Übergabe - Beschwerde

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,
anbei meine Erlebnisse bei der Übergabe - in brieflicher Form festgehalten, aber noch nicht versendet. Weiß einer, wer der zuständige Adressat bei VW für solche Sachen ist?
--------------------
Beschwerde

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 09.01.2010 habe ich in der Autostadt meinen neuen Wagen abgeholt. Dabei ist bei der Übergabe nicht alles wie gewünscht abgelaufen.

1. Nach der Erklärung der Fahrzeugfunktionen von Frau ..., wollte ich anschließend das Fahrzeug in Ruhe überprüfen. Ihre Mitarbeiterin erwiderte mir darauf hin, dass das nicht ginge und ich es bitte draußen (bei Frost und Schnee!) machen solle. Erst auf meine mehrfache massive Bitte hin, hielt Frau ... mit Kollegen Rücksprache, mit dem Ergebnis, dass ich das Fahrzeug in ihrem Beisein inspizieren konnte. Da ich von unerwarteten Schwierigkeiten dieser Art bereits konsterniert war, war von „ruhiger“ Überprüfung unter Beobachtung keine Rede mehr. Als ich im Schnelldurchgang einen klemmenden Hebel für eine Seitenscheibe entdeckte, versuchte Frau ... mir klar machen, dass das so sein sollte. Erst Herr ..., der zu Rate gezogen wurde, bestätigte mir, dass der Hebel tatsächlich nicht in Ordnung war. Der Hebel wurde darauf hin repariert, der entdeckte Kratzer an der Zierleiste nicht. Zitat: „Das hat die Werkstatt nicht hin bekommen (??)“ und, ich solle das doch zu Hause auf Garantie reparieren lassen.
2. Ich bat Herrn ... in der Werkstatt auch gleich das Fahrlicht überprüfen zu lassen. Er antwortete mir, dass es nicht ginge, da er doch auf diese Art die Qualität der Arbeit der Kollegen anzweifeln würde. Und selbst wenn er wollte, ginge das nicht, da das nötige Gerät nicht vorhanden sei (?!).
Auf dem Heimweg stellte ich im Dunkeln fest, dass das Fahrlicht tatsächlich nicht korrekt eingestellt waren und ich andere Verkehrsteilnehmer permanent durch viel zu hoch eingestellte Xenons blendete - ich fuhr eigentlich mit Fernlicht.
Mittlerweile hat mir das Autohaus Scheuer Schneppenheim in 50169 Kerpen-Brüggen bestätigt, dass vermutlich das Steuergerät der Leuchtweitenregulierung defekt ist. Bis zur Reparatur muss ich weiterhin andere Fahrer blenden und in Kauf nehmen, dass ich von empörten Verkehrsteilnehmern ständig durch Lichthupen geblendet werde. Das empfinde ich als äußerst ärgerlich, vor allem, weil das so schon eine ganze Woche geht.

Festhalten möchte ich, dass ich mich auf mein neues Fahrzeug gefreut habe, aber dieses Erlebnis sehr stark getrübt wird. Darüber hinaus habe nicht damit gerechnet, dass ich ein neues Fahrzeug wiederholt in die Werkstatt fahren muss, da dieser doch erheblicher Zeitaufwand von mir nicht eingeplant ist. Auch das ist sehr ärgerlich. Die Aussage von Frau ..., ich könne die von mir vor Ort gefundenen Fehler später in der Werkstatt auf Garantie beheben lassen, sind für mich nicht akzeptabel, da nicht kundenorientiert. Wo soll einem sonst geholfen werden, wenn nicht in der Autostadt? Es entsteht eher der Eindruck, als ob die Fehler bei der Übergabe nicht gefunden werden sollten. In dieser Hinsicht lagen meine Erwartungen wesentlich höher.
Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golfgtd2010


Das sind ja kleinigkeiten zu dem was wir erlebt haben in WOB!
Mein Wagen ist nicht mal 4 wochen alt und habe ihn mit erheblichen Mängeln gestern Wutentbrant( aber immer schön Sachlich aber Bestimmend) in der Werkstadt gelassen und einen kostenlosen Wagen auf Anweisung von WOB erhalten.
Bei der Übergabe in WOB hatte unser Wagen soviele Mängel ,das sie ihn ins Werk brachten und versucht haben ihn Nachzubessern ohne Erfolg ,trotz 5 stunden wartens in der Autostadt.
Kurze Auflistung
Beifahrersitz defeckt
Frontscheibendichtung defeckt
Radhausschale defeckt
Türdichtung defeckt
Kotflügel past nicht sowie Heckklappe und Motorhaube
2 Luftdüsen defeckt
Schwellerverkleidungen passen nicht richtig an den Schweller
Abschleppösenabdeckung hinten verloren
Komplette Unterbodenverkleidung fahrerseite verloren
Armaturenbrett beschädigt
seit gester ,sehr sehr Lautes Klappern aus der hinteren linken Seitenwand

PS weiß jemand ob ich ein Recht auf ein neues Auto habe?
Schließlich wird mein Neuwagen nun innen Kommplett auseinandergenommen sowie Außen. Das hat doch nix mehr mit Wertigkeit zu tun oder? Und das bei einem Aushängeschild des neuen GTD?

...nur mal so nebenbei..., "defekt" wird ohne "c" geschrieben, auf Groß-und Kleinschreibung würde ich achten und bei den anderen Fehlern geh ich mal von Tipfehler aus.😁

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Bei drei Fahrzeuguebergaben habe ich ganz andere, und zwar positive Erfahrungen gemacht. Und ein bisschen Laufen ist gesund. Fuer die Kaelte ist nicht VW verantwortlich. Wahrscheinlich hast Du Dich auch darueber geaergert zu Fuss und durch die Kaelte durch das Autostadtgelaende in die Abholhale gehen zu muessen. Wie kann VW so etwas nur jemandem zumuten?

Ich habe auch keine negativen Erfahrungen gemacht aber eine persönliche Übergabe sieht aus meiner Erfahrung mit Porsche anders aus!

Porsche ist aber eine Welt ,von daher.... kann man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen,nur wer den Unterschied kennt,der weiß was ich meine.

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72


Moin!

jetzt muß ich die Leute, die da arbeiten, wirklich mal in Schutz nehmen.
Habt Ihr Euch schon mal Gedanken darüber gemacht, daß die da im Moment eine absolute Sondersituation haben?
Durch die Abwrackprämie haben die ein Auslieferungsvolumen, welches immens höher ist als normal, dafür war die Werksabholung in der Autostadt nie ausgelegt. Das heißt, daß die Leute da seit Monaten absolut am Limit arbeiten und froh sind über jedes Auto, welches sie raus haben.
Jetzt denkt mal darüber nach, wie Ihr Euch fühlen würdet, wenn Ihr seit Monaten auf weit über 100% arbeiten müßtet? Dann ist man einfach schneller mal genervt oder patzig, auch wenn man genau weiß, daß man es nicht sein sollte, das ist nun einmal menschlich und der Mensch ist nicht perfekt. Ein bißchen mehr Verständnis würde vielen von Euch hier gut tun, denn das sind auch nur Menschen, die versuchen ihren Job zu machen und keine Roboter. Klar ist es ärgerlich, wenn ein paar Dinge nicht so klappen wie sie sollten, aber wo Menschen arbeiten, passieren nun einmal auch Fehler.

Ob Sondersituation oder nicht interessiert mich als zahlenden Kunden absolut nicht, wie auch die Leute mit welchen ich zu tun habe. Wenn man nen schlechten Tag hat und das auf den Kunden überträgt bzw. zu viel zu tun hat, dann hat man den falschen Beruf gewählt. Heißt nicht, dass ich kein Verständnis für die Mitarbeiter der Autostadt habe aber viele müssten sich einen neuen Job suchen wenn sie so arbeiten. Leider ist das in Deutschland noch nicht bei allen angekommen.

georg

Zitat:

Ob Sondersituation oder nicht interessiert mich als zahlenden Kunden absolut nicht, wie auch die Leute mit welchen ich zu tun habe. Wenn man nen schlechten Tag hat und das auf den Kunden überträgt bzw. zu viel zu tun hat, dann hat man den falschen Beruf gewählt. Heißt nicht, dass ich kein Verständnis für die Mitarbeiter der Autostadt habe aber viele müssten sich einen neuen Job suchen wenn sie so arbeiten. Leider ist das in Deutschland noch nicht bei allen angekommen.

Moin!

Im Prinzip gebe ich Dir recht, ich möchte ein Fehlverhalten dort auch keineswegs entschuldigen.
Ich werbe halt nur für ein kleines bißchen Verständnis. Etwas mehr Gelassenheit würde vielen Menschen sehr gut tun, man muß nicht immer alles auf die Goldwaage legen, das tut weder einem selbst noch dem Umfeld gut. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man damit einfach entspannter durchs Leben kommt 😉
Und wenn jeder, der nicht immer und ständig zu 100% perfekt arbeitet, seinen Job los wäre, hätten wir wohl in Deutschland (und weltweit) nicht mehr viele Menschen, die einen Job haben, aber es würde sich auch nichts mehr bewegen. Wer selbst perfekt ist, der werfe den ersten Stein.
Letztendlich ging es mir vor allem darum, daß die Auslieferung dort als "Massenabfertigung" bezeichnet wurde, aber was ist da die Erwartungshaltung? VW ist nun einmal ein Massenhersteller. Wenn ich dann hier (wenn auch relativierte) Vergleiche mit der Porsche-Auslieferung lese, finde ich das einfach nur absurd. Wie viele Autos liefert Porsche täglich aus und wie viele VW? Natürlich ist Porsche eine andere Welt, das muss man hier nicht erwähnen, das kann ich auch erwarten, wenn ich ein Vielfaches eines Golf-Preises auf den Tisch gelegt habe.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72



