Überblick Kettenrasseln

Audi A6 C7/4G

Da es bereits ein Thema zum Kettenrasseln gibt aber absolut kein Überblick mehr möglich ist fange ich hier mal ein neues Thema an.

Bitte hier nur rein schreiben wenn ihr davon betroffen seid.

Keine Diskussionen!
Dafür das andere Thema "Rasseln nach Kaltstart" nutzen.

Liebe Admins: Wenn nicht Gewünscht bitte Thema löschen.

Beste Antwort im Thema

Unrecht hat er nicht.
Gibt hier keinen Fall von einer gerissenen oder übergesprungenen Steuerkette. Gerade die ersten CR V6 TDIs im 4F oder B7 Rasseln, meiner auch.
Solange es nicht während der Fahrt permanent rasselt, besteht kein Handlungsbedarf.

Aber dein @Technikeer Kommentar ist ziemlich überflüssig. Finanziert mit 5-Jahres Garantie ist auch nichts besonderes.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@Caslon schrieb am 29. August 2024 um 07:42:37 Uhr:


Gibt es keine Fahrzeuge die im Baujahr 2016 rasseln oder liegt das an den letzten optimierten Kettenspanner und das Problem hat sich erledigt?

Habe den BTDI 10/2015 , bei mir habe Ich ein rasseln wenn Ich starte.

Das Problem ist teils der kettenspanner, das größte Problem sind ÖlIntervalle über 12tkm bei Langstrecke mit öfter Kurzstrecke sollte man alle 7-9 tkm Öl wechseln. Genau so anstatt 5W30 ein gutes 5W40 nach C3 nehmen oder nach NFZ Api CK4 in 5W 40.
Dann sollte man lange nicht gar für immer Ruhe haben.
Denn der größte Verschleiß treiber für die Kette ist einfach Ruß und Dieseleintrag im Öl und das ist bei unseren Audikisten mit den Updates am schlimmsten. Den das Zeug muss raus aus dem Motor. Am besten wenn ihr das vor habt auch kurze Ölintervalle fahren. Von 1-2000km damit ihr sozusagen spült , den Motor. Das ganze 2 mal und dann das Zielöl.
Viel Spaß weiterhin mit euren 3.0 Teddys. 🙂

Ruß und Dieseleintrag ist für keinen Motor gut. D.h. dann die Rasselproblematik besteht also auch weiterhin bei den nachfolgenden Baujahren ab 2016?

Sowie
- Kühlmittelabsperrventil
- Injektoren bzw. Kupferdichtungen zerlegen sich
- Abgaskrümmer geht kaputt (nur BiTu)
- Obere Ölwanne undicht

Ich habe hier nur von einem Modell 3.0 TDI BJ. 2017 gelesen. Meine 245 PS. Alle anderen waren vor BJ. 2016.

Jeder Kettenmotor Mercedes bmw etc werden wenn die Pflege nicht passt rasseln bekommen.
Viele fahren das Startrasseln schon 100tkm. Denke wenn die Pflege passt dabei wird es auch nicht schlimmer.

Absperrventil gibt es ein neues wo es nicht mehr auftritt.
Kupferdichtringe sind ab bj 2016/17 Geschichte, da ab dort dickere verbaut sind. Injektoren sind aber dennoch bei jedem Diesel Motor ein Thema und man sollte die bei 150tkm reinigen, prüfen lassen und neu abdichten.

Abgaskrümmer geht nur defekt bei schlechten Tuning. 95% der getunten 3.0tdis haben ein Standard Mistfile drauf wo Sicherheitsfunktionen überbrückt oder gar wie die Abgastemperatur zu hoch eingestellt sind. Man sollte da nicht über 880/900 grad gehen, weil die Krümmer 950-1000 grad aushalten. Je nach Modell ab FL wohl mehr. Nur bei den files und schlechten Tunern die nur Mist verkaufen, laufen die Dinger so extrem heiß , dass genau das passiert.

Obere Ölwanne ist Glück oder Pech, da hab ich leider keine Infos ab welchem Bj das nicht mehr auftritt. Hatte ich bei dem 5,6 3.0 tdis die ich hatte kein einziges mal, ob 80tkm oder 240tkm.
Auch wenn er da leicht Öl verliert ist rs nicht schlimm solange es nicht so stark gravierend ist.

Zitat:

@Caslon schrieb am 29. August 2024 um 10:40:12 Uhr:


Ruß und Dieseleintrag ist für keinen Motor gut. D.h. dann die Rasselproblematik besteht also auch weiterhin bei den nachfolgenden Baujahren ab 2016?

Sowie
- Kühlmittelabsperrventil
- Injektoren bzw. Kupferdichtungen zerlegen sich
- Abgaskrümmer geht kaputt (nur BiTu)
- Obere Ölwanne undicht

Ich habe hier nur von einem Modell 3.0 TDI BJ. 2017 gelesen. Meine 245 PS. Alle anderen waren vor BJ. 2016.

Kann Ich so nicht bestätigen, habe nun 182TKM kein Tropfen Ölverlust , Injektoren dicht und keine Probleme mit Kühlmittel oder Krümmer.

Zitat:

@Standspurpirat132632 schrieb am 10. Juli 2017 um 15:09:25 Uhr:

Zitat:

3.0 Tfsi 310 PS (2012) Kettenspanner und Ketten gewechselt ohne Erfolg. ( bei ca. 55.000 km ) Flexrohr und Kat gewechselt mit Erfolg, Rasseln ist weg. ( 56.000 km ) Aktuell 65000 km

Hey, hast du den mit dem Motorcode CGWD?

Ich habe mir vor 18Tagen den A6 4G C7 mit dem 3.0Tfsi CGWD zugelegt und habe leider jetzt mit kettenrasseln beim kaltstart zu tun ??

Hat es bei dir nur an dem Flexrohr und Kat gelegen wehalb der so gerasselt hat?

Deine Antwort