Überdruck im Ausgleichsbehälter verliert wasser duch den Überlauf

VW Passat B5/3BG

Moin Habe ein riesen Problem .
Mein Passi 2.0 tdi drückt das Wasser aus den Behälter der Kühlerflüssigkeit.
Was schon beim freundlichen. Kein CO im Behälter, im stand kommt nur kalte luft aus der heitzung obwohl ich auf Heiß gestellt hab bei mehr Drehzahl wird die Luft Warm und der untere Schlauch zum kühler bleibt kalt. Also gestern schnell mal Wasserpumpe und Thermostat gewechselt . Nach 20 km Wieder kein Wasser im Behälter!!
Was is noch defekt.

Beste Antwort im Thema

zu 99,9% Kopfdichtung also Kompressionsluft im System, deshalb auch keine Heizung da Luft im Heizkreislauf ist.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo
Ich hab heut das neue Thermostat ausgebaut da der untere Wasserschlauch nach 40 km kaltgeblieben ist und bin erst mal gefahren . Dauert zwar bis der warm wird um genau zu sein 18 km aber bis tato alles gut kein Wasserverlust! Bin dann wieder heim gefahren 40 km hat noch ein mal druck abgelassen aber jetzt is gut. Hab noch mal bei einer anderen werkstatt CO messen lassen . NIX

Kurze Rückmeldung elektro Lüfter is auch defekt gestern und heut bei 30 C war er wieder Wasser verloren jetzt brauch ich eure Hilfe!

Also wasserpumpe neu, Thermostat neu, Deckel für ausgleichsbehälter io, kein Co im Wasser von zwei unterschiedlichen Werkstätten messen lassen. Agr kühler dicht ich weiß nicht mehr weiter!

dann hilft nur noch Kopf runter

Wenn Ihr die ZKD nur wechseln wollt würde ich auch den Kopf planen lassen,sonst bringt das nichts .Bei VW planen die es nicht. Den Fehler haben die auch bei mir gemacht zwar nicht bei VW ,bei einer freien werkstatt,also bitte planae lassen

Ähnliche Themen

Moin habe die zkd am Samstag gewechselt! Bin seid dem 200 km gefahren. Kopf ist nicht gerissen und nicht verzogen.Gott sei dank. Kein kluckern in der heizung kein Überdruck mehr
Danke an alle

Moin Moin, Ich hab ein ähnliches Problem, allerdings ohne Veränderung an der Heizung festzustellen.
Mein VW Passat 3bg 170ps v5 bj 2002 verliert Kühlwasser. Seit kurzem. Es hat mal vor einer Ewigkeit Kühlwasser verloren gehabt. Hab ich nach gefüllt, nix los danach. das ist ca. etwas mehr als ein halbes Jahr her. Seit dem habe ich es ab und zu einfach mal Kontrolliert.

Nun stand es vor 3 Wochen mal 3 Tage und da ich vergessen hatte, als ich im Alkoholisierten Zustand Musik im Auto gehört habe, dass Radio wieder auszuschalten, war die Batterie natürlich am Montag zu leer, um zu starten. Dann sah ich mein Kühlwasserbehälter an, Siehe da Kühlwasser fast Minimum. Nun wenn ich es auffülle geht es ziemlich genau wieder zum selben Füllstand zurück, ab dem ich es auffüllte. Hals über Kopf, bezüglich defekter ZKD, hab ich das Auto paar tage später kurz Warm gefahren 30 Km feinstes Vollgas gefahren(220kmh+) und auf dem Heimweg ordentlich getreten 3000 U/min - 6000 U/min geschaltet Kein Kühlwasserverlust gehabt. Das ist nicht Alles, Meine Kühlwasseranzeige ging bis zu diesen 3 Tagen, nicht wirklich. Eigentlich gar nicht mehr so wirklich. Also sie Pendelte ab und zu zu 90° ist da ne weile geblieben später auf null gegangen und geblieben. Das ist auch eigentlich schon lange so gewesen. Jetzt allerdings funktioniert diese Anzeige fast einwandfrei, ab und zu fällt es mal auf null und bleibt da, aber das ist nun schon selten der Fall. Ich fahre derzeit mit Kühlwasser, fast Minimum, durch die Gegend.

Edit* Das ich kein weißen Qualm, Blubberndes Kühlwasser, weiße Schlacke am ÖL Deckel oder so Habe. Brauch ich ja wohl hoffentlich nicht erwähnen. Schließlich ist der Leistungsverlust nicht vorhanden. Das was oben Beschrieben steht sind alle Symptome, die mein schönes Auto hat. 🙂

Könnte es der Thermostat sein ? Und eine Undichtigkeit ?
ich habe noch nix geprüft und bin bei keiner Werkstatt gewesen.

MFG

Ich kann mir das gerade nicht erklären, aber heute, bei laufendem warm gefahrenen Motor, hab ich den Deckel geöffnet und es war vielleicht nicht eine in ganz waage Parkfläche, aber das Kühlwasser ging soweit über Maximum wie es von Maximum bis Minimum ist. Hab ich mir den Wasserverlust eingebildet ?...

Dabei war es heute als ich nach geguckt habe etwas unter Minimum (Motor war kalt). Da bin ich mir sicher. Und die Temperaturanzeige funktioniert jetz absolut einwandfrei ?!? Das tat sie vorher absolut nicht. Da bin ich mir auch sicher. Gefühlt frisst es jetzt viel mehr Sprit.

Ich hab überhaupt keine Ahnung von dem Kühlsystem ich wäre sehr dankbar wenn mich jemand Aufklären könnte was da beim Motorraum im Kühlkreislauf los ist 😮 .

MFG 🙂

Im kalten Zustand auf "fast minimum" ist doch völlig ok.
Bei deutlich unter Minimum oder Leer würde ich mir Sorgen machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen