Über 30 grad, Welche Kleidung auf dem Möpp?
Hallo,
da ja im moment so ein richtiges schönes Mopedwetter ist und die 30 grad marke auch teilweise überschritten wird, möcht ich gern mal wissen ob ihr Leder oder nur T-Shirt tragt beim Fahren.
Ich persönlich halte nichts von T-Shirt,Boxershorts und Sandalen beim Mopeddfahren (heut wieder gesehen), ich trage grundsätzlich Stiefel,Lederhose, Lederjacke, und hoffe das nicht so viele Ampeln auf Rot stehen.
gruß
Claus
132 Antworten
Das mit der Feuerwehrschutzkleidung war meiner Meinung nach aber deswegen weil flammen diese eben durchdringen, also auf der anderen seite wieder raus kommen, was bei den neuen (bzw. bei den AGT Jacken) nicht mehr passieren kann, da kommt auch ein Gasbrenner nicht auf der anderen seite raus. So wurde es uns beim Grundlehrgang (mein natürlich Trupp Mann Ausbildung 1) zumindest erklärt.
Baumwolle brennt wie schon gesagt wurde schon, aber eben nicht besonders gut, und vorallem brennt es auch wirklich und schmilzt eben nicht. Wer Kinder hat (oder bei wem es selbst mit der Kindheit noch nicht solange her ist) wird sicherlich wissen das polyester Jogginghosen selbst beim rutschen auf dem Teppich schon schmelzen können.
Das es dennoch zu "einbrennungen" kommt (was nunmal fakt ist) kann ich mir auch nicht so ganz erklären, in vielen fällen könnte es an elastananteilen oder ähnlichem liegen.
Ich persönlich würde aber auf jedenfall die lange hose vorziehen, bringt zwar wenig schutz aber zumindest bei leichten stürzen und das sind gott sei dank die meisten wenigstens noch etwas
Ihr versteht mich falsch.
1. Natürlich kommt es bei einem Rutscher zu Verbrennungen durch Reibungshitze. Sicher nicht so, dass man Stahlplatten verschweißen kann (mehr als 1000 Grad) aber für die empfindliche Haut natürlich zerstörerisch. Deshalb kann man auch unter der Lederkombi Brandwunden bekommen.
2. Baumwolle ist schwer entflammbar und brennt erst mal nicht. Natürlich brennt fast jedes Material unter bestimmten Bedingungen – aber darum ging es nicht. (Beim Rutschen gibt es auch keine offenen Flammen).
Wenn es in Wunden Vermischungen mit der Haut gibt, dann dadurch, dass sich die Haut aufgelöst und mit der Jeans verbunden hat. Jeans (Denim) enthält kein Elastan – es sei denn, es handelt sich um eine Strech-Jeans.
3. Im Krankenhaus bekommt man dann wieder Baumwolle auf die Wunde (Mullbinde). Und wer Schürfwunden kennt, weiß, dass die Mullbinde gerne mal unter dem Schorf einwächst oder mit der Haut verklebt. Ich persönlich kenne leckere Wunden vom Fußballspielen auf Kunstrasen.
4. Feuerwehrschutzanzüge sind heute aus NOMEX. Das gleiche Material wird auch von F1-Piloten getragen. Gibt es auch als Funktionsunterwäsche. Es handelt sich um eine Aramidfaser, die nicht brennt, bzw. Temperaturen über 800 Grad über mehrere Sekunden aushält.
.
5. Ausgangspunkt war, ob man nicht lieber auf Kleidung verzichtet, damit sich keine Kleidungsteile beim Sturz in die Haut einbrennen können.
Ich denke, jeder Lappen bietet Schutz und ist besser als nix.
6. Wenn ich geschrieben habe, dass es geil war, nur im shirt und Jeans zu fahren, so war das mein persönliches Erlebnis, was keine Aufforderung zum Nachmachen beinhaltet.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
5. Ausgangspunkt war, ob man nicht lieber auf Kleidung verzichtet, damit sich keine Kleidungsteile beim Sturz in die Haut einbrennen können.
Ich denke, jeder Lappen bietet Schutz und ist besser als nix.
is aber ein grosser unterschied ob haut bei 50km/h auf asphalt reibt oder ne relativ feste jeans oder kombi. also wenn ich die wahl hätte würd ich die jeans nehmen anstatt nackter haut.
und wer mit dünnem stoff aufm bike unterwegs is, t-shirt und kurze schlabberhose, der hat sie eh nich mehr alle beisammen.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
und wer mit dünnem stoff aufm bike unterwegs is, t-shirt und kurze schlabberhose, der hat sie eh nich mehr alle beisammen.
Hallo,
kurze Hosen trage ich aufm Bike auch nicht....aber T-Shirt und ohne Handschuhe sind bei 30 Grad schon mal drin😉
dann hab ich halt nicht mehr alle.....im Gegenzug könnte man behaupten wer meint mit geeigneter Schutzkleidung die öffentlichen Strasse zur Rennstrecke zu machen weil er ja gut geschützt ist,dem ist auch nicht mehr zu helfen....😁
Grüße Andy
BTW:
im übrigen müssten dann ca. 50% aller Harley Fahrer in Hamburg nicht mehr alle Latten am Zaun haben,,,😉
Ähnliche Themen
ich glaub, das thema ist langsam ausgeschrieben...
niemand wird ernsthaft bezweifeln wollen, dass es auch bei 30 grad sinnvoll ist, schutzkleidung zu tragen...
einige tun das vernünftigerweise, andere sind halt manchmal etwas unvernünftig, ich nehme mich da nicht aus...
jeder sollte das tun, was er meint, für sich verantworten zu können - und dann ggf. auch die folgen akzeptieren...
in diesem sinne
schönes we
h.
Hier in Berlin fährt in diesen Tagen kaum einer mit kompletter Schutzkleidung. ... wie in Hamburg. Ich denke, dass die Straßen innerhalb der großen Städte aufgrund der geringeren Geschwindigkeiten und der Verkehrsführung letztlich die leichteren Unfallfolgen nach sich ziehen.
Hallo
moregn sind die harley day's in Hamburg.....http://www1.ndr.de/ndr_pages_std/0,2570,OID2834446,00.html
schätez mal das von den 50.000 erwarteten Bikern rund 50% leicht bekleidet cruisen werden....Harley Fahrer sehen das scheinbar alles etwas cooler....ich fahre zwar keine Harley sehe es aber genauso😁😁
Grüße Andy
Die Harley-Heinis fahren teilweise auch ohne Helm durch die Stadt - total bescheuert.
Ich würde übrigens lieber ohne Hose fahren, als ohne Handschuhe. Die Hände sind doch die ersten, die schönen Kontakt zur Fahrbahn aufnehmen, wenn´s einen mal abpackt. Und abgeschrabbelte Hände sind sicher kein schöner Anblick.
Gruß
Kai
Eigentlich sollte man immer komplett Sicherheitskleidung tragen.
Aber bei der Hitze fahr ich doch mal komplett ohne irgendwas am Oberkörper nur Handschuhe und normale Hose, dann sehen die Mädels wenigstens mal die hart antrainierten Bauchbuskeln :-)
Boah und die Lederhose kriegt man fast nicht ausgezogen, nach ner Stunde fahrt in der Sonne . . .
Hi ..
war gearde zwei Wochen in Südfrankreich und Italien auf Tour - bei
bis zu 38° nicht immer fröhlich. Trotz oben geöffneter Jacke ist
das T-Shirt nach nur 30 min. klatschnass ! JA ... Winterfutter ist
rausgeknöpft 😉
Da fährt kaum einer in ner festen Jacke und nur in Jeans.
Wir hatten zumindest Lederhosen an.
Hab mit heute bei Polo ne leichte Sommerjacke geholt.
Die hat Protektoren und abriebfestes Gewebe. Ist nich wasserdicht,
aber was solls ... An Ärmeln, im Brustbereich und am Rücken
kann man Reißverschlüsse zum Be- / Entlüften aufmachen.
Funktioniert echt gut.
DArin werde ich morgen die Harley Parade in HH mitfahren, das
ist dann etwas kühler.
Fahr sonst im Sommer inne Stadt häufig in Lederjacke - und ja,
auch in Jeans ...
Wetandi
Wir hatten hier heut 34 Grad, hatte Stiefel, Jeans,dünne Lederjacke und Jethelm an, war dann ganz angenehm.
Zitat:
Original geschrieben von DJClaus
Wir hatten hier heut 34 Grad, hatte Stiefel, Jeans,dünne Lederjacke und Jethelm an, war dann ganz angenehm.
Hi,
war vorhin auch noch meine Kawasaki ZL 600 ausführen😁...Jethelm/Sonnenbrille....T-Shirt,ärmellose Lederweste,Jeans und Bikerboots reichten mir für einen 20km Ausritt im grünen Hamburger Umland....rasante Kurvenwetzerei überlasse ich dann anderen die vom Bike als auch von der Ausrüstung besser dafür geeignet sind,dafür habe ich open air pur und spüre den warmen/kühlenden Fahrtwind am Körper und den Duft von frischgemähten Gras in der Nase....😉
Grüße Andy
Zitat:
Fahrtwind am Körper und den Duft von frischgemähten Gras in der Nase....
Eben dieser ist der einziege grund warum ich selbst bei solchen temperaturen zeitweise noch mit halstuch über die nase gezogen unterwegs bin, heuschnupfen läßt grpßen.