Überführungskosten Insignia ST
Hallo,
kann mir jemand sagen wie hoch die Überführungskosten für den Insignia ST sind? Gibt es regionale Unsterschiede?
MfG
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von infabi
Danke für die Antworten...und so schnell vorallem.Aber 900,-€ sind doch entschieden zuviel oder?
Mit Sicherheitl. Alle Angebote für Überführung und Zulassung die ich eingeholt habe lagen so bei brutto 600 EUR (nach Berlin). Konnte noch auf EUR 450 verhandeln.
Zählt hier nicht der Gesamtpreis?
Alles andere ist mentales verbuchen.
Wenn der Händler mir eine Insignia Sport 2.8 Allrad Automatic für 10000€ läßt darf er auch 8000€ Überführung kassieren.
Kein Händler hat etwas zu verschenken. Wenn er komplett die Überführungskosten erläßt hat er sie vorher woanders versteckt.
Zitat:
Original geschrieben von KeinStress
Zählt hier nicht der Gesamtpreis?
Alles andere ist mentales verbuchen.Wenn der Händler mir eine Insignia Sport 2.8 Allrad Automatic für 10000€ läßt darf er auch 8000€ Überführung kassieren.
Kein Händler hat etwas zu verschenken. Wenn er komplett die Überführungskosten erläßt hat er sie vorher woanders versteckt.
Stimme zu ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sebbi
Nein, ist sie nicht.Zitat:
Original geschrieben von vego711
Vielleicht ist die Frachtgebühr auch abhängig von der Entfernung zum Werk?
Das ist aber auch nicht gerade "fair", wenn ich hier nebenan beim Jacob "Wir sind da wo Opel herkommt", in Rüss., direkt ggü dem Adam-Opel-Haus / Werk vom Insignia, das gleiche abgeknöpft bekomme !
Nun ja, beim halbsogroßen Smart in Saarbrücken (10km vom Werk entfernt) ist es ja auch nicht anders......seufz !
Andere Länder sollen diese sog. Überführungskosten angeblich nicht so aufführen...?!?
Ähnliche Themen
Also ich bin mit 300€ davon gekommen... Bei meinen FOH, bei dem ich schon seit 6 oder 7 Jahren bin...
Viele Grüße,
FB
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Das ist aber auch nicht gerade "fair", wenn ich hier nebenan beim Jacob "Wir sind da wo Opel herkommt", in Rüss., direkt ggü dem Adam-Opel-Haus / Werk vom Insignia, das gleiche abgeknöpft bekomme !Zitat:
Original geschrieben von Sebbi
Nein, ist sie nicht.
Nun ja, beim halbsogroßen Smart in Saarbrücken (10km vom Werk entfernt) ist es ja auch nicht anders......seufz !
Andere Länder sollen diese sog. Überführungskosten angeblich nicht so aufführen...?!?
Das ist eine Mischkalkulation. Bei DHL bezahlst du auch nicht nur 1 Euro für nen Paket wenn du es an deinen Nachbarn verschickst. Da muss man genau den gleichen Preis bezahlen.
Meine Firma versendet auch Waren Deutschlandweit. Dort werden auch pauschale Kosten veranschlagt und nur in Einzelfällen genau nachgerechnet.
Und bei Überführungskosten schätze ich mal, dass es schon von Seiten der Speditionen aus nen Fixbetrag pro PKW gibt.
Und letzenendes wurde es schon gesagt, vermutlich hat man dann den Händler beim FAhrzeugpreis schon auf ein Minimum runtergehandelt.
Joh, unter dem Begriff "Mischkalkulation" ist das wohl "begründet", letztlich das Thema ja auch unendlich ausführbar. Insbesondere wenn man es anhand anderer Produkte des Einzelhandels weiterführen/vergleichen wollte..;o)
Man will halt einen günstigen Eck-/Basispreis proklamieren, s.a. neuer Astra-J für 15900 EUR, beim FOH geht´s ja dann erst richtig los...
Ich finde, dass Thema wird noch in 100 Jahren diskutiert.
Vor Jahren hab ich rund 600 DM bezahlt, somit wurde das Ganze wie sovieles auf Euro umgemünzt.
Ich frag mich immer, warum wir im Kaufhaus, die Dinge des Täglichen bedarfs nicht auch noch Transportgebühren bezahlen müssen ?
Nein, die Autohersteller wollen von der Praxis nicht abweichen und dem Handel noch eine freie Kalkulation offen lassen!
Der ADAC hat mal eine Untersuchung durchgeführt, dabei kam oft heraus, dass ein Händler ins Werksnähe wo das Model auch gebaut wurde, den höchsten Preis verlangte !
Ich würde aber sagen, 900€uro ist zuviel, aber vielleicht hat er das beste komplett Angebot für dein Neuwagen, somit kann es ingesamt auch der preiswerteste sein.
Naja Hintergrund ist denke ich folgender.
Zuerst wird mal über den Fahrzeugpreis an sich verhandelt. Oft auch sehr hart und dann kommt man zu einer Einigung von x Euro. Dann nimmt der Verkäufer das so auf und sagt dann es kommen noch die Überführungskosten in Höhe von x Euro hinzu.
Die werden sozusagen als ganz normale Standardkosten hingestellt die jeder zahlen muss. Nach erfolgreichen Verhandlungen ist man froh sich auf einen Fahrzeugpreis geeinigt zu haben und wird dann dort nicht mehr meckern. Wenn doch dann kann man hier wunderschön argumentieren als Verkäufer.
Die Überführungskosten werden deshalb wohl nie abgeschafft werden weil damit noch ein par Euro verdient werden können beim Fahrzeugverkauf.
Jepp !(!!!), genauso läuft es wohl zumeist ab. Ist verkaufspsycholog. teils nicht schlecht gedacht.
Ansonsten müßte man selbst gleich so "gewitzt" sein und den Gesamtpreis zur Verhandlung bringen, ohne solche "Hintertürchen".
Andererseits, will dazu jetzt nicht übelst mißverstanden werden, "Leben und leben lassen", der Einzelhandel insgesamt ist schon ziemlich heftig geworden !
Die Arbeitsbedingungen mit Monatsverträgen (bei großen Warenhäusern !), Probezeitbeschäftig., Rufbereitschaften, totale-flexibilität ggü dem Arbeitgeber, Kündigung+Neueinstellung-über-Zeitararbeitsfirmen,....
Da bin ich ja mal froh das bei uns in Österreich keine Überführungskosten extra verrechnet werden.
Man verhandelt den Preis den man haben will bzw. kriegt und dann is es gut.
Übernahmeinspektion, Transport usw. muss alles inkludiert sein.
Lediglich die Zulassung kommt extra aber das macht bei uns die Versicherung mit und kostet sowieso ne immer das Gleiche egal welches Auto.
Somit keine Möglichkeit für versteckte Kosten
lg
Christian