Über Schlüssel zugeschlossen, komme nicht mehr aus dem Auto raus

Audi A6 C6/4F

Ich schließe das Fahrzeug über den Schlüssel zu wenn ich bsp. zur Tanke gehe zu, während meine Family noch drinnen hockt.
Irgendwann haben die mal probiert rauszukommen und es ging nicht!

Keine Tür, kein Fenster öffnet sich von innen sobald der Schlüssel das Auto verschließt.
Jetzt könnt ich ja den Zweitschlüssel im Wagen verstecken (könnt aber bestimmt Ärger mit der Versicherung geben, sollte die Karre mal geklaut werden).

Gibts irgend ne Tastenkombination die man drücken muss um wieder raus zu kommen?

Freu mich schon auf die Fachkundigen User, die mir hefen können.

Mein A6 ist ein 4F (Facelift) BJ 02/2010

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von a4_cowboy


Was macht Ihr denn in solch einer Situation?
Bin ich der einzigste, der auf dem Weg zur Tanke zuschliesst?

Warum sollte ich zuschließen, wenn die Familie im Auto sitzt ? Wer die klaut, bringt sie schnell zurück...

Gruß, Hannes

P.S.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob meine Frau hier mitliest...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich bin mir sicher, dass es so geht. Ich nutze es doch jeden Tag. Wenn ich los fahre, verschließen alle Türen. Wenn ich anhalte und die Fahrertür öffne, lassen sich auch alle anderen Türen öffnen. Mit dem Taster an der Fahrertür gehts auf jeden Fall ohne eine Tür zu öffnen.

Ich muss das noch mal ausprobieren.

Zitat:

@Toshy schrieb am 17. Januar 2016 um 14:53:57 Uhr:


Nein. Ich nutze es doch jeden Tag. Wenn ich los fahre, verschließen alle Türen. Wenn ich anhalte und die Fahrertür öffne, lassen sich auch alle anderen Türen öffnen.

Mhh... bei mir ist das anders 😕

Muss ich morgen nochmal probieren...

Wenn die Schließfunktion mit dem Schlüssel ausgelöst wurde, geht GAR NICHTS MEHR, nicht von Innen und nicht von außen. @dersentinel: Das Autolock, das im MMI verändert bzw. umprogrammiert werden kann, löst nur das automatische Verschliessen der Türen nach dam Anfahren aus. Die Türen lassen sich dabei aber immer von innen öffnen. Die gleiche Funktion kann auch manuell mit dem roten Schalter in der Fahrertür ausgelöst werden.
Ich denke, ich werde mir den Hammer mal zurecht legen.

Zitat:

@Merserollo schrieb am 17. Januar 2016 um 14:56:29 Uhr:


Wenn die Schließfunktion mit dem Schlüssel ausgelöst wurde, geht GAR NICHTS MEHR, nicht von Innen und nicht von außen.

Das ist ein Sicherheits-Feature, nennt sich Deadlock. Man schließt auch nicht mit der Fernbedienung ab, wenn jemand drin sitzt. Warum sollte man?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Toshy schrieb am 17. Januar 2016 um 14:58:21 Uhr:



Zitat:

@Merserollo schrieb am 17. Januar 2016 um 14:56:29 Uhr:


Wenn die Schließfunktion mit dem Schlüssel ausgelöst wurde, geht GAR NICHTS MEHR, nicht von Innen und nicht von außen.
Das ist ein Sicherheits-Feature, nennt sich Deadlock. Man schließt auch nicht mit der Fernbedienung ab, wenn jemand drin sitzt. Warum sollte man?

Um jemanden einzusperren der keinen Hammer dabei hat ! 😁

Eigentlich makaber..... Deadlock könnte man mit "Todesschloss" übersetzen und tatsächlich kann dieses feature (mit etwas Fantasie) zur Todesfalle im Auto werden. Ich denke es ist jetzt alles gesagt worden zu diesem Thema und ich ziehe meine Schlussfolgerungen aus den z. T. sehr hilfreichen Beiträgen der Forum-Teilnehmer.
Einen schönen Sonntag wünsche ich noch an alle
Merserollo

Das ist schon seit über 25 Jahren so bei vw/audi.

Nach Millionen von Fahrzeugen ist noch nie was schlimmes passiert.

Ich finde die Funktion sinnvoll, denn wie es anders geht zeigt bmw wo jedes 2. Fahrzeug aufgebrochen wird und aufgrund fehlendem Komponentenschutz das navi ausgebaut wird.
Dreiecksscheibe einschlagen, Hebel ziehen und die Türen sind offen.
10000 Euro Schaden im schlimmsten Fall . Fazit: teure kasko.....

Also zur Info. Mein passat von 1989 hat eine Unterdruck zv.die kann man nach abschließen auch von innen nicht mehr öffnen.

Zitat:

@Toshy schrieb am 17. Januar 2016 um 14:58:21 Uhr:



Zitat:

@Merserollo schrieb am 17. Januar 2016 um 14:56:29 Uhr:


Wenn die Schließfunktion mit dem Schlüssel ausgelöst wurde, geht GAR NICHTS MEHR, nicht von Innen und nicht von außen.
Das ist ein Sicherheits-Feature, nennt sich Deadlock. Man schließt auch nicht mit der Fernbedienung ab, wenn jemand drin sitzt. Warum sollte man?

Aus Versehen, in Gedanken oder pure Absicht.

"Upps, Schatzi ich wusste gar nicht, dass Du jetzt gar nicht rauskonntest als ich 5 Minuten pinkeln war." (nur ein Scherz, klar)

Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. Januar 2016 um 14:55:43 Uhr:



Zitat:

@Toshy schrieb am 17. Januar 2016 um 14:53:57 Uhr:


Nein. Ich nutze es doch jeden Tag. Wenn ich los fahre, verschließen alle Türen. Wenn ich anhalte und die Fahrertür öffne, lassen sich auch alle anderen Türen öffnen.
Mhh... bei mir ist das anders 😕
Muss ich morgen nochmal probieren...

Beim Facelift ist es definitiv so wie Toshy es beschreibt. Sobald man die Fahrertür von innen öffnet, entriegeln auch alle anderen Schlösser. Merkt man auch wenn man genau hinhört.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 17. Januar 2016 um 16:11:59 Uhr:


Das ist schon seit über 25 Jahren so bei vw/audi.

Nach Millionen von Fahrzeugen ist noch nie was schlimmes passiert.

Ich finde die Funktion sinnvoll, denn wie es anders geht zeigt bmw wo jedes 2. Fahrzeug aufgebrochen wird und aufgrund fehlendem Komponentenschutz das navi ausgebaut wird.
Dreiecksscheibe einschlagen, Hebel ziehen und die Türen sind offen.
10000 Euro Schaden im schlimmsten Fall . Fazit: teure kasko.....

Also zur Info. Mein passat von 1989 hat eine Unterdruck zv.die kann man nach abschließen auch von innen nicht mehr öffnen.

Also bei meinem Bmw e39 war es auch so das wenn man die Türen abschließt mit der Fernbedienung man keine mehr von innen aufbekommen hat.

Gelöscht

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 17. Januar 2016 um 16:59:11 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. Januar 2016 um 14:55:43 Uhr:


Mhh... bei mir ist das anders 😕
Muss ich morgen nochmal probieren...

Beim Facelift ist es definitiv so wie Toshy es beschreibt. Sobald man die Fahrertür von innen öffnet, entriegeln auch alle anderen Schlösser. Merkt man auch wenn man genau hinhört.

Ja es ist richtig, sobald der Schlüssel aus dem Schloss gezogen wird entriegeln alle Türen.

Bei laufendem Motor und Öffnen der Fahrertür bleiben alle anderen Türen zu.

Das hatte mich etwas durcheinander gebracht.

Deadlock.......geile Sache.....

Fahre im Normalfall IMMER mit Schiebedach auf, im Sommer mache ich das beim Abstellen im sicheren Raum nur soweit zu, daß ein Langfinger nicht reinklettern kann. Dann gehe ich auch schonmal einkaufen.

Blöd nur, wenn man beim Aussteigen schonmal das Auto per FB schließt und einem dann einfällt, daß man an den Kofferraum muß. Also per FB den Kofferraum aufmachen, sich reinlehnen und dabei rutscht einem dann der Schlüßel aus der Hand. Wenn man das nun nicht merkt und per Taster am Kofferraumdeckel denselben schließt, wird einem spontan im Augenwinkel der Schlüßel auffallen, der da auf dem Kofferraumboden liegt. Ein kurzes Staunen und "Klick-Suurrrrr" ist der Deckel zu und man steht doof da. Hände voll, Auto zu und Schlüßel drin....

Aber "tadaaa", man hat ja das Dach noch soweit offen, daß man da reingrapschen kann und das Auto mit der Innenentriegelung aufbekommt..... ( guter Plan....) dafür klettert man dann auf das Dach (macht dabei auch noch ein zwei Dellen rein) und fingert dann an der Innenentriegelung rum und stelt fest: geht nicht auf!!! Also die elektrische Innenraumentriegelung gedrückt. Uuuuunnd? nix!
Super, da hockste da auf dem Dach und kommst nicht ins Auto. Denk, denk, denk..... Ach ja, Du hast ja den kleinen schwarzen Plastikschlüßel im Portmonnaie in der Mittelarmlehne, ha! den hol' ich mir. Da wird der Arm aber schon richtig lang und ( siehe oben im Text, wenn Dach fast ganz zu wegen der Langfinger ist das sehr schmerzhaft....) irgendwann fingert man dann das Portmonnaie raus und öffnet mit dem Plastikschlüßel von aussen die Fahrertür, ist naßgeschwitzt und fix und fertig.....

Also, immer schön Schlüßel IN DER HAND HALTEN BEIM SCHLIEßEN DER HECKKLAPPE...... ;-)

Deadlock ist doof..... wenigstens per Taster an der Tür müßte der Wagen wenigstens EINE Tür freigeben.....

Das wäre mir auch schon einmal fast passiert. Ich konnte zum Glück noch rechtzeitig reagieren und die Klappe festhalten 😎

Das ist auch der Grund weshalb ich bei Fahrten in den Urlaub immer beide Schlüssel dabei habe.

Im Aussteigen wandert mein Autoschlüssel schon automatisch in die Hosentasche, damit ich ihn nicht im Auto liegen lasse. Man kann nämlich auch den Wagen verschließen, wenn die Kofferraumklappe offen steht. Macht man sie zu, verrigelt die dann als letztes auch noch. Ob es eine Erkennung zur Schlüsselposition gibt, bezweifel ich beim 4F. Damit wäre ich in dem Moment ausgesperrt, wo man verrigelt, den Schlüssel im Auto ablegt, die Taschen nimmt und die Klappe zuschmeisst. 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen