1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. U140A Klemme 30 Unterbrechung Start Stop System fehler

U140A Klemme 30 Unterbrechung Start Stop System fehler

Audi A6 C7/4G

Hallo Freunde,

seit Wochen bin ich mit meinen A6 Bitu Bj 2013 Laufleistung 92TKM beshäftigt.

bei jedem 2. Start kommt Start Stop Systemfehler

im Fehlerspeicher ist folgendes hinterlegt.

17262 - Klemme 30
U140A 00 [047] - Unterbrechung
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 91879 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 255 km/h
Kühlmitteltemperatur: 62 °C
Ansauglufttemperatur: -40 °C
Umgebungsluftdruck: 0 mbar
Spannung Klemme 30: 12.220 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Abstelltimer: letzte Motorabstellzeit: 0 s
TECU t Max: -273.1 °C
Mittlere Einspritzmenge: 0.00 mg/stroke
Außentemperatur: -273.1 °C
Steuergerätetemperatur: -273.1 °C

4224 - Motorsteuergerät
U0100 00 [008] - keine Kommunikation
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 31
Verlernzähler: 151
Kilometerstand: 91879 km
Datum: 2020.05.14
Zeit: 12:53:16

Spannung Klemme 30: 12.1 V
Spannung Klemme 15: 0.0 V
Steuergerätetemperatur: 28 °C
Systemstatus: Awake_Timer_active
IN ESP_standstill flag: no standstill detected
Motor läuft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 über CAN: aus
Status Klemme 15: aus
Datenfeld: 0

denke fehler 2 ist folge fehler von Fehler 1

habe allle Beiträge zu diesem Thema durchgelsen oft wurde Relais empholen viele Beiträge wurden nicht gelöst daher bin ich hier jetzt über jede kleine Info sehr dankbar.

Habe momentan das halbe Auto zerlegt.

im E Kasten kein Wasser Relais 645 sowie die beiden 646 durch Originale ersetzt

unter dem Lenkrad Relais 645 Ersetzt ohne erfolg

alle Sicherungen einzel herausgezogen und kontrolliert auch nach Sicherungsbelegung kontrolliert.

würde mich wirklich sehr über erfahrungsberichte freuen.

VG Segi

42 Antworten

Zitat:

@Ric13 schrieb am 6. Februar 2021 um 12:46:55 Uhr:


Hallo Gemeinde,
Ich hatte vor ca 1,5 Jahren bei meinen 2012 er Biturbo das gleiche Problem der Start Stop Automatik. Habe Wochen lang gesucht, Relais getauscht alle Sicherungen mit Multimeter geprüft, Batterie erneuert und angelernt. Als ich dann nicht mehr wusste was es noch sein könnte, bin ich zu Audi und habe dem freundlichen erzählt was los ist und was ich schon unternommen habe. Auto zum Termin gebracht und siehe da nach kurzer Zeit wurde der Fehler gefunden und behoben. Ein Kabelbruch kurz vor dem Stecker vom Motorsteuergerät.
Beste Grüße

Ich habe die Kabel auch noch einmal ganz genau geprüft. Bei mir schließe ich einen Kabelbruch kurz vorm Stecker aus. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis! Man greift ja nach jedem Strohhalm...

Bitte bitte. Ich kenne die Problematik, habe wochenlang gesucht und das halbe Auto zerlegt. Das Problem mit der Start Stop Automatik ist ja,das viele Faktoren gegeben sein müssen das er aus geht bzw an bleibt und um alles zu prüfen kann man grau und alt werden.
Dann viel Erfolg und berichte bei Erfolg bitte
MfG

Eine kleine neue Erkenntnis habe ich im anderen Thread gepostet: vielleicht hat ja jemand eine "zündende Idee" 😉
https://www.motor-talk.de/.../...me-30-unterbrechung-t6347057.html?...

Hi,

nachdem ich schon das eine oder andere getauscht habe, selbst die Batterie, ist der Fehler Klemme30 immer noch Präsent.
Er zeigt sich darin das er nach Druck auf den Starterknopf (angeschnallt Bremspedal getreten) erst die Zündung anmacht und beim zweiten Druck startet. Ist extrem nervig, wenn man bei längerer Rotphase den Motor ausmacht.
Die Start Stop Automatik schreibt Fehler!
Hat schonmal einer Probs mit der Sitzbelegung gehabt? Ist mir noch so durch den Kopf gegangen...
Hänge mal den Ausdruck von der letzten Auslesung bei. Bin für jeden Tipp dankbar.
Komme aus dem Raum Bonn, wenn jemand einen versierten Audi Schrauber kennt...;-)
Gruß
Tom
Fahrzeug A6 3,0 TDI 313 PS

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Immer noch Probleme mit Klemme 30' überführt.]

Ausleseprotokoll
Ähnliche Themen

Dem Anhang nach würde ich sagen der Generator (die Lichtmaschine) der Regler oder das Steuergerät ist defekt. Oder aber die Verkabelung dazwischen ist defekt.

Von Start Stop Automatik oder Startknopf steht nichts im Anhang und den Fehlercode 6657 konnte ich nicht finden, womit wurde das denn ausgelesen?

Fehlercode 17262/ (Original Fehlercode U140A00

Dazu kann ich auch nichts finden, höchstens das was hier im Thread steht.

😁 Siehe dazu Post 1.... 😁

Ja, wer lesen kann, ist einwandfrei im Vorteil 😁

Ich habe die 3 Seiten gelesen und am Ende war es ein Kabelbuch kurz vor dem MSG.

@zephyrtom postet für mich nicht nachvollziehbaren Fehlercodes, aber mit nichts wo man wirklich was mit anfangen könnte. Ich weiß nicht, wie man solchen mageren Informationen helfen soll.

Gut das es so menschen wie dich gibt, ohne dich wäre die Welt ärmer

Prüft den Pin 86 am Stecker T91 am Motorsteuergerät.
Hier muss Klenmme 30 anliegen, also Batteriespannung.
Das Kabel zwischen diesem Pin und der Sicherung SA4, Im
Sicherungsträger unter dem Steuergerät, im Wasserkasten,
ist meistens unterbrochen.

Hallo, bei mir auch jetzt. Start stop Fehlermeldung, zum Auto starten immer zwei mal startknopf drücken. Ich war schon in 3 verschiedenen Werkstätten und die wissen nicht weiter. Seltsam, die Batterie ist jetzt auch neu

Zitat:@Trogi500 schrieb am 25. Januar 2023 um 09:03:13 Uhr:

Prüft den Pin 86 am Stecker T91 am Motorsteuergerät.

Hier muss Klenmme 30 anliegen, also Batteriespannung.

Das Kabel zwischen diesem Pin und der Sicherung SA4, Im

Sicherungsträger unter dem Steuergerät, im Wasserkasten,

ist meistens unterbrochen.

Kannst du das bitte etwas genauer erklären, bin ein Leihe. Kann ich das überhaupt selber durchführen oder muss da ein Profi ran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen