Überrollbügel und Käfige

VW Vento 1H

Hi,

hat jemand von euch eventuell nen Bauplan bzw. ne Zeichnung mit Bemaßungen von nem Überrollbügel oder Käfig für nen Golf 3?

Oder hat jemand von euch selbst schonmal einen selbst gebaut?

Oder hat jemand von euch noch irgendwelche Tips und Erfahrungen in Richtung Bügel/Käfige?

Käme an das Material, Biegemaschine sowie Scheissgerät etc. hätte ich auch zur Verfügung.

Sind selbstgebaute Bügel/Käfige einzutragen oder muss da irgendwin Materialgutachten erstellt werden.

Danke schonmal.

44 Antworten

Re: Überrollbügel und Käfige

Zitat:

Original geschrieben von matti6


Käme an das Material, Biegemaschine sowie Scheissgerät etc. hätte ich auch zur Verfügung.

Scheissgerät? Sorry...geiler Schreibfehler :-)

Zitat:

überollbügel sind ja wohl das aller prollhafteste und unnötigste

Erklär mir bitte mal warum??

die ferig zu kaufenden käfige, bügel bestehen aus nahtlos gezogenen material
wenn du wie hier erwähnt wurde den käfig noch umschweißt erlischt ja auch die zulassung für diesen

mein tip: frag mal bei www.gte-motorsport.de die bauen auch selber ... glaube sogar aus edelstahl ... vielleicht können dir dir helfen bzw. infos geben

Also ich habe das auch dieses Jahr noch vor, werde aber zur einfachsten Variante greifen und bei Wiechers das Ding ordern. Alles andere wäre mir zu viel Aufwand, aber Respekt vor dem der das kann (ich hab zwei linke Hände).
Und auch wenn einige Leute meinen, es sein Mist und Prollhaft (was es auch immer bedeuten mag), ich find es bei entsprechenden Fahrzeugen klasse. Allerdings halte ich nichts von polierten Alukäfigen, da kann man sich auch gleich Holz rein bauen 😁
Wenn schon dann Stahl.

Ähnliche Themen

Hey, danke erstmal für die vielen kompetenten Antworten.

Werde mich zum Wochenende dann mal beim TÜV schlau machen, wie der das so sieht.

Ihr habt ja recht, die Bügel und Käfige bei Wiechers kosten wirklich nicht die Welt - ist nur sie Sache mit der ``persönlichen Note``
Die Wichers gibts halt von der Stange, den hat jeden andere auch drin - ist nicht wirklich was besonderes mehr mein ich.

Man bräuchte nur mal nen Bauplan davon, um mal grob planen zu können - wegen maßen der Befestigungspunkte etc. - aber mal abwarten was der TÜV sagt. Bei SLS-Tuning fahr ich auch nochmal vorbei und frag da mal nach - ist ja gleich um die Ecke.

Danke auch an alle ATU-Tuner die sehr bemüht waren wir nicht weiter zu helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Benj


ich lass jetzt andere kommentare zu deiner auto zusammen stellung....

Nee, lass doch bitte hören, bin immer offen für Verbesserungsvorschläge.

Hab dir auch extra ein Bild von meinem Golf angehängt damit du nach Lust und Laune von dir geben kannst was du besser machen würdest.

Zitat:

Original geschrieben von matti6


Nee, lass doch bitte hören, bin immer offen für Verbesserungsvorschläge.

Hab dir auch extra ein Bild von meinem Golf angehängt damit du nach Lust und Laune von dir geben kannst was du besser machen würdest.

erstmal Seitenblinker wech 😁

Sieht nett aus der Bolide...

Ja, die kommen schon noch weg. Hab vor den Wagen bald neu lackieren zu lassen, dann kommt alles raus (Blinker, Türgriffe, Tankdeckel). Nur welche Farbe?
Kann mich nur ganz schlecht entscheiden, hätte gern Catanlunya Splash von Standox - ist aber ein Flip Flop und somit blöd, wenn man mal nur 1 Teil nachlackieren will, dann muss wieder das ganze Auto gelackt werden. Ein schöner Two-toner beige-schwarz mit nem schicken airbrush am Übergang wäre auch mein Fall oder einfach nur Mausgrau (wäre wohl das einfachste und mit Abstand günstigste) aber mal sehen. Zuerst kommt der Motorumbau.

würd auch mausgrau oder matt beige nehmen.
vielleicht auch die motorhaubenverlängerung etwas kürzen.
hab ich bei mir auch gemacht und fands sehr viel geiler
wenn er bissl dezenter is.
wenn ichs nochmal machen würde würd ich sie so klein
lassen das es nur ganz ganz minimal länger ist.
felgen könnten auch mal wieder politur vertragen 😉

Sehen eigentlich noch aus wie ein Spiegel, Bild ist eventuell etwas ungünstig fotografiert weil da auch die weiße Garagenwand drin zu sehen ist welche sich etwas drin spiegelt.
Aber es soll jetzt auch gut sein damit - sonst könnte ich mein Auto auch bei wie-ist-meine-karre.de oder so reinstellen. Solche Seiten sollen glaub ich sogar von ATU gesponsort werden 🙂

Bauvorgaben für Überrolleinrichtungen gibts im DMSB-Automobilsport-Handbuch, zu beziehen beim dmsb.de.
Da aussuchen was man haben möchte und dann mit dem entsprechenden TÜV-Männlein absprechen.
Der Aufwand des Selberbauens lohnt Erfahrungsgemäß nicht - es sei denn man will sich nen Käfig bei Wiechers kaufen ...

Bollo

Hi!

Ich hab mir nen Überrollbügel in meinen GTI gebaut!

( Eigenbau! )

War echt ne blöde arbeit, da ich nix im auto geschweisst habe! Was wirklich wichtig ist, ist ein RICHTIG gutes Schweissgerät! Nicht diese 200-500 € krampen!

War aber echt bisschen anstrengend... immer rein und rausbauen um möglichst hohe passgenauigkeit zu erreichen!

Wichtig sind auch die befestigungspunkte! Damit der Käfig nicht rein oder rausbrechen kann!
( Das war meine TÜV auflage! )

Ansonsten gabs beim TÜV keine Probleme!

( War ein ganz offizieller ganz normaler TÜV! )

Zeittechnisch muss du ca. 3-6 Tage einrechnen, je nach dem wies mit dem lacken ist!

Ich hab meinen spasseshalber mal in Flip-Flop lackiert...

Achso, Material hab ich normales Baustahl genutzt!

MFG

Sorry, aber der abgebildete 'Überrollbügel' ist genauso wenig brauchbar wie die weitverbreiteten ALU-Teilchen und stellt im Falle eines Unfalls ein enormes Risiko dar. Nicht nur aufgrund des ungeeigneten Materials.

Bollo

Deine Antwort
Ähnliche Themen