Überfragt Astra nach Restauration schrott ?
So ich gebe auf ich weiß echt nicht mehr weiter habe erst die komplette Karosse restauriert jetzt macht der Motor mucken
Erst das spannungsproblem (anderer thread) wird wohl neue Lima fällig
Dann kühlmittelverbrauch > Kühler kaputt > Neuer verbaut
Jetzt Druck im Kühlsystem > Schläuche werden extrem hart aber kein sichtbarer kühlmittelVerbrauch außer wenn ich den druck über Nacht so lasse also den Deckel nicht aufdrehe nach dem ich geparkt habe dann drückt es an den Schlauchschellen das kühlmittel beim erkalten raus
Hab vorhin den kleinen entlüftungsschlauch abgehabt, also der der vom kühler aus dann hinter der Batterie bis zum AGB geht.
stand auch Wasser drinne hab den mal den AGB Deckel abgemacht und durch den Schlauch gepustet der is frei und hat auch aus dem agb den Wasser raus gespritzt
Bin ebend nochmal 70 km gefahren
Frisst definitiv kein Wasser aber druck aufn System
Hab nach 35 km mal angehalten druck raus gelassen und wider zurück zurück gefahren
Passt alles
Nur muss halt regelmäßig den druck raus lassen
Das einzige was mir aufgefallen ist
Es kommt kein Wasser aus dem kleinen Schlauch (entlüftungsschlauch) wenn motor warm ist und ich Gas gebe
So als ob thermostat zu ist
Aber ich sehe ja wie es bei 92 Grad aufgeht Temp auf bissl unter 80 (also der strich unter 90) fällt und dort dann immer mal steigt und sinkt aber nie über 90 geht
Und innenraum wird auch gut warm
Also wapu arbeitet
Kann es das thermostat sein
Dass das immer mal wider zu macht und deshalb die wapu das kühlmittel nicht weiter drücken kann
Schläuche und kühler werden aber heiß
Deckel vom AGB habe ich einen neuen von febi oder sollte ich da lieber einen direkt von Opel holen
Komme wohl um den CO test für die ZKD nicht herum
Aber müsste der motor dann nicht auch kühlmittel verbrauchen.
32 Antworten
Lese hier nur wilde Theorien.
Wenn der Motor warm ist, sollte es kurz Mal zisch machen.
Blubbert es oder kocht, dann ist Druck im System.
Vor 30euro testen wir per co die zkd.
Wie sollte es kurz mal zisch machen
Es blubbert nicht und kocht nicht
Temp bleibt auch relativ konstant schwankt ein wenig zwischen über 80 und unter 90 rum nachdem das thermostat offen ist aber sonst ist ruhe kein überkochen steigt bei normalen fahrbetrieb und an der Ampel und so nicht über 90 also alles in grünen Bereich
Druck auf dem Behälter ist bei dem System normal wenn er warm ist. Versteh also dein Problem gerade nicht.
Kalt ist er drucklos, dann fährst du den warm und er hat Druck, kühlt er ab wird er idealerweise wieder drucklos. Durch den Überlaufschlauch kommt in aller Regel auch nichts.
Es gibt auch Ausgleichssysteme mit drucklosen Behälter. Bei denen hängt dann aber der Überlaufschlauch meist über dem Deckelventil des dann verbauten Kühlerdeckels, ganz anderes System...
Mein Problem ist das der druck im System zu hoch ist
Schläuche werden knüppelhart so das kühlmittel an den Schlauchschellen raus drückt und man die Schläuche nicht drücken kann.
Ähnliche Themen
Gut, ansich müßte der Deckel den Druck unter Kontrolle halten aber der ist ja mehrfach getauscht. Dann wird wohl der CO Test fällig.
Wenn du den Deckel öffnet dann sollte es zischen.
Wenn dir der Deckel mit ner Fontäne Wasser ins Gesicht knallt, ist zu viel Druck drin.
So die letzten tage alles ok gewesen
Jeden Abend nachn parken kurz druck raus gelassen und alles hat gepasst kein kühlmittelverbrauch nix
Gestern abend mal den druck nicht raus gelassen und heute früh hat es nur ganz wenig gezischt
Aber Kühlmittel war weniger als die letzten tage (hier ist aber auch kälter jetzt)
Also nen Schluck Aufgefüllt nen Hauch über max war es
So den ca 70 km gefahren
Ebend Deckel aufgemacht hat richtig geploppt und kühlmittel stieg so hoch das es fast oben raus kam und ne kleine Luftblase kam auch noch mit bzw sah kurz so aus.
Werde wohl doch mal den CO test machen lassen
Aber finde es Irg wie seltsam das der motor nicht zu heiß wird alles normal arbeitet kühlmittel nicht wirklich verbraucht wird usw.
Als ob irg wo noch eine Luftblase hängt und diese sich dann ausdehnt und für den druck sorgt
Was für Anzeichen würde es noch geben wenn Abgase ins kühlsystem gedrückt werden ?
Wenn ich jeden abend den Deckel kurz öffne gluckert frühs nichts
Lass i den Deckel zu und druck da ist der druck morgens meist komplett weg aber es gluckert dann ein wenig so als ob Wasser zurück in den AGB läuft
Ansonsten wie gesagt Temperatur usw ist alles perfekt.
92 thermostat auf
Dann auf unter 80 und dann Pegel es zwischen 80 und 85 hin und her (geschätzt)
Das hatte ich früher aber nie muss ich dazu sagen bzw nie beobachtet war eig immer Ruck über 80 und blieb da bei normalen fahrbetrieb
Zitat:
@bastard89 schrieb am 8. Januar 2017 um 00:49:33 Uhr:
So ich gebe auf ich weiß echt nicht mehr weiter habe erst die komplette Karosse restauriert jetzt macht der Motor muckenErst das spannungsproblem (anderer thread) wird wohl neue Lima fällig
Dann kühlmittelverbrauch > Kühler kaputt > Neuer verbaut
Jetzt Druck im Kühlsystem > Schläuche werden extrem hart aber kein sichtbarer kühlmittelVerbrauch außer wenn ich den druck über Nacht so lasse also den Deckel nicht aufdrehe nach dem ich geparkt habe dann drückt es an den Schlauchschellen das kühlmittel beim erkalten raus
Hab vorhin den kleinen entlüftungsschlauch abgehabt, also der der vom kühler aus dann hinter der Batterie bis zum AGB geht.
stand auch Wasser drinne hab den mal den AGB Deckel abgemacht und durch den Schlauch gepustet der is frei und hat auch aus dem agb den Wasser raus gespritzt
Bin ebend nochmal 70 km gefahren
Frisst definitiv kein Wasser aber druck aufn System
Hab nach 35 km mal angehalten druck raus gelassen und wider zurück zurück gefahren
Passt alles
Nur muss halt regelmäßig den druck raus lassen
Das einzige was mir aufgefallen ist
Es kommt kein Wasser aus dem kleinen Schlauch (entlüftungsschlauch) wenn motor warm ist und ich Gas gebe
So als ob thermostat zu ist
Aber ich sehe ja wie es bei 92 Grad aufgeht Temp auf bissl unter 80 (also der strich unter 90) fällt und dort dann immer mal steigt und sinkt aber nie über 90 geht
Und innenraum wird auch gut warm
Also wapu arbeitet
Kann es das thermostat sein
Dass das immer mal wider zu macht und deshalb die wapu das kühlmittel nicht weiter drücken kann
Schläuche und kühler werden aber heiß
Deckel vom AGB habe ich einen neuen von febi oder sollte ich da lieber einen direkt von Opel holen
Komme wohl um den CO test für die ZKD nicht herum
Aber müsste der motor dann nicht auch kühlmittel verbrauchen.
Wasser dehnt sich, deswegen Druck, pro 10° Wasser mehr erhitzen ohne das es Blasen schmeißt brauchst du 1 Bar mehr> 1Bar Kühlerdruck Wasser fängt erst bei 100° an Blasen zu schmeißen!
Mein Bruder hatte nen kaputten kühler am Szr. Der irre ist gefahren bis die Heizung nicht mehr ging.
Nur am blubbern.
Kopf runter, 0,7mm geplant inkl Kanäle polieren und ab ging die Karre.
Vor 2 Jahren verkauft und letzten Monat wieder bei eBay gefunden und zurück gekauft.
Nächsten Monat wird der wieder angemeldet ??
Ein Teufelskreis...😁
Nochmal zum thema...nach lesen der ganzen sympthome würde ich auf eine langsam immer undichter werdende kopfdichtung tippen.
Btw....eigene verkaufte möhren hab ich auch schon 2 o. 3 später zurückgekauft.
Richtig, manchmal ein teufelskreis, hihi...
Habe mal alle schellen nachgezogen und andere Deckel vom Schrott verbaut gibt ja 2 unterschiedliche (den mit Sensor lasse ich mal außen vor)
Gestern nach 40 km wider extrem druck auf den Schläuchen aber lief 1A trotz bestimmt 300 kg zuladung locker 160 gefahren (c14nz)
Hab den mal den Deckel nicht abgeschraubt und den so stehen lassen
Abends nochmal geguckt druck weg und kühlmittel stand noch immer normal
Wer weiß beobachten weiter fahren
Mach ich den Deckel nach 40km auf steigt das kühlmittel so stark nach oben das der AGB fast überläuft
Starte ich dann wider mit Deckel drauf hört man nen gluckern
Alles ganz normal!
Deckel zu lassen, fertig!
Nur an den Schläuchen darf nix raus kommen!
System muß dicht sein!
Ja System ist jetzt dicht aber glaube die Schläuche sind zu hart bzw stehen zu sehr unter druck
Kann die dann nichtmal zsm drücken
Ich bei meinem auch nicht!