Überschreibt ein UPDATE ein MOTORTUNING ???
Habe meine Golf 1.4 Tsi individuell übers Kennfeld optimieren lassen. Folge ist ein besserer Anzug, mehr Drehmoment und mehr Pferdestärken. Geht also fast wie'n GTI!!!
Wenn ich nun zur VW gehe und ein Update draufspielen lassen würde - wäre dann alles wieder weg bzw original?
Diese Frage wäre natürlich auch interessant für den Verkauf des Fahrzeuges irgendwann einmal.
Danke schonmal für Eure Antworten... Fakten wären mir lieber als Vermutungen ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Burnfreak
Ja wird überschrieben da die Softwareupdates genau wie das Chiptuning die Kennfelder verändern.
dann geht er danach also nicht mehr fast wie ein gti? 🙄
24 Antworten
Ja wird überschrieben da die Softwareupdates genau wie das Chiptuning die Kennfelder verändern. Also explizit drauf hinweisen das kein Update durchgeführt werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von Burnfreak
Ja wird überschrieben da die Softwareupdates genau wie das Chiptuning die Kennfelder verändern.
dann geht er danach also nicht mehr fast wie ein gti? 🙄
Manche Tuner bieten aber eine neue Aufspielung der Software an, falls der 🙂 versehentlich ein neues Update aufspielt. Soweit ich das jetzt hier verstanden hab, ist dies kostenlos. Oder zumindest etwas in die Kaffeekasse. 😉
Oder irre ich mich da? So hieß es zumindest mal in einem anderen Thread.
Ihr solltet noch eines bedenken:
Es gibt vermutlich im Falle eines vorhandenen DSG´s auch ein Zusammenspiel der Motorsoftware mit der Getriebesoftware.
Wenn nun die Getriebesoftware upgedatet wird , die Motorsoftware des Tuners aber auf dem älteren Stand der Getriebesoftware ausgerichtet ist kann das auch zu schlechterem Fahrverhalten führen.
Ähnliche Themen
also wie ein GTI geht er gefüht vieleicht... aber der glaube versetzt schon mal berge... 😁
122PS-->160 PS durch chip tuning
140 PS-->170 PS durch chip...
also ein GTI hat noch etwas mehr...
es kommt drauf an auf welches stg ein update kommt
Zitat:
Original geschrieben von mika85
also wie ein GTI geht er gefüht vieleicht... aber der glaube versetzt schon mal berge... 😁122PS-->160 PS durch chip tuning
140 PS-->170 PS durch chip...
also ein GTI hat noch etwas mehr...
Wieso den 170er (der ab Werk eh schon bei 180-190 liegt) kann man auf 210Ps bringen, dann ist er wirklich fast so schnell wie ein Gti. Bei 90% weniger Haltbarkeit.
richtig aber ich denke nicht das er ein GT bzw GT-Sport fährt!!!
1,4 liter auf 210 PS...denk nicht dass es extrem lange gut geht...man kann sein auto auch mit gewalt über den jordan bringen...
Zitat:
Original geschrieben von marc2512
1,4 liter auf 210 PS...denk nicht dass es extrem lange gut geht...man kann sein auto auch mit gewalt über den jordan bringen...
Meiner Meinung nach ist es totaler Quatsch das an 1,4 Litern festzumachen , ein Audi 1,8 T war auch bis ca 270 PS standfest , ein ED 30 ist mit 300 PS auch standfest , ein S3 mit 300 PS ebenfalls !
Warum soll ein 1,4 mit ca. 150 PS Literleistung weniger belastbar sein als ein 2.0 mit ca 150 PS Literleistung ?
Klar liegt das immer am Motor und an der Bauweise des Motors, aber der 1,4 Liter TSI mit 170 PS Serienleistung ist thermisch schon recht belastbar.
Es ist wohl logisch das man ein getuntes Fahrzeug anders fährt und besser pflegen muss als ein Serienfahrzeug.
Ich persönlich bin der Meinung das ein gut gepflegtes optimiertes Fahrzeug länger hält als ein kalt getretenes, und schlecht gepflegtes Serienfahrzeug !
da kann ich nur zustimmen!
die diskussion über den "zu kleinen" hubraum hängt mir auch schon beim hals raus! 🙄
machen wir uns aber nix vor aus 122ps oder 14ps macht man keine standhaften 200ps
Zitat:
Original geschrieben von mika85
machen wir uns aber nix vor aus 122ps oder 14ps macht man keine standhaften 200ps
davon war hier nie die rede!
wir sprachen vom 170ps-TSI! 😉
der TE hat aber einer der beiden 😉
Zitat:
Original geschrieben von marc2512
...
Ich persönlich bin der Meinung das ein gut gepflegtes optimiertes Fahrzeug länger hält als ein kalt getretenes, und schlecht gepflegtes Serienfahrzeug !
Das ist wohl wie Äpfel mit Birnen zuvergleichen.
Du gehts von absolut unterschiedlichen Bedingungen aus.
Bei selben Rahmenbedingungen (gleiche Fahrweise, Warmfahren, Pflege, usw) sinkt zwangsläufig die Haltbarkeit bei leistungsgesteigerten Motoren.
Alleine schon durch die erhöhte mechanische Belastung.