Überholen bei durchgezogenen Mittelstreifen
Hallo
Unsere Gemeinde hat eine neue Straße bekommen.
Die befahre ich auf dem Heimweg meiner Fahrradtouren, das ist eine Straße mit durchgezogenem Mittelstreifen..
Jetzt hat mich ein Omnibus beim Überholen an gehupt und mir Zeichen gegeben ich solle weiter rechts fahren.
Ich bin mit dem rechten Lenkerende fast auf höhe des rechten Begrenzungsstreifens gewesen.
Mit 2 m Sicherheitsabstand hätte er den durchgezogenen .Mittelstreifen überfahren müßen.
Darf er das, darf er mich anhupen ? (bin natürlich erschrocken)
Wir waren die einzigen auf der Straße und es bestand weder (Gegen) Verkehr oder irgend eine Gefährdung.
Siehe Bild
142 Antworten
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 22. Januar 2023 um 11:09:37 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 22. Januar 2023 um 10:57:09 Uhr:
Ach, das sind sie nicht? Eher minderwertige Verkehrsteilnehmer? Sehr entlarvend, Dein Beitrag.
@Hannes1971@
Könntest Du einem einfachen Geist wie mir bitte erklären was Du unter "entlarvend" verstehst.
Danke
Wenn Du da nicht selber drauf kommst...
Aber echt. Was fällt Radfahrern ein, sich als vollwertige Verkehrsteilnehmer zu sehen. Wenn ich mit meinem CLK komme, hat sich das ganze unmotorisierte Pack gefälligst in Luft aufzulösen!
Du kennst mich ja sehr gut
Das ist ein Teil meiner Räder, hab noch mehr davon 😁
Laufleistung CLK im Jahr 2022 ca. 1000 km
Kaufleistung Räder im Jahr 2022 genau 7429 km
Das ist ja mal ne sportliche Währung, pro Rad im Jahr knapp 1900km zurückzulegen, damit man es nicht bezahlen muss. 😁
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 22. Januar 2023 um 11:36:55 Uhr:
Das ist ja mal ne sportliche Währung, pro Rad im Jahr knapp 1800km zurückzulegen, damit man es nicht bezahlen muss. 😁
?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 22. Januar 2023 um 11:39:12 Uhr:
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 22. Januar 2023 um 11:36:55 Uhr:
Das ist ja mal ne sportliche Währung, pro Rad im Jahr knapp 1900km zurückzulegen, damit man es nicht bezahlen muss. 😁?
"Kaufleistung Räder im Jahr"
mal kurz die falsche Taste erwischt 😉
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 22. Januar 2023 um 11:41:12 Uhr:
"Kaufleistung Räder im Jahr" 😉
Der Begriff Kaufleistung ist mir unbekannt
.. der stammt doch von dir 😁
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 22. Januar 2023 um 11:32:28 Uhr:
Du kennst mich ja sehr gut
Das ist ein Teil meiner Räder, hab noch mehr davon 😁Laufleistung CLK im Jahr 2022 ca. 1000 km
Kaufleistung Räder im Jahr 2022 genau 7429 km
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 22. Januar 2023 um 12:06:04 Uhr:
.. der stammt doch von dir 😁
Ok, wo Du recht hast, hast Du recht,,,,,,,,😁
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 19. Januar 2023 um 17:54:56 Uhr:
Im Eröffnungsbeitrag ist zu lesen, dass es sich um eine neue Straße handelt. Es ist anzunehmen, dass der Weg daneben auch neu und daher noch unbeschildert ist. Ich wette, dass das ein Radweg für beide Richtungen wird. Ich täte den Weg schon jetzt benutzen.Der Busfahrer wollte vermutlich nur freundlich sein, darum hat er gehupt.
Ich wäre ebenso freundlich gewesen und hätte ihm den ....finger gezeigt.
Den Finger kann man nur gedanklich zeigen, aber nicht in echt. Sonst ist das eine Beleidigung, die schnell nach hinten losgehen kann. 😉
Ein Busfahrer muss seinen Zeitplan einhalten. Während PKW-Fahrer mal fix die Linie überfahen sieht das beim Bus anders aus. Erstmal handelt es sich um einen Viefahrer, der häufiger in solche Situationen kommt. Warum soll er (für andere) jedes mal ein Bußgeld riskieren, wenn er das Geld vom Arbeitgeber nicht zurück bekommt? Die Beschleunigungswerte vom Bus sind auch nicht die besten. Also was ist die optimale Lösung, um seinen Zeitplan einzuhalten? Er deutet seine absicht zu überholen per Hupe an! So kann der Radfahrer bei der nächsten Möglichkeit den Bus vorbei lassen, oder fester in die Pedale treten, damit er das Tempilimit erreicht.
Der Radfahrer muss sich bei so einer miserablen Verkehrsplanung auf solche Zwischenfälle vorbereiten. Ich hätte eventuell auch den Weg genommen.
Im Osten hatten wir gelernt das ein einspuriges Fahrzeug ein Balancefahrzeug ist welches schon bei kleinen Seitenwänden aus der Spur kommen kann, damals war von genügend Sicherheitsabstand die Rede beim Überholen, heute werden festa Abstände vorgeschrieben.
Also ist der Ossi doch viel reifer als die übrigen.
Tja, für viele ist "genügend Abstand" alles ohne Kontakt
Und vermutlich hat so ein Trabbi auch nicht so eine Staudruckwelle wie ein SUV verursacht 😉
https://www.morgenpost.de/.../...eckende-Unfall-Bilanz-in-der-DDR.html ... da hat man scheinbar schnell gelernt.
P.S. und auch wir haben *damals* gelernt mit genügend Sicherheitsabstand zu überholen.
Zitat:
@HausmeisterTommy schrieb am 24. Januar 2023 um 14:15:38 Uhr:
Im Osten hatten wir gelernt das ein einspuriges Fahrzeug ein Balancefahrzeug ist welches schon bei kleinen Seitenwänden aus der Spur kommen kann, damals war von genügend Sicherheitsabstand die Rede beim Überholen, heute werden festa Abstände vorgeschrieben.
Also ist der Ossi doch viel reifer als die übrigen.
Weiß nicht ob die Ossis so viel reifer waren. Ein/e/s deutsche/r/s Mensch ist durchschnittliche 173 cm groß. kippt er zur Seite, macht er sich mindestens 173cm lange. Man kippt aber nicht einfach zur Seite, sondern macht in der Regel ein Schlenker dabei. Selbst die vorgeschriebenen 2 Meter Mindestabstand sind noch zu wenig. Welcher Sicherheitsabstand möchtest du nach Ossis Gesetz dann einhalten. Vergiss nicht ein Auto ist heutzutage 2 Meter breit, ein Radfahrer ~ 60cm. Eine Fahrbahn 275-375cm.
Ein Lada auf der Landstraße hat großen Luftdruck, eine Schwalbe zieht da ganz leicht Richtung Straßengraben.
Je kleiner der Sicherheitsabstand, desto langsamer sollte man überholen, aber immer ohne Gefährdung.
Heute muß ich auch beim langsamen überholen 2 Meter bzw. 1,5 m einhalten.
Aber auch Radfahrer sollten dann nicht die langsamen Autos rechts überholen dürfen.
😉 aber.... je langsamer man überholt , desto länger befindet man sich doch auf gleicher Höhe 🙄😁 😮
man beachte die Ironie 😁
Ja, schnell und knapp ist nicht gut, jedenfalls nicht für den Radler