Übernehme ich mich beim Autokauf?

Mein alter VW hat nun den Geist aufgegeben und ich benötige ein neues Auto. Geplant war ursprünglich irgendwann nächstes Jahr ein neues Auto zu kaufen aber nun ist es doch anders gekommen.

Meine Rahmensituation ist die Folgende:

-Berufseinsteiger im fünften Monat. Habe inoffiziell aber schon die Bestätigung dass ich verlängert werde.

-2700 Netto Gehalt im Monat (Brutto 50k/Jahr)

-Zur Zeit keine Miete, da ich in einer Wohnung meiner Eltern lebe. Nach Auszug soll diese wieder vermietet werden (Miete geht nicht an mich).

-Nächstes Jahr steht ein Umzug an, um näher an der Arbeitsstelle zu wohnen und somit fällt ab da auch eine Miete an.

-Fahre viel Kurzstrecke und etwa einmal die Woche langstrecke ins Büro (90km einfach).

-Im Auge habe ich momentan einen VW Passat für 21000 Euro mit 140000 km (erstzulassung Feb. 2018), 2L Diesel. 10000€ würde ich davon direkt anzahlen, der Rest müsste finanziert werden. Ursprünglich wollte ich das Geld noch ansparen und dann ein Auto nächstes Jahr komplett abbezahlen anstatt einen Kredit aufzunehmen.

-Keine offenen Schulden/keine negative Schufa.

Ein bisschen sorgen macht es mir, dass 21000 Euro für einen Gebrauchtwagen mit 140000 Km schon etwas teuer ist. Leider kann ich auf den Autokauf auch nicht warten und ich benötige relativ bald ein neues Fahrzeug. Verhebe ich mich hier? Mitte nächstes Jahr kommt wie gesagt ein Umzug in eine andere Wohnung hinzu. Ich hatte mir gedacht, dass ich den Kredit so wähle, dass ich auf etwa 4-500 € pro Monat komme um ihn möglichst schnell abzuzahlen. Das Auto sollte dann schon so 5 Jahre halten. Ich fahre auch etwa ein- bis zweimal im Jahr mit dem Auto in den Urlaub nach Spanien oder Italien.

Und nein, Öffentliche/Fahrrad sind keine Option zum Auto.

Frage steht im Titel.

89 Antworten

Zitat:

@Italo001 schrieb am 5. Juli 2022 um 15:47:23 Uhr:


Nun das wird dann aber eine knappe Nummer. Lass ihn mal seine Miete zahlen, da können schon mal schnell 1000,00 Euro oder auch mehr weg sein bei 40.000 Euro bezahlst du bei einer Laufzeit von 4 Jahren zirka jährlich 11.000 Euro an Raten und Zinsen.

Okay ich habe jetzt mit einer Anzahlung von 10.000€ gerechnet und mit 1000€ Miete habe ich auch nicht gerechnet das zahlt man bei uns für eine 3 Zimmer 75-100qm Wohnung. Zudem hat er ja noch paar Monate keine Kosten da kann man viel Geld sparen.

Aber nun zum Auto schau dir doch Mal einen Octavia ab Baujahr 2016-2017 an.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

super auto... fahr ich selbst. (von 40 bis derzeit 140 tkm) absolut problemloses, tolles auto.

Danke die schau ich mir mal an.

Ich würde auch Richtung Corsa, Fiesta, . . . etc suchen - wenn Du wirklich kein größeres Auto brauchst.

Und hier dann eher ein besser ausgestattetes Modell gut motorisiert und ggf Automatik etc....(bei 20 Mille)

Dann hast Du einen ca. 2-jährigen Wagen mit relativ wenig km - die meisten haben noch keine 50.000km weg und verlangen auch in nä. Zeit keine großen Verschleissteile.

Oder eben einen älteren der o.g. für 10 Mille.

Ähnliche Themen

Ein Toyota Corolla Hybrid wäre eventuell auch was. Verträgt die Kurzstrecke besser als ein Diesel, Verbrauch halt sich da auch noch in Grenzen, also mehr als auf längeren Strecken, aber deutlich weniger als bei einem reinen Verbrenner (im Winter auf sehr kurzen Strecken am besten Heizung aus, sonst läuft der Motor dafür durch) und schluckt auf der Autobahn immer noch weniger als ein vergleichbarer reiner Benziner, je nach Geschwindigkeit allerdings natürlich mehr als ein Diesel. Je schneller desto größer der Diesel-Vorteil. Außerdem sehr zuverlässig und haltbar. Das Fahrgefühl finde ich persönlich toll (habe den Yaris), sehr geschmeidig, muss man halt mal ausprobieren, aber das ist ja kein Problem.

Warum eigentlich ein Diesel, schreibst selbst, viel Kurzstrecke und nächstes Jahr näher zur Firma?

Zitat:

@Chrisythd schrieb am 5. Juli 2022 um 15:57:05 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 5. Juli 2022 um 15:47:23 Uhr:


Nun das wird dann aber eine knappe Nummer. Lass ihn mal seine Miete zahlen, da können schon mal schnell 1000,00 Euro oder auch mehr weg sein bei 40.000 Euro bezahlst du bei einer Laufzeit von 4 Jahren zirka jährlich 11.000 Euro an Raten und Zinsen.

Okay ich habe jetzt mit einer Anzahlung von 10.000€ gerechnet und mit 1000€ Miete habe ich auch nicht gerechnet das zahlt man bei uns für eine 3 Zimmer 75-100qm Wohnung. Zudem hat er ja noch paar Monate keine Kosten da kann man viel Geld sparen.

Aber nun zum Auto schau dir doch Mal einen Octavia ab Baujahr 2016-2017 an.

Mit Strom , Warmwasser und Heizung erreichst du das Ruckzuck. Selbst, wenn du 10.000 abzieht als Anzahlung bist du immer noch bei cirka 8500 Euro jährlich.

Kalkulieren kann man das auch erst, wenn er seine Kosten alle weiß. Mag sein das er jetzt noch sparen kann, kann aber auch sein das dieses Geld mit dem Umzug drauf geht. Nichts genaues weiß man.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 5. Juli 2022 um 19:05:08 Uhr:



Zitat:

@Chrisythd schrieb am 5. Juli 2022 um 15:57:05 Uhr:


Okay ich habe jetzt mit einer Anzahlung von 10.000€ gerechnet und mit 1000€ Miete habe ich auch nicht gerechnet das zahlt man bei uns für eine 3 Zimmer 75-100qm Wohnung. Zudem hat er ja noch paar Monate keine Kosten da kann man viel Geld sparen.

Aber nun zum Auto schau dir doch Mal einen Octavia ab Baujahr 2016-2017 an.

Mit Strom , Warmwasser und Heizung erreichst du das Ruckzuck. Selbst, wenn du 10.000 abzieht als Anzahlung bist du immer noch bei cirka 8500 Euro jährlich.

Kalkulieren kann man das auch erst, wenn er seine Kosten alle weiß. Mag sein das er jetzt noch sparen kann, kann aber auch sein das dieses Geld mit dem Umzug drauf geht. Nichts genaues weiß man.

Ja kalkulieren kann man das schlecht da man seine genauen Kosten nicht kennt. Und die 1000€ waren auf eine Warm Miete bezogen. Ich habe das Maximum von 30.000 - 40.000 unter der Annahme angesetzt das er keine weiteren größeren Kosten hat. Aber das ist ja nicht das Thema mehr.

Also wenn ein Kombi gebraucht wird - wie viel Platz soll der denn haben? Es gibt ja auch gebrauchte Kleinwagen -Kombis (Skoda Fabia, Renault Clio 4 z. B.).

Bei den Kompaktkombis habe ich den Astra K als geräumig in Erinnerung. Octavia - klar, zählt aber zu den beliebtesten Kombis und dürfte relativ teuer gehandelt werden.
Honda Civic hat auch gut Platz.
Seat Leon wird auch gerne genommen, Ford Focus, Renault Megane, Kia Ceed, Hyundai i30...

Feedback warum die einen Diesel bevorzugst wäre hilfreich. Aus deinem Fahrprofil geht nicht heraus, warum ein Diesel eine gute Idee wäre. Erst recht nicht ab nächstem Jahr, wenn die Fahrten zur Arbeit kürzer werden.

Hallo, den Platz benötige da ich gerne mal längere Pakete durchlade oder auch sperrige Kisten transportiere. Für den Diesel habe ich keine Präferenz, den hatte ich nur genommen da das Gesamtpaket aus Ausstattung, Laufleistung und Preis gegenüber den alternativen besser war. Ansonsten denke ich auch das eigentlich ein Benziner/Elektro/hybrid besser wäre. Letztere sind aber außerhalb meines Budgets. Es würde tendenziell auch ein etwas kleinerer Wagen als ein Kombi gehen, aber das wäre dann schon etwas knapp.

Ich will kein Spielverderber sein. Aber für mich liest es sich so als wenn der Job befristet wäre. Sollte es so sein, dann wird der Kredit scheitern, solange nichts schriftliches zur Übernahme vorliegt. Da bringt einem was „inoffizielles“ nicht viel.

Sollte ich mich irren, dann ignoriert mich einfach.
Gruß

Zitat:

@Keviin_E92M3 schrieb am 6. Juli 2022 um 00:47:01 Uhr:


Ich will kein Spielverderber sein. Aber für mich liest es sich so als wenn der Job befristet wäre. Sollte es so sein, dann wird der Kredit scheitern, solange nichts schriftliches zur Übernahme vorliegt. Da bringt einem was „inoffizielles“ nicht viel.

Sollte ich mich irren, dann ignoriert mich einfach.
Gruß

Arbeite in der Beratung. Übernahme ist fix.

Auch ich wäre hier beim Honda Civic Tourer 1.8 i-VTEC Benziner. Hat einen top Kofferraum für die Klasse plus die Magic Seats als Alleinstellungsmerkmal. Und den gibt's bei Bedarf auch mit solidem Wandler.

Schau Dir doch mal live die gängigen Kombis an, wie z.B. Golf, Astra, Focus und dann deren Hatchbacks. So weit auseinander sind die jetzt nicht, wenn es um das Ladevolumen für "sperrige Kisten" und "durchzuladende lange Pakate" geht. Vielleicht brauchst Du gar keinen richtigen Kombi, sondern es würde auch eine sog. Steilhecklimousine genügen.
Von der Grundlänge der Ladezone haben diese oft keinen nennenswerten Nachteil ggü der modellgleichen Kombis. Oft ist es nur die niedrigere Ladekante und vielleicht eine ebene Ladefläche. Ob du DAS explizit benötigst, lese ich nicht heraus. Umklappbare Hecksitzlehnen habe sie heute eh fast alle, fast alle zu 1/3 - 2/3 teilbar oder gar drei einzelne Segmente.

Welchen Wagen fährst Du derzeit überhaupt... du schreibst nur "VW"... das ist nichtssagend.

Mit welchen Fahrzeugen hast Du Dich bereits beschäftigt und was können wir bei der Suche komplett ausschliessen?

Bzgl. deiner Grundfrage: ich würde im Gebrauchtwagenbereich incl. einer Teil- oder Vollfinanzierung nicht länger finanzieren, als ich eine Reparaturkostenversicherung / Gebrauchtwagengarantie habe.
Hier kann man heute bei Kia / Hyundai auch werkstattgepflegte Jungwagen aus dem 2. oder 3. Jahr kaufen und diese haben dann noch eine ordentliche Restlaufzeit. BMW bietet das z.B. auf ausgewählte Fahrzeuge bis max. 3 Jahre an, das heißt dann Premium Selection Garantie. Vielleicht wäre ja ein schicker 118i oder 120i etwas für Dich. Vom Diesel würde ich bei den zu erwartenden Profil auch Abstand nehmen.

Mir erscheint auf den ersten Blick ein Passat mit 140tkm für 21k auch etwas überteuert... aufgeheizter Markt hin oder her. Da gibt es bessere Kandidaten, die auch fahren und den restlichen Anforderungen genügen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen