Getriebeübersetzung

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Halle zusammen,
ich fahre einen Polo 9n von 2003 der erst 114000 km runter hat.
Da ich öfters Bundesstraße oder Autobahn fahre, hab ich mich gefragt ob es möglich ist die Übersetzung des 5. Ganges zu ändern. 4000 upm bei 120 km/h finde ich schon ziemlich hoch. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich mal gelesen habe dass das Tauschen der Zahnräder des 5.gangs nicht so viel Aufwand beinhalten soll.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder es selbst schonmal gemacht ?
Motorkennung: AZQ Getriebekennung: GDP

MfG
Florian

82 Antworten

Foto von meinem Caddy Getriebe, kann sein das es von der Bauform gleich ist, und die Innereien passen.

1f-deckel-am-getriebe
1k-ohne-zahnraeder

Hier ist ein Polo 9 N Getriebe, sieht Baugleich mit meinem Caddy Getriebe aus. Dann sollten auch die länger übersetzten Zahnräder passen. Versuch mich da aber nochmal schlau zu machen. Vieleicht meldet sich der @nordhesse noch.

2-getriebe-polo-oben

So Florian, das kost ja wohl ein Bier 😁. Hab mir mal die Mühe gemacht, die Radhausschale VL abzunehmen. Die Deckel sehen gleich aus, dann sollten sich auch die gleichen Zahnräder sich da hinter verbergen. Hab meine 0,813 Zahnräder mal "vermessen". Das nächste wäre, den Deckel abnehmen, Zähne des Schalt/Festrad zählen, um die Übersetzung zu ermitteln.
Übrigens kann es nicht schaden, die Schale zu lösen, und den Dreck da rauszuholen. (sammelt sich einiges an)
Falls einer so etwas hat (Bild 7) meine 0,813 er Zahnräder haben erst 3000 Km gelaufen...

90-polo-radhausschale
91-polo-getriebedeckel
92-deckel-am-getriebe-caddy-1-4
+4

Wow danke für die Mühe! Kommst mal vorbei dann bekommst n Kasten 😉
Hättest du eventuell noch die Teilenummer von dem ZR Satz deines Caddys ? Danke

ET Nr steht auf den Kartons Bild 4. Die Zahnräder sind aber die "alten". Bei Ebay unter der Nr mal eingeben, sind einige Anbieter (Neu zwischen 85 - 180 €) Aber erstmal abwarten, ob die ins Polo Getriebe passen, evtl den Verkäufer kontaktieren.
Die 0,813 (48 zu 39) Zahnräder 5. Gang, sind beim Golf FSI (Polo 9 N mit 1,4 /80 PS) auf der gleichen Welle/Verzahnung wie der 6. Gang mit der Übersetzung 0,706 (51 zu 36 Zähnen). Also hab ich jetzt ein 6 Gang Getriebe, bei dem der 5. Gang fehlt (von der Übersetzung)

Das GDP hat die Übersetzungen
Achse: 4,1875
5.Gang: 0,85106

Um den 5.Gang zu tauschen benötigt man keine Abzieher. Die Räder lassen sich so von den Wellen ziehen.
Man muß nur auf die Sicherungsringe achten, denn die sind ausgemessen. Also nicht vertauschen! Und natürlich nicht überdehnen!

Mögliche Verlängerungen sind
0,775
Teilenummern
02T 311 158 AH
02T 311 361 R

0,74
Teilenummern
02T 311 158 P
02T 311 361 B

beide Sätze kosten rund 240,- €

Die Übersetzung sollte das GSB Getriebe unseres Polos auch haben, 40 zu 47 Zähne. Bei Einbau von der 0,74 Übersetzung sollte er vonn 3300 bei 100 Km/h auf ca 2850 runtergehen, bei 0,775 ca 3050.

Vielen Danke für die Antworten, ich habe mir die 0,74er Übersetzung bestellt, mal schauen wann ich dazu komme sie tauschen.

😕😕 Was baut VW für Übersetzungsverhältnisse in ihre Getriebe, bzw wer berechnet so ein sche...Diverse Achsantriebe, diverse 5. Gang Übersetzungen, da soll noch einer durchsteigen. (3 hätten gereicht, kurz mittel und lang 🙂)
Lt meiner Explosionszeichung/VW ET Liste ist die Übersetzung als 5. Gang meines Caddys 39/48 0,813 im (FVT, GRP, GET, GKT, GRZ Pologetriebe) verbaut. Da die so oder so in der Garage seit knappe 8 Jahren rum oxidieren, würde ich die in unseren Polo einbauen. Wäre allerdings nur 150 U/min gegenüber den 0,851 40/47, die jetzt verbaut sein sollen. @Nordhesse, wäre es möglich, bzw passen die?

So, nachdem ich den Getriebedeckel gestern abgenommen hab, habe ich 2 Probleme:
1:Wie bekomme ich den Sicherungsring von der Welle runter ? Habe es mit einer Spreizzange versucht, hat aber nicht so richtig geklappt.
2. Wie kann ich die Schaltgabel "entfernen" bzw. so wegklappen dass ich gut an die Zahnräder komme ?

Ich hab die Sicherungsringe mit so einer Zange auseinander gedrückt. Vorher gaaanz vorsichtig mit Schraubenzieher/Hammer lösen. (nicht verbiegen oder abbrechen) Bei mir war noch ein Tütchen mit Sicherungsringen verschiedener Stärke dabei, hab aber die "alten" wieder eingesetzt. Die müssen richtig sitzen, und die Zahnräder dürfen sich nicht hin und herschieben lassen. Getriebeöl hab ich mit einer Spritze mit Schlauchverlängerung über den ausgebauten Rückwärtsgangschalter eingefüllt, da die Einfüllschraube schlecht zugänglich ist, und es auch immer wieder rausblubberte.
Die Schaltgabel ist mit einer 13 er Mutter befestigt, die lösen, aushaken und abnehmen. (wenn es beim Polo Getriebe auch so ist)
Und vorher, mehrmals alle Gänge durchschalten.

Seegeringzange
1h-5-gang-zahnraeder
1m-alte-zahnraeder-schaltgabel
+1

Die Mutter muß nicht gelöst werden! Die ist nur für die Schaltgabel des R.-Gang. Einfach die Achse der Schaltgabel herausziehen.

So, vorhin war Bastelstunde/Zahnradwechsel angesagt. @Nordhesse, hast natürlich recht, einfach rausziehen. Fotos folgen von der Aktion.

Bild-4

Falls jemand vor hat, die Zahnräder zu wechseln.
- VL aufbocken, Rad abbauen
- Radhausschale VL ausbauen
- sauberes Gefäß unter den Getriebedeckel stellen
- die 5 Vielzahnschrauben lösen
- ca 0,3 - 0,5 ltr tröpfelt raus
- den Stift der Schaltgabel nach vorne ziehen
- Schaltgabel abnehmen
- Sicherungsringe abnehmen
- Zahnräder abnehmen
- beim vorderen Schaltrad aufpassen, daß der Sychronkörper nicht auseinanderfällt
- neue Zahnräder einölen, und auf die Wellen stecken
- Sicherungsringe befestigen
- Schaltgabel befestigen
- Gänge durchschalten
- Deckel festschrauben
- Getriebeöl auffüllen
- Radhausschale, Reifen montieren
- Probefahrt
- Fertig....
Dauer: ca 2 Std (wenn nicht klugscheißende Nachbarn vorbeikommen)

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+9

Heute Morgen den Rest erledigt. Getriebeöl mit Spritze über den Rückfahrschalter eingespritzt, Probefahrt und Dichtheit geprüft. Motor dreht jetzt 1500 U/min bei 50 Km/h, (3000/100, vorher 3300/100) . 5, Gang Zahnräder sind aus meinem Caddy Getriebe, also bleiben die in der Familie. Mal sehen, und hören, wie er jetzt auf der Autobahn läuft.

13-rueckfahrschalter
14-spritze
15-einfuellen
+1
Deine Antwort