Zitat:

Ob Sondersituation oder nicht interessiert mich als zahlenden Kunden absolut nicht, wie auch die Leute mit welchen ich zu tun habe. Wenn man nen schlechten Tag hat und das auf den Kunden überträgt bzw. zu viel zu tun hat, dann hat man den falschen Beruf gewählt. Heißt nicht, dass ich kein Verständnis für die Mitarbeiter der Autostadt habe aber viele müssten sich einen neuen Job suchen wenn sie so arbeiten. Leider ist das in Deutschland noch nicht bei allen angekommen.

Moin!

Im Prinzip gebe ich Dir recht, ich möchte ein Fehlverhalten dort auch keineswegs entschuldigen.
Ich werbe halt nur für ein kleines bißchen Verständnis. Etwas mehr Gelassenheit würde vielen Menschen sehr gut tun, man muß nicht immer alles auf die Goldwaage legen, das tut weder einem selbst noch dem Umfeld gut. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man damit einfach entspannter durchs Leben kommt 😉
Und wenn jeder, der nicht immer und ständig zu 100% perfekt arbeitet, seinen Job los wäre, hätten wir wohl in Deutschland (und weltweit) nicht mehr viele Menschen, die einen Job haben, aber es würde sich auch nichts mehr bewegen. Wer selbst perfekt ist, der werfe den ersten Stein.
Letztendlich ging es mir vor allem darum, daß die Auslieferung dort als "Massenabfertigung" bezeichnet wurde, aber was ist da die Erwartungshaltung? VW ist nun einmal ein Massenhersteller. Wenn ich dann hier (wenn auch relativierte) Vergleiche mit der Porsche-Auslieferung lese, finde ich das einfach nur absurd. Wie viele Autos liefert Porsche täglich aus und wie viele VW? Natürlich ist Porsche eine andere Welt, das muss man hier nicht erwähnen, das kann ich auch erwarten, wenn ich ein Vielfaches eines Golf-Preises auf den Tisch gelegt habe.

Gruß
Stefan

Von der Übergabe her muß ich auch sagen das ich sehr zufrieden war, darum kammen auch zahlreiche Mängel zu Tage . Wir hatten Locker eine Stunde Zeit um uns den Wagen anzuschauen und bei einem anderen Wagen( GTI) alles zu vergleichen Spaltmaße und soweiter. Auch an dem anderen GTI war net alles io. Der freundliche brachte uns sogar noch RED BULL nach!

Ähnliche Themen

Mein letzter WoB-Besuch war 12/07
Natürlich gehet das "Übergabe-Personal" bei dieser
momentanen Menge auf dem Zahnfleisch.
Schon damals habe ich Leute erlebt, die nebenan mit der
Lupe ums Auto auf Fehlersuche gegangen sind.
Die Krönung war sein Taschenspiegel, den er unters
Auto hielt....zum Staunen aller Anwesenden🙄

Ich hatte mich auch nicht geschämt, Lapalien beseitigen
zu lassen. Bei meinem Golf 11/04 wurde das SD nachjustiert
und das linke Lüftungsgitter gangbar gemacht.

Alle haben mit echtem Geld bezahlt und haben ein Anrecht
auf eine fehlerfreie Übergabe.
Und blieb stets höflich zum Personal, denn so wie mann
reinschreit kommts zurück.

In 3 Monaten bin ich schlauer....mist noch so lang hin🙁

Hab 2003 mein Golf in Wolfsburg abgeholt und war sehr zufrieden. Alles total entspannt und sehr freundliche. Am Kofferraumdeckel war noch etwas Schmutz was der süßen Frau von der Übergabe selbst aufgefallen ist und keine Minute später haben auch schon 2 Herren mit Lappen ausgestattet an meinem Auto herumgewischt. Währenddessen wurde mir das Fahrzeug erklärt und meine Fragen beantwortet.

Die haben wohl echt einfach im Moment viel zu tun und bekommen dann von ihren Vorgesetzten einfach diese Vorgaben, 10 Autos mehr pro Tag zu übergeben womit die bestimmt selbst nicht so glücklich sind. Würde versuchen, alles schriftlich festhalten zu dürfen damit es später wegen der Garantie keine Probleme gibt.

Zitat:

Original geschrieben von golfgtd2010


ohne Erfolg ,trotz 5 stunden wartens in der Autostadt.
Kurze Auflistung
Beifahrersitz defeckt
Frontscheibendichtung defeckt
Radhausschale defeckt
Türdichtung defeckt
Kotflügel past nicht sowie Heckklappe und Motorhaube
2 Luftdüsen defeckt
Schwellerverkleidungen passen nicht richtig an den Schweller
Abschleppösenabdeckung hinten verloren
Komplette Unterbodenverkleidung fahrerseite verloren
Armaturenbrett beschädigt
seit gester ,sehr sehr Lautes Klappern aus der hinteren linken Seitenwand

meine güte, soviele mängel dürfen einfach nicht sein. nicht in so einer preisklasse in der der GTD liegt.

möchte ja demnächst (vielleicht) auch ein GTD bestellen. aber was ich schon so alles bis jetzt gelesen hab über den GTD is nicht grad positiv. man oh man, das ist ein über 30.000 euro auto. da kann und möchte ich auch was verlangen.

so

mfg

Hat eigentlich jemals jemand einen fehlerfreien VW bekommen?

Jo - alle die, die ihren Wagen fahren und sich nicht über Fehler hier auslassen 😉

Spaß beiseite - der Scirocco soll ja auch voller Fehler sein - und ich habe nicht einen einzigen. Die Fehler treten hier nur vermehrt auf, weil alle anderen keinen Grund haben, sich im I-Net auszutauschen

Zitat:

Original geschrieben von seahawk


Hat eigentlich jemals jemand einen fehlerfreien VW bekommen?

Ich!

Zitat:

Original geschrieben von seahawk


Hat eigentlich jemals jemand einen fehlerfreien VW bekommen?

VW hat im letzten Jahr allein in D 366.230 Golf verkauft, wie viele davon sind hier im Forum unterwegs? Vielleicht ein paar 100, also weniger als 1%.

Dazu kommt, daß Menschen oft gerade deshalb in so ein Forum gehen, weil sie ein Problem haben. Viele andere sind deshalb hier, weil sie sich mehr für Autos interessieren als der Durchschnitt und damit auch eine höhere Anspruchshaltung haben, ich denke ein Teil der Mängel, die hier im Forum so besprochen werden, würde der Hälfte meiner firmenwagenfahrenden Kollegen nicht einmal als Mangel auffallen 😉

Von daher sollte man da nicht überreagieren nach dem Motto "oh Gott, ich wollte mir eigentlich einen GTD bestellen, aber wenn der SOO schlecht ist, traue ich mich gar nicht mehr", bloß weil es hier mal ein paar negative Berichte gibt.

Zumal es hier ja auch schon haarsträubende Mängelbeschreibungen in anderen Threads gab, wo man dachte, das Auto gehört direkt in die Presse, und als dann die Bilder dazu kamen, sah alles plötzlich total harmlos aus.

Gruß
Stefan

PS: habe bei meinem bei Übergabe auch keine Mängel festgestellt.

Ich sehe die Übergabe eigentlich recht entspannt. Immerhin wollen die ja dann von mir, dass ich ein Mängelprotokoll unterschreibe. Und die Unterschrift werden sie von mir nur bekommen, wenn ich das Auto innen wie Außen in Augenschein genommen habe. Gerade der Lack muss ja auf Kratzer oder andere Fehler überprüft werden, da dies ja der einzige Zeitpunkt ist, wo es als Mangel anerkannt wird.

Es macht mich halt nervös das zu lesen. nachdem mein Golf V nun nicht gerade ein Glücksgriff war*, kommt an hier schnell zu der Idee, dass der Vier weit schlimmer sein muss.

* Fuhr nicht mal geradeaus heim, weil das leidige Problem mit dem Lenkwinkelsensor drinne war
* verlor Öl weil die Ölwanne undicht war
* spritzte die Hälfte des Wasser in die Heckklappe nicht auf die Scheibe
* verlor die "Haltung" beim Dachhimmel

Zitat:

Original geschrieben von KarstenSchilder


Ich sehe die Übergabe eigentlich recht entspannt. Immerhin wollen die ja dann von mir, dass ich ein Mängelprotokoll unterschreibe. Und die Unterschrift werden sie von mir nur bekommen, wenn ich das Auto innen wie Außen in Augenschein genommen habe.

Was für ein Protokoll?

Ich habe bei der Abholung bzw. Übergabe nichts unterschrieben!

Habe im Jahr 2004 einen Golf V in WOB abgeholt. Ich war sehr zufrieden mit der Übergabe, alles sehr entspannt und ruhig. Wir hatten einen super Tag. Am Auto waren damals keine Mängel festzustellen.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen