Überholen bei durchgezogenen Mittelstreifen
Hallo
Unsere Gemeinde hat eine neue Straße bekommen.
Die befahre ich auf dem Heimweg meiner Fahrradtouren, das ist eine Straße mit durchgezogenem Mittelstreifen..
Jetzt hat mich ein Omnibus beim Überholen an gehupt und mir Zeichen gegeben ich solle weiter rechts fahren.
Ich bin mit dem rechten Lenkerende fast auf höhe des rechten Begrenzungsstreifens gewesen.
Mit 2 m Sicherheitsabstand hätte er den durchgezogenen .Mittelstreifen überfahren müßen.
Darf er das, darf er mich anhupen ? (bin natürlich erschrocken)
Wir waren die einzigen auf der Straße und es bestand weder (Gegen) Verkehr oder irgend eine Gefährdung.
Siehe Bild
142 Antworten
Zitat:
@mecco schrieb am 21. Januar 2023 um 19:06:16 Uhr:
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 21. Januar 2023 um 18:18:29 Uhr:
Sollte ich dort mal wieder von einem gestressten Verkehrsteilnehmer angehupt werden, weis ich jetzt wenigstens dass ich nichts falsch gemacht habe.Das ist generell so. gehupt wird fast nur noch von Leute, die gerade Mist gebaut haben und darüber hinweg täuschen wollen.
... oder weil immer mehr z. B. Radfahrer Rücksichtnahme als Einbahnstr. zu ihrem Vorteil betrachten, Stichwort fahrradtaugl. Weg direkt nebendran. Wenn ich mit dem Rad auf der normalen Fahrbahn fahre wo nebendran ein für normale Fahrräder taugl. weg ist, ist das max. ein ganz kurzes Stück so gut es halt wg. Bordsteinabsenkungen etc. geht, auch wenn es keine Pflicht ist als Radfahrer den Weg zu benutzen.
Leider übertreiben es viele Radfahrer und deswegen wird bei sowas eher gehupt, als wenn man auf der Strecke die Erfahrung gemacht hätte, dass Radfahrer das nur machen, wenn das einen nachvollziehbaren spez. Grund hat weswegen man mit dem Rad auch so fahren würde, wenn man dort mit dem Fahrrad unterwegs wäre.
notting
Genau ... wenn alle Radfahrer ein amtliches gut lesbares Kennzeichen hätten, dann würden die auch im Verkehr ordentlicher und STVO-konformer fahren.... ... und mal die Beleuchtung einschalten 😮
Stimmt, das hilft bei Autos ja ungemein, dieses Kennzeichen. Die fahren ja alle immer regelkonform....
Aber das Radfahrer-Bashing ist man ja hier gewohnt....
Vielleicht fährst Du mal öfter Rad,dann würdest du Dir in gewissen Situationen auch wünschen das die ein Kennzeichen hätten.
Und das schreibt ein Radler der auch nicht immer Regelkonform unterwegs ist,genauso wenig wie mit dem Auto.
Aber manche Sachen würden die sicher nicht machen wenn man sie anhand des Kennzeichen ausfindig machen kann.
Liegt in der Natur der Sache,wenn man jemanden nicht idenfizieren kann oder sofort am Hacken haben kann.
Dann würden die sich viele Dinge verkneifen,vor allem wenn sie einen Führerschein haben.
Und diese typischen Aussagen von Bashing von egal wem sind unsinnig und Quatsch.
Ich fahre Rad,Auto und bin jahrelang nur Motorrad gefahren,ich weiß also was die typischen Sachen sind die von jedem gerne gemacht werden,aber ich käme nicht auf die Idee als Radler einen anderen Radler beim überholen zu bedrohen und zu beleidigen weil er mir zu langsam ist.
Und sowas trauen die sich nur weil sie genau wissen das man sie nicht kriegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@U.Korsch schrieb am 21. Januar 2023 um 13:27:50 Uhr:
Aus diesem Grund müssen diese Linien (Fahrbahnmitte) lt. den Markierungsvorschriften unterbrochen werden (Grundstück, Parkplatz, Tankstelle usw.), damit sie legal überfahren werden dürfen.
Und wenn nicht steht in der StVO
"Die Linie zur Begrenzung von Fahrbahnen oder Sonderwegen darf überfahren werden, wenn sich dahinter eine nicht anders erreichbare Grundstückszufahrt befindet."
Anlage 2 StVO "Vorschriftszeichen" Punkt 68 (durchgezogene Linie)
Das Kennzeichen bei Radfahrern hilft eh nicht, Autofahrer zeigen das tagtäglich dass sich trotz Kennzeichen ein großer Teil einen Sch... um Verkehrsregeln kümmert. Nein, tolle Ausreden warum man immer +x bei Tempobegrenzungen fährt, warum es angeblich nötig ist ständig mit zu wenig Sicherheitsabstand zu fahren oder was man gerade superduperwichtiges zu tun hat und sich nicht an Parkregeln halten will zählen dabei nicht. 😉
Es gibt überall Vollidioten die sich mit oder ohne Kennzeichen benehmen wie die Sau,die Zahl wäre ohne Kennzeichen sicher höher,genauso wie sie bei Radlern ganz sicher niedriger wäre.
Man muss auch nicht immer von sich selbst ablenken,jeder sollte mal in den Spiegel schauen.
Jeder schimpft auf jeden,aber besser machen es die wenigsten.
Ist ja auch viel einfacher als sich selber mal zu fragen was man denn falsch macht und abstellen könnte.
Dann nimmt man so einen Radler auf der Strasse gelassener und fährt einfach über diese Linie,alleine die Diskussion darüber ist schon plemplem.
Hier artet das sowieso immer soweit aus bis sich die Leute an den Hals gehen und Ihre Besserwissereien austauschen.
Hier ist man ja auch ohne Kennzeichen unterwegs,bis die Mods eingreifen.
Das ist grundsätzlich nicht nur hier der tägliche Wahsinn,fasst Euch doch alle mal an die eigenen Nasen.
Dann gäbe es manche Diskussion hier gar nicht weil sie eigentlich lächerlich sind,aber es wird ja gerne die STVO durch exerziert bis der Arzt kommt statt einfach mal den gesunden Menschenverstand walten zu lassen und 5 gerade sein zu lassen.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 21. Januar 2023 um 20:56:54 Uhr:
Und wenn nicht steht in der StVO
"Die Linie zur Begrenzung von Fahrbahnen oder Sonderwegen darf überfahren werden, wenn sich dahinter eine nicht anders erreichbare Grundstückszufahrt befindet."
Das gilt aber nur am Fahrbahnrand, jedoch nicht bei durchgezogenen Linien in der Fahrbahnmitte.
Zitat:
Es gibt überall Vollidioten die sich mit oder ohne Kennzeichen benehmen wie die Sau,die Zahl wäre ohne Kennzeichen sicher höher,genauso wie sie bei Radlern ganz sicher niedriger wäre.
Das mit den Radfahrern stelle ich mal in Frage, weil, wenn man mal bedenkt, wo und wann, ordnungs- und bußgeldmäßig, beim KFZ das Kennzeichen eine Rolle spielt, da fallen Radfahrer diesbezüglich wohl so gut wie komplett raus.
Und da wo der Autofahrer, übers Kennzeichen, seines Regelverstoßes wegen überführt wird, begeht er mit die häufigsten Regelverstöße.
Dafür gibt es dann andere Schwerpunkte,es muss nicht immer die Angst vor einem Bußgeld sein.
Auch die Erklärungsnot bei Anzeigen von Leuten die von Radfahren genötigt werden bringt sicher reichlich Radler dazu mal etwas genauer auf die Regeln zu achten.
Vielleicht fährt man dann nicht mehr 2cm an einem Fußgänger vorbei ,den man von hinten überholt entgegen der Fahrtrichtung auf dem Gehweg.
Oder beleidigt und bedroht dann niemanden beim Überholen,die Liste ist da lang genug.
Das muss nicht immer von einer Obrigkeit ausgehen,wenn ein gewisses Verhalten eine Anzeige nach sich ziehen könnte überlegt man sicher vorher mal was man tut.
Das könnte,wenn man dazu noch den Führerschein hat,auch mal zu einer Eignungsprüfung führen.
Aber Du hast recht,ich sehe täglich Autofahrer die absichtlich bei Rot über die Ampel fahren wenn ich dort mit dem Fahrrad warte,oder auf dem Weg zum Trainung.
Ist wohl so weil es kaum noch Obrigkeit auf der Strasse gibt der das auffallen könnte,auch einer der Gründe warum es nicht besser wird.
Die Chance auf die Fresse zu fallen ist dabei ja mittlerweile fast null.
Nur bei Motor-Talk würden sie auf einer kilometerweit einsehbaren Landstraße hin einen Radler mit 15km/h statt 100km/h regelkonform 20 km hinterher fahren, weil dort eine durchgezogene Linie ist.
In der Realität würden alle für eine halbe Sekunden die durchgezogene Linie überfahren und als Fahrer wohl schon aus Selbsterhaltungstrieb den Weg links benutzen. Egal was erlaubt ist und einem zusteht.
Wobei bei den Renn- und Gravelfahrern der Selbsterhaltungstrieb anscheinend nicht existent ist.
Zitat:
@cleverrepair schrieb am 22. Januar 2023 um 02:44:46 Uhr:
Wobei bei den Renn- und Gravelfahrern der Selbsterhaltungstrieb anscheinend nicht existent ist.
Das sind diejenigen die das Radfahren als Hobby ansehen und sich als vollwertige Verkehrsteilnehmer betrachten
und nicht so unsichere Gelegenheits-Radfahrer die nur fahren,
weil das Wetter schön und ein " E " zwischen den Beinen ist.
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 22. Januar 2023 um 09:02:51 Uhr:
vollwertige Verkehrsteilnehmer
Das geht garnicht! 😛
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 22. Januar 2023 um 09:02:51 Uhr:
[...] und sich als vollwertige Verkehrsteilnehmer betrachten
Ach, das sind sie nicht? Eher minderwertige Verkehrsteilnehmer? Sehr entlarvend, Dein Beitrag.
Ja, schon mal wieder irgendwie komisch, wie aus dem nicht ganz regelkonformen Überholen eines Radfahrers, bei durchgezogener Mittellinie, in dem man diese einfach überfährt, die Radfahrer wieder als die Bösewichter herhalten müssen.
Dieses, hirnzerfressende, Feindbilddenken will einfach kein Ende nehmen.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 22. Januar 2023 um 10:57:09 Uhr:
Ach, das sind sie nicht? Eher minderwertige Verkehrsteilnehmer? Sehr entlarvend, Dein Beitrag.
@Hannes1971@
Könntest Du einem einfachen Geist wie mir bitte erklären was Du unter "entlarvend" verstehst.
Danke