Überführungskosten
So, hab mich nun eigentlich endgültig entschieden, den Saab 9-3TiD als Dienstwagern zu ordern. Die diversen Vergleiche und Kalkuklationen sind durch, der konkurrierende A4 ist wohl geschlagen, obwohl ich bisher A4-Fahrer war. War eben nochmal beim Händler um einige Details noch abzuklären, da kam die Sprache auf das Thema Überführungskosten. Die muss ich nämlich leider selbst tragen, und was mir der Händler da eröffnete hat mich fast rückwärts umfallen lassen: Überführungskosten = 650€!!! Mir hats fast die Sprache verschlagen, das sind fastl 2% des Bruttolistenpreises, gehts noch? Hab bei meinem Audi vor einigen Jahren irgendwas um die 500DM bezahlt, bei meinem Zweitwagen (Mitsubishi L200) 300€, und die habe ich noch runterhandeln können. Und jetzt das. Ich muss erhrlich sagen, daß mir das die Vorfreude auf den Saab ziemlich verhagelt hat. Wie sind Eure Erfahrungen hinsichtlich der Ü-Kosten, kann man da was machen?
MST
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MST08154711
Die 650€ werden Einzig und Alleine dafür fällig, das Du das Fahrzeug, was Du ja schon für teures Geld bezahlt hast, auch entgegennehmen kannst. Ob da jetzt eine Tankfüllung für 50€ dabei ist oder nicht weiß ich nicht …
… Habe mich jetzt nochmal bei Audi erkundigt: Da ist man mit 300€ dabei, wenn man das Fahrzeug in Ingolstadt abholt. In diesem Betrag sind dann eine Tankfüllung, eine Werksführung, Museum mit Führung und ein Essensgutschein dabei, das Ganze für bis zu 4 Personen. Abholung beim Händler ist kostenmässig Vereinbarungssache, wird teilweise als Verhandlungsoption gesehen.MST
Hallo MST!
Habe meinen SAAB jedenfalls vollgetankt übernommen.
Was für einen Vorteil hätte es, einen Audi in Ingolstadt abzuholen? Rechne auf die 300 EUR z. B. eine Bahnfahrt für, sagen wir mal, 100 EUR (eventuell x 4 bei 4 Personen), addiere Übernachtungskosten in Ingolstadt hinzu und bedenke die verlorene Zeit und dass du wahrscheinlich extra Urlaub nehmen müsstest. Da relativiert sich der Kostenunterschied erheblich.
Ich frage mich, wofür Audi 300 EUR haben will, wenn man sich auf den beschwerlichen Weg ins Werk machen muss. Für das Kantinenessen? Und ich kann mir was besseres vorstellen, als meine Zeit in Ingolstadt zu verplempern (wenn's wenigstens Schweden wäre!).
Cooler finde ich es allemal, sich sein neues Auto vor die Tür stellen zu lassen.
Gruß
thinktank
Zitat:
Original geschrieben von thinktank
Cooler finde ich es allemal, sich sein neues Auto vor die Tür stellen zu lassen.
wie wahr!
...aber das ist wiederum eine frage des preises und der marke. nen maybach musst du bestimmt nicht irgendwo in der pampa abholen.
Moin!
Das mit den Überführungskosten ist so oder so der Witz. Bei jedem anderen Produkt, sei es ein Pudding oder `ne Waschmaschine, sind die Überführungs-/Transportkosten im Preis enthalten. Oder hat schon mal jemand bei einer Waschmaschine auf dem Preisschild gelesen "zuzügl. MwSt. und Transportkosten"??
Diese nur beim Auto als Extraposten anzusetzen ist schon frech. Bei jedem anderen Gegenstand sind diese im Gesamtpreis enthalten.
Na ja, da ich mir sowieso nur Jahreswagen kaufe, brauche ich mich nicht mit dieser Frechheit belasten.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von thinktank
Hallo MST!
Habe meinen SAAB jedenfalls vollgetankt übernommen.
Was für einen Vorteil hätte es, einen Audi in Ingolstadt abzuholen? Rechne auf die 300 EUR z. B. eine Bahnfahrt für, sagen wir mal, 100 EUR (eventuell x 4 bei 4 Personen), addiere Übernachtungskosten in Ingolstadt hinzu und bedenke die verlorene Zeit und dass du wahrscheinlich extra Urlaub nehmen müsstest. Da relativiert sich der Kostenunterschied erheblich.
Na ja, die Berechnung passt aber Vorne und Hinten nicht.
1. OK, die Fahrtkosten nach Ingolstadt kommend dazu. Wären bei mir ca. 50€ mit der Bahn, wenn man natürlich z.B. aus Rostock anreisen müsste kämen die 100€ vermutlich hin. Wenn man tatsächlich mit Mehreren das Fahrzeug abholen will ist ein Mietwagen sinnvoller, den kann man bei Audi in Ingolstadt z.B. direkt abgeben, ein A4 mit unbegrenzten KM kriegst Du bei Europcar z.B. für 99€.
2. Übernachtungskosten - Wofür? Wenn ich mein heißersehntes Fahrzeug endlich abholen kann habe ichmit Sicherheit besseres vor, als mich in ein Hotelbett zu legen, da ist doch dann die Heimfahrt die renste Freude.
3. Urlaub muss man i.d.R. auch nicht nehmen, das Ganze geht auch Samstags.
Gehen wir jetzt mal davon aus, die Ganze Sache kostet dann Alles in Allem 400€, dann sind das immer noch satte 250€ weniger, und dafür bekommst Du aber deutlich mehr geboten. Was wäre wohl ein eingefleischter Saab-Fan bereit zu zahlen, wenn er seinen neuen Saab in Schweden abholen könnte, incl. Werksbesichtigung, Museum etc? Ich finde, das hat schon was individuelles.
Zitat:
Ich frage mich, wofür Audi 300 EUR haben will, wenn man sich auf den beschwerlichen Weg ins Werk machen muss. Für das Kantinenessen? Und ich kann mir was besseres vorstellen, als meine Zeit in Ingolstadt zu verplempern (wenn's wenigstens Schweden wäre!).
Ich frage mich eben, wofür Saab 650€ haben will. Dafür, das der Wagen dort, wo ich ihn kaufe, auch verfügbar ist? Ist ungefähr so, als wenn ich zum Media-Markt gehe, einen Fernseher kaufe und auf den Kaufpreis dann noch die Transportkosten vom Hersteller zum Markt aufgeschlagen würden. Finde ich in dieser Größenordnung einfach frech.
Zitat:
Cooler finde ich es allemal, sich sein neues Auto vor die Tür stellen zu lassen.
Finde ich überhaupt nicht cool. So wirds bei mir laufen, eine persönliche Abholung mit Rahmenprogramm finde ich 1000x "cooler".
MST
Hallo,
muss eben jeder selbst wissen, ob er es toller findet seinen Wagen selbst abzuholen oder nicht. ich hätte, offen gesagt, wenig Lust, dafür nach Ingolstadt (oder Schweden) zu fahren. Und ich würde auch nicht einsehen, dafür noch zu bezahlen, eigene Kosten auf mich zu nehmen etc. Das Prinzip Leistung-Gegenleistung ist dann ja nahezu aufgehoben.
Bei dem SAAB weiß man wenigstens, dass man für die (ziemlich happige!) Leistung von 650 EUR die Gegenleistung des Transports bekommt. Die Höhe der Überführungskosten kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen. Was nimmt denn Audi, wenn man sein Fahrzeug nicht in Ingolstadt abholen will?
Es wundert mich, dass die Überführungskosten für MST so überraschend kommen. Bei mir wurde bisher immer schon bei der Berechnung der Kosten auch der Betrag für die Überführung genannt, so dass am Ende quasi ein Preis stand, der alles enthielt bzw. für mich transparent war. Dann ist es auch okay, weil man weiß, was auf einen zukommt.
Wenn mir erst nach der Unterschrift unter den Vertrag mitgeteilt werden würde, dass noch Kosten für die Überführung hinzu kommen, wäre ich auch ziemlich stinkig. Insofern kann ich den Frust von MST nachvollziehen.
Übrigens wurde mir tatsächlich mal ein neuer SAAB bis vor die Tür gebracht. ich fand's prima so.
Gruß
thinktank
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube die Überführungskosten müssen VOR Vertragsabschluß genannt werden.
Ich kenne allerdings auch keinen Neuwagenkauf bei dem das nicht so war - die Überführungskosten waren immer Vertragsbestandteil und wurden von jedem Verkäufer ausdrücklich hervorgehoben.
Habe das Gefühl diese Überführungskosten werden so selbstverständlich gesehen wie das "Gedeck" in einem Restaurant in Italien oder dem HWS bei dem Geschädigten der in einen Unfall verwickelt wird. 😉
Überführungskosten...sind inclusive?
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube die Überführungskosten müssen VOR Vertragsabschluß genannt werden.
@wvn
In jedem Neuwagen oder vor jedem Neuwagen liegt, hängt, steht ein Angebot.🙂
In diesem Angebot steht drin, was das Auto kann, was alles drin ist...von Motorleistung über Getriebe bis zur Innenausstattung wird alles aufgelistet. Inclusive der Preise!
Und ganz unten erscheint der Kaufpreis.
....plus Überführung, Zulassung...mit Preisen!
und zum Schluss...plus Mehrwersteuer!😁
Und die letzte Zahl ist der absolute Endpreis, welcher der Käufer bezahlen soll.🙂
Von versteckten Kosten kann man da doch wohl nicht mehr reden, oder?
Und wenn ein Kunde sich sein Fahrzeug selber zusammenstellen möchte, ein vernünftiges Verkaufsgespräch geführt hat, sollte er alle Kosten kennen. Spätestens beim Leasing-Angebot ist der Endpreis klar!
That´s the point of no return!🙂
Entweder man kauft, oder lässt es bleiben.
ALLE Positionen werden aufgelistet mit Einzelpreisen.
Noch mehr Transparenz ist doch wohl nicht mehr möglich.🙂
Nachträglich über Preise meckern ist eine Eigenschaft
von Menschen, die sich erst nach dem Kauf bewusst werden, daß sie sich das Produkt "eigentlich" nicht leisten können...
DIES IST MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG!
Re: Überführungskosten...sind inclusive?
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
@wvn
In jedem Neuwagen oder vor jedem Neuwagen liegt, hängt, steht ein Angebot.🙂
In diesem Angebot steht drin, was das Auto kann, was alles drin ist...von Motorleistung über Getriebe bis zur Innenausstattung wird alles aufgelistet. Inclusive der Preise!
Und ganz unten erscheint der Kaufpreis.
....plus Überführung, Zulassung...mit Preisen!
und zum Schluss...plus Mehrwersteuer!😁
Und die letzte Zahl ist der absolute Endpreis, welcher der Käufer bezahlen soll.🙂
Von versteckten Kosten kann man da doch wohl nicht mehr reden, oder?
Und wenn ein Kunde sich sein Fahrzeug selber zusammenstellen möchte, ein vernünftiges Verkaufsgespräch geführt hat, sollte er alle Kosten kennen. Spätestens beim Leasing-Angebot ist der Endpreis klar!
That´s the point of no return!🙂
Entweder man kauft, oder lässt es bleiben.
ALLE Positionen werden aufgelistet mit Einzelpreisen.
Noch mehr Transparenz ist doch wohl nicht mehr möglich.🙂
Nachträglich über Preise meckern ist eine Eigenschaft
von Menschen, die sich erst nach dem Kauf bewusst werden, daß sie sich das Produkt "eigentlich" nicht leisten können...
DIES IST MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG!
Meinst Du nicht, Du schiesst da etwas über das Ziel hinaus? Es geht hier überhaupt nicht darum, was ich mir leisten kann oder will, ich glaube nicht, das Du das einschätzen kannst.
Es geht darum, das Saab mit 650€ für die Überführung ziemlich den Vogel abschiesst. Im übrigen mag das Verfahren ja i.d.R. so sein wie Du beschreibtst. In meinem Fall aber nicht. Ich hatte 2 Verkausfgespräche und ein schriftliches Angebot, in denen jeweils nur dabeistand: zzgl. Überführungskosten. Die Höhe der Überführungskosten war nicht ausgewiesen. Das kam erst letzte Woche, als ich eigentlich nur noch zur Vertragsunterzeichnung ein drittes Mal zum Händler kam. Ob in irgendwelchen ausgestellten Fahrzeugen ein Zettel mit Kosten hängt intereressiert mich als Kunden, der ein Verkaufsgespräch hat überhaupt nicht, schliesslich will ich nicht den Wagen aus der Ausstellung, sondern einen persönlich konfigurierten. Warum sollte ich mich also für die Kosten des Ausstellungsfahrzeugs interessieren?
