Überdruck Wasserleitung kühlsystem Ausgleichsbehälter AAM 1.8
Hallo,
brauche dringend Hilfe,
habe einen Golf 3 Variant 1.8 75PS *Klima* Bj. 1997 MKB: AAM
erstmal eine info:
(er hat bereits ein austauschmotor, dachte der alte Motor hätte einen Riss im motor, nachdem ich die Kopfdichtung gemacht habe
hat er das gleiche gemacht wie auch jetzt, dann habe ich den Motor umgebaut)
Fehlerbeschreibung:
und zwar läuft der Motor 20-25min (Thermostat öffnet) dann bekommt er einen Überdruck im Wassersystem
und die Schläuche werden hart, wenn ich jetzt den Wasserbehälter öffne spuckt er mehrere Liter Wasser aus.
Den Thermostat habe ich dann komplett ausgebaut und so laufen lassen das gleiche (bei 90°)
Wasserpumpe habe ich mir angeguckt, (Schaufeln unbeschädigt, lager hat kein wackler oder ähnliches)
müsste ganz sein, aufjedenfall wird der Kühler oben und unten warm, heißt das die pumpe pumpt.
habe gestern noch den Motor bei bekannter Werkstatt checken lassen ob da irgendwo abgase reinkommen,
der hat das mit irgendeiner Flüssigkeit die sich bei abgase farblich verändert gecheckt. naja, aufjedenfall ist der Motor in Ordnung.
Wärmetauscher sollte auch in ordnung sein, weil warme luft da rauskommt.
Ausgleichsbehälter getauscht und den Blauen Deckel drauf.
meine letzte Hoffnung ist zurzeit alle schläuche zu checken ob keiner (warum auch immer) verstopft ist.
Wasserkühler ist NEU
Thermostat habe ich zurzeit rausgebaut
62 Antworten
Ja, das ist aufjedenfall zu weit,....
ich war mit meinem anliegen auch schon bei einer freien Werkstatt und auch schon bei VW... 🙁
Und die konnten dir nichts dazu sagen?
Freie werkstatt hat den Test gemacht ob Abgase in das Wassersystem reinkommen und VW meinte ich soll den wärmetausche checken und den Verteilerflansch vom Wasser der in den Motor geht, da ist ja der kleine ausgang der zum Ausgleichsbehälter geht, die meinten der verstopft sich auch mal gern.
das System steht immer unter Überdruck das doch völlig normal.
Ähnliche Themen
Zumindest bis zu einem gewissen Druck.
Schau doch mal ob aus dem kleinen Stutzen oben im
Ausgleichbehälter Wasser austritt bei laufendem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
das System steht immer unter Überdruck das doch völlig normal.
Ja, ich wollte den demnächst mal mit kurzzeitschilder anmelden und paar tage fahren und ausprobieren,
was mich da irretiert ist, dass bei meinem Bruder beim Golf 2 das anders ist als bei meinem Golf, bei dem kommt kurz was raus und dann läuft er nicht mehr über. ?
Entweder ist die Wapu kaputt oder die Kopfdichtung.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Zumindest bis zu einem gewissen Druck.Schau doch mal ob aus dem kleinen Stutzen oben im
Ausgleichbehälter Wasser austritt bei laufendem Motor.
Stutzen? ich geh davon aus, ich hab auf jedenfall alle wasser leitungen gelöst und gecheckt, die sind alle sauber und frei auch die beiden am ausgleichbehälter.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Entweder ist die Wapu kaputt oder die Kopfdichtung.
Ja, der erste Motor hat auch das gleiche gemacht und als ich die kopfdichtung gemacht habe war die immer noch die selbe reaktion, deshalb auch der motor austausch, und wie gesagt ich habe schon den motor checken lassen wegen den Abgasen,... ?
ja ich kann höhstens nur noch die WAPU tauschen das ist aber für mich jetzt die letzte chance,...
dann weiß ich wirklich nicht mehr weiter...
Du hast wohl beim 1ten Motor nicht den Zylinderkopf
planschleifen lassen?
Dann ist es kein Wunder wenn die ZKD nicht dichthält.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Du hast wohl beim 1ten Motor nicht den Zylinderkopf
planschleifen lassen?
Dann ist es kein Wunder wenn die ZKD nicht dichthält.
Ja das habe ich auch gedacht, bzw. Riss...
Aber mich interessiert zurzeit der erste motor nicht, weil jetzt ja der andere drin ist und dieser
lief früher wie ne 1
dann stand der ne zeit in meiner garage, und jetzt kann der doch net vom stehen nen kopfdichtuhgsschaden haben 😕😕
fassen wir mal zusammen: bis auf die etwas härteren Schläuche ist nix passiert wenn du nicht gerade den Behälter aufgeschraubt hast?
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
fassen wir mal zusammen: bis auf die etwas härteren Schläuche ist nix passiert wenn du nicht gerade den Behälter aufgeschraubt hast?
Ja so in der art ist es richtig, (beim ersten Motor ist mir nur irgendwie der Wasserkühler flöte gegangen ohne das ich was gemerkt habe, am nächsten Tag war halt kein Wasser mehr drin, und so fing diese ganze geschichte an, aber könnte natürlich auch sein das der Wasserkühler schon zu alt war)
nur zur info: Ich hatte das auto noch nicht angemeldet, habe ihn gekauft und bau ihn was auf.
bis wieviel grad geht der frostschutz?
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
bis wieviel grad geht der frostschutz?
ich hab bei den ganzen versuchen wahrscheinlich garkein frostschutz drin.
macht das einen unterschied bei dem Wasserdruck?