Überholen während Geschwindigkeitslimit wechsel

Hallo Motor Talk Gemeinde,
Habe heute einen LKW in einer Tempo 100 Zone überholt. War eine gerade Stecke auf der Landstraße und vor mir hatte ein weiterer PKW den LKW überholt. Während ich den LKW überholt habe kam ein Tempo 70 Schild und der PKW vor dem LKW hatte abgebremst. Dadurch konnte ich nicht zurück auf die rechte Spur ziehen und auch nicht abbremsen (Abstand zu gering). Habe meine Geschwindigkeit beigehalten und habe noch den PKW überholt. Anschließend habe ich direkt auf 70 km/h abgebremst.
Nun meine Frage: Habe ich mich falsch verhalten und hätte abbremsen müssen und den Überholvorgang abbrechen oder war das Vorgehen so akzeptabel?

Würde mich über eine Antwort freuen

Beste Antwort im Thema

Kurze Verständnisfrage: Bist du mit deinem Vordermann mitgezogen, d.h ihr habt gleichzeitig überholt? Wenn ja, dann gewöhn dir das ab, denn du bist dann auf Gedeih und Verderb deinem Vordermann ausgeliefert.

Zu deiner Frage: Das Tempolimit gilt ab dem Schild. Also hättest du entsprechend deine Geschwindigkeit reduzieren müssen. Ob das in der Praxis immer die beste Entscheidung ist steht auf einem anderen Blatt...

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 2. Juli 2017 um 15:05:08 Uhr:


Wenn ich beim Fußballspielen nen Ball aus 5m vor den Kopf bekomme, warnt ja auch keiner vor der Gefährlichkeit des Fußballspielens, mit dem Argument:

"Mensch, wenn das jetzt ne Stahlkugel gewesen wäre?"

Ooch, bei den vielen Holzköpfen hier, läge die Wahrscheinlichkeit von schweren Verletzungen bei <5% 😁

Mal von den ganzen aus dem Busch springenden Kindern, sich unvermittelt enttarnenden Klingonenkreuzern und "Geschwindigkeitsbegrenzung gilt ab Schild und nicht 93,567m dahinter"-Predigern, hätten wohl 95% genau das selbe gemacht wie du (incl. mir, hätte aber noch einige Flüche über den Überholen-und-dann-abbremsen-Trottel losgelassen).

Gruß Metalhead

Und wie ich ueber den Bremsenden Ueberholer getobt haette. Alle Namen haette er von mir bekommen der Geisslein 😁

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 3. Juli 2017 um 10:04:54 Uhr:


"Geschwindigkeitsbegrenzung gilt ab Schild und nicht 93,567m dahinter"-Predigern

Ja, ist schon schlimm, dass man das den Leuten immer wieder sagen muss. Ältere Menschen wie ich haben das noch in der Fahrschule gelernt. 😎

Na, mal ernsthaft. Wir diskutieren hier über einen Sonderfall, wo die Geschwindigkeitsbegrenzung zwar zweifelsfrei ab Schild gültig ist, aber das Schild für den Überholer vor Einleiten des Überholvorgangs nicht wahrnehmbar war und ein sofortiges Abbremsen gefährlich wäre, so dass eine Überschreitung der zHg, um den Überholvorgang gefahrlos zu Ende zu bringen, tatsächlich ausnahmsweise die bessere Wahl ist.

Nur leider gibt es zuhauf Zeitgenossen, die ganz gewohnheitsmäßig der Meinung sind - besonders beim unvermittelten Auftauchen dieser berüchtigten, aus dem Busch springenden Ortseingangsschilder, die der Gesetzgeber auch noch extra klein und in Tarnfarbe vorgesehen hat - dass es zulässig, ja mit Rücksicht auf den ansonsten ganz sicher schwerstens behinderten, nein: gefährdeten! Nachfolgeverkehr geradezu geboten ist, ein solches die zHg herabsetzendes Schild bestenfalls zum Anlass zu nehmen, sich "ausrollen zu lassen", was ja bekanntermaßen, ganz wichtiges Argument, auch die Bremsen und die Bremslichtlampen schont.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 3. Juli 2017 um 14:16:08 Uhr:


Ältere Menschen wie ich haben das noch in der Fahrschule gelernt. 😎
...
Nachfolgeverkehr geradezu geboten ist, ein solches Schild bestenfalls zum Anlass zu nehmen, sich "ausrollen zu lassen", was ja bekanntermaßen auch die Bremsen und die Bremslichtlampen schont.

Als noch nicht ganz so erwachsener, äh, alter Mensch hab ich das auch noch gelernt.

Bin aber auch in der Fahrschule schon mal 180 gefahren und da ist mir auch ein 100er Schild vor die Haube gehüpft. O-Ton Fahrlerer: Wenn man wegen einer Geschwindigkeitsbegrenzung so stark bremst, immer schön den Rückspiegel im Auge behalten. 😉

Da gibt's aber so einige Diskrepanzen zwischen Theorie und Praxis. 😮

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@Leon596 schrieb am 1. Juli 2017 um 22:29:41 Uhr:


Wenn du gerade überholst konzentrierst du dich in allererster Linie halt nicht auf die Beschilderung.
Da kann man ein Schild in 200 Meter Entfernung schonmal nicht registrieren.
Ich hätte vermutlich so gehandelt wie der TE, wobei das alles immer Situationsbedingt ist.

Und wenn gerade da dann ein Blitzer steht hat man halt die A-Karte gezogen.

Genau so ging es mir dieses Jahr, 1P/100€ 🙁

Wie schafft man innerorts versehentlich mehr als 26km/h?

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 3. Juli 2017 um 21:50:54 Uhr:


Wie schafft man innerorts versehentlich mehr als 26km/h?

Innerorts?

Versehentlich?

Mehr als 26km/h?

Was hat das mit dem hiesigen Thema zu tun?

Zitat:

@GerhardT2 schrieb am 03. Juli 2017 um 22:2:23 Uhr:


Innerorts?
Versehentlich?
Mehr als 26km/h?
Was hat das mit dem hiesigen Thema zu tun?

Mischkolino hat dieses Jahr 1P und 100€ wegen Geschwindigkeitsueberschreitung kassiert. Darauf habe ich geantwortet. Sorry, wenn das nicht so rueber kam.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 3. Juli 2017 um 21:50:54 Uhr:


Wie schafft man innerorts versehentlich mehr als 26km/h?

Frag mal urlaubsjunkie 😁

Das mit 26 km/h zu schnell im Ort geht recht schnell. Ich muss auch aufpassen, dass ich nicht zu schnell fahre, sonst wäre 26 km/h zu schnell auch kein Problem.

Mein Auto läuft so ruhig, dass man die Geschwindigkeit kaum merkt. Die Automatik schaltet kaum oder nicht merkbar, so dass es passieren kann, dass man nicht mitbekommt, dass die Automatik hochschaltet und im höchsten Gang sind es mal gerade 1200 U/min bei 80 km/h. Weiterhin hängt das Fahrzeug so stark gekoppelt am Gas, dass schon eine leichte Bewegung des Gaspedals ausreicht, dass mein Fahrzeug schneller wird. Auch beim gewollten Beschleunigen kann es passieren, dass man schnell zu schnell wird. Am Anfang musste ich echt aufpassen aber inzwischen habe ich das im Griff. Dennoch kann ich daher nachempfinden, dass es passieren kann, dass man im Ort 26 km/h zu schnell fährt.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 3. Juli 2017 um 22:38:33 Uhr:



Zitat:

@GerhardT2 schrieb am 03. Juli 2017 um 22:2:23 Uhr:


Innerorts?
Versehentlich?
Mehr als 26km/h?
Was hat das mit dem hiesigen Thema zu tun?

Mischkolino hat dieses Jahr 1P und 100€ wegen Geschwindigkeitsueberschreitung kassiert. Darauf habe ich geantwortet. Sorry, wenn das nicht so rueber kam.

War außerorts und 24km/h zu schnell. Ich habe die Verfahrenskosten schon mit eingerechnet und aufgerundet, deshalb 100€ 😉

Sorry, haette ich selbst auch drauf kommen koennen statt zu motzen.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 4. Juli 2017 um 21:19:17 Uhr:


Sorry, haette ich selbst auch drauf kommen koennen statt zu motzen.

Du hast ja nur eine Frage gestellt...

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 4. Juli 2017 um 00:24:04 Uhr:


Das mit 26 km/h zu schnell im Ort geht recht schnell. Ich muss auch aufpassen, dass ich nicht zu schnell fahre, sonst wäre 26 km/h zu schnell auch kein Problem.

Mein Auto läuft so ruhig, dass man die Geschwindigkeit kaum merkt. Die Automatik schaltet kaum oder nicht merkbar, so dass es passieren kann, dass man nicht mitbekommt, dass die Automatik hochschaltet und im höchsten Gang sind es mal gerade 1200 U/min bei 80 km/h. Weiterhin hängt das Fahrzeug so stark gekoppelt am Gas, dass schon eine leichte Bewegung des Gaspedals ausreicht, dass mein Fahrzeug schneller wird. Auch beim gewollten Beschleunigen kann es passieren, dass man schnell zu schnell wird. Am Anfang musste ich echt aufpassen aber inzwischen habe ich das im Griff. Dennoch kann ich daher nachempfinden, dass es passieren kann, dass man im Ort 26 km/h zu schnell fährt.

Gruß

Uwe

Hm. Fährst du innerorts Tacho 80 und musst dershalb hochkonzentriet darauf aufpassen, das du real nicht mehr als 26km/h zu schnell wirst. 😉

Es liest sich fast so. 😁

Ich habe das Wörtchen "nicht" vergessen. Natürlich fahre ich keine 80 im Ort.

Gruß
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen