Übersicht Software Updates etron GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Hallo Zusammen,

ich möchte gerne mal eine Übersicht bzw. Informationen sammeln / teilen über die vorhandenen Updates:

Mir wurde heute mitgeteilt:

Software / Hardware Update seit dem 18.10.21 für die Meldung über offene Ladeklappen. Es werden neue Stellmotoren verbaut. Habe dazu einen Termin am 02.11.21

Letzte Woche wurden Updates freigeschaltet für mein Fahrzeug für sämtliche Aussensensoren und Module:
(Licht, Sensorien parken usw.) -> leider erhält man keine genaue Informationen, scheint aber ein sehr grosses Update zu sein.
Seitdem hab ich deutlich weniger Probleme mit Fehlermeldungen im Fahrzeug.

Durchgeführt:
Türverkleidung klappert -> bei Audi bereits bekannt und es gibt eine Aktion.

138 Antworten

Hallo zusammen,

es wurde mittlerweile von einigen Usern schon selbst erkannt, dass man sich immer weiter ins Off-Topic verabschiedet hat.

Deshalb wurden nun einige Beiträge editiert bzw. Antworten darauf entfernt, die sich nur noch um Lieferzeiten, Fahreigenschaften und Kaufwünsche bei Konkurrenzfahrzeugen drehten und nicht mehr um das eigentliche Thema hier, das da lautet "Übersicht Software Updates etron GT (RS)" - bitte kommt nun darauf zurück und beachtet die Beitragsregeln von Motor-Talk - danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Wie muss ich mir bei Audi die Softwareupdates vorstellen? Gibt es hier jährliche Zyklen? Rufe ich dann den Händler an und mache einen Termin? Ich konnte nur herausfinden, dass es bald irgendeinen APP-Shop im MMi geben mit beispielsweise YouTube.

Mich würde eher Fixes und neue Features wie Ladefilter, etc.. interessieren.
Gibt es Releasedates?

Laut meinem Händler sind für den GT aktuell keine grossen Software Updates mehr geplant.
Wir werden uns also mit dem aktuellen Stand anfreunden müssen.

Weißt du auch welcher Stand das ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@a45s_tommes schrieb am 23. August 2023 um 11:31:39 Uhr:


Laut meinem Händler sind für den GT aktuell keine grossen Software Updates mehr geplant.
Wir werden uns also mit dem aktuellen Stand anfreunden müssen.

So ist es - die Plattform ist durch. Alle Ressourcen werden gerade auf PPE und SSP gesetzt.
Unsere sind aus dem Beta-Stadium raus und damit hat sichs erledigt.

Die deutschen machen Software fertig und entwickeln da nix weiter herum wie z.B. Tesla… Ironie aus**

Nie mehr Audi

Ja. Schade für so ein teures Fahrzeug. Gerade heutzutage ist die Software das A und O. Sogar VW bringt ja noch neue Versionen für ihre Modelle.

Kann man ja nicht mehr kaufen, wenn sie nach drei Jahren quasi wie ein altes Handy überholt sind.

Der Hammer ist, dass beim Tycan die Updates kommen
Der kann dadurch weiter fahren und schneller laden
Nur bei Audi bleibst beim alten

Welche sind das, und wann werden die eingeführt? Mit dem FL 2024?

Was ist den der aktuelle Softwarestand?

Zitat:

@Volt86 schrieb am 14. September 2023 um 12:30:30 Uhr:


Was ist den der aktuelle Softwarestand?

Schwierig zu beantworten bei gefühlt 100 Steuergeräten 😉

Sind bestimmt die SW Stände die im Fahrzeug auf User Ebene angezeigt werden gemeint 😉

Gestern bekam ich wegen eines Steinschlags eine neue Frontscheibe und habe den Mitarbeiter mal auf die Software angehauen.
Er meinte lapidar so wie bei einem Handy wäre es bei AUDI nicht mit den Updates. Käme ein Kunde mit einem konkreten Problem, würde im System nach einer individuellen Lösung geschaut.
Wir haben das gleich mit dem "Rücksetzen zum Komfortmodus nach jedem neuen Zündvorgang" durchgespielt. Dazu gab es nur den Text im System, man solle dem Kunden mitteilen, es sei Stand der Technik. Audi - Vorsprung durch Stand der Technik 😁
Mich erstaunt so eine Politik nach wie vor. Insbesondere wenn man dann Porsche oder auch VW anschaut, was die noch für Bestandsmodelle entwickeln.

Zitat:

@MarkusReed schrieb am 22. September 2023 um 08:33:52 Uhr:


Gestern bekam ich wegen eines Steinschlags eine neue Frontscheibe und habe den Mitarbeiter mal auf die Software angehauen.
Er meinte lapidar so wie bei einem Handy wäre es bei AUDI nicht mit den Updates. Käme ein Kunde mit einem konkreten Problem, würde im System nach einer individuellen Lösung geschaut.
Wir haben das gleich mit dem "Rücksetzen zum Komfortmodus nach jedem neuen Zündvorgang" durchgespielt. Dazu gab es nur den Text im System, man solle dem Kunden mitteilen, es sei Stand der Technik. Selbst für ihn war "intern" keine andere Erklärung zu dem Thema zu sehen. Audi - Vorsprung durch Stand der Technik 😁
Mich erstaunt so eine Politik nach wie vor. Insbesondere wenn man dann Porsche oder auch VW anschaut, was die noch für Bestandsmodelle entwickeln.
Deine Antwort
Ähnliche Themen