Überblick Kettenrasseln
Da es bereits ein Thema zum Kettenrasseln gibt aber absolut kein Überblick mehr möglich ist fange ich hier mal ein neues Thema an.
Bitte hier nur rein schreiben wenn ihr davon betroffen seid.
Keine Diskussionen!
Dafür das andere Thema "Rasseln nach Kaltstart" nutzen.
Liebe Admins: Wenn nicht Gewünscht bitte Thema löschen.
Beste Antwort im Thema
Unrecht hat er nicht.
Gibt hier keinen Fall von einer gerissenen oder übergesprungenen Steuerkette. Gerade die ersten CR V6 TDIs im 4F oder B7 Rasseln, meiner auch.
Solange es nicht während der Fahrt permanent rasselt, besteht kein Handlungsbedarf.
Aber dein @Technikeer Kommentar ist ziemlich überflüssig. Finanziert mit 5-Jahres Garantie ist auch nichts besonderes.
140 Antworten
Es gibt darüber bereits einen Thread (Rasseln....). Hier werden ausschließlich Betroffene posten. Keine Diskussionen bitte.
Gibt es Neuigkeiten?
Hatte schon jemand Probleme wegen der Steuerkette/Rasseln?
Mein A6 BJ 2012 245 ps CDUC rasselt seit dem ich den gekauft habe. Seitdem habe ich 10t km gemacht.
Startrasseln 1-2 Sekunden und im kalten Zustand im niedrigen Drehzahlbereich ist die Steuerkette zu hören.
Aktuell 150t km
Rasseln 8 von 10 Starts
Servus!
Mein Dicker ist wahrscheinlich auch betroffen! Über eine Bestätigung von Euch wäre ich dankbar.
Hier ein Video 3-4 Minuten nach Kaltstart.
Ich muss in einer Woche zum Service und werde das Ganze mal bemängeln.
Wie spreche ich das am Besten an ?
Soll ich lieber das Video gleich jemanden aus der Werkstatt zeigen?
Garantie läuft 07/2020 aus. Wird das wahrscheinlich übernommen?
Audi A6 4G Allroad
272 PS
127000 km
Ich hoffe auf Rat und beste Grüße
Julian Singer
PS:
Ich würde gern das Öl für den Service selbst mitbringen.
Welches ist das Richtige? Audi longlife 4?
Klingt komisch aber nicht eindeutig. Am besten du startest das Fahrzeug bei kaltem Motor mit offener Tür und hältst dabei das Handy Richtung Schweller. Da hört man es am besten.
@Singerus Das ist der Kettenspanner, 2000 Umdrehungen sind die Drehzahl wo der am lautesten rasselt weil er noch in der kleinen Öldruckstufe betrieben wird. Steckt man das Öldruckregelventil ab ist das Rasseln weg, weil dann automatisch im hohen Öldruck gefahren wird
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 28. April 2020 um 08:31:59 Uhr:
@Singerus Das ist der Kettenspanner, 2000 Umdrehungen sind die Drehzahl wo der am lautesten rasselt weil er noch in der kleinen Öldruckstufe betrieben wird. Steckt man das Öldruckregelventil ab ist das Rasseln weg, weil dann automatisch im hohen Öldruck gefahren wird
Danke für deine Bestätigung. @Arni 1984
Ich habe noch Garantie und werde auf eine Reparatur bestehen. Sollte ja kein Problem sein oder?
Gibt es eine TPI speziell für dieses Problem?
Deine Theorie wird auch von meiner Beobachtung bestätigt, dass das Geräusch nach kurzem halten von 2500U/min wieder kurzzeitig verschwindet.
2500 ist hoher Öldruck, da kriegt der Spanner mehr druck.
Tpi vorhanden, Nummer liegt mir aber grad nicht vor
Ein schönen guten morgen,
Ich habe mit meinem S6 4.0 TFSI das Problem, dass nach 2 Tagen Standzeit die kette rasselt, ich habe den wagen noch nicht lang und es besteht noch die Gebrauchtwagengarantie.
Laut Autohaus wäre es nach der 3 Sekunden regel angeblich normal.
Der wagen ist von 2017 und hat jetzt 86000 Kilometer gelaufen
Ein Kleines Video habe ich mit Angehangen
Guten Morgen, hat niemand eine Meinung zu meinem Video?
Guten Morgen!
Bitte stelle dein Video in den dafür vorgesehenen Thread wieder ein (Rasseln und....). Hier geht es tatsächlich um betroffene User, die lediglich nach einem Schema die Fakten posten. Hier finden keine Beratungen oder Diskussionen statt. Danke!
Audi S6 4G Facelift
Bj. 07/2015
99TKM
Kettenrasseln des oberen rechten Spanners
Bei Kaltstart über nacht für ca. 1s
0W30
Zitat:
@The_Clash schrieb am 30. August 2021 um 07:53:40 Uhr:
Audi S6 4G Facelift
Bj. 07/2015
99TKMKettenrasseln des oberen rechten Spanners
Bei Kaltstart über nacht für ca. 1s
0W30
Mach dir da keine Sorgen, 1 Sekunde ist normal ist alles im toleranzbereich, kannst auch gern VW selber fragen, die sagen dir das selbe.
Ja die Aussagen kenne ich. Rasseln sollte es aber eigentlich nicht.
Ist halt so wie mit dem Ölverbrauch. Wenn man Motoren baut die generell viel Öl brauchen, sagt man einfach bis 0,5l/1000km ist normal...
Ich hab jetzt auf ein dickes 5W40 umgestellt. Das Rasseln ist nicht besser geworden.
Was mir aber aufgefallen ist, wenn die Standheizung 30min läuft, rasselt er nicht und wenn er bei mir
im Hof mit der Front nach oben steht, rasselt er auch nicht 🙂
Ich finde es übrigens echt schwach das Audi das Problem bei den V6 / V8 Benziner nicht in den Griff bekommt.
Das Design der Kettenspanner hat sich seit 2008 nicht wesentlich geändert.
Meiner Meinung nach laufen die einfach wieder leer und zwar nichtbzw nur minimal in dem Zylinder in dem die Feder und der Spannkoblen sitzen, sondern in der "Vorkammer". Diese wird ohne Dichtung (Metall auf Metall) an den Zylinderkopf geschraubt.
Mit der Zeit verzieht es den Spanner minimal und diese Vorkammer läuft dann einfach leer, weshalb es kurz dauert bis diese gefüllt ist und dann der Zylinder in dem der Kolben zum Spannen sitzt, gefüllt werden kann.
Diese Theorie hat auch meine Erfahrung beim 3.0TFSI gestärkt.
Bei dem hatte ich damals richtig schlimmes Kettenrasseln, was teilweise auch beim losfahren noch vorhanden war. Alle haben gesagt, das es an der gelängten Kette liegt. Habe dann nur den Spanner von oben getauscht und das Problem war ganz verschwunden...
Außerdem würde es auch erklären warum meiner nicht rasselt wenn das Heck tiefer steht und das rasseln stärker ist, wenn er mit der Fron tiefer steht. So kann das Öl ganz bzw. nur zum Teil auslaufen, je nach Neigung.
Ebenfalls betroffen. 3,0 TDI Quattro Bj.2015, gekauft 2019, zunehmende Geräuschentwicklung besonders im kalten Zustand, Fahren aber immer ohne Probleme, jetzt Ende 2021 große Kur beim Audipartner, alle Ketten, Spanner, Schinen und Verschleißteile ersetzt, gleichzeitig Nockenwellen und Teil am AGR-Kühler wegen Wasserverlust ersetzt.
Zitat:
@vjago schrieb am 26. Dezember 2021 um 11:21:03 Uhr:
Ebenfalls betroffen. 3,0 TDI Quattro Bj.2015, gekauft 2019, zunehmende Geräuschentwicklung besonders im kalten Zustand, Fahren aber immer ohne Probleme, jetzt Ende 2021 große Kur beim Audipartner, alle Ketten, Spanner, Schinen und Verschleißteile ersetzt, gleichzeitig Nockenwellen und Teil am AGR-Kühler wegen Wasserverlust ersetzt.
Kostenpunkt? Danke!