Übersetzung 5. Gang verlängern?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Kann man den 5. Gang des Caddy nachträglich verlängern?

Mit welchem Aufwand ist das verbunden und mit welchen Kosten muss man rechnen?

Hat das jemand von Euch schon gemacht?

Danke!

Beste Antwort im Thema

An alle Interessierten in Sachen 5. Gang Übersetzung.
Hier sind noch ein paar Fotos von der Umbauaktion.

A-vor-der-operation-3300-bei-100
B-zahnraeder-neu-0-706-uebersetzung
C-ohne-rad-innenkotfluegel
+5
320 weitere Antworten
320 Antworten

But LBV is a Getriebe for Caddy MY 2011 and it's the only one with a 35/45 (there are also 37/50 or 35/52 or 39/48)
http://www.partsbase.org/.../
In that case the gain is very good

Partbase.com says that Touran (MY 2007-2009, that's mine) mount FZT,GUG,JJV,KLK,JJT as Getriebe
All with a final ratio 37/50

But perhaps I found a solution: a Fabia/Roomster/Jetta Getriebe (MKG, NVS, ...) with a final ratio 35/52 so 0,673 (a 9% gain from 0,74). Code for Ouput is 02T311361C.
But I dont understand why code for Input 02T311158Q tell me 37/50 (??) in all models. That sounds strange.

@Nordhesse
Hallo,
mein 1,4 BUD mit dem MBQ Getriebe ist wie bekannt recht laut und dreht mir zu hoch.
Besteht die Möglichkeit einer zahnradänderung des 5.gang?

Mfg

Nach meiner Erinnerung standen die passenden Zahnradpaare irgendwo zwischen Seite 3 und Seite 13 dieses Threads. Einfach mal durchblättern 🙂
Alternativ gab es die Umrüstung auf ein Touran 6 Gang Getriebe, die Viktor gemacht hat. Die Getriebe dürfte es mittlerweile auch gelegentlich mal gebraucht geben.
Ich hatte damals intensiv drüber nachgedacht, aber weil unser BUD Caddy eher im Berufsverkehr im Ruhrgebiet rollte, hätte sich das nie über einen geringeren Verbrauch gerechnet. Die Treibstoffkosten habe ich ja schon mit der LPG Umrüstung halbiert. Außerdem ist der Caddy bei höheren Geschwindigkeiten und erst recht voll beladen doch sehr träge. Mit einem längeren 6. Gang würde er dann auf jeder leichten Autobahnsteigung zur Wanderdüne und ob er damit überhaupt noch in die Nähe der Höchstgeschwindigkeit kommt, halte ich auch für fragwürdig.

Mein Caddy läuft seit 8 J mit den längeren Zahnrädern, als wenn es so gehört. Dreht 450 U/min weniger, und ist angenehmer zu fahren. Gleiches hab ich letztens bei unseren Polo gemacht, die 2 Zahnräder des 5. Ganges getauscht. (Sind jetzt die vom Caddy drin), läuft 300 U/min weniger. Paar Fotos von der Aktion...

Ähnliche Themen

Was für ein Getriebe hast du im caddy?

LBW, drehte vorher 3300 bei 100, jetzt 2850. Die Übersetzung beim Caddy ist jetzt 0,706 vorher 0,813. Die vorherigen Zahnräder sind jetzt in unserem Polo, also bleiben sie in der Familie.

1-deckel-5-gang
2-oeffnen
3-zahnraeder-5-gang-pologetriebe
+5

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 14. April 2018 um 17:08:26 Uhr:


LBW, drehte vorher 3300 bei 100, jetzt 2850. Die Übersetzung beim Caddy ist jetzt 0,706 vorher 0,813. Die vorherigen Zahnräder sind jetzt in unserem Polo, also bleiben sie in der Familie.

Da bin ich ja heute über ein Thema gestolpert, was mich nicht los lässt!!
Habe ich das richtig gelesen, dass die Verlängerung mit den beschriebenen Bauteilen auch beim 1,4L BUD mit LBW Getriebe funktioniert? In der Anleitung steht JJW Getriebe.

Fest Rad 02T 311 361 S
Schaltrad 02T 311 158 AJ

Wenn ja gibt es etwas Spezielles zu beachten?
- Können die Räder einfach mit der Hand abgezogen werden?

- Ist eine solche Sprengringzange ausreichend?
https://www.amazon.de/.../?...

-Wie viele Sicherungsringe benötigt man?

- Das einfüllen des Getriebeöls wird über den Rückfahrschalter beschrieben. Warum nicht über seine Einfüllschraube?

Vielen Dank für Deine Mühe.

Hallo
Deine Fragen sind teilweise auf diesen Seiten ganz gut beschrieben...
https://www.motor-talk.de/.../getriebeuebersetzung-t6084476.html?...

LBW hab ich verbaut, hatte damals aber unter JJW mit dem VW Lagerristen nachgeschaut, der hatte den gleichen (BUD) Caddy aber mit der Getriebe Nr. Nach suchen kamen wir auf die Übersetzung (0,706), soll vom Passat 5 Gang sein. Taucht aber auch in anderen VW Getrieben auf, z.B. als 6. Gang beim Golf FSi.
Mit einer nach außen gehenden Sprengringzange bekommst du die Sicherungsringe runter. Die Zahnräder bekommt man mit der Hand abgezogen. War zwar ein Tütchen mit verschiedenen Sicherungsringen bei, hab aber die alten wiederverwendet. Öl sollte normalerweise über die Einfüllschraube eingefüllt werden, leider bluberte es teilweise wieder raus, ging über den R - Schalter einfacher.

Vielen Dank euch beiden. Ihr habt mir schon gut geholfen.

Dennoch bleiben für mich noch 3 Fragen offen, wo ich euch bitten möchte mir zu helfen.

- Was sind die richtigen Bestellnummern für meinen Caddy 1,4L BUD mit LBW Getriebe von 2009. Hier sind mir zu viele Nummern unterwegs. Stimmen die aus der Beschreibung noch?

Fest Rad 02T 311 361 S
Schaltrad 02T 311 158 AJ

- Erste Suchen im Internet waren tatsächlich schwierig. Wo wurdet ihr fündig, oder wart ihr einfach beim freundlichen?

- Ich habe gelesen, dass die Dichtung am Gehäusedeckel wieder verwendet wurde. Nun ist meiner schon gut 8 Jahre alt. Gibt es dafür eine neue, einfach kleben oder hält die nach eurer Erfahrung einfach lange?

Vielen Dank für eure Mühe.
Gruß Torsten

Die Gehäusedichtung ist eine dicke Gummidichtung, die sich U -Förmig um die Kante des Gehäusedeckels klammert. Hab ich bei anderen (085 Pologetrieben) auch "alt" gelassen, und ist immer noch dicht.
Hier sind die Kartons der beiden Zahnräder.

1r-et-kartons

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 17. April 2018 um 18:48:29 Uhr:


Die Gehäusedichtung ist eine dicke Gummidichtung, die sich U -Förmig um die Kante des Gehäusedeckels klammert. Hab ich bei anderen (085 Pologetrieben) auch "alt" gelassen, und ist immer noch dicht.
Hier sind die Kartons der beiden Zahnräder.

Ich würde gerne das Thema mit dem Caddy 2.0 SDI und dem TDI Getriebe noch mal aktivieren.
Ich habe einen 2.0 SDI gut und günstig erstehen können, aber die hohe Drehzahl auf der AB nervt mich doch recht arg.
Passt an den SDI Motor ein Getriebe vom 1.9 TDI des gleichen Baujahres (2006)?

Vielen Dank für die Hilfe
Caddy-Schreck

Kann evtl der @Nordhesse beantworten. Der 1,9 er SDi hat eine Drehzahl von 2800/100 anliegen. Der 1,9 TDi 2200. Was hat Dein 2,0 SDi ?

über 4000 bei 140.. 😁

Grauenhaft 🙄, also auch 2800 bei 100. 2800 ist bei meinem Benziner (1,4 BUD, JJW) i.O., aber unter 2600 (Golf 6 Getriebe) würde ihm die Puste ausgehen, und er rollt zurück. Der Diesel hat ja mehr Kraft, würde mit 2200 oder 1800 wie beim Passat 6 Gang Getriebe zurecht kommen. Oh, ein Diesel 😠, darf man dieses Wort noch aussprechen.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen