Über 30 grad, Welche Kleidung auf dem Möpp?
Hallo,
da ja im moment so ein richtiges schönes Mopedwetter ist und die 30 grad marke auch teilweise überschritten wird, möcht ich gern mal wissen ob ihr Leder oder nur T-Shirt tragt beim Fahren.
Ich persönlich halte nichts von T-Shirt,Boxershorts und Sandalen beim Mopeddfahren (heut wieder gesehen), ich trage grundsätzlich Stiefel,Lederhose, Lederjacke, und hoffe das nicht so viele Ampeln auf Rot stehen.
gruß
Claus
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DJClaus
Den einhundertprozentigen Schutz gibt es eben nicht, wie es Schraubär schon gesagt hat.
Also, hier hat bisher KEINER was von 100% Schutz gefaselt. Aber Du wirst es ja wohl nicht abstreiten wollen, daß man mit ordentlichen Motorradklamotten wesentlich besser geschützt ist als ohne diese?!
Zitat:
Original geschrieben von DJClaus
Und derjenige der ein mulmiges Gefühl hat, wenn er mal mit T-Shirt und Jeans unterwegs ist, der hat kein vertrauen zu seinen Fahrstil.
Sorry, solchen Unfug hab ich bisher noch nie gehört. Was nützt mir der beste Fahrstil wenn mir jemand die Vorfahrt klaut und ein Ausweichen/Bremsen nicht mehr machbar ist?
Zum Thema Weicheier: Wenn ich mir die Unfälle der T-Shirt-Fahrer so ansehe, dann bin ich stolz drauf, ein ABS- und protektorenfahrendes Weichei zu sein.
P.S.: Ich hab mal hier im Forum eine tolle Signatur gelesen: "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt". Passt hier irgendwie...
Kleiner Nachtrag:
Wer glaubt er könne im Straßenverkehr für andere mitdenken leidet a) an maßloser selbstüberschätzung und b9 ist er potentielles Opfer für den nächsten Unfall. Für andere mitdenken ist zwar wunderschön, bedeutet aber auch erhöhtes Risiko selbst zu verunglücken da man mit anderen beschäftigt ist. Ergo: Erst achte ich 100% auf mich bevor ich nach anderen schaue.
Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
Kleiner Nachtrag:
Wer glaubt er könne im Straßenverkehr für andere mitdenken leidet a) an maßloser selbstüberschätzung und b9 ist er potentielles Opfer für den nächsten Unfall. Für andere mitdenken ist zwar wunderschön, bedeutet aber auch erhöhtes Risiko selbst zu verunglücken da man mit anderen beschäftigt ist. Ergo: Erst achte ich 100% auf mich bevor ich nach anderen schaue.
Das seh ich mal komplett anders! Naja, kommt auf die Definition an, anderen das Denken abnehmen wird sicherlich nix. Aber im Sinne von Fehler der Anderen einkalkulieren halte ich das sogar für extrem wichtig! Klar ist man kein Hellseher, aber mal im Ernst, wie oft machen Leute vor einem genau den Mist den man sich vorher schon denken konnte? Was weiß ich, recht ranfahren und gedankenlos die Tür aufreißen, einem direkt vor die Nase fahren weil die Fahrspur auf der der Dussel ist gleich zu ende ist etc.
Abgesehen davon, sind ja nicht immer die Anderen, passiert mir genauso. Und jedem (und das meine ich genau so) der sich im Straßenverkehr bewegt. Manchen öfter, anderen seltener, aber passieren tuts jedem. Und wenn ich mir mal Mist zusammenfahre bin ich froh wenn der "Gegner" mitdenkt und so einen Unfall verhindert. Darf dann meinetwegen auch Hupen.
Blöde Egomanen die meinen die Straße sei nur für sie gebaut gehen mir von allen am meißten auf den Keks
Chrom
Habe mich nicht ausreichend ausgedrückt. Mitdenken ist definitionssache. Fehler einkalkulieren ist beim Motorradfahren besonders wichtig. Grade weil man so oft übersehen wird. Aber wer glaubt er könne jeden Unfall vermeiden weil er für andere mitdenkt und 100 % weiß was die anderen machen liegt komplett falsch.
Ähnliche Themen
@Caravan 16 V
was sagst du eigentlich zu den Leuten die in der Wohnung ausgerutscht sind und sich das Sprunggelenk dabei brechen?
Mit Schutzkleidung wäre das nicht passiert!!!!!!!
Jeder ist für sich selbst verantwortlich, egal was man tut.
Nochmal zum Thema Kleidung:
Vor einer Woche in der Stadt, Zweispurige Hauptstraße, Ampel war rot, da stand schon ein Biker mit seiner BMW, er hatte T-Shirt, kurze Hose und, man glaubt es nicht, Birkenstock latschen an. Naja, jedenfall standen wir an der Ampel, neben uns auf der linken seite hielt die Grünweise Fraktion an, schauten uns an, habe was mit einander gesprochen, hab gedacht die würden jetz was zum Birkenstockfahrer was sagen, aber Ampel war dann Grün, sind alle los gefahren, die grünen sind an mir vorbei, hab gedacht jetz halten sie den anderen an. Irrtum, mich haben sie angehalten und kontrolliert, und warum? bei mir war alles korrekt, die kleidung, das Mopped, aber sie haben mich angehalten weil ich eine Kutte trage, das hat sie gestört, nicht der Birkenstocklatschen fahrer, da geht mir doch ein wenig die Hutschnur hoch.
So nu muß ich los zum Club, haben heut open House,
wünsch euch noch nen schönen Abend.
Zitat:
Original geschrieben von DJClaus
Irrtum, mich haben sie angehalten und kontrolliert, und warum? bei mir war alles korrekt, die kleidung, das Mopped, aber sie haben mich angehalten weil ich eine Kutte trage, das hat sie gestört, nicht der Birkenstocklatschen fahrer, da geht mir doch ein wenig die Hutschnur hoch.
Hast du die Beamten bei der Kontrolle darauf angesprochen, daß der andere Biker ein sinnvolleres Ziel für eine Kontrolle gewesen wäre?
Warum einige der freiheitsliebenden Diskissionsteilnehmer außer Lederklamotten Stiefeln Handschuhen nicht auch noch das Tragen von Helmen ablehnen ist mir ein Rätsel.
(Sarkasmusmode ein)
Ein schönes Kopftuch und ne schicke Sonnenbrille sieht doch viel fescher aus..fühlt sich vieelll freier an.
Dank kühlen Kopf und jeder Menge Sauerstoff ist die Gefahr einen Unfall zu erleiden nahezu null..und wer braucht einen heilen Schädel, wenn der Rest nach Kontakt mit Bordsteinen Leitplanken (auf die man im Falle eines Falles unweigerlich aufprallt) eh matsch ist (Sarkasmusmode aus)
Faktmodus ein:
" H E L M P F L I C H T I N D E U T S C H L A N D "
Faktmodus aus. 😁
Aber es gibt ja tatsächlich einige Biker, welche eine Helmbefreiung haben.
In der Nachbarstadt von uns gibt es zwei davon.
Wer mit dem Integralhelm bei großer Hitze Probleme hat, der kann ja immer noch zur Alternative Jethelm greifen.
Ich gieß mal wieder Öl ins Feuer und frage mal in die Runde, wer der Meinung ist, dass ein Jethelm für ein anständig motorisiertes Möpped ausreichend ist. Meines Erachtens: Für einen Rollerfahrer ausreichend, für einen coolen Cruiser akzeptabel, aber für etwas flotteren Fahrer?
Bei höheren Geschwindigkeiten hat ein Jethelm natürlich seine Nachteile. Aber warum soll es auch der sportliche Fahrer bei großer Hitze nicht etwas gemütlicher angehen lassen?
Jetzt mal ehrlich, die ganzen JUngs mit ner sportmaschine haben sie nicht um Sonntags nachmittags die Landstraße mit 80 langzudüsen. Die wissen alle das sie ordentlich Bumms unterm Arsch haben und nutzen die Power auch mehr aus als ein Chopperfahrer.
@ Schraubär: Das kommt jetzt zwar etwas spät (oder früh, wie man's nimmt 😉 ), aber nunja, seis drum...
Das mit der generellen Unfallvermeidung, um die es m.E. nicht geht, bezog sich nicht auf's Motorrad fahren, sondern auf dein bsp. mit den 3 stufen vor dem Haus. Haben wir wohl aneinander vorbeigeredet?!
Ich finde einen Jethelm selbst beim Roller noch zu wenig. So ein Integralhelm erfüllt schon seinen sinn und Zweck. und mir die Kauleiste zu demolieren...nee, das brauch ich nicht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Löbchen
und mir die Kauleiste zu demolieren...
Guck dir allein mal die Preise für die Grunduntersuchung beim Zahnarzt an (da möcht ich garnicht wissen was ne neue Kauleiste kostet...)😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Löbchen
Ich finde einen Jethelm selbst beim Roller noch zu wenig. So ein Integralhelm erfüllt schon seinen sinn und Zweck. und mir die Kauleiste zu demolieren...nee, das brauch ich nicht...
Da gibt es als weitere Alternative noch den Cross-Helm. Luftiger als ein Integralhelm, aber trotzdem mit ordentlichem Kinnschutz.