Überarbeitete Multitronic wieder mit Problemen?
Hi,
kaum hatte ich 2004 meinen gebrauchten A6, schon startete ich den meist-gelesenen thread des ganzen A6 - Forums: "Alle zusammen: Multitronic-Lösung ab Herbst ..."
Rucken
Jetzt werd ich schier wahnsinnig. Habe bei 100.000km ein, wie man mir zeigte und sagte: "Komplettes neues Getriebe inkl. Anfahrtkupplung etc. und Software" erhalten, und nun RUCKT (ja: RUCKT) mein Wagen wieder. Er ruckt nicht so wie damals: Gas geben, ruckelndes, nach vorne zitternderndes schneller-werden. Aber beim stehen im stop-and-go verkehr alles ruhig, dann vom-Gas-gehen, kaum Bewegung, etwas Gas geben: Bang. Nach vorne. 1 Mal nur, und nur leicht. Aber vor 5000km war es ganz leicht, derzeit wirds heftiger.
Anhalterucken
Und beim anhalten, also mit gedrückter Bremse sanft auf den Vordermann auf-rollend, gibts am Ende, kurz vorm endgültigen Anhalten, einen Ruck, wie ein einkuppeln in einen letzten, kleinsten Ganz.
DAS GIBTS DOCH GAR NICHT. Ich verrecke noch.
Kann das sein? Ich bin zwar die ganze Zeit an der Sache dran gewesen, aber hab nun keine KFZ-Ahnung oder Meister-Kentnisse über die MT. Ist da WIRKLICH was verändert worden? Es gab auch Kollegen hier, die von Freunden erzählten, die beim MT-Hersteller arbeiten (ZF ???). Seid Ihr Euch sicher, dass das Ding überarbeitet wurde? Oder hab ich was anderes, als damals? Ich hab auf jeden Fall Garantie bis Dez. 2006, aber die Nerven... die bezahlt einem doch keiner. Was sagt ihr dazu?
Laufleistung mit neuer Version
=====================
Ich habe nun ca. 22.000km mit dem neuen Getriebe hinter mir und jetzt diese Phenomene. Und Ihr ? Wolf ?
Gruß
Tom
9 Antworten
Dann fahr doch zuerst einmal zu Audi und lass die das mal checken. Dann werden die dir schon sagen was nun los ist. Nicht immer gleich die große Welle schieben wollen...
Hallo
Hast du vielleicht noch ein altes Getriebe mit nur 6 Kupplungsscheiben bekommen ?
Wurde beim Getriebewechsel der ATF-Filter erneuert (laut Audi Pflicht) sollte er nicht gewechselt worden sein kann es sein das sich Mettallspäne aus dem alten Getriebe im Filter abgelagert haben und dann nach dem Getriebewechsel ins neue gekommen sind und es Jetzt zerstört haben .
MFG
Das Getriebe wird bei VW in Kassel gefertigt, also im Prinzip eine Eigenfertigung im VW-Konzern.
Hast du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen? Das Ruckeln könnte auch von einem defekten Nadelhubgeber am Motor ausgehen, lass den mal überprüfen.
MfG
Hannes
hallo tom,
das ist genau der eintrag im forum was ich hoffte von dir nie lesen zu müssen.
muß ehrlich sagen ich traute der ganzen sache noch nicht wirklich.
also ich hatte jetzt vor kurzen auch beim sanften anfahren bei betriebswarmer multitronic auch ein kurzes rucken. als ob die laschenkette sich langsam festzog fühlte sich das ganze an. war vor einer woche. problem ist bis dato nicht mehr aufgetaucht.
war dann gleich beim freundlichen. dieser verdrehte schon mal die augen als er das hörte so in der richtung "nicht schon wieder die multitronic". machten dann eine probefahrt war aber alles normal. sollte das ganze einfach mal beobachten, sagte er. bei meinen nachfragen was bei der umrüstaktion gemacht wurde meinte er folgendes:
nach den einblicken, welche die audi-händler bekamen wurde eben die lammellenkupplung getauscht und danach das getriebe mindestens dreimal durchgespühlt um etwaige spähne aus dem getriebe zu bekommen.
diese maßnahme könnte zwar in den meisten audiwerkstätten durchgeführt werden. jedoch benötigt man dazu spezielle kurse bei audi um diese reperaturen durchführen zu dürfen. da die multitronic ja eh schon ein sehr kompliziertes gebilde ist und die betreffende werkstätte für etwaige reperaturfehler selber aufkommen muß geben die werkstätten die multitronics an die audi-zentren zur reperatur.
ich bin mal gespannt, was dein freundlicher zu der ganzen sache sagt.
übrigens wird lt. aussage meines meisters audi die weiterentwicklung der multitronic vorantreiben.
will hoffen, daß das auch stimmt. vielleicht gibt es dann mal wirklich ein getriebe was hält.
gruß
sabberlodd
Ähnliche Themen
Hi,
also ich fahre seit n paar Tagen A3, Heumarer Dreieck, sprich: Stop-and-go, und das rucken (ganz leicht, und dennoch) ist da. Gestern hatte ich das letzte (ein-)rucken beim anhalten, auf den letzten 5 metern ziemlich deutlich.
Ich heule !
OK OK, eins ist sicher. Als Laie hatte ich mich neugierig an den Audimann gewandt als damals das neue MT eingebaut werden sollte. Und wie einem Jungen hat er mir damals ein Getriebe gezeigt, mit Zettel von VAG dran mit meinem Namen drauf. War in einer grossen Gitterbox, sah aus wie die MT-Skizzen im Internet, dabei lagen noch andere Teile. Es seien die Anfahrtkupplung etc., weil sie keinen Bock hätten, erst das Getriebe zu machen, und dann macht noch die Anf.-K. Probleme. Also sei das ALLES furtz neu und die überarbeitete Version. Soweit OK.
Kann nochwas am / im Wagen geblieben sein, wo sich Späne versteckt hätten, die nachher das neue MT wieder zerstört hätten ???
Ich hab übern-Woche einen Audi Termin ... ich erzähl es Euch.
Sabberlott, wieviel KM bist Du seit der Rep. gefahren ??
Euer
Tom
Das darf ja wohl nicht wahr sein. Hört das denn nie auf? Bei einem Wagen mit 60.000 Euro Neupreis erwarte ich echt mehr Qualität. Meine MT wurde jetzt Anfang April auf das 7 Lamellenpaket umgerüstet und läuft seit dem recht gut - noch. Ich traue der Sache auch nicht und weiß eins ganz sicher, entweder Audi bekommt das Problem mit der MT in den Griff oder ich werde notgedrungen auf ein normals Tiptronic-Getriebe beim nächsten Wagen umsteigen.
Wenn ich so viel Geld für ein Produkt ausgebe erwarte ich einfach Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Wenn ich alleine schon die Zeit rechne, die ich wegen dem Scheiß schon beim Freundlichen verplempert habe, bekomme ich nen Vogel. Audi sollte sich in Sachen MT so langsam echt was einfallen lassen. Die Konkurenz in München und Stuttgart schläft auch nicht.
Seit unsere MT repariert wurde fährt sie nun schon mittlerweile über 30000KM problemlos!
@ Tom
ich mag es gar nicht aussprechen, aber der Händler könnte dich auch verarscht haben und keine 7 Lamellenkupplung + Software eingebaut haben sondern nur ein neues Getriebe und das zeigt ja manchmal nur kurzzeitige Erfolge und bei anderen hält es immer noch.
Die MT wird von der Firma LUK gebaut und nicht von VW.
hallo Tom,
wie "red wing" schon andeutete, glaube ich auch, dass Du ein Austauschgetriebe bekommen hast und zwar Original 6 Lamellenkupplung.
Denn... 7 Lamellen gibt es NUR in den Audizentren und nicht bei Kompletttausch, sondern nur bei Reparatur ( wie mir mein Audimeister erzählt hat).
Da Du bekanntlich ein Vielfahrer bist, kommst Du natürlich auch schnell in den "Genuss" der defekten Lamellen.
Ich wünsche Dir dicke, starke Nerven für die nächsten Kämpfe mit AUDI.
bis dann....
Wolf
Die unendliche Geschichte - Teil 2
Hi Leut,
ICH
_ _ _KÖNNTE
_ _ _ _ _ _KOTZEN