Überführungskosten

Saab 9-3 YS3F

So, hab mich nun eigentlich endgültig entschieden, den Saab 9-3TiD als Dienstwagern zu ordern. Die diversen Vergleiche und Kalkuklationen sind durch, der konkurrierende A4 ist wohl geschlagen, obwohl ich bisher A4-Fahrer war. War eben nochmal beim Händler um einige Details noch abzuklären, da kam die Sprache auf das Thema Überführungskosten. Die muss ich nämlich leider selbst tragen, und was mir der Händler da eröffnete hat mich fast rückwärts umfallen lassen: Überführungskosten = 650€!!! Mir hats fast die Sprache verschlagen, das sind fastl 2% des Bruttolistenpreises, gehts noch? Hab bei meinem Audi vor einigen Jahren irgendwas um die 500DM bezahlt, bei meinem Zweitwagen (Mitsubishi L200) 300€, und die habe ich noch runterhandeln können. Und jetzt das. Ich muss erhrlich sagen, daß mir das die Vorfreude auf den Saab ziemlich verhagelt hat. Wie sind Eure Erfahrungen hinsichtlich der Ü-Kosten, kann man da was machen?

MST

45 Antworten

Iss ja letztendlich auch egal, ich hab die Karre jetzt bestellt, dann sinds halt 650€, Pech.

Jetzt hoffe ich nur, mein 9-3 Arc in schwarz, 110kw TiD, Automatik, Comfort-Paket und Business Paket sowie Sitzheizung hält, was er versprochen hat, und ich muss meinen Wechsel von Audi zu Saab nie bereuen.

Ab jetzt heisst es auch bei mir die Tage bis zur Auslieferung zählen, vor Ende 02/05 wirds sowieso nichts, schaun mer mal.

MST

Hallo

eins ist bei den Überführungskosen seit heute sicher: Sie müssen exakt im Angebot eines Kfz vermerkt sein. So ein Gerichtsurteil, das heute veröffentlicht wurde.

tinkus

aus aktuellem anlass wollte ich mal dieses thema aufwärmen. ich habe letztlich 435 euro überführungskosten bezahlt.

Aus ebenfalls aktuellem Anlass:

Ich habe die Ü-Kosten meinem Arbeitgeber aufdrücken können (Firmenwagen, ursprünglich sollte ich die Ü-Kosten selbst tragen), es bleibt aber bei den 650€.

Allerdings konnte der versprochene Liefertermin von Saab nicht eingehalten werden. Bestellt vor Weihnachten 2004, am 01.04.05 kann ich das Objekt der Begierde jetzt endlich in Empfang nehmen.

Man muss schon gnaz schön leidensfähig sein...

MST

Zitat:

Original geschrieben von MST08154711


Bestellt vor Weihnachten 2004

dito, aber meiner war schon anfang märz da (1.9TiD)

Mahlzeit,

@MST:
Deine Audi Rechnung ist wohl so nicht ganz richtig.
300 Euronen Eintritt
99 Euronen Mietwagen ohne Begrenzung
100 - 150 Euronen Sprit für den Mietwagen und den neuen Audi (Du willst ja mit itgendwas von Rostock nach Ingolstadt eieren und wieder zurück kommen)
30 Euronen für Lebensmittel an total überteuerten Tanken.
1 Tag, der im A*** 😁 ist.

Macht in Summe: 554,- Euronen bei 125 Euros Sprit und natürlich der gerade genannte Tag 😎

@ Kater:
Das ist mir ja ganz neu, dass die Cabrios im Sattel verpackt gefahren werden werden. Ich bin ziemlich viel auf der BAB A9 Nbg-Mch und auf der BAB A3 Richtung FFM unterwegs. Da sieht man häufig SAABerl aufm Laster. 🙂 Diese werden aber immer auf die herkömmliche Art und Weise transportiert und nicht hinter irgendwelchen Planen versteckt.

Schöne Grüße aus dem VOLVO Lager

Schlumpf

Überführung........

Zitat:

Original geschrieben von Schlumpf_2002


Mahlzeit,

@ Kater:
Das ist mir ja ganz neu, dass die Cabrios im Sattel verpackt gefahren werden werden. Ich bin ziemlich viel auf der BAB A9 Nbg-Mch und auf der BAB A3 Richtung FFM unterwegs. Da sieht man häufig SAABerl aufm Laster. 🙂 Diese werden aber immer auf die herkömmliche Art und Weise transportiert und nicht hinter irgendwelchen Planen versteckt.

Schöne Grüße aus dem VOLVO Lager

Schlumpf

Ich grüsse Dich!🙂

Mein Beitrag stammt vom Dezember 04...🙂

Letzte Cabrio-Anlieferung bei uns war im September 04...

Seit dem 1.Januar diesen Jahres fährt ein anderer Spediteur für Saab. Deshalb kommen die Cabrios jetzt auch auf den normalen Transportern zu den Händlern. Haben nur noch eine Schutzplane über´s Verdeck.🙁

Sparen auf Teufel komm heraus...

Hat jemand von Euch eine Info bezüglich Änderung der Überführungskosten von 650,- € auf 750,- € ?

Der Händler hat gestern mit 750,- € kalkuliert und meinte , das wäre jetzt etwas teurer, weil mehr Leistungen dahinter stehen. Wer von Euch hat in den letzten Wochen sein Auto bestellt und wieviel an Überführungskosten bezahlt?

Danke,
Gruß Tobias

überführungskosten

hallo leute,

mit ein bischen verhandlungsgeschick sollten doch die kosten zu umgehen sein. ich hab 0 überführungskosten bezahlt.

Für mein 9-3 Cabrio musste ich Ende Mai 475€ für die Überführung abdrücken.

etc.

Zitat:

Original geschrieben von MST08154711


Iss ja letztendlich auch egal, ich hab die Karre jetzt bestellt, dann sinds halt 650€, Pech.

Jetzt hoffe ich nur, mein 9-3 Arc in schwarz, 110kw TiD, Automatik, Comfort-Paket und Business Paket sowie Sitzheizung hält, was er versprochen hat, und ich muss meinen Wechsel von Audi zu Saab nie bereuen.

Ab jetzt heisst es auch bei mir die Tage bis zur Auslieferung zählen, vor Ende 02/05 wirds sowieso nichts, schaun mer mal.

MST

Mal weg von den Überführungskosten, die ich auch nur bedingt nachvollziehen kann: Stehe vor einer ähnlichen Frage wie Du, letztes Fahrzeug ein Audi A4 Avant 1,8T multitronic (war sehr zufrieden, bis auf den "Kofferraum"😉, nun die Frage: wieder Audi A4? Neuer Passat Variant? Oder 9-3 TiD Sportkombi? Hatte vor dem Audi (Dienstwagen) einen 9-3I Aero und das war eine sehr schöne Zeit.

Vielleicht kannst ja mal ein erstes Fazit ziehen.

Aber gerne, also mein Fazit fällt absolut eindeutig aus: Die Entscheidung für den 9-3 war goldrichtig. Welche Details es jetzt letzlich sind, die mich zu diesem Fazit veranlassen ist eigentlich völlig nebensächlich. Es ist einfach so, daß ich mich im Saab sauwohl fühle, das Fahrverhalten ein Traum ist und ich mich jedesmal, wenn ich an einem A4 vorbeikomme dafür beglückwünsche die Marke gewechselt zu haben ;-)

Von den WehWehchen, die hier im Forum zu lesen sind, kann ich kein einziges bestätigen. Ich habe den Wagen jetzt seit dem 01.04.05, bin in den gut 2 Monaten 10.000km gefahren und habe Null Probleme.

Wenn ich sehr genau nachdenke gibt es eigentlich nur eins, was ich jetzt anders machen würde: Ich hätte doch zusätzlich das Sportfahrwerk ordern sollen. Nicht weil ich es besonders sportlich mag, eher im Gegenteil, sondern weil das Serienfahrwerk etwas zum Poltern neigt.

Das ist aber bisher wirklich das Einzige, was mir negativ aufgefallen ist. Ansonsten: Die Kombination von Motor und 6-Gang Automatik ist das Beste, was ich in dieser Klasse jemals gefahren bin. Bin ein Automatik-Fan durch und durch, und mit diesem Motor ist das eine wahre Wonne. Wenn ich das Klagen der Schalter-Fraktion über die hakelige Schaltung hier lese habe ich immer etwas Mitleid und frage mich: Habt ihr keine Probefahrt gemacht? Ich hatte den Wagen auch mal als Schalter, mir war nach 10 Minuten klar: Wer diesen Wagen nicht als Automatik kauft wird mit dem Getriebe nicht viel Freude haben. So scheints ja auch zu sein....

Was die Laufkultur des Common-Rail angeht ist das ein komplett andere Liga als die Pumpe-Düse Maschinen von VW. Auf der Autobahn sehe ich die dann meistens auch nur im Rückspiegel.

Probleme mit Elektrik/Navi/Sprachsteuerung hatte ich bisher auch keine, alles funktioniert so wie es soll, von Anfang an.

Alles in allem ein perfektes Langstreckenfahrzeug mit dem gewisssen Extra. Ich hatte vorher einen A4 1,9TDI mit multitronic. Die einzigen Pluspunkte im Vergleich zum 9-3 sind meines Erachtens die etwas bessere Verarbeitung und wie gesagt das Serien-Fahrwerk. Alle anderen Punkte gehen für mich klar an den Saab.

Zudem hat meine damalige Vergleichsrechnung ergeben, daß der Saab unter Berücksichtigung der Extras, die ich auf jeden Fall haben wollte, klar günstiger war als der A4.

Gruß

MST

etc.

Vielen Dank, das klingt vielversprechend. Sind jetzt ein bisschen off-topic aber noch eine Frage: Hab mich im A4 auch sehr an die Automatik gewöhnt, ich finde aber, dass die Saabs generell durch die Automatik relativ behäbig werden (in Bezug auf die Fahrleistungen - auf dem Papier, habe noch keinen mit Automatik gefahren). Beim 1,9TiD 11 sec. von 0 auf 100 km/h ist ja nicht besonders dynamisch. Wie sind da deine Erfahrungen, vor allem auch in puncto Elastizität (60 - 100, 80 - 120)? Verbrauch?
Hast schon mal in Erwägung gezogen, die Hirsch-Software raufspielen zu lassen?

automatik

hallo,

ich schalt mich hier mal dazwischen. ich hab seit kurzem den 1.9 tid incl. hirsch tuning und bin total begeistert. bin vorher einen E270 cdi gefahren und muß sagen, daß der saab in fast nichts hinten an steht.

die automatik arbeitet zwar anders als im benz, ist allerdings auch eine 6-gang. sie nutzt vor allem den mittleren drehzahlbereich aus bzw. daß immense drehmoment. sie paßt sich auch im laufe der zeit deinem fahrverhalten an.

also ich bin davon begeistert und kann den 1.9 tid incl. automatik und vor allem dem hirsch tuning unbedingt weiterempfehlen.

gruß, jörg.

Re: etc.

Zitat:

Original geschrieben von europäer


Vielen Dank, das klingt vielversprechend. Sind jetzt ein bisschen off-topic aber noch eine Frage: Hab mich im A4 auch sehr an die Automatik gewöhnt, ich finde aber, dass die Saabs generell durch die Automatik relativ behäbig werden (in Bezug auf die Fahrleistungen - auf dem Papier, habe noch keinen mit Automatik gefahren). Beim 1,9TiD 11 sec. von 0 auf 100 km/h ist ja nicht besonders dynamisch. Wie sind da deine Erfahrungen, vor allem auch in puncto Elastizität (60 - 100, 80 - 120)? Verbrauch?
Hast schon mal in Erwägung gezogen, die Hirsch-Software raufspielen zu lassen?

Was auf dem Papier steht ist immer das Eine, das subjektive Empfinden das Andere. Was man klar sagen muss: Automatik und Diesel führt eigentlich immer dazu, daß es eine gewisse Anfahrtschwäche gibt, bis die nötige Drehzal erreicht ist um genug Drehmoment aufzubauen. Das ist aber bei allen Dieseln so und auch beim Saab nicht anders. Man könnte es auch die "Gedenksekunde" nennen. Dafür ist der Tritt ins Kreuz nach dieser Sekunde dann um so heftiger.

Tu Dir doch einfach mal einen Gefallen, besuch den nächsten Saab-Händler und mach ne Probefahrt. Dann kannst Du für Dich entscheiden, wie der Saab sich im Vergleich zu Deinem Audi schlägt.

Elastizität: Genau da sehe ich die Stärke. Die Automatik ist einfach super abgestimmt. Schaltet spontan in den richtigen Gang wenns mal ans Überholen geht und sorgt so immer für das maximale Drehmoment. Die konkreten Werte (60-100, 80-120) hab ich jetzt nicht parat. Aber wie gesagt: Subjektives Empfinden ist für mich eher auschlaggebend, und da ist der Saab einfach Klasse.

Verbrauch: Hat sich bei mir derzeit bei 7,5l/100km eingependelt, wobei ich auch gerne mal längere Zeit mit >200km/h unterwegs bin. Wenn man da den Bordcomputer im Blick hat sieht man schon, daß da der Verbrauch deutlich höher ist als bei Tempomat mit 140. Meine Frau ist neulich FFM-Leipzig-FFM gefahren und scheint einen etwas defensiveren Fahrstil zu pflegen, da lag der Durchschnittsverbrauch plötzlich bei 6,4....

Hirsch: Auf jeden Fall, sobald mal Zeit und Budget übrig ist werde ich wohl mal einen Trip nach St. Gallen machen. Vorher möchte ich aber eigentlich keinen Hirschen probefahren, das führt dann nur zu Unzufriedenheit mit dem eigenen Fahrzeug... ;-)

Wie gesagt, mach mal ne Probefahrt, würde mich interessieren ob Deine Eindrücke sich mit den meinen decken. Und mach mal den Test Sportfahrwerk vs. Serienfahrwerk, lohnt sich m.E.

Gruß

MST

Deine Antwort