U140A Klemme 30 Unterbrechung Start Stop System fehler
Hallo Freunde,
seit Wochen bin ich mit meinen A6 Bitu Bj 2013 Laufleistung 92TKM beshäftigt.
bei jedem 2. Start kommt Start Stop Systemfehler
im Fehlerspeicher ist folgendes hinterlegt.
17262 - Klemme 30
U140A 00 [047] - Unterbrechung
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 91879 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00
Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 255 km/h
Kühlmitteltemperatur: 62 °C
Ansauglufttemperatur: -40 °C
Umgebungsluftdruck: 0 mbar
Spannung Klemme 30: 12.220 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Abstelltimer: letzte Motorabstellzeit: 0 s
TECU t Max: -273.1 °C
Mittlere Einspritzmenge: 0.00 mg/stroke
Außentemperatur: -273.1 °C
Steuergerätetemperatur: -273.1 °C
4224 - Motorsteuergerät
U0100 00 [008] - keine Kommunikation
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 31
Verlernzähler: 151
Kilometerstand: 91879 km
Datum: 2020.05.14
Zeit: 12:53:16
Spannung Klemme 30: 12.1 V
Spannung Klemme 15: 0.0 V
Steuergerätetemperatur: 28 °C
Systemstatus: Awake_Timer_active
IN ESP_standstill flag: no standstill detected
Motor läuft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 über CAN: aus
Status Klemme 15: aus
Datenfeld: 0
denke fehler 2 ist folge fehler von Fehler 1
habe allle Beiträge zu diesem Thema durchgelsen oft wurde Relais empholen viele Beiträge wurden nicht gelöst daher bin ich hier jetzt über jede kleine Info sehr dankbar.
Habe momentan das halbe Auto zerlegt.
im E Kasten kein Wasser Relais 645 sowie die beiden 646 durch Originale ersetzt
unter dem Lenkrad Relais 645 Ersetzt ohne erfolg
alle Sicherungen einzel herausgezogen und kontrolliert auch nach Sicherungsbelegung kontrolliert.
würde mich wirklich sehr über erfahrungsberichte freuen.
VG Segi
42 Antworten
Zwei Tage lang hab ich mich gequält den Anlasser zu wechseln leider war auch das nicht die Ursache.
Werde Knopf und Bremslichtschalter auch wechseln. Bzw. Testen
Habe definitiv Spannungseinbruch beim ersten Start beim 2. Start ist alles i.o
Hast du den Fehler inzwischen gefunden?
Ich habe das selbe Problem, Motor startet erst nach 2x Drücken der Starttaste. Fehler Systemstörung startstopp im Display.
Zitat:
@msms320 schrieb am 10. Juni 2020 um 19:10:26 Uhr:
Zwei Tage lang hab ich mich gequält den Anlasser zu wechseln leider war auch das nicht die Ursache.Werde Knopf und Bremslichtschalter auch wechseln. Bzw. Testen
Habe definitiv Spannungseinbruch beim ersten Start beim 2. Start ist alles i.o
Weil du ja vor einem halben Jahr das identische Fehlerbild hattest wie ich (und auch @F365iis ): Konntest du schlussendlich die Ursache finden?
F365iss und ich sind noch immer auf der Suche nach einem weiteren Lösungsansatz, auch wir haben bereits einiges geprüft und versucht... Und weil die Kommunikation zu diesem Problem schwerpunktmäßig in
diesemFred geführt wird, frage ich dich zur Sicherheit hier noch einmal ob du damals das Problem lösen konntest....?
Habe damals sehr viel Zeit und Geduld investiert ganze 2 Monate lang leider ohne Erfolg.
Habe folgendes probiert Neue Batterie und Anlasser MSG eingeschickt zur Überprüfung alle Sicherungen mehrmals durchgecheckt kein Erfolg
Selbst der freundliche hat mich abgewimmelt mit der Bemerkung müsste ein Software Problem seien.
Hab es dann irgendwann aufgegeben.
Ähnliche Themen
Krass! Klingt entmutigend.
Aber vielen Dank für deine Antwort und die Aufzählung der Maßnahmen, die leider alle nicht zum Ziel führten... @F365iss wie machen wir denn jetzt weiter? 😕
Hast du den Tipp mit dem Klemme 30 Verteiler der vorne mittig unter der Domstrebe sitzt schon geprüft?
Ich werde mir Stromlaufpläne kaufen und dort mal schauen wo überall Steckverbindungen etc. für die Klemme 30 sind. Da der Fehler bei mir heute mal wieder weg war glaub ich immer mehr an einen Wackler o.ä.
Zitat:
@F365iss schrieb am 23. Januar 2021 um 23:01:04 Uhr:
Hast du den Tipp mit dem Klemme 30 Verteiler der vorne mittig unter der Domstrebe sitzt schon geprüft?
Ich habe in dem Bereich lediglich geprüft, ob die Verbindungen am Verteiler festsitzen. Der Verteiler selbst ließ sich leicht hin und her biegen, ich vermute aber dass das normal ist. Für alles weitere müsste ich die Domstrebe demontieren, richtig? Denn erst dann komme ich ja an den Verteiler selbst ran um ihn zu öffnen oder ähnliches. Würdest du das empfehlen bzw. hast du das getan?
Hab ich noch nicht gemacht bis jetzt. Ich hab gehofft das du das schon gemacht hast ??
Wenn das wirklich ein Klemme 30 Verteiler ist könnt sich der Aufwand evtl. lohnen..
Habt Ihr Eure Batterie schon geprüft? Start Knopf kann man meiner Meinung nach nicht ausschließen.
Wenn gar nichts hilft, würde ich das Komfortsteuergerät mal überprüfen lassen
Mir fällt ein auch die Relais unter dem MSG und unter dem Lenkrad erneuert ohne Erfolg die Klemme 30 Verteiler befindet sich genau in der Mitte Richtung Wss da muss die Verkleidung und die 2 Stangen abgebaut werden brauchst dafür Mehrzahn Nuss denke das da eher weniger was kaputt ist den da würden viele wichtige Sachen am Motor ausfallen wie Lichtmaschine oder Anlasser
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 25. Januar 2021 um 17:49:37 Uhr:
Habt Ihr Eure Batterie schon geprüft? Start Knopf kann man meiner Meinung nach nicht ausschließen.
Wenn gar nichts hilft, würde ich das Komfortsteuergerät mal überprüfen lassen
Ich habe meine Batterie bei Audi prüfen lassen. Ergebnis: Sie ist in Ordnung.
Allerdings machte mich die Bemerkung des Meisters stutzig: Es ist nie auszuschließen, dass trotz eines positiven Prüfergebnis die Batterie nach 8,5 Jahren am Ende ihrer Lebensdauer ist. Somit weiß ich nicht wieviel dieses Prüfergebnis wert ist...
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 25. Januar 2021 um 17:49:37 Uhr:
Habt Ihr Eure Batterie schon geprüft? Start Knopf kann man meiner Meinung nach nicht ausschließen.
Wenn gar nichts hilft, würde ich das Komfortsteuergerät mal überprüfen lassen
Batterie wird am Wochenende geprüft. Was meinst du mit Komfortsteuergerät überprüfen? bzw. Wie?
Ja ausbauen und an eine Firma schicken, die Steuergeräte überprüfen und ggf. reparieren kann.
Hallo Gemeinde,
Ich hatte vor ca 1,5 Jahren bei meinen 2012 er Biturbo das gleiche Problem der Start Stop Automatik. Habe Wochen lang gesucht, Relais getauscht alle Sicherungen mit Multimeter geprüft, Batterie erneuert und angelernt. Als ich dann nicht mehr wusste was es noch sein könnte, bin ich zu Audi und habe dem freundlichen erzählt was los ist und was ich schon unternommen habe. Auto zum Termin gebracht und siehe da nach kurzer Zeit wurde der Fehler gefunden und behoben. Ein Kabelbruch kurz vor dem Stecker vom Motorsteuergerät.
Beste Grüße
Danke für den Tipp
Da werd ich mal nachschauen