliche Suche wird. Hätte ich nur die Leisten einfach unbeleuchtet gelassen 😠
Ähnliche Themen
Ja, im Schaltplan heißt das Karosserie-Basismodul A1a und hat vier Stecker, 3 polig, 6 polig, 13 polig und den 54 poligen wo die Leisten angeklemmt sind.
Das sitzt alles hinter dem Handschuhfach auch der vordere Sicherungsträger ist da verbaut.
Du musst sicher das Handschuhfach ausbauen wenn du da ran willst.
Update: ich werde Lehrgeld bezahlen ^^ Meine Werkstatt hat nun doch herausgefunden, dass ich wohl eine Sicherung falsch wieder eingesetzt habe. Obwohl ich jede Sicherung einzeln raus und wieder reingesteckt habe, kam es wohl doch zu einem Fehler. Und laut Werkstatt sollte ich künftig Sicherungen nur noch per Multimeter kontrollieren, da es auch beim reinen raus-rein Probleme verursachen KANN.
So werde ich neben Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und TÜV nun auch 2 Stunden Sucherei bezahlen müssen, die ich mir echt hätte sparen können.
Nur: vermutlich leuchten die Einstiegsleisten jetzt auch nicht, also stehe ich was das angeht wieder am Anfang... Also da nochmal FS auslesen, Komfortmodul auslesen oder was?
Also habe ich das richtig verstanden,
das CAS Steuergerät bedient die Programmierschnittstelle (ODB2-Anschluss) ?
Ich habe zunehmend häufiger bei NCS EXPER den CAPI2000 Fehler bekommen.
Jetzt kommt dieser Fehler praktisch immer,
jetzt geht mit NCS EXPER gar nix mehr.
(E61, 525XD Baujahr 2010)
Und wenn ich mit ISTA einsteige,
bekomme ich häufig falsche Werte angezeigt,
Mal wird Baujahr 2009 angezeigt, Mal 2010
und ein paar Werte wie Motornummer, Getriebenummer, ...
zeigt er mit gar nicht mehr an,
dafür sind dort gelbe Warndreiecke zu sehen.
Grundsätzlich wäre mir das ja egal, solange mein Auto problemlos fährt,
aber seit kurzem macht das ABS-DSC Steuergerät wieder Mal sporadisch Probleme,
(Radsensor rechts vorne, obwohl ich den Sensor schon mehrmals getauscht habe,
und auch den Stecker vom Sensor fahrzeugseitig getauscht habe)
Ich hatte das gleiche Problem schon Mal vor Jahren,
Sensor links vorne – Steuergerät getauscht und FIN hineinprogrammiert,
(CAS und LMA mit leerer FSW_PSW.MAN beschrieben und codiert)
und dann war bis vor kurzem Ruhe.
Ist in diesem CAS Steuergerät auch der Fahrzeugauftrag gespeichert ?
Und wenn ich dieses CAS Steuergerät tausche,
(gebrauchtes Steuergerät – Baujahr 2010 –
neues Steuergerät mit Einbau in Fachwerkstätte würde vermutlich
den Gesamtwert des BMW übersteigen 😉 )
wie bekomme ich den Fahrzeugauftrag da wieder hinein ?
Wo ist diese CAS-Steuergerät verbaut ?
Oder gibt es in diesem CAS Steuergerät irgendwelchen Pufferbatterien
(Knopfzellen, Elektrolyt-Stützkondensatoren, …), für die Datenspeicherung,
welche leer oder kaputt sein könnten ?
Oder könnte es sein,
dass Kontakte des Steckers am CAS Steuergerät zur ODB2 Schnittstelle oxidiert sind ?
Oder einfach ein fieses Masseproblem,
oder Problem mit der 12V Versorgung am CAS Steuergerät ?
Wer kann mir das erklären,
oder wer könnte das Problem gegen Bezahlung lösen ?
(bevorzugt Österreich, Bayern, Süddeutschland, …)
Herzlichen Dank !
Liebe Grüße Josef