1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Überhitzungsproblem nach Kühlwasserverlust – Porsche Cayenne 9PA 2005

Überhitzungsproblem nach Kühlwasserverlust – Porsche Cayenne 9PA 2005

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Hallo zusammen,
ich habe kürzlich einen Ölwechsel gemacht und dabei auch Kühlwasser nachgefüllt. Allerdings habe ich anscheinend nicht richtig abgedichtet, sodass während der Fahrt Kühlwasser verbrannt ist. Seitdem habe ich ein Überhitzungsproblem.
Fahrzeug: Porsche Cayenne 9PA 2005, V6-Motor
Problem:
Vor dem Wasserverlust war die Temperatur konstant bei 80°C.
Jetzt steigt sie nach einiger Zeit auf 100°C oder mehr, besonders im Stadtverkehr.
Manchmal sinkt die Temperatur wieder ohne erkennbaren Grund, aber dann steigt sie erneut an.
Im Standgas mit 2000 U/min kühlt der Motor etwas runter.
Die Kühlerlüfter sind defekt (waren es aber auch vorher), neue wurden bestellt und werden bald eingebaut.
Meine Fragen:
Kann das Thermostat durch den Wasserverlust beschädigt worden sein?
Wo genau sitzt das Thermostat beim V6-Motor?
Kann die neue Lüftereinheit die Temperatur wieder stabilisieren bzw kompensieren?
Kann Luft im Kühlsystem wirklich so starke Temperaturschwankungen verursachen?
Und bevor ich alles kaufe und auf verdacht austausche und unmenge Zeit in einer Mietwerkstattverbringe wäre ich dankbar für jeden Tipp um den Fehler zu minimieren!
Viele Grüße,
Gera

Ähnliche Themen
31 Antworten

Ja das stimmt. es wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet. Ich überlege das überprüfen zu lassen allerdings ist meine Erfahrung bei einige Werkstätten nicht gut. Die schauen und schauen machen irgendetwas, was aber das Problem nicht löst und schon bin ich 500€ los für nix. Wenn ich mir wenigstens sicher sein könnte, dass das Problem wenigstens gelöst werden würde. einige berichten dass die schon mehr als 1000€ zahlen mussten weil der Fehler nicht gefunden wurde. dann kann ich auch genauso gut dass alleine machen und auf verdacht wechseln. Der Verdampfer ist nicht so Teuer es fängt bei 90€ an und geht bis 230 für Prinsverdampfer. Ich habe mittlerweile eine gute Methode gefunden, das Wasser abzulassen und das so, dass ich es wieder verwenden kann. Der Verdampfer ist auch gut zu erreichen ich muss nur die Abdeckung abmachen. Die Schläuche sehen auch noch alle gut aus.

Viel Erfolg beim Basteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen