Über 30 grad, Welche Kleidung auf dem Möpp?
Hallo,
da ja im moment so ein richtiges schönes Mopedwetter ist und die 30 grad marke auch teilweise überschritten wird, möcht ich gern mal wissen ob ihr Leder oder nur T-Shirt tragt beim Fahren.
Ich persönlich halte nichts von T-Shirt,Boxershorts und Sandalen beim Mopeddfahren (heut wieder gesehen), ich trage grundsätzlich Stiefel,Lederhose, Lederjacke, und hoffe das nicht so viele Ampeln auf Rot stehen.
gruß
Claus
132 Antworten
Mein Moto : Immer volle Montur. Allein schon der Gedanke an aufgeschubberte Hände / Knie etc...schüttel.
Und lieber hin und wieder in den Klamotten schwitzen, als nachher unter dicken Mullverbänden.
Aber ich sehe zur zeit genug Deppen..Autobahn zügig fahrend ..Jeans Sweatshirt KEINE Handschuhe..unbegreiflich
Zitat:
Original geschrieben von mwalker
KEINE Handschuhe..unbegreiflich
Ja, das sieht man sehr oft! Frag mal so einen ob er sich vorstellen kann wie ne Hand aussieht, nachdem man sich beim Sturz mit ca. 100 km/h reflexartig damit abgestützt hat....🙁
MfG
Man könnte sie aber "fast" beneiden um ihre unbekümmertheit mit der sie zu werke gehen. Die haben den Kopf wirklich frei...
heute stand was in der zeitung zu dem unfall den ich beschrieben hab. der biker starb an der unfall stelle. im nachhinein... ich haette das sein können, denn er wollte genau wie ich nur ein ründchen drehen. ich bin genau dieselbe strecke gefahren und ihm wurde von einer frau die vorfahrt geschnitten... finde ich schockierend. von überhöhter geschwindigkeit seineseits stand allerdings nichts in der zeitung.
Ähnliche Themen
Bin bisher noch nicht bei der Knalligen Hitze gefahren, aber normalerweise fahre ich nur in voller Montur, D.H. Lederstiefel, Textillatzhose und Jacke ( Natürlich ohne das Innenfutter) und logischerweise Handschuhe und Helm. Bin letztens auch mal nur in Jeans gefahren, aber ist nicht mein Ding, der Fahrtwind stört gewaltig. Fühl mich einfach sicherer in der Montur. Nervig ist nur das ich mit der Latzhose sehr auf der Sitzbank rumrutsche.Schon scheiße wenn man immer mit den Klöten auf den Tank knallt.......
Tja.....
Political Correctness ist doch eine feine Sache.
Wir reden uns eine potentiell lebensgefährliche Freizeitbeschäftigung einfach so lange sicher genug, bis selbst Mutti nichts mehr dagegen hat.
Da springen Mamasöhnchen, nur von Gummiseilen gehalten, von Türmen... ist aber nicht gefährlich denn der TÜV hats abgesegnet und im Zweifelsfall zahlt die Versicherung.
Da setzen sich Buchhalter und Schüler und Facharbeiter auf instabile zweiräderige Raketen, katapultieren sich auf nahe 300 Stundenkilometer .( und diskutieren dies Seitenlang)
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Tja.. nur gefährlich darf es nicht sein.
So vermummt man sich auch bei saunaartigen Temperaturen in vermeintliche Sicherheitskleidung und redet sich ein daß dies der einzige Weg sei. Man schwitzt sich in den Hitzeschock und beteuert daß dies sicher und gesund sei.
Nein, lieber fahre man bei sommerlichen Temperaturen nicht und setze sich besser in das vollklimatisierte Auto.... weil es um soviel bequemer sicherer und praktischer sei.
Das ist traurig, sehr traurig.
Kein Wort vom angenehm kühlenden Fahrtwind, kein Wort von der kleinen Freiheit des Motorradfahrens.
Nur Angst vor den Schürfwunden !
Angst davor zu sagen, ich fahre Motorrad weil es Spaß macht, die damit einhergehende Gefahr um Leib und Leben ist mir bewusst....
Ich machs trotzdem !
Kein Wort davon daß bei den erreichbaren Geschwindigkeiten Schürfwunden das allerkleinste Problem sind.
Wer mit hohen Geschwindigkeiten gegen harte Gegenstände prallt hat ganz andere Sorgen.
Leute, da lügt ihr euch ein gefährliches Tun "sicher".
Ich fahre so wie es Spaß macht. In angemessener Bekleidung. Ich mache mir das Leben nicht damit schwer in dem ich mir in die eigene Tasche lüge.
Ich geniesse den kühlenden Fahrtwind als eines der Schlüsselerlebnisse des Motorradfahrens, als einer der Gründe warum ich überhaupt Motorrad fahre !
Wenn es heiss ist fahre ich in Jeans, T-Shirt und schütze Kopf, Hände und Füße mit Helm, Handschuhen und Lederstiefeln.
Mehr aber auch nicht.
Dabei gehöre ich zu den Leuten die bereits Helm trugen als von Helmpflicht nicht einmal ansatzweise geredet wurde.
Kommt doch bitte einmal auf den Boden der Tatsachen zurück.
Motorradfahren ist gefährlich ob mit 80 oder 300 Km/h.
Da macht es der Wirbelsäulenfraktur keinen Unterschied was du trägst. Der Baum, der Traktor oder LKW gegen den du Prallst, dem ist das völlig egal.
Redet euch weiterhin ein man könne Motorradfahren dadurch sicher machen daß man sich nur genug panzere.....
Ich halte diese Art von Sicherheitsdenken für absoluten Selbstbetrug.
Ich fahre mit Spaß, angemessen bekleidet und mit der Gewissheit daß niemand gegen eine Unfall gefeit ist. Defensiv, vorrausschauend und denke für andere mit.
Ich verschenke neidlos meine Vorfahrt und fahre lediglich angemessen zügig, mit der Option mein Fahrzeug rechtzeitig zum Stehen zu bringen.
Das bringt wohl am allermeisten Sicherheit
Wer sich nahe dem Hitzeschock bewegt weil er den saunaartigen Temperaturen seiner "sicheren" Montur nicht gewachsen ist der gefährdet sich und andere wesentlich mehr.
Ein bischen Nachdenken ist durchaus angebracht. Political Correctness schiesst sich hier selbst ins Knie.
Doch jedes Jahr, im Sommer, lese ich hier denselben Blödsinn.
Hier kann man auch was dazu lesen:
http://www.biker.at/b_reisen/eh_hitze.php
Ich weiß daß nun alle Sicherheitspäbste über mich herfallen.
Sie täten besser daran nicht von der eigenen Maschine zu purzeln... weil sie sich bei 30°c anziehen als hätte es 10°c Aussentemperatur.
Gryße
Schraubär 42
Also, ich falle über Schraubär nicht her, da er recht hat und ich auch bestätigen kann das es eigentlich ziemlich egal ist was man für Klamotten anhat.
Es ist wirklich nur ein trügerischer schein zu meinen, wenn man volle Sicherheits ausrüstung trägt, es wäre sicher, großer irrtum, ich hatte April 2004 einen schweren Unfall, bin mit einen Auto zusammen gestossen, da hat die ganze volle Montur was ich anhatte nicht viel geholfen, die Knochen sind trotzdem gebrochen und ich war garnicht mal schnell unterwegs, 70km/h.
Ich fahre eigentlich Motorrad, weil es spass macht und die Lederklamotten die ich trage bestehen aus einer Lederjeans, Stiefel, Handschuhe und eine Chopperjacke plus einen Jethelm aus den 70zigern.
Also Schraubär, meine vollste Zustimmung hast du zumindest, denke aber nich das dich das jetzt wundert 😉
Aber mal was anderes, wann fahrt ihr eigentlich Moped? Im Winter is zu kalt, im Sommer zu warm, im Regen fahren passiert wenn dann nur ungewollt - is ja schlecht fürs Moped. Genauso wie Schneematsch, Salz, Staub usw.
Hauptsache die Kombi sitzt und die Frisur hält, alles möglichst in den Farben der Saison.
Und wenn das Wetter mal optimal ist wird sich aufs Moped geschwungen, geistig nochmal sämtliche Warmfahrregeln durchgekaut, dann ab auf die AB - 3. Abfahrt wieder runter und ab nach Hause. Und dann von atemberaubenden Höchstgeschwindigkeiten und Knieschleifen berichten. Ein schönes Hobby das Motorradfahren! Wenn nur nicht die blöden Abzocker mit ihrer Abgasuntersuchung wären.
Mit dem Zweirad sinnvoll einfach nur von A nach B fahren? Och nööö, wozu hab ich ein Auto? Was allerdings auch schon wieder ein Problem aufwirft: Wenn ich Moped fahre sind Autofahrer alles Idioten, was wenn ich Autofahre? Ach was solls, dann find ich bestimmt unprotektorierte Mopedfahrer und das sind dann die blöden! Na also, Feindbilder wieder im Lot, geht doch...
Nich meckern, verbucht mein Geschreibsel einfach unter Altersstarrsinn und nehmts so hin
Und Handschuhe zieh ich bei den momentanen Temperaturen auch nich an - so! 😉
Chrom
Zitat:
reibt die Kombi nicht über deine Haut (aua!), sondern über die Wäsche.
wie sach das anfühlt musste ich leider auch erfahren, hatte bei nem konzert ne lederjacke (Vatis alte aus den 70gern) über freiem oberkörper an. Stagediving und alles hab ich problemlos überstanden. Und dann aufm Rückweg mitm Fahrrad (nach etwa 10 Bier) hat sich jemand der noch ne menge mehr getrunken hatte leider mit seinem fahrrad genau vor mich gelegt. Also übern lenker abgestiegen. Der lederjacke hat man nichts angesehen aber das was danach auf meinem Rücken wahr hat mich schmerzhaft an meine kindheit als ich nochmal mit den knien übern teppich gerutscht bin erinnert, nur viel größer (etwa 10X15cm).
Fahre momentan in textilkombie ohne futter, wenn mal wiedern bischen geld übrig ist werd ich mir noch ne sommerkombie holen. Ich fahre persönlich selber nicht in T-shirt und nur selten in Jeans. Handschuhe und Springerstiefel trage ich immer. Wenn jemand in Jeans angemessen fährt finde ich das auch vertretbar, was ich nicht verstehe ist wirklich wie man ohne handschuhe fahren kann, jeder sollte wohl wissen das der mensch dazu tendiert sich mit den händen abzustützen. Und das jemanden nun gerade wegen den Handschuhen zu warm ist, oder das die Handschuhe zu aufwändig mitzunehmen sind (was ich bei ner hose verstehe wenn man zur arbeit oder schule fährt) kann mir eigentlich keiner erzählen.
Fahre halt aus Geldmangel selten aus spaß sondern meistens weil ich gerade zur schule oder zur arbeit muss (ok nehm nicht immer den direkten weg und fahre auch maln bischen schneller als nötig wäre). Da ich aber aufm Dorf wohne und den großteil der Zeit auf der Landstraße oder AB fahre ziehe ich fast immer Textil an weil da die wahrscheinlichkeit dass man im falle des falles irgendwo lang schleifft recht hoch ist. In der Stadt landet man meißt "nur" auf der nächsten Motorhaube und da bringt abriebfestigkeit echt nichts.
ja es hat halt alles seine 2 seiten. aber man kann eben durch entsprechende kleidung schürfwunden etc. vermeiden. man weis vorher nie ob man mit hoher geschwindigkeit über den asphalt schubbeln wird oder eben nicht. man sollte sich daher vor jeder ausfahrt 2x überlegen was man tut. und den fahrtwind spür ich nach wie vor im helm, ja das macht für mich auch einen teil des feelings aus.
Gestern auf der A5 gesehen: XJR1300-Fahrer mit ca. 200 Km/h, kurze Hose, Muskelshirt, Schuhe und Helm, sonst nix. Wenns Leute gibt, die wirklich NIX in der Birne haben, dann gehört dieser XJR-1300-Fahrer jedenfalls dazu!
Ich ziehe immer volle Montur an. Nur wenn ich kurz in der Stadt unterwegs bin, spare ich mir ab und zu den Rückenprotektor.
ciao
Schutzkleidung bei Hitze
Zitat:
Original geschrieben von mwalker
Mein Moto : Immer volle Montur. Allein schon der Gedanke an aufgeschubberte Hände / Knie etc...schüttel.
Und lieber hin und wieder in den Klamotten schwitzen, als nachher unter dicken Mullverbänden.
Sehe ich genauso !
Motorrradfahren ist für mich Sport, und da gehört Schwitzen (unter meiner Schutzkleidung) ja irgendwie auch dazu 😁
Jeder ist letztlich für seine Gesundheit selbst verantwortlich, darum ist es mir auch egal, wenn ein Biker aus freier Entscheidung "cool" im T-Shirt unterwegs ist.
Jedem das Seine !
Wenn ich aber Kinder in kurzer Sommerkleidung auf dem Sozius sehe, dann finde ich das verantwortungslos vom Fahrer: denn auch ein unverschuldeter Sturz macht Schürfwunden !
Zitat:
ja es hat halt alles seine 2 seiten. aber man kann eben durch entsprechende kleidung schürfwunden etc. vermeiden. man weis vorher nie ob man mit hoher geschwindigkeit über den asphalt schubbeln wird oder eben nicht.
Genauso sehe ich das auch!
Es gibt im Straßenverkehr nunmal kein schwarz und weiß - sprich Frontalcrash mit 200 oder komplett heil ankommen - sondern auch die bekannte Grauzone, in der es darum geht, dass man sich "leicht" hinlegt, ohne das zig Frakturen, wirbelsäulenschäden oder sonstwas entstehen! Aber ohne Schutzkleidung gingen die Dinge dann doch nicht ganz so glimpflich ab wie mit!
Fazit: ich bleibe bei meiner Meinung! 😛
Servus.
Motorradfahren ist für mich kein Sport.
( Es sei denn ich betreibe Rennsport auf abgesperrter Strecke)
Motorradfahren ist zunächst einmal eine Transportmöglichkeit im Straßenverkehr.
Aufgrund der Fahrdynamik und Esthätik der Fahrzeuge ist es für mich allerdings viel mehr.
Allerdings kein Grund mich körperlich zu schinden, sprich, jämmerlich zu frieren oder im anderen Extrem mich halbtot zu schwitzen.
Ein "sportlicher" Sado-Maso Gedanke hat im Straßenverkehr nichts zu suchen.
Nur ein Fahrer der sich konzentrieren kann ist ein sicherer Fahrer.
Das ist bei vorsätzlich herbeigeführter Körperüberhitzung aber nicht mehr der Fall.
Da ist der Vergleich mit Alkohol am Steuer naheliegend. Wer sich vorsätzlich oder aus Unwissenheit in eine Zustand versetzt in dem er nicht mehr fahrtauglich ist dem gehört der Führerschein entzogen !
Dem Trinker wie dem eingemummelten Hitzesicherheitsfanatiker ist gemein daß er nicht mehr wahrnimmt daß er eigentlich fahruntauglich ist.
Viel, hilft eben nicht unbedingt viel. In diesem Fall Bekleidung.
Führe ich einen Unfall fahrlässig herbei indem ich aus falsch verstandenem Sicherheitsbewusstsein, mich bei Hitze zu warm anziehe und dadurch nicht mehr fahrtauglich bin, so setze ich das mit der berühmt berüchtigten Aussage gleich: "Ach ein Bier vertrage ich schon beim Fahren."
Um aber zum Vergleich mit einer Sportart zurück zu kommen:
Kein Athlet wird sich bei sommerlicher Hitze einmummeln wie es hier dem Motorradfahrer empfohlen wird.
Dem Profisportler ist die Problematik des Körperwärmehaushaltes und Elektrolytverlustes nämlich geläufig und ihre Gefahren bekannt.
Der Sportler würde sich allerhöchstens an die Stirn tippen oder sich Kopfschüttelnd abwenden wenn er manche, der hier vorgetragenen,"Sicherheitsargumente" von einem Motorradfahrer hören würde.
Vor allem dann wenn dieser, in Lederkombi langer Funktionsunterwäsche dito, Socken, Helm, Stiefeln und Handschuhen, Sturmhaube, Halstuch, Rücken, Ellenbogen, Schulter und Knieprotektoren ..bei dreissig Grad im Schatten, im Stadion vor ihm stände um ihm klar zu machen daß er sich so, beim Stabhochspringen vor Schürfwunden schützen könne.
Allein darum geht es nämlich denn nur der Helm ist in der Lage auch stärkere Aufprallenergien aufzunehmen.
Sinnvoll wäre es evtl. deshalb eine Art Sicherheitstaucheranzug in Helmmanier vorzuschreiben ( gerne auch mit Klimaanlage)
Abär, erstens könnte man dann auch gleich Autofahren und zweitens.....kann man auch im Auto Sterben ! ( gar kein Problem das......)
Ne... wer soviel Angst hat sich was zu tun der, sollte kein Motorradfahren, nicht mountainbiken, Freeclimben, sich am besten gar nicht vor die Haustür wagen.
Wir leben in einer Zeit der Sicherheitsparanoia. Das Augenmaß um die Verhältnismäßigkeit ist uns verlorengegangen.
Es herrscht der Aberglaube daß die Risiken des Straßenverkehrs hundertprozentig beherrschbar wären wenn wir uns nur richtig (= Politisch Korrekt) verhalten.
So funktioniert aber das Leben nicht. Und der, der gerade eben noch bei einem harmlosen Sturz die gefährliche Schürfwunde vermieden hat ( Dank sogenannter Schutzbekleidung) stolpert auf den drei Stufen zur Tür seines Eigenheims. Ups...Oberschenkelhals/Splitterbruch....Pflegefall !
Das Leben ist eines der gefährlichsten. Es endet meistens tödlich !
Mit bittersüßem Lächeln.....
Schraubär 42
*lol* ich liebe so einen Argumentationsaustausch... 🙂
Es geht doch nicht um das generelle Vermeiden von Unfällen. Natürlich schütze ich mich ncith wegen der 3 Stufen vor dem Haus, aber ich muss doch überlegen wo welche Gefahr herrscht.
Das mit dem Sportler stimmt auch bedingt. Aber beim Motorrad fahren gehört Schutzkleidung zu den Rahmenbedingungen die dazu nötig sind, um schlimmeres zu vermeiden oder einfach nur generell den Sport bestmöglich (also mit kleinstem Risiko zu vermeiden) zu betreiben
Wenn ich mit den Inlinern skate, trage ich auch (wetterunabhängig) Schutzkleidung (Ellbogen-, Knie-, und Handgelenksschoner und Helm).
Wenn man joggen geht, trägt man im Idealfall auch Schuhe die dafür prädestiniert sind und wenn man exessiv sonnenbadet (manche Wesen meiner Schöpfung betreiben das ja auch als Sport 😁 ) trägt man auch Sonnencreme auf. Ich betreibe z.B. auch Hundesport. Dabei trägt der Figurant auch nen kompletten Schutzanzug, obwohl der Hund eigentlich nur in den linken Arm beißt...aber da es gilt alle Eventualitäten abzudecken, wird eben mehr als nur der "Arm" getragen!
Das ließe sich endlos weiterführen...
Soll heißen, dass man sich natürlich dessen bewusst sein muss, dass Motorrad fahren gefährlich ist (wahrscheinlich mit der gefährlichste Sport überhaupt), aber das heißt nicht, dass ich das so hinnehmen muss á la: "wenn's passiert, passiert's gleich doppelt und dreifach! so what?!"
Totschwitzen ist natürlich auch nicht Sinn der Sache und min. genauso riskant. Aber da muss man einfach auf realitätsnahe Selbsteinschätzung der anderen hoffen - die leider nicht immer da ist 🙁
PS. Wie viele Sportler haben schon trotz der Temperaturen geackert und sind zusammengeklappt?! Gehört wohl auch mal dazu 😉 😛