Überfragt Astra nach Restauration schrott ?
So ich gebe auf ich weiß echt nicht mehr weiter habe erst die komplette Karosse restauriert jetzt macht der Motor mucken
Erst das spannungsproblem (anderer thread) wird wohl neue Lima fällig
Dann kühlmittelverbrauch > Kühler kaputt > Neuer verbaut
Jetzt Druck im Kühlsystem > Schläuche werden extrem hart aber kein sichtbarer kühlmittelVerbrauch außer wenn ich den druck über Nacht so lasse also den Deckel nicht aufdrehe nach dem ich geparkt habe dann drückt es an den Schlauchschellen das kühlmittel beim erkalten raus
Hab vorhin den kleinen entlüftungsschlauch abgehabt, also der der vom kühler aus dann hinter der Batterie bis zum AGB geht.
stand auch Wasser drinne hab den mal den AGB Deckel abgemacht und durch den Schlauch gepustet der is frei und hat auch aus dem agb den Wasser raus gespritzt
Bin ebend nochmal 70 km gefahren
Frisst definitiv kein Wasser aber druck aufn System
Hab nach 35 km mal angehalten druck raus gelassen und wider zurück zurück gefahren
Passt alles
Nur muss halt regelmäßig den druck raus lassen
Das einzige was mir aufgefallen ist
Es kommt kein Wasser aus dem kleinen Schlauch (entlüftungsschlauch) wenn motor warm ist und ich Gas gebe
So als ob thermostat zu ist
Aber ich sehe ja wie es bei 92 Grad aufgeht Temp auf bissl unter 80 (also der strich unter 90) fällt und dort dann immer mal steigt und sinkt aber nie über 90 geht
Und innenraum wird auch gut warm
Also wapu arbeitet
Kann es das thermostat sein
Dass das immer mal wider zu macht und deshalb die wapu das kühlmittel nicht weiter drücken kann
Schläuche und kühler werden aber heiß
Deckel vom AGB habe ich einen neuen von febi oder sollte ich da lieber einen direkt von Opel holen
Komme wohl um den CO test für die ZKD nicht herum
Aber müsste der motor dann nicht auch kühlmittel verbrauchen.
32 Antworten
Ich würde da jetzt aber auch locker bleiben... Wenn dann könnte es definitiv nur Abgas im Kühlmittel sein, das kann man dann auch riechen. Wenn du die Beruhigung brauchst mußt du den CO Test machen. Ansonsten fahren und immermal nach dem Kühlmittel schauen....
Zitat:
@bastard89 schrieb am 19. Januar 2017 um 17:03:55 Uhr:
Ja System ist jetzt dicht aber glaube die Schläuche sind zu hart bzw stehen zu sehr unter druckKann die dann nichtmal zsm drücken
Frage mich , warum muss ich die zusammendrücken??
So werde wohl doch endlich mal nen co test machen wenn nicht jemand noch Ne andere Idee hat
Kühlmittelstand sinkt nicht merklich ab
Jetzt wo es wärmer ist auch kein Schleim mehr am Deckel (war vorher auch nur gering)
Temp anzeige schwankt nicht mehr
Deckel lässt nach dem abstellen druck langsam raus
Aber es drückt sich auch ein wenig kühlmittel an den Schläuchen am kühler raus
Aber wirklich nur an den 3 Schläuchen am kühler direkt
Also der vom thermostat zum kühler
Der vom kühler zur wasserbrücke
Der vom kühler zum AGB
Der Schlauch hinten unterm ansaugkrümmer is trocken
Also ist Irg wie nur vorne zuviel druck?!?!?
Und muss wenn das thermostat offen ist und der motor läuft Wasser aus dem kleinen Schlauch zum AGB laufen
Weil dort läuft bei mir nie Wasser
Nur frühs wenn ich den starte plätschert es manchmal aber habe einmal beobachtet wie in diesem Moment Wasser aus dem kleinen Schlauch (zum AGB der) in den AGB läuft
Kühler neu von helle
Schlauch vom thermostat zum kühler neu von Gates
Schlauch vom kühler zur wasserbrücke neu von sasic
Alle schlauchschellen schon gegen turbo schellen getauscht
Quasi die großen breiten Schlauchschellen