Im übrigen ist weder im Web beim Konfigurator noch in den Saab-Prospekten der Preis für die Überführung ausgewiesen. Daher lässt es sich meiner Ansicht nach nicht ganz von der Hand weisen, das man hier so ganz nebenbei Kosten versteckt. Und der Vergleich mit den Mitkonkurrenten, die allesamt günstiger sind, beweist ja wohl, daß es auch günstiger geht.
Das Gaz passt meiner Meinung nach nicht zu dem Image, das Saab ansonsten versucht zu verkörperen, Dein Spruch, der41kater, allerdings noch viel weniger. Arroganz dem Kunden gegenüber ist ist der Beste Weg, selbigen ganz schnell zu verlieren, und das kann sich Saab glaube ich momentan nun wirklich nicht leisten.
MST
P.S.: Habe den Vetrag dann im übrigen nicht wie vereinbart unterschrieben, sondern mitgenommen, weil ich mich wg. der 650€ nicht unter Druck setzten lassen wollte. Anschliessend habe ich die Sache hier im Forum kundgetan, um mal zu hören, wie das bei anderen so gelaufen ist, hätte ja auch sein können, bei anderen Händlern ist es günstiger bzw. es gibt Erfahrungen, das man über die Ü-Kosten noch verhandeln kann. Scheint aber nicht der Fall zu sein.
gut, dass jemand das thema ansprach. bei meinem angebot ist von 0,00 EUR frachtkosten die rede und nix mit zzgl. oder so. da muss ich direkt nochmal nachfragen.
Zitat:
Ich hatte 2 Verkausfgespräche und ein schriftliches Angebot, in denen jeweils nur dabeistand: zzgl. Überführungskosten. Die Höhe der Überführungskosten war nicht ausgewiesen. Das kam erst letzte Woche, als ich eigentlich nur noch zur Vertragsunterzeichnung ein drittes Mal zum Händler kam.
Aber
HOLLA!!!😉
Ich weiß allerdings nicht ob man dieses Urteil auf ein persönliches Angebot beim Händler übertragen kann - das sollte man noch hinterfragen.
---edit---
Preisangabenverordnung
§ 1
(1) Wer Letztverbrauchern gewerbs- oder geschäftsmäßig oder regelmäßig in sonstiger Weise Waren oder Leistungen anbietet oder als Anbieter von Waren oder Leistungen gegenüber Letztverbrauchern unter Angabe von Preisen wirbt, hat die Preise anzugeben, die einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile unabhängig von einer Rabattgewährung zu zahlen sind (Endpreise). Soweit es der allgemeinen Verkehrsauffassung entspricht, sind auch die Verkaufs- oder Leistungseinheit und die Gütebezeichnung anzugeben, auf die sich die Preise beziehen. Auf die Bereitschaft, über den angegebenen Preis zu verhandeln, kann hingewiesen werden, soweit es der allgemeinen Verkehrsauffassung entspricht und Rechtsvorschriften nicht entgegenstehen.
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube die Überführungskosten müssen VOR Vertragsabschluß genannt werden.
Ich kenne allerdings auch keinen Neuwagenkauf bei dem das nicht so war - die Überführungskosten waren immer Vertragsbestandteil und wurden von jedem Verkäufer ausdrücklich hervorgehoben.
Habe das Gefühl diese Überführungskosten werden so selbstverständlich gesehen wie das "Gedeck" in einem Restaurant in Italien oder dem HWS bei dem Geschädigten der in einen Unfall verwickelt wird. 😉
Hallo,
In Österreich gibt's keine Überführungskosten.
Dafür sind aber die Grundpreise höher...
LG, Toni
ich habe heute von meinem händler die überführungskosten erfahren und die liegen WEIT unter den angaben hier. habe ihn natürlich direkt befragt und er meinte, dass saab einen festbetrag vom händler einzieht, der rest ist sache des händlers. er kann die saab-vorgabe also gegenüber dem kunden über- oder unterbieten. mit ersterem könnte er z.b. einen hohen nachlass relativieren.
Re: Re: Überführungskosten...sind inclusive?
Zitat:
Original geschrieben von MST08154711
1.)
Meinst Du nicht, Du schiesst da etwas über das Ziel hinaus? Es geht hier überhaupt nicht darum, was ich mir leisten kann oder will, ich glaube nicht, das Du das einschätzen kannst.
2.)
Es geht darum, das Saab mit 650€ für die Überführung ziemlich den Vogel abschiesst. Im übrigen mag das Verfahren ja i.d.R. so sein wie Du beschreibtst.
3.)
In meinem Fall aber nicht. Ich hatte 2 Verkausfgespräche und ein schriftliches Angebot, in denen jeweils nur dabeistand: zzgl. Überführungskosten. Die Höhe der Überführungskosten war nicht ausgewiesen.
4.)
Im übrigen ist weder im Web beim Konfigurator noch in den Saab-Prospekten der Preis für die Überführung ausgewiesen.
5.)
Und der Vergleich mit den Mitkonkurrenten, die allesamt günstiger sind, beweist ja wohl, daß es auch günstiger geht.
6.)
Das Gaz passt meiner Meinung nach nicht zu dem Image, das Saab ansonsten versucht zu verkörperen, Dein Spruch, der41kater, allerdings noch viel weniger. Arroganz dem Kunden gegenüber ist ist der Beste Weg, selbigen ganz schnell zu verlieren, und das kann sich Saab glaube ich momentan nun wirklich nicht leisten.MST
Ich grüsse Dich!🙂
1.: Mein Beitrag war eine direkte Antwort an @wvn. Wenn du dich angesprochen fühltest, bitte sehr...
Der letze Satz bezog sich nicht nur auf Autokäufer, sondern auf alle Konsumenten...egal ob Fernseher oder Waschmaschinen gekauft werden sollen.
Wer nachträglich über den teuren Preis meckert, ist selber Schuld.
2.:
Schonmal ein Abschleppunternehmen bezahlt? Die nehmen für 300 Kilometer auch 300 Euro.
Und das Fahrzeug kommt aus Schweden. Und nicht aus Deutschland. Daher die hohen Frachtkosten.
3.:
Frachtkosten nicht ausgewiesen im Angebot, ist nicht o.k. Da gebe ich dir absolut Recht! Es sollen alle Preise angegeben werden, für Privatkunden ist auch die Mehrwertsteuer ein wichtiger Bestandteil.
4.:
Bitte bei Saab-Deutschland feste meckern! Aber nicht beim Händler...der kann da nix für.🙁
5.:
Der Spediteur kann einen Opel aus Rüsselsheim billiger transportieren, als einen Saab aus Schweden.
Volvo hat kleinere Frachtkosten wie Saab?
Ist klar! Da macht es die Menge.🙂
6.:
Ich habe eine ganze Menge Eigenschaften, aber Arroganz lasse ich mir nicht nachsagen.
Und mein abschliessender "Spruch", bezieht sich auf alle Konsumenten...und nicht nur auf Saabfahrer, oder eventuelle Kunden.
Ausserdem ist es MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG und hat mit Saab garnix zu tun.
...der Kater lässt schön grüssen...
P.S.: Bin leider erst Heute auf den Beitrag gestossen!
Re: Re: Re: Überführungskosten...sind inclusive?
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Ich grüsse Dich!🙂
1.: Mein Beitrag war eine direkte Antwort an @wvn. Wenn du dich angesprochen fühltest, bitte sehr...
Na ja, der ursprüngliche Thread war aber von mir und ich war es auch, der von "versteckten Kosten" gesprochen hat, nicht wvn.
Zitat:
Der letze Satz bezog sich nicht nur auf Autokäufer, sondern auf alle Konsumenten...egal ob Fernseher oder Waschmaschinen gekauft werden sollen.
Wer nachträglich über den teuren Preis meckert, ist selber Schuld.
Sehr verkürzte Darstellung, und auch nicht auf das Beispiel hier passend, weil ich VOR dem Kauf darüber gemeckert habe, in der Hoffnung um die 650€ evtl rumzukommen.
Zitat:
2.:
Schonmal ein Abschleppunternehmen bezahlt? Die nehmen für 300 Kilometer auch 300 Euro.
Und das Fahrzeug kommt aus Schweden. Und nicht aus Deutschland. Daher die hohen Frachtkosten.
Und wieviele Fahrzeuge passen auf einen Abschleppwagen? Richtig, einer. Wenn ich mich nicht täusche kommt bei den Saab-Händlern aber einen 8-er oder 12-er Zug vorbei, ich glaube, da kann man anders kalkulieren...
Zitat:
3.:
Frachtkosten nicht ausgewiesen im Angebot, ist nicht o.k. Da gebe ich dir absolut Recht! Es sollen alle Preise angegeben werden, für Privatkunden ist auch die Mehrwertsteuer ein wichtiger Bestandteil.
Eben.
Zitat:
4.:
Bitte bei Saab-Deutschland feste meckern! Aber nicht beim Händler...der kann da nix für.🙁
Aber Du stimmst mir zu, das es da schon reingehören würde?
Zitat:
5.:
Der Spediteur kann einen Opel aus Rüsselsheim billiger transportieren, als einen Saab aus Schweden.
Volvo hat kleinere Frachtkosten wie Saab?
Ist klar! Da macht es die Menge.🙂
Zu Opel: Wer will schon einen Opel. Zu Saab: Ist nicht wirklich logisch, die Überführung eines PKW auf einem 8-er oder 12-er Zug kostet wohl trotzdem annähernd dasselbe, egal wie hoch die Gesamt-Export-Menge ist.
Zitat:
6.:
Ich habe eine ganze Menge Eigenschaften, aber Arroganz lasse ich mir nicht nachsagen.
Und mein abschliessender "Spruch", bezieht sich auf alle Konsumenten...und nicht nur auf Saabfahrer, oder eventuelle Kunden.
In diesem Kontext bezog es sich aber auf "meine Meckerei" als potenzieller Saab-Kunde über die 650€ Überführungskosten, denn darum ging es in dieser Diskussion, weder um Fernseher noch um sonstige Waren. Und wenn ein potenzieller Kunde wie ich sich dann anhören muss, die Meckerei sei ein Indiz dafür, daß er sich einen Saab eigentlich gar nicht leisten könne ist das für mich eben arrogant, sorry.
Zitat:
Ausserdem ist es MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG und hat mit Saab garnix zu tun.
Schon klar, habe mich auch nicht bei Saab-Deutschland über deren "Arroganz" beschwert...
Zitat:
...der Kater lässt schön grüssen...
Der MST auch
Zitat:
P.S.: Bin leider erst Heute auf den Beitrag gestossen!
Hab mich schon gewundert.
@MST 08/15...4711, immer dabei!🙂
Ich grüsse Dich!
650 Euro, für einen Autotransport von Schweden nach Süddeutschland, ist ein durchaus angemessener Preis, wenn man bedenkt, daß die Fahrzeuge per Lastzug zum Hafen, anschliessend eingeschifft und mit der Fähre zum Zielhafen Bremen fahren, dort wieder ausgeladen werden, dann auf den nächsten Lastzug geladen und erst dann den Weg, teilweise mit zweimaligem Umladen, zum Händler finden. Dort kommen selten mehr wie 3 Fahrzeuge gleichzeitig an. Gerade extra bestellte Fahrzeuge werden in der Regel einzeln angeliefert.
1 Saab, 3 Alfa Romeo, 2 Fiat, 2 Opels passen auf den Auto-Transporter....🙁
Die Cabrios werden sogar in einem geschlossenen Truck verschickt!😁...kommen aber aus Österreich, wo im Winter viel gestreut wird...
In jüngerer Zeit werden Saab auch über Belgien transportiert, da der deutsche Spediteur zu teuer wurde...🙁
In unserem Laden werden die Überführungs- und Zulassungskosten zusammengezogen und als Posten zum Grundpreis aufgeführt, eben 650 Euro.
Da kann aber jeder Händler seine eigenen Preise machen. Die Zulassungskosten variieren ja schließlich auch, zwischen den einzelnen Bundesländern und Kreisverwaltungen. Schilderkosten sind auch überall verschieden.
Nur: Wenn ein Händler sagt, für 40.000 Euro bekommst du das Auto fahrbereit vor die Haustür gestellt und verlangt dann Überführung und Zulassungskosten im Nachhinnein...dem würde ich den Stinkefinger zeigen.
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht.🙂
...der arrogante Kater lässt grüssen...