Überholen einer Kolonne auf Landstraßen verbieten?
Moin,
wie wir alle wissen, passieren auf unseren Landstraßen viele tödliche und schwere Unfälle. Der sogenannte Unfall im Längsverkehr ist die häufigste Unfallursache.
Daher meine Frage: warum verbieten wir nicht das Überholen in der Kolonne auf der Landstraße? Es ist gefährlich, führt häufig zu Fehleinschätzungen und bringt am Ende fast gar nichts, bzw. man gewinnt eventuell nur ein paar Minuten.
Was denkt ihr darüber?
Hier ein paar Informationen:
https://udv.de/de/strasse/landstrasse/ueberholunfaelle-landstrassen
Beste Antwort im Thema
Bei Verbot Kolonnen zu überholen würde das zu immer längeren Kolonnen führen irgendwie.
Die Schnarcher werden nicht auf den Pinsel treten egal ob sie an 2ter oder 5ter Stelle sind und alle anderen wären am Arsch und gezwungen mitzuschleichen.
141 Antworten
Ich bin gegen ein Überholverbot. Aber wenn ich sehe wie viele Leute so überholen, würde es mich nicht wundern, wenn es eines Tages so weit kommt.
Beim Überholen von Kolonnen (oder auch einzelnen Fz) sollte man einfach sicher sein, dass es gefahrlos klappt.
Zu oft sieht man Leute auch mit leistungsstarken Autos, die wahrscheinlich im grossen Gang Überholmanöver starten und dadurch gefährliche Situationen entstehen lassen.
Irgendwie lernt man das heute nicht mehr, dass bei solchen Manövern Gas geben gefragt ist.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 24. April 2020 um 11:17:55 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 24. April 2020 um 10:33:59 Uhr:
Mehr als einen PKW/LKW überhole ich nicht. Insofern würde ich auch keine Kolonne überholen.
Mit dem Golf überhole ich überhaupt nicht. Außer es ist wirklich alles deutlich und weit frei und derjenige vor mir fährt weit unter dem erlaubten TL.Alter ich hoffe mal das ist n Witz.
Damit bedienst du ja total das Klischee vom Oppabenz.
Und das im 320er.
Den 320er gibts nicht mehr. Wir fahren seit 2013 E500.
Und wir fahren das was die Landstraße erlaubt/zuläßt. Mehr auch nicht.
Fraglich ist auch, wie man das bewertet. Überhole ich einen Wagen, reicht für das kurze Stück eine VDiff die nicht ganz so groß ist.
Bei einer Kolonne sollte man dann doch amtlich drauf treten, um die Verweildauer auf der Gegenspur nicht zu lang werden zu lassen. Da kommen wir aber ganz schnell in Bereiche wo der Lappen weg ist.
Huste ich mit dem 500er ab 100 mal kräftig an, steht da eine Zahl am Tacho die den FS durchaus gefährdet. Und meine geizige Geldbörse erst Recht. 😁
Zitat:
@mobiles schrieb am 24. April 2020 um 11:19:39 Uhr:
Irgendwie lernt man das heute nicht mehr, dass bei solchen Manövern Gas geben gefragt ist.
Ich hab gelernt bei solchen Manövern nicht soviel Gas zu geben - sonst ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu schnell zu weit überschritten. Wenn's nicht passt nicht noch schneller und noch mehr Gas sondern notgedrungen warten bis es passt.
Kolonnenspringen ist in der Konsequenz eh verboten. Wenn Autos auf normalen Sicherheitsabstand hintereinanderherfahren (in der Praxis meist sogar mit weniger) kann man eh nirgendwo dazwischen einscheren ohne jemanden in den Sicherheitsabstand zu fahren und zum bremsen zu nötigen. Nur ist Unterschreitung des Sicherheitsabstandes oder behindern von Gegenverkehr oder eines Überholten eh schon verboten.
Von daher: Neue Vorschriften braucht es nicht, eine Kontrolle vorhandener Vorschriften würde völlig ausreichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 24. April 2020 um 11:24:48 Uhr:
Zitat:
@ME1200 schrieb am 24. April 2020 um 11:17:55 Uhr:
Alter ich hoffe mal das ist n Witz.
Damit bedienst du ja total das Klischee vom Oppabenz.
Und das im 320er.Den 320er gibts nicht mehr. Wir fahren seit 2013 E500.
Und wir fahren das was die Landstraße erlaubt/zuläßt. Mehr auch nicht.
Ok. Noch unverständlicher für mich.
Aber jeder wie er mag.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 24. April 2020 um 11:17:55 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 24. April 2020 um 10:33:59 Uhr:
Mehr als einen PKW/LKW überhole ich nicht. Insofern würde ich auch keine Kolonne überholen.
Mit dem Golf überhole ich überhaupt nicht. Außer es ist wirklich alles deutlich und weit frei und derjenige vor mir fährt weit unter dem erlaubten TL.Alter ich hoffe mal das ist n Witz.
Damit bedienst du ja total das Klischee vom Oppabenz.
Und das im 320er.
Schau mal, gegen diesen Benz Fahrer bist Du doch bestimmt auch Oppabenz. 😁
Zitat:
Ich fahre fast jeden Tag an Kolonnen vorbei, durchaus 10 bis 25 Fahrzeuge, die entweder Träumen oder zu wenig Leistung für den Überholvorgang haben.
Mehr als 2 habe ich meiner Erinnerung nach noch nie überholt - auf der Landstr. 😁
Was das bringen soll eine Kolonne zu überholen erschließt sich mir nicht. Wohin soll man denn dann Einscheren wenn erforderlich? Oder wird sich dann schön "reingequetscht" wenns eng wird?
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 24. April 2020 um 11:42:05 Uhr:
Wohin soll man denn dann Einscheren wenn erforderlich? Oder wird sich dann schön "reingequetscht" wenns eng wird?
Sollte man, wenn überhaupt, eine Kolonne nicht nur dann überholen wenn ich weit genug sehe um die ganze Kolonne zu überholen? Außer jemand in der Kolonne lässt extra eine Lücke vor sich zum einscheren.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 24. April 2020 um 11:30:05 Uhr:
Ich hab gelernt bei solchen Manövern nicht soviel Gas zu geben - sonst ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu schnell zu weit überschritten. Wenn's nicht passt nicht noch schneller und noch mehr Gas sondern notgedrungen warten bis es passt.
Ja sicher, aber wenn ich manchmal Leute sehe, die mit 65km/h einen Traktor überholen. Das meinte ich.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 24. April 2020 um 11:30:37 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 24. April 2020 um 11:24:48 Uhr:
Den 320er gibts nicht mehr. Wir fahren seit 2013 E500.
Und wir fahren das was die Landstraße erlaubt/zuläßt. Mehr auch nicht.Ok. Noch unverständlicher für mich.
Aber jeder wie er mag.
Dann erklär mir doch mal, was es bringt eine ganze Kolonne überholen zu müssen?
Rechne doch mal:
10km bei 100kmh = 6 Minuten
10km bei 120kmh = 5 Minuten
Oder eben
10km bei 60kmh = 10 Minuten
Muss man wegen 4 Minuten jetzt unbedingt den Rambo raushängen lassen und bei jeder unmöglichen Gelegenheit gleich überholen?
Wie oft sehe ich solche Manöver, wo ich dann danach noch über Strecken von 20 Kilometern den Überholer wieder vor mir in der Schlange sehe. Und immer wieder überholt er und überholt und trotzdem bin ich immer wieder an der Ampel direkt hinter ihm...
Im Übrigen denke ich trotzdem auch, dass wir kein Kolonnenüberholverbot brauchen. Faktisch gibt es da nämlich bereits.
Man darf auch jetzt schon nur bei klarer Lage und ohne Gefährdung überholen.
Und wenn man an der Kolonne ohne Gefahr vorbei kommt, warum nicht? Allerdings sollte man sich fragen, warum man meint aus 4. oder 5. Position besser überholen zu können, als der an Position 2.
Oh , Erklärungsbedarf.
Mein Satz sollte sich auf das Upgrade vom 320 auf 500 beziehen und die vom Besitzer erwähnte Angewohnheit generell nicht mehr als 2 Autos mit der Rakete zu überholen.
Rasen oder auf Rambo machen war nicht gemeint.
Überholen geht auch im gesetzlichen Rahmen und vor allem dann wenn die Kolonne von einem Traktor, Lkw oä angeführt wird.
Gut, Trecker kann ich verstehen. Würde ich auch immer schnellstmöglich überholen. Aber da bildet sich doch bei klarer Lage auch selten eine Kolonne.
LKW ist schon differenzierter. Meistens halten die sich ja schon nicht an ihre 60km/h, sondern haben schon 80 drauf.
Und um da im gesetzlichen Rahmen zu überholen, hängt man schon eine gewisse Zeit neben dem LKW.
Wenn man dann noch die 3-5 Autos aus der Kolonne dazu rechnet.
Wie überholt man da gesetzeskonform? :-P
Klar, mit'nem 500er geht's besser, als mit meinem 230er. Aber auch nur, wenn man das Tempolimit aussen vor lässt. Und wenn man das nicht möchte, bleibt man eben hinten dran. Macht zeitlich keinen Unterschied und ist sogar noch entspannter.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 24. April 2020 um 14:14:53 Uhr
LKW ist schon differenzierter. Meistens halten die sich ja schon nicht an ihre 60km/h, sondern haben schon 80 drauf.
Das ist auch ein Witz, den es nur noch in D gibt. Die heutigen LKW wären auch in der Lage 100 km/h zu fahren. Von Motorisierung (nicht bergauf) und Bremsen gesehen.
Die LKW mit 60 km/h sind ja nur ein Verkehrshindernis, was gar nicht nötig wäre.
In der Schweiz sind die Strassen meist enger und die LKW fahren 80-85 km/h.
Wir brauchen nicht mehr Verbote, wir brauchen viel mehr Leute mit Hirn.
Wenn Kolonne, z.B. von Usedom aufs Festland im Sommer, da wird gebremst und Gas gegeben im Wechsel. Also fahre ich etwas langsamer aber gleichmäßig hinterher, spart Sprit und Nerven, da gibt es immer Welche die unbedingt vor mir fahren müssen, aber die sind dann noch lange vor mir oder biegen sogar kurz drauf ab.
Zitat:
@augenauf schrieb am 23. April 2020 um 17:20:32 Uhr:
Was denkt ihr darüber?
Hier ein paar Informationen:
https://udv.de/de/strasse/landstrasse/ueberholunfaelle-landstrassen
Richtig betrachtet existiert ja ein Kolonnenüberholverbot.
Es überholt immer das Fahrzeug nach dem Langsameren usw..
Und nicht als Bsp. das zehnte Fahrzeug oder noch weiter hinten.
Würden sich alle daran halten, wäre das alles kein Problem und Keiner würde durch falsche Einschätzung oder Überholvorgangsabbruch mit erneutem reindrücken in die Schlange gefährdet.
Eigentlich ganz einfach !