Übersetzung 5. Gang verlängern?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Kann man den 5. Gang des Caddy nachträglich verlängern?

Mit welchem Aufwand ist das verbunden und mit welchen Kosten muss man rechnen?

Hat das jemand von Euch schon gemacht?

Danke!

Beste Antwort im Thema

An alle Interessierten in Sachen 5. Gang Übersetzung.
Hier sind noch ein paar Fotos von der Umbauaktion.

A-vor-der-operation-3300-bei-100
B-zahnraeder-neu-0-706-uebersetzung
C-ohne-rad-innenkotfluegel
+5
320 weitere Antworten
320 Antworten

Ja, das ist es wert.

Der Motor dreht bei mir jetzt um ca. 800 U/min weniger,
der Verbrauch ist auch zurückgegangen.

Viktor

Zitat:

[
Du verlierst nicht nur sicher die Garantie, sondern vor allem auch die Betriebserlaubnis und den Versicherungsschutz. Ob es das Wert ist?

Wieso sollte man dabei die Betriebserlaubnis und die Versicherung verlieren? Die Änderung der Zahnradkombination ist doch kein Basteln an sicherheitsrelevanten Bauteilen. Der Caddy wird nicht wesentlich schneller dadurch, dafür reicht das Drehmoment nicht. Also gibt es auch kein höheres Gefährdungspotential. Die Absenkung der Drehzahl in einzelnen Gängen ist doch mindestens neutral, wenn nicht nur positiv zu werten. Die Abgaswerte werden günstiger, weil man bei gleicher Geschwindigkeit den Verbrauch reduziert. Also gewinnen alle dabei. Ich vermute, mit ein wenig Suchen fände man durchaus auch einen Tüv Prüfer, der das offizielle OK dafür gibt. Und auch ohne offizielle Abnahme müsste erst mal ein Sachverständiger beweisen, dass die geänderte Zahnradkombination ursächlich am Schaden beteiligt ist. Wie soll das gehen. Bei einem Chip Tuning mit deutlich höherer Motorleistung ohne Anpassung der Bremsen und/oder bei Überschreitung des Speed Index der Reifen ist das was anderes.

Ich persönlich fahre allerdings vermutlich nicht genug Autobahn und Schnellstraßen mit meinem 1,4l Gasfeuerzeug, dass sich der Umbau wirklich rechnet. Falls ich aber nach Ablauf der Garantie einen Getriebeschaden habe, werde ich sicher in der Richtung nachdenken.

Gruß, Bernhard

Bernhard denk aber lieber nicht zu lange nach,
bei mir hat sich der Umbau schon gerechnet.

Viktor

Hallo Viktor, Hallo Bernhard
Bin froh , daß ich es umgebaut habe.
Drehzahl nur 450 U min weniger , Verbrauch
um bei 1 ltr weniger. Fährt sich aber ruhiger.
Schneller ist er auch nicht geworden.
Gruß , Thomas

Ähnliche Themen

Hallo Tommi

Ich würde auch nicht mehr zurückbauen.
Meiner fährt sich schon fast wie ein Diesel, von der Drehzahl her gesehen.
Meiner fährt im sexchsten max 150, aber mit viel Anlauf.

Viktor

Hallo,

weiß jemand, welche Zahnradkombination/Übersetzung 5. Gang im Caddy EcoFuel verbaut ist?

Laut VW habe ich 37/50 Zähne, was einer Übersetzung von 0,74 entspricht.

Getriebe 2006er: GUG
Getriebe 2010er: LBS

Eine Änderung auf 36/51 Zähne wird nur ca. 5% bringen!
Gibt es noch andere Zahnradkombinationen für den 5. Gang aus dem Regallager VW?

Gruß
Karl-Heinz

Zitat:

Original geschrieben von unpaved


Wieso sollte man dabei die Betriebserlaubnis und die Versicherung verlieren?

Beim Fahrzeug werden sowohl die Abgas- wie auch Geräuschemission verändert. Gleiches gilt ggf. für die Höchstgeschwindigkeit.

Durch den Umbau entspricht das Fahrzeug also nicht mehr der abgenommenen Betriebserlaubnis des Herstellern. Mit einem entsprechenden Gutachten oder per Einzelabnahme (inkl. Geräusch und Emissionsmessung) könnte man ggf. eine Eintragung erreichen. Der Aufwand wird aber sicher sehr hoch und entsprechend teuer sein.

Ohne Betriebserlaubnis erlischt auch der Versicherungsschutz. Bei einem selbstverschuldeten Unfall bist Du also ggf. mächtig am Blechen.

Ist klar, die Abgase und die Geräusche werden weniger,
auch muß das Herz vom Auto auch nicht mehr so schnell laufen.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Ist klar, die Abgase und die Geräusche werden weniger,
auch muß das Herz vom Auto auch nicht mehr so schnell laufen.

Viktor

Das weißt du nicht (du vermutest es weil du weniger verbrauchst)

Ob aber die Verbrennung, den neuen Verähltnissen nachkommt

ist was anderes!

Wegen Betriebserlaubnis, Versicherungsschutz uä. würde ich mir aber auch keinen großen Kopf machen.

Schlimmer wäre ein anderer Motor Auspuff Räder oder Bremsen.

Meine Meinung -teile ich aber gerne

gruß Alex

Erstaunlich - VW hat was dazu gelernt: Im neuen Prospekt (Modelljahr 2011) steht, daß der 1,2l Motor die Höchstgeschwindigkeit nur im 4. Gang erreicht wird. Also ein lang übersetzter 5. Gang. Sicherlich mit ein Grund für die deutlich gesenkten (angegebenen) Verbrauchswerte.

Man muß sich halt damit abfinden, daß man weitgehend mit einem 4-Gang-Getriebe rumfährt, denn ich schätze, daß unter 100km/h nicht viel drin ist. Ich finde es aber trotzdem eine Entwicklung in die richtige Richtung.

So schlimm wird das schon nicht werden. Selbst bei meinem Ex 109PS-Ecofuel mit 1500kg am haken konnte ich auf der Autobahn locker immer im 5. gang fahren. Nur bergauf musste ich da runter schalten. Da sollte der kleiner 1.2er (der effektiv noch mehr Drehmoment hat) das ebenfalls können, gerade wenn hinten eben keine 1,5t Bremse dran hängt...

Ich fahre oft extreme Steigungen.
Berg-Anfahren ist mit Gepäck etwas Quälerei für die Kupplung.
Gibt es auch eine Möglichkeit den 1. Gang zu verkürzen?

Hallo Chris
1. Gang verkürzen ? 5. Gang verlängern , kein Problem.
Aber 1. Gang verkürzen da muß Du das Getriebe zerlegen
Wellen und 1. Gangrad erneuern. Der Aufwand währe zu groß.
Frag mal den Nordhessen , Getriebespezi.

Hallo,
ärgere mich schon lange über die hohe Drehzahl (mit entsprechendem Benzinverbrauch) meines Caddy (Bj. 09/2009, 1,4l, 59KW) und bin ganz begeistert, jetzt hier auf die Lösung der Verlängerung des fünften Ganges zu stoßen.
Kann mir jemand sagen, ob dies auch für mein Getriebe LBW möglich ist? Die Übersetzungen entsprechen wohl auch dem Getriebe JJW.
Danke

Hallo
Müßten die gleichen Getriebe sein.
1 Gang = 3.769
2 Gang = 2.095
3 Gang = 1.387
4 Gang = 1.026
5 Gang = 0.813
Achsantrieb 5.067
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen