Übergang Mittelschalldämpfer Endschalldämpfer undicht
Hallo habe letztens den Endschalldämpher gewechselt, aber die Muffe ist nicht richtig dicht. Habe Aupuffdichtmasse drumgeschmiert, ist aber danach rissig. Habe schon zweimal nachgebessert aber nix besser. Auf der Tube steht, trocknet durch Auspuffhitze.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von camperwolf
Also ne Flachbandschelle habe ich ja. Aber ich war auch Freitag bei der ASU. Und das war eine ziehmlich knappe Aktion. Hat erst beim 5. mal geklappt. und da auch nur mit kleinen Tricks :-) ) Das lag aber an den Lambda-werten, die haben glaube nix mit dem Endschalldämpfer zu tun.
1. deine shift taste hängt
2. ASU heist seit jahren AU
Der Endschalldämpfer hat Falschluft angesaugt? Wodurch? Durch den Abgasstrom der an der undichten Stelle vorbeigeströmt ist hat er durch die undichte Stelle Falschluft angesaugt und durch die Falschluft im Endschalldämpfer braucht der Motor mehr Sprit?
Wow das klingt nach Nobelpreis in Physik. Das glaubst du doch selber nicht wirklich, oder. Grins
Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Der Endschalldämpfer hat Falschluft angesaugt? Wodurch? Durch den Abgasstrom der an der undichten Stelle vorbeigeströmt ist hat er durch die undichte Stelle Falschluft angesaugt und durch die Falschluft im Endschalldämpfer braucht der Motor mehr Sprit?
Wow das klingt nach Nobelpreis in Physik. Das glaubst du doch selber nicht wirklich, oder. Grins
schön das du Physik erwähnst, strömungslehre hatteste dann ja oder?
dann weisst du ja auch, wenn 2 paralle ströme getrennt laufen und durch einen übergang verbunden wird, dann weisst du ja auch was dann passiert oder?
mfg
Zitat:
von italiano83
1. deine shift taste hängt
2. ASU heist seit jahren AU
zu 1. Nicht wirklich. Haste schonmal einen Beitrag mit dem Komfort-Editor geschrieben? Da ist das die normale Schriftgröße.
zu 2. ...
Na Hauptsache dein Postingzähler ging wieder um 1 höher
Ähnliche Themen
Leute ihr kommt vom Thema ab!
Machts denn nun was, wenn der Übergang nicht ganz dicht zu bekommen ist?
Die Abgaswerte haben sich bei meinem dadurch zumindest nicht verändert!
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
Leute ihr kommt vom Thema ab!
Machts denn nun was, wenn der Übergang nicht ganz dicht zu bekommen ist?
Die Abgaswerte haben sich bei meinem dadurch zumindest nicht verändert!
abgaswerte ändern sich auch meistens nicht, aber die lambdamesswerte...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
abgaswerte ändern sich auch meistens nicht, aber die lambdamesswerte...
Genau so, war es bei mir. 🙂
Hi, ich muß jetzt auch mal meinen Senf loswerden !
Der Lambdamesswert bezieht sich doch nur auf den Restsauerstoff vorm Kateingang welcher aus dem Verbrennungsraum kommt, oder ?
Die zweite Sonde nach Kat regelt noch ein bißchen nach, damit halt die D4 abgasnorm rauskommt, oder liege ich da verkehrt ?
Jetzt frage ich mich, was ein defekter Auspuff nach dem Kat außer Sound noch bewirken kann, der Abgasstrom fließt doch nicht rückwärts
MfG
Das habe ich mir zuerst auch gedacht, aber der TÜV steckt sein Messding beid der AU ja auch nur in das Endrohr.
Zitat:
Original geschrieben von pampekmax
Hi, ich muß jetzt auch mal meinen Senf loswerden !
Der Lambdamesswert bezieht sich doch nur auf den Restsauerstoff vorm Kateingang welcher aus dem Verbrennungsraum kommt, oder ?
Die zweite Sonde nach Kat regelt noch ein bißchen nach, damit halt die D4 abgasnorm rauskommt, oder liege ich da verkehrt ?
Jetzt frage ich mich, was ein defekter Auspuff nach dem Kat außer Sound noch bewirken kann, der Abgasstrom fließt doch nicht rückwärts
MfG
das strömungsverhalten ändert sich. es kommt zu einer art puffer, aufgrund dessen kommt es zum rückstau der abgase und dadurch zu falschen messwerten...
mfg
Tut mir leid, das mit dem Strömungsverhalten begreif ich nicht wirklich !
Rückstau hast du doch auch bei gesunden Schalldämpfern mehr wie genug.
Ich muß allerdings sagen, daß ich in Physik keine Leuchte war !
MfG