Überholen in Baustellen - A7 Hildesheim

Hallo zusammen,

wie seht ihr das mit dem Überholen in Baustellen?

Ich fahre an Wochenenden immer wieder LKW und muss feststellen, dass die Menschen immer dreister werden. Die besagte Baustelle auf der A7 ist sehr lang und an manchen Stellen wirklich eng. Trotz Überholverbot und das Zeichen des versetzten Fahrens meinen PKW und Transporter sie müssen einen LKW noch überholen wo 00000 Platz ist. Verstehen die Leute nicht, dass man als LKW nicht mehr weiter nach rechts kann... da dort kein Platz mehr ist. Wenn da welcher wäre, könnte ich auch weiter rüber, aber nein da ist keiner.

Oft klappt es auf ein paar cm, dass es nicht zu einem Feindkontakt kommt. Man könnte doch die paar Meter warten, bis Platz ist!

Viele Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Oberlehrer?? Oberlehrer ist wenn einer auf der linken Spur mit 130 hinzuckelt und meint, weil Richtgeschwindigkeit, dürfen die Anderen auch nicht schneller fahren. Das ist Oberlehrer.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

@zille1976 schrieb am 29. März 2020 um 08:35:46 Uhr:



Zitat:

Die neuen Vorgaben führen auch dazu, dass teilweise 40km/h, ggf. sogar noch weniger auf Autobahnen angeordnet werden - zumindest dann, wenn Beschäftigte unmittelbar neben dem Verkehrsbereich tätig sind.

Was sind die Bauarbeiter von heute nur für Memmen.

Früher haben die sich so nah an die Fahrbahn gestellt, um den Fahrtwind der LKWs zu nutzen, damit ihr Schweiß abtrocknet. Und heute...? Es gibt halt keine echten Männer mehr.

Handwerk hatte mal goldenen Boden, die, die heute noch auf der Baustelle stehen, stehen deshalb noch dort, weil es bedingt durch das fortgeschrittene Alter keine Alternativen mehr gibt. Den Spaß an der arbeit haben die schon lange verloren, heutzutage zählt nur noch Termintreue auf Kosten der Arbeiter vor Ort.
Und Memmen sind das schonmal garnicht, schau mal nach Italien, da gibt`s oft nur ein Hinweis, dass sich jetzt eine Baustelle auf der Fahrbahn befindet, Tempolimit? Fehlanzeige, da bleibt auf der Autobahn 130. Und das in kurzer Distanz zum Arbeiter.

Zitat:

Fehlanzeige, da bleibt auf der Autobahn 130. Und das in kurzer Distanz zum Arbeiter.

In Italien arbeiten halt noch echte Kerle an der Autobahn. Die können das ab.

Früher gab es auch noch " echte Kerle" die hinter dem Steuer eines Lkw saßen und sich auf das konzentrierten was da vorraus kommt...die Baustelle nämlich!
Heute sind Fahrer durch den ganzen Mist im LKW so abgelenkt, daß manche erst über die Tempo Warnschwellen auf der rechten Seite donnern müssen, um überhand zu bemerken das da ne Baustelle kommt!

Die Verschärfung der Arbeitsschutzvorgaben hat auch nichts mit "echten Kerlen" (oder eben nicht) zu tun, sondern in erster Linie mit versicherungsrechtlichen Aspekten. Am Anfang steht die Prävention und das Ziel, Unfälle zu vermeiden. Wenn letzterer aber eintritt, geht es schnell um sehr hohe Kosten und daher neben der menschlichen Tragödie auch um einen wirtschaftlichen Schaden (z.B. ein Jahr Intensivstation, danach Reha / Wiedereingliederung usw., oder eben lebenslang Pflegefall). Ziel ist dann, ähnlich der Problematik "Berufskrankheiten" die Kosten gering zu halten, oder im Idealfall über Dritte (via Regress) zumindest zu minimieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Verschärfung der Arbeitsschutzvorgaben hat auch nichts mit "echten Kerlen" (oder eben nicht) zu tun, sondern in erster Linie mit versicherungsrechtlichen Aspekten.

An echten Männern prallt ein Auto einfach ab.

Und falls doch nicht muss man seine sieben Sinne halt beisammen halten. Und das ist eher das Problem. Die Arbeitnehmer generell werden immer dümmer (allgemein, nicht nur im Strassenbau) und müssen vor sich selber geschützt werden.

Wenn ein LKW aus Unachtsamkeit durch die Planke rauscht, machen die 20cm bei 80 und 60 keinen Unterschied.

Du hast noch nicht mit einem Vater am Grab seines Sohnes gestanden, der durch einen Verkehrsunfall in einer Baustelle ums Leben gekommen ist. Vater und Sohn haben übrigens in der selben Meisterei gearbeitet. Deine Äußerung ist an Dummheit und Arroganz nicht zu überbieten.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 29. März 2020 um 20:35:55 Uhr:



Zitat:

Die Verschärfung der Arbeitsschutzvorgaben hat auch nichts mit "echten Kerlen" (oder eben nicht) zu tun, sondern in erster Linie mit versicherungsrechtlichen Aspekten.

An echten Männern prallt ein Auto einfach ab.

Bei diesem Unfall "durfte" ich als Sachverständiger tätig sein. Würdest Deine Weisheiten auch der Familie ins Gesicht sagen?

Im Nachbarthread habe ich gewisse Einstellungen von Dir als verachtenswert charackterisiert. Ich hätte nicht erwartet, derart bestätigt zu werden...

Zitat:

@zille1976 schrieb am 29. März 2020 um 08:35:46 Uhr:



Zitat:

Die neuen Vorgaben führen auch dazu, dass teilweise 40km/h, ggf. sogar noch weniger auf Autobahnen angeordnet werden - zumindest dann, wenn Beschäftigte unmittelbar neben dem Verkehrsbereich tätig sind.

Was sind die Bauarbeiter von heute nur für Memmen.

Früher haben die sich so nah an die Fahrbahn gestellt, um den Fahrtwind der LKWs zu nutzen, damit ihr Schweiß abtrocknet. Und heute...? Es gibt halt keine echten Männer mehr.

Ich glaube du solltest dich mal drastisch zurücknehmen.
Das ist Müll was du schreibst.
Das gilt auch für deine folgenden Beiträge die seitdem hier aufgetaucht sind.
Wenn du dich über die Wertigkeit einer Arbeit auslassen möchtest hast du hier nicht die Plattform dafür gefunden.

Moorteufelchen
MT-Team
Moderator

Im Kontext mit der moderativen Ansage kann man diese "Bewertung" durchaus stehenlassen. Auch deshalb, weil sie leider auch die Auffassung vieler Straßenbauarbeiter wiederspiegelt. "Machen wir schon immer so", "wenn wir noch mehr absperren, kommen wir nicht mehr zum Arbeiten" oder "was soll der Quatsch, ich mache das jetzt seit xx Jahren und es ist noch nie etwas passiert", sind in diesem Zusammenhang typische Aussagen.

Diese Auffassung relativiert sich jedoch schnell, wenn man eindrucksvolle Unfallfotos zeigt und den "tollkühnen Helden" klarmacht, dass der Feierabend auch vorzeitig unterm Leichentuch stattfinden kann. Und wer selbst schon Kollegen oder Freunde durch einen Unfall im Bereich einer Straßenbaustelle verloren hat, sieht das Thema naturgemäß anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen