Überholprestige E- Klasse

Mercedes E-Klasse W213

War heute das erste mal mit meinem Wagen auf der Autobahn, er lief zwar super, ich hatte allerdings den Eindruck, dass das Überholprestige meines früheren XC 70 eher besser war, was mich dann doch etwas verwundert hat.
Hat der Mercedes immer noch das Prestige, Opa mit Hut, Wackeldackel auf der Hutablage???
... sry, daran muss ich mich dann erst noch gewöhnen ...

Beste Antwort im Thema

Schon auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn merke ich wie die Autos von der linken Spur hektisch auf die rechte wechseln. Einige machen Handzeichen das ich überholen darf, andere zücken auch mal das Handy und fotografieren bewundernd meinen Wagen. Von München bis Hamburg verlasse ich die linke Spur nur zum Tanken. Es will keiner überholen, das Prestige ist so hoch, da macht sich jeder vor Angst in die Hose.

😎

170 weitere Antworten
170 Antworten

Was heisst hier Snobismus ... Gelassenheit, überlegte Ruhe und Höflichkeit statt lärmendem Pubertätsgetöse ... .

Auch wenn der Vorstand sich vielleicht andere Kunden wünschen mag ... .

Gruß
T.O.

Ich lege mich weg hier.

Also bei mir macht das alles sowieso der DrivePilot?

Benutzt der eigentlich im Sport+ auch die Lichthupe?

Gruß
Leffe

Kann man bestimmt codieren lassen: Bei "Sport+" und aktiviertem DrivePilot wird - so bald das rote Dreieck für "Abstand zum Vordermann zu gering" aufleuchtet - automatisch das Fernlicht aktiviert.

Auf Wunsch dann auch im Takt der aktuell gespielten Musik - allerdings nur in Verbindung mit aktiven Multikontursitzen und beheizten Scheibenwaschdüsen.

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@FEA schrieb am 25. Oktober 2017 um 00:05:32 Uhr:


Schon auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn merke ich wie die Autos von der linken Spur hektisch auf die rechte wechseln. Einige machen Handzeichen das ich überholen darf, andere zücken auch mal das Handy und fotografieren bewundernd meinen Wagen. Von München bis Hamburg verlasse ich die linke Spur nur zum Tanken. Es will keiner überholen, das Prestige ist so hoch, da macht sich jeder vor Angst in die Hose.

😎

Der wahrscheinlich witzigste Beitrag hier im Forum 🙂 ich schmeiß mich weg. Besser kann man kaum auf dieses Thread-Thema antworten! Alle Daumen hoch

Was ist daran witzig?! Das ist gelebte Realität... jeden Tag! - Wären wir sonst hier?! 😉

Mir fällt es weniger beim Auffahren auf den Vordermann auf, also vielmehr bei dem hinter mir fahrenden. Bei der E-Klasse gibt es kaum jemanden der die Lichthupe anwendet, ein bekannter fährt einen Skoda Superb mit 280 PS und muss das regelmäßig ertragen, dass er genötigt wird. Von daher ist das Image sicher schon ausschlaggebend, denn bei Fahrzeugen ohne Typenschild ist es auch möglich einen 400er vor einem zu haben.

Zitat:

@froggorf schrieb am 25. Oktober 2017 um 13:29:57 Uhr:



Mir fällt es weniger beim Auffahren auf den Vordermann auf, also vielmehr bei dem hinter mir fahrenden. Bei der E-Klasse gibt es kaum jemanden der die Lichthupe anwendet, ein bekannter fährt einen Skoda Superb mit 280 PS und muss das regelmäßig ertragen, dass er genötigt wird. Von daher ist das Image sicher schon ausschlaggebend, denn bei Fahrzeugen ohne Typenschild ist es auch möglich einen 400er vor einem zu haben.

Die wollen den älteren Herren (also auch mich) am Lenkrad einfach nicht erschrecken.

