Überlegungen: Touran abstoßen oder bis in die Ewigkeit halten?!
Ach Leute, von der Grippe gebeutelt und bettlegerich zischen Einem bisweilen so die Gedanken durch den von Ibuprofen betäubten Schädel. Konkret nun die folgende, die nicht wenig emotional, aber auch sachlich und rational mich auf keinen Nenner kommen lässt. Vielleicht habt ihr eine Idee:
Mein Touran wird jetzt im März neun Jahre alt und hat derzeit 326.000 Kilometer auf der Uhr. Wir sind bislang echte Freunde geworden, die Kinderkrankheiten sind lange ausgebessert (inkl. ein neuer Zylinderkopf auf Kulanz bei 145.000), das AGR-Ventil war irgendwann bei 215.000 fällig. Mal abgesehen von sämtlichen Wartungsdiensten, die ich bis heute penibel bei VW habe durchführen lassen, zuletzt nun doch mal ausgetauschten Glühkerzen (bei 318.000) und dem zweiten AT-Satz Bremsen (120.000 und 290.000) ist alles noch Original: Motor, Getriebe (DSG) … mit einer nervlichen und erwähnenswerten Ausnahme: dem Zuheizer und seiner Förderpumpe, letztere ist nun zum vierten mal getauscht, der Zuheizer wurde schon bei 130.000 wegen Defekt gegen eine echte, nahezu baugleiche Standheizung getauscht. Und jenes Ding, so verrichtete es die letzten Jahre dann doch zuverlässig ihren Dienst, hat sich vor zwei Wochen eindrucksvoll und unter Erhaschung panischer Blicke an einer Kreuzung in Schall und massig Rauch aufgelöst. Nun isse tot, Reaktivierung und Entsperrung nicht mehr möglich.
Bei VW vorgefahren sind natürlich die Antworten die Gleichen wie seit mehreren Jahren "wie wäre es mit einem neuen Auto", aber irgendwie trotzt der Brotkasten immer wieder meinen Versuchen, sich nach was Neuem umzuschauen. Letztes Jahr im Frühjahr hab ich mal 2, 3 Probefahrten im Golf VII Variant und Golf SportsVan gemacht, aber so toll diese Fahrzeuge auch sind, statte ich sie auf Niveau meines Touran auf, lande ich jenseits der 40.000 Euro (und verzichte dann sogar auf Fernsehen und DVD, auch auf die Standheizung), und irgendwie hab ich dann nen Rußpartikelfilter (den ich nicht will) und die Stop-Start-Kacke (die ich sofort deaktivieren lassen würde). Ich erwähne das, weil mein Touran keine Kurzstrecken kennt bzw. nicht ständig bei jedem Halt oder so aus und wieder an geschaltet wird.
Nun wird mit der Standheizung die Überlegung, doch was Neues zu kaufen, aktueller, denn in absehbarer Zeit kommen planmäßige Wartungsarbeiten auf mich zu:
in 1 Woche Tüv
in 10.000km eine kleine Inspektion
in 40.000km eine große Inspektion mit Zahnriemen und Wasserpumpe sowie Getriebeöl
Im Moment fahre ich 40.000 Kilometer pro Jahr, das heißt zum Jahreswechsel sind 1.500 Euro für die große Inspektion fällig. Addiert man dazu die kleine Inspektion (ca. 300,-), Tüv (100,-) und die Reparatur der Standheizung (geschätzt 800,-) sind das 2.700,- Euro an absehbaren Kosten, die natürlich auch bei modernen Fahrzeugen fällig wären. Aber, wenn ich den Zahnriemen machen lasse, ist der ja auf 120.000 Kilometer ausgelegt, das sollte man zumindest in Teilen dann auch ausnutzen.
Nun bin ich trotzdem am Überlegen, nur den TÜV zu machen und den Wagen abzustoßen und das Geld in einen Neuwagen zu stecken, oder ihn eben den Touran noch einige Jahre zu fahren.
Der Touran bietet halt viel Platz und eine hohe Anhängelast, da können Golf und Co. nicht mithalten. Einen aktuellen Touran zu kaufen lohnt sich nicht, da es kaum lohnenswerte Neuerungen gibt, aber eben Nachteile (DPF, Stop-Start, Common Rail), für 40.000 Euro kann ich locker acht mal die komplette Maschine gegen eine andere tauschen lassen …
oh man, versteht mich wer???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@passat32 schrieb am 24. Februar 2015 um 20:42:55 Uhr:
Einen aktuellen Touran zu kaufen lohnt sich nicht, da es kaum lohnenswerte Neuerungen gibt, aber eben Nachteile (DPF, Stop-Start, Common Rail), für 40.000 Euro kann ich locker acht mal die komplette Maschine gegen eine andere tauschen lassen …
Das habe ich schon mehrfach gesagt, aber angeblich war das nie der Grund für das Verschieben der Neuanschaffung. Danke, dass Du nun doch mal ehrlich bist. 😉
Zitat:
@passat32 schrieb am 24. Februar 2015 um 20:42:55 Uhr:
oh man, versteht mich wer???
Klar. Du hast ein altes Auto, das absehbar mehr Reparaturkosten verschlingen wird, trotzdem immer älter wird und Deine Lieblingsmarke kommt nicht aus den Puschen, ein neues Modell zu einem akzeptablen Preis auf die Räder zu stellen.
Unter normalen Umständen würde man sich dann bei anderen Herstellern umsehen und dort etwas kaufen. Unter normalen Umständen, wie gesagt, aber ich weiß genau, was jetzt als Antwort kommen wird... 😉
Gruß
Michael
213 Antworten
Zitat:
@touranfaq schrieb am 12. März 2015 um 18:11:00 Uhr:
Treffer, versenkt 🙂Ich werfe mal den Superb Kombi ins Rennen, ist das nix für Dich? Sehr geräumig, viel Laderaum, ausgereifte Technik (für VW-Konzern-Verhältnisse) vom Passat und Anhängelast sollte bei dem doch passen?
Alternativ natürlich den Hyundai i40, aber modernes Design gepaart mit hoher Qualität schließt Du ja generell aus, sonst käme ja auch der Verso in Frage 😉
naja, was heisst Treffer versenkt? Mir gefallen i30 und i40 einfach nicht, die sind einfach überzeichnet und im Detail einfach noch unausgegoren. Wobei die ganz klar weit vor Herstellern wie Chevrolet stehen. Ich mag das Design bei Hyundai trotzdem nicht, da bekommt Kia deutlich sympathischere Linien und Formen hin ... woran das wohl liegen mag?! Der Verso im Übrigen ist da genauso, hoffnungslos überzeichnet und krampfhaft versucht irgendwas darzustellen was absolut nicht erfüllt wird. Aber egal.
Hm, auch der SuperB reizt mich nicht, ich weiß auch nicht.
Ansonsten, HAPPY BÖÖÖÖRTHDAY 🙂
Ich such halt immernoch irgendwen, der sich in der Lage sieht eine Webasto instand zu setzen ...
Zitat:
@passat32 schrieb am 12. März 2015 um 19:16:18 Uhr:
Hm, auch der SuperB reizt mich nicht, ich weiß auch nicht.
-
Nimm' doch einen Passat . 😉
Zitat:
@olli27721 schrieb am 12. März 2015 um 19:19:52 Uhr:
-Zitat:
@passat32 schrieb am 12. März 2015 um 19:16:18 Uhr:
Hm, auch der SuperB reizt mich nicht, ich weiß auch nicht.Nimm' doch einen Passat . 😉
würde mir gefallen, aaaaber, preislich jenseits von Gut und Böse ...
Zitat:
@passat32 schrieb am 12. März 2015 um 19:27:36 Uhr:
würde mir gefallen, aaaaber, preislich jenseits von Gut und Böse ...
-
Jahreswagen gibbet reichlich.
Ähnliche Themen
S-Max von Ford? Was spricht gegen dieses Auto?
Platz ohne Ende, Variabel wie der Touran, sehr hochwertige Materialien.
Anhängelasten:
ungebremst / 12% / 8% Steigung
2,0 TDCI 115 PS 750kg/1400kg/1600 kg
2,0 TDCI 140 PS Schalter 750kg/1800kg/2000 kg
2,0 TDCI 140 PS Automatik 750kg/1800kg/1800 kg
2,0 TDCI 163 PS Schalter 750kg/1800kg/2000 kg
2,0 TDCI 163 PS Automatik 750kg/1800kg/1800 kg
2,2 TDCI 200 PS Schalter 750kg/1800kg/2000 kg
2,2 TDCI 200 PS Automatik 750kg/2000kg/2000 kg
und ein wesentlich(!) entspannteres Fahren/Fahrgefühl als mit dem Touran.
Gruß
Edit:
und der S-Max schaut auch wesentlich besser aus als unsere fahrende Schrankwand 😉))
und es gibt 18"er in Serie
und ...überhaupt 😁
Zitat:
@OATouraner schrieb am 12. März 2015 um 19:29:33 Uhr:
S-Max von Ford? Was spricht gegen dieses Auto?
-
Nix - aber Du kennst Sascha nicht. 😉
😁
Zitat:
@olli27721 schrieb am 12. März 2015 um 19:30:57 Uhr:
Nix - aber Du kennst Sascha nicht. 😉
😁
So ist es... 😁
Gruß
Zitat:
@OATouraner schrieb am 12. März 2015 um 19:29:33 Uhr:
S-Max von Ford? Was spricht gegen dieses Auto?Platz ohne Ende, Variabel wie der Touran, sehr hochwertige Materialien.
Anhängelasten:
ungebremst / 12% / 8% Steigung
2,0 TDCI 115 PS 750kg/1400kg/1600 kg
2,0 TDCI 140 PS Schalter 750kg/1800kg/2000 kg
2,0 TDCI 140 PS Automatik 750kg/1800kg/1800 kg
2,0 TDCI 163 PS Schalter 750kg/1800kg/2000 kg
2,0 TDCI 163 PS Automatik 750kg/1800kg/1800 kg
2,2 TDCI 200 PS Schalter 750kg/1800kg/2000 kg
2,2 TDCI 200 PS Automatik 750kg/2000kg/2000 kgund ein wesentlich(!) entspannteres Fahren/Fahrgefühl als mit dem Touran.
Gruß
Edit:
und der S-Max schaut auch wesentlich besser aus als unsere fahrende Schrankwand 😉))
und es gibt 18"er in Serie
und ...überhaupt 😁
hm, ehrlich gesagt wünsche ich mir einen Wagen mit 16 Zoll Reifen, ohne DPF und ohne Start-Stop-Dreck, aber in diesen Disziplinen werde ich mich wohl leider beugen müssen. Ansonsten, ich bin den S-Max schon gefahren, irgendwie, keine Ahnung, meine Welt ist das nicht. Er gefällt mir optisch nicht, auch wenn er nicht schlecht aussieht, aber irgendwie macht der mich nicht an.
Zitat:
@passat32 schrieb am 12. März 2015 um 19:53:20 Uhr:
Er gefällt mir optisch nicht, auch wenn er nicht schlecht aussieht, aber irgendwie macht der mich nicht an.
Also jetzt mal im Ernst:
Wenn Dich sowohl Superb als auch i40 als auch S-Max "nicht anmachen"... das sind wunderschöne Autos, jedes einzelne um Welten ansehnlicher als dein aktueller Brotkasten. Kauf Dir am besten sowas, Du alter Nostalgiker 😁
Zitat:
@passat32 schrieb am 12. März 2015 um 19:53:20 Uhr:
hm, ehrlich gesagt wünsche ich mir einen Wagen mit 16 Zoll Reifen, ohne DPF und ohne Start-Stop-Dreck, aber in diesen Disziplinen werde ich mich wohl leider beugen müssen. Ansonsten, ich bin den S-Max schon gefahren, irgendwie, keine Ahnung, meine Welt ist das nicht. Er gefällt mir optisch nicht, auch wenn er nicht schlecht aussieht, aber irgendwie macht der mich nicht an.
Okay, 16" ist auch beim S-Max möglich - als 215er Reifen.
Start-Stop-Dreck hat IMHO der S-Max nicht - ist mir nix drüber bekannt. Vielleicht das neue Modell jetzt. Aber die 2014er die wir gefahren haben, hatten das nicht - weder Benziner noch Diesel. Käme mir auch nicht ins Haus!
Und der DPF soll im Gegensatz zu dem von VW auch Kurzstrecken bestens wegstecken und da gibt es seit BJ 2008 keine Probleme mehr mit Ölverdünnung etc. da Brennverfahren geändert wurde. Und mit dem DPF muss man sich ja heutzutage quasi abfinden bei neuren Fahrzeugen...
Und die Optik ... naja, Geschmäcker sind ja verschieden...
Doch wenn dir ein Touran gefällt, du mit einem Passat liebäugeln würdest, dann sollte das sportliche VAN-Design vom S-Max doch genau in die Kerbe schlagen...
Aber wie geschrieben - Geschmäcker sind verschieden 😁
Gruß
Holger, auch wenn Du es nicht verstehst, aber vorab mal eine Frage: WARUM hast Du mal den 1T0 gekauft?
Ich mag Produkte, wo das Design hinter der Funktionalität steht und wo das Design stimmig wirkt. Jede weitere Sicke, jede zusätzliche Linie ist unnötig und verkorkst das Design eher als das es positiv wirkt.
Ich geb Dir mal ein Beispiel: Hundefänger! Es gibt den VW Caddy, den finde ich inzwischen richtig schick, der schafft sogar als einziger seiner Gattung sowas wie "elegant" zu sein. Schau Dir den Kangoo an, oder noch schlimmer den Citan, versuch es mal mit den ganzen Kisten, ganz neu auch der Opel Combo als Klon des Fiat Doblo, der sieht scheizze aus. Oder der neu Ford Tourneo, genauso hoffnungslos überzeichnet. Der Caddy ist der einzige, der zum Beispiel hinten durchgängige Seitenwände ohne Sicken hat. Ich find den echt schick ...
Zitat:
@passat32 schrieb am 12. März 2015 um 20:09:46 Uhr:
Holger, auch wenn Du es nicht verstehst, aber vorab mal eine Frage: WARUM hast Du mal den 1T0 gekauft?
Sascha... das war vor 12 Jahren! Damals war er ein ansehnlicher Kompaktvan, und die Mitbewerber bis auf Ausnahmen (z.B. Corolla Verso) einfach nur hässlich. Aber seitdem hat sich eben alles geändert, schau Dir mal einen
2002er Carens an, und einen 2015er. Da liegen WELTEN dazwischen, wohingegen beim Touran einfach die Zeit stehengeblieben ist.
Zitat:
Ich mag Produkte, wo das Design hinter der Funktionalität steht und wo das Design stimmig wirkt.
Und ich mag beides: Schickes,
zeitgemäßesDesign UND Funktionalität. Deshalb Touran adé, Verso olé! 😎
Zitat:
@touranfaq schrieb am 12. März 2015 um 20:14:24 Uhr:
Und ich mag beides: Schickes, zeitgemäßes Design UND Funktionalität. Deshalb Touran adé, Verso olé! 😎Zitat:
Ich mag Produkte, wo das Design hinter der Funktionalität steht und wo das Design stimmig wirkt.
oh Gott, der Carens von damals, der erinnert an so viele grauenvolle asiatische Beispiele ... brrrrrr, würg ...
Ich finde, gerade der Verso schafft den Spagat einfach nicht, zeitgemäßes Design und Funktionalität unter einen Hut zu bringen. Wenn man mal den Touran kurz ausblendet, schafft das der aktuelle Carens besser, oder der Opel Zafira Tourer. Selbst den Lodgy finde ich schicker als den Verso.
Aber BTW, vielleicht sind wir uns wenigstens einig, das der neue BMW 2er Van nicht passt ... oder?
Zitat:
@passat32 schrieb am 12. März 2015 um 20:09:46 Uhr:
Oder der neu Ford Tourneo, genauso hoffnungslos überzeichnet.
-
Sascha - wenn der Ford überzeichnet sein sollte, dann ist Dein Touran sowas von unterzeichnet, unterzeichneter gehts gar nicht mehr.
Wenn Dein Auge sich also keinen Formen und Dein Geist sich kein Formverständnis aneignen kann, dann fahre bloss die alte Kiste weiter und hoffe, das sie noch laaaange hält.
Helfen kann man Dir so nicht - drum scheint dieser Thread hier auch etwas müßig.
Zitat:
@passat32 schrieb am 12. März 2015 um 20:09:46 Uhr:
Ich mag Produkte, wo das Design hinter der Funktionalität steht und wo das Design stimmig wirkt. Jede weitere Sicke, jede zusätzliche Linie ist unnötig und verkorkst das Design eher als das es positiv wirkt.Ich geb Dir mal ein Beispiel: Hundefänger! Es gibt den VW Caddy, den finde ich inzwischen richtig schick, der schafft sogar als einziger seiner Gattung sowas wie "elegant" zu sein. Schau Dir den Kangoo an, oder noch schlimmer den Citan, versuch es mal mit den ganzen Kisten, ganz neu auch der Opel Combo als Klon des Fiat Doblo, der sieht scheizze aus. Oder der neu Ford Tourneo, genauso hoffnungslos überzeichnet. Der Caddy ist der einzige, der zum Beispiel hinten durchgängige Seitenwände ohne Sicken hat. Ich find den echt schick ...
Wenn Du wüsstest, wie sehr Du mir aus dem Herzen sprichst ... 😉