Übersicht Steuergeräte und Funktionen
Hallo zusammen.
Gibt es jemanden der beim E60 eine Übersicht hat welches Steuergerät was alles macht?
Hintergrund ist, dass es immer wieder diverse Probleme gibt und man bei einer solchen Übersicht schnell sieht woran es liegen könnte ohne erst ewig Threads zu durchforsten in denen immer wieder vom Thema abgewichen wird.
In meinem konkreten Fall habe ich die Befürchtung das mein CAS einen Schuss hat. Habe neben defekter FFB (kabelbäume im Heck meines E61 sind gut und getauscht) das Problem dass er unter der Fahrt auf einmal im Navi anzeigt, dass der gerade in dem Moment gehörte Sender auf Fav1 gespeichert wurde (nicht reproduzierbar) und das der Außenspiegel der Beifahrerseite sich immer von allein verstellt (Komfortsitze mit Memory).
Ich würde mich freuen wenn wir hier eine solche Übersicht hinbekommen.
Grüße
Stefan
36 Antworten
Über die Initialisierung im Fahrzeugstatus. Bleibt leider grau und beim Reifenstatus erscheint diese Nachricht.
Gibt es einen Workshop-around? Vielen Dank
Foto?
Die Fehlermeldungen der Reihe nach
Besten Dank
Was ist unter Init. Bild 2 ein drunter?
Ähnliche Themen
Das Menü/Bild 3
Tja ich bin überfordert. Ist aber ein e6x oder?
Denn das geht ja beim e6x über die Raddrehzahlsensoren und wenn die defekt wären dann wäre das ABS an.
Im übrigen, der Abgleich geht nur, wie da steht bei stehendem Fahrzeug.
Besten Dank in die Runde. Leider scheint es auf dieses Problem keine Antwort zu geben.
Hab den Thread mal durchgelesen. Ist sehr technisch.
Leider hab ich keine Antwort auf die im Thread gestellte Frage, ob ein gebrauchtes CAS umprogrammiert werden kann, gesehen.
Ist dies möglich?
VG
Sollte gehen
Weiß jemand von euch, vielleicht @KaptaenLueck 😉 auf welchem STG beim E63 LCI die beleuchteten Einstiegsleisten laufen?
Ich habe an dem Kabel der Einstiegsleiste beim Entfernen leider mit einem Teppichmesser einen Kurzschluss verursacht (obwohl ich echt vorsichtig war oder zu sein meinte) und jetzt spinnt alles - zig Fehlermeldungen wie Fahrzeugelektronik, Getriebe, Scheibenwischer... Aber Motor und Getriebe geht, Beleuchtung auch)
Ich habe jetzt die alte Einstiegsleiste erstmal wieder entfernt, so dass ein weiterer Kurzschluss eigentlich ausgeschlossen werden kann.
Beim Zuschließen geht die Türverriegelung nicht runter, die Scheibe nicht hoch. Beim Aufschließen klappen die Spiegel nicht aus, ABER das Licht geht außen und innen an. Und Soft Close geht auch noch.
Kann man daraus etwas schließen?
Kann ich dir ad hoc leider nicht sagen und müsste auch erst recherchieren.
Dafür habe ich derzeit aber die Zeit nicht.
Vielleicht das LM.
Lies das mal:
Lichtmodul (LM)
Bauteil-Kurzbeschreibung
Lichtmodul
Das Lichtmodul steuert und überwacht die Fahrzeugbeleuchtung. Informationen werden über den Datenbus K-CAN SYSTEM empfangen und übertragen.
Notlaufeigenschaften des Lichtmoduls:
Das Lichtmodul wird zweimal mit Klemme 30 versorgt.
Bei Ausfall einer Klemme 30 werden angesteuert:
Beleuchtung vorn: Abblendlicht und Parklicht (je eine Seite).
Beleuchtung hinten: Auf einer Seite werden die Standlicht-/Bremsleuchten außen angesteuert (Parklicht). Auf der anderen Seite werden die Schlussleuchten innen angesteuert.
Das Fahrzeug ist somit weiterhin an beiden Seiten beleuchtet. Eine Verwechslung mit einem einspurigen Fahrzeug (Motorrad) ist ausgeschlossen.
Bremslicht: Eine Seite der Bremsleuchten wird mit normaler Leistung angesteuert (ECE-Kodierung). Damit ”einspuriges” Bremsen, wie wenn z. B. eine Bremsleuchte ausgefallen wäre.
Bei Ausfall des Prozessors wird auf Notbetrieb umgeschaltet.
Der Notbetrieb ist als Hardware völlig unabhängig vom Lichtmodul.
Notlaufeigenschaften bei Ausfall des Prozessors:
Fahrzeugbeleuchtung: Bei Klemme 15 EIN werden eingeschaltet: Vorne das Abblendlicht und hinten die Standlicht-/Bremslichtleuchten links und rechts außen (Standlicht).
Die Standlicht-/Bremslichtleuchten links und rechts außen werden nicht, wie normalerweise, auf 10 % ihrer Helligkeit gedimmt, sondern mit voller Leistung betrieben.
Damit ist die Fahrzeugbeleuchtung sichergestellt, unabhängig von der Stellung des Lichtschalters.
Bremslicht: Bei Klemme 15 EIN werden die Bremsleuchten links und rechts eingeschaltet, wenn der Bremslichtschalter betätigt wird (über eine hart verdrahtete, direkte Leitung vom Bremslichtschalter zu den Lampentreibern).
Funktionsdefekte bei Ausfall des Prozessors:
Kein Richtungs- und Warnblinker, kein Fernlicht, keine Lichthupe, keine Nebelscheinwerfer, kein Nebelschlusslicht, keine Bremsleuchte Mitte
Keine Kommunikation über den K-CAN SYSTEM
Keine Kommunikation mit dem Anhängermodul
Fehlerspeicher hilft meist...
@WeissNicht für deinen Namen weißt du doch recht viel ^^ Das klingt nach einer Möglichkeit. Ich wusste noch nicht dass es für die Beleuchtung eine Notfunktion gibt. Die diesbezüglichen Sicherungen (müssten im Handschuhfach bei den großen in der oberen Reihe sein) schaue ich mir auf jeden Fall nochmal an.
@Pilotix ja ich denke ich werde schauen müssen, dass ich schnellstmöglich den FS auslesen lasse. Ich weiß nur nicht, ob ich so zur Werkstatt fahren oder eher nach einem Hausbesuch fragen sollte.
Oh man, nix eigenes? Gerade der e6x ist Diagnosemäßig noch einfach