E ohne Typenschild meistens 220d. 😁

Gruß
Leffe

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 25. Oktober 2017 um 13:58:40 Uhr:


E ohne Typenschild meistens 220d. 😁

Täusche dich nicht, hab ich bewusst auch nicht... aber mittlerweile auch beim 350d... und ja, muss zugeben, dass das schon wesentlich mehr spaßige Momente mit Blick in den Rückspiegel gab, als bisher bei meinem 220d... 😉

Bevor die Emotionen hochkochen, hier ein wenig Statistik:

Im Jahr 2016 wurden nach Informationen des KBA insgesamt 40392 E-Klassen in Deutschland zugelassen. Davon waren 81% mit vernünftigen Motoren kleinergleich E250 (d) ausgestattet. Von den verbleibenden 7536 Exemplaren rechne ich 167 "echte" AMGS heraus, die optisch und vom Sound her eindeutig als potentere Version zu erkennen sind. Wenn ich dann noch 913 Halter ab 60 Lenze abziehe und zudem 213 grundsätzlich defensiv fahrende Damen unberücksichtigt lasse, bleiben 7277 E-Klassen mit in meinen Augen "standardgemäßer" Motorisierung und willigem Fahrer übrig. Das entspricht 15,3 %.

Die Chance auf einen "Wolf im Schafspelz" beträgt also gerade einmal 1 : 6,5 in der freien Wildbahn. Da fahre ich nicht einmal mit dem Smart rechts rüber.

Wenn ich im Audi sitze verfrühstücke ich sogar alles unter 350d (den eingeschlossen), was die Gegner-Opfer-Quote auf 1:45 (!) anwachsen läßt, da nur 2,23% größer motorisiert unterwegs sind.

Fazit: Für eine aktuelle E-KLasse fahre ich normalerweise nicht nach rechts, zumal ich das runde Gesicht (auch beim AMG!) echt knuddelig finde!

Liebe Grüße,
Tilly

P.S. Bevor Ihr mich jetzt steinigt, ich überlege kommendes Jahr auf das E-Coupe zu wechseln und wäre dann auch hier unterwegs. Also seid nett zu mir 😁😁😁

Warum steinigen? - Lass uns lieber mal frühstücken fahren... hab da für nächstes Jahr noch was im Ärmel...

Also mein E 63 T wird auch ohne jegliche Typen-Kennzeichen kommen!
Ich freue mich schon auf die Carrera Fahrer und ihr unglückliches Gesicht😁

Also ich kann nachvollziehen, dass die Autos auf der Autobahn unterschiedlichen von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden. Dies zeigt sich einerseits darin das auf der linken Spur eher mal Platz gemacht wird oder einem der hinterher fahrende Verkehr nicht so dicht auffährt. Wer es nicht nachvollziehen kann, der sollte mal mit einem Kleinwagen auf einer gut befahrenen Autobahn schnell unterwegs sein, da bekommt man relativ wenig Rücksicht von seinen Mitmenschen. Ein Kumpel hatte mir in diesem Zusammenhang auch berichtet, dass er mit seinen Mini Cooper S Works auf der Autobahn kaum Rücksicht erhalten hat, weil wohl die anderen Verkehrsteilnehmern nur den Kleinwagen sahen und dies auf seine Fahrstil übertrugen -> langsamer Fahrer

Tilly, bleibt lieber beim Audi. Der passt besser zu Dir.

...oder es passen einige nicht zum Mercedes - wie sie ihn sich eigentlich vorstellen 😉
Die Zeiten mit dem erstrebenswerten Stern der immer souverän motorisiert ist, erhaben und nur mit Fleiß zu erreichen ist sind vorbei.
Quantität statt Qualität und viele kleine (vernünftige 😁 ) Motörchen sowie keine Alternativen zur Konkurrenz haben das Image und Wahrnehmung leiden lassen.

Nun wird es ja wieder besser... mit der neuen Linie - insbesondere Interieur sowie Motoren wie dem E43 und (zumindest in der S Klasse) 400d.
Das neue E Coupé ist so ziemlich genial und da passt alles. Optisch und auch von der Wahrnehmung. Alles richtig gemacht. S Klasse sowieso, egal welcher Aufbau. A Klasse hat auch was. Der Rest... irgendwie von Erhabenheit weit weg. Das Mercedes Like fehlt (mir!!!).

@Tante Tilly hat schon recht... wenn es jemand eiliger hat als ich mache ich stets Platz aber die Wahrscheinlichkeit von einer E-Klasse überholt zu werden ist schon gering.

Die Threads wann die neuen Motoren kommen gab es ja auch schon beim letzten Modell... bin in der Zwischenzeit schon drei Modelle einer anderen Marke gefahren... aber man soll ja nie die Hoffnung aufgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen