Motorsteuergerät Klemme 30 Unterbrechung
Hallo.. Hab folgendes Problem bei meinem A6 4G 3.0 Tdi mit 245 PS und zwar startet er nicht gleich beim ersten Versuch. Bzw dreht er nur die zündung auf und motor dreht nicht..Nach dem zweiten mal drücken vom Startknopf startet er sofort. Jedoch kommt die Fehlermeldung Start Stop Systemstörung.. im Motorsteuergerät wurde der Fehler hinterlegt Klemme 30 Unterbrechung und. Hab schon ein neues Motorsteuergerät verbaut und die Batterie ist auch Neu..
Bin über jede idee dankbar
142 Antworten
Einige user haben schon viel gesucht und viele Maßnahmen auf Verdacht ergriffen bzw. Teile getauscht. Leider viel zu häufig ohne den gewünschten Erfolg. Ich habe keine weitere Idee mehr, die sich im vertretbaren Kostenrahmen bewegt.
War heute in der Fachwerkstatt wo der Elektriker meinte dass es evtl. der Start Stop Schalter sein kann. Der Schalter soll eine Art Sicherung drin haben wo sich dann wie ne Art Notstart verhält. Schonmal was davon gehört?
Zitat:
@AudiA6-4G schrieb am 4. März 2021 um 20:16:10 Uhr:
War heute in der Fachwerkstatt wo der Elektriker meinte dass es evtl. der Start Stop Schalter sein kann. Der Schalter soll eine Art Sicherung drin haben wo sich dann wie ne Art Notstart verhält. Schonmal was davon gehört?
Das glaube ich eher weniger den der Schalter gibt nur das Signal zum MSG bekommt aber beim ersten Mal nicht die Freigabe zum starten sonder erst nach 2-3 mal betätigen.
Habe damals den 4G Studiert hab auch den Schalter gewechselt Fehler blieb unverändert
Habe Monate verbracht alles möglich versucht
Von Sicherungen,Relais, Bremslichtschalter, Batterie, Anlasser , Start Stop Taste MSG zur Überprüfung eingeschickt.
Irgendwann habe ich es aufgegeben selbst der freundliche wusste nicht wie der Fehler zustande kommt
Das einzige was ich sehr interessant fand war das bei 2 betroffenen der Fehler an der Verkabelung zum MSG lag
Vielleicht sollten Betroffene in der Richtung schauen
Zitat:
@msms320 schrieb am 19. März 2021 um 21:53:21 Uhr:
Zitat:
@AudiA6-4G schrieb am 4. März 2021 um 20:16:10 Uhr:
War heute in der Fachwerkstatt wo der Elektriker meinte dass es evtl. der Start Stop Schalter sein kann. Der Schalter soll eine Art Sicherung drin haben wo sich dann wie ne Art Notstart verhält. Schonmal was davon gehört?Das glaube ich eher weniger den der Schalter gibt nur das Signal zum MSG bekommt aber beim ersten Mal nicht die Freigabe zum starten sonder erst nach 2-3 mal betätigen.
Habe damals den 4G Studiert hab auch den Schalter gewechselt Fehler blieb unverändert
Habe Monate verbracht alles möglich versucht
Von Sicherungen,Relais, Bremslichtschalter, Batterie, Anlasser , Start Stop Taste MSG zur Überprüfung eingeschickt.Irgendwann habe ich es aufgegeben selbst der freundliche wusste nicht wie der Fehler zustande kommt
Das einzige was ich sehr interessant fand war das bei 2 betroffenen der Fehler an der Verkabelung zum MSG lag
Vielleicht sollten Betroffene in der Richtung schauen
Danke für die ausführlichen Infos und die Maßnahmen die du damals leider erfolglos unternommen hast.
In Punkto Verkabelung habe ich an den Steckern zum MSG geprüft, ob alle Kontakte fest verbunden sind wenn man mit angemessener Kraft an den Kabeln zieht. Alles saß fest und augescheinlich normal, auch keine sonstigen optischen Auffälligkeiten... Was kann man im Hinblick auf die Verkabelung zum MSG noch prüfen?
Seit einigen Monaten habe ich konstant den Fehler Funktionsstörung Start-Stop-System. Das war davor nicht der Fall. Hattest du die SSA-Funktionsstörung auch?
Auch will er inzwischen häufiger Mal erst beim 3. Druck auf den Startknopf anspringen. Ein einziges Mal ist er beim ersten Mal angesprungen. Das war über ein ganzes Jahr hinweg davor NIE der Fall, denn da ist er IMMER beim 2. Druck auf den Startknopf angesprungen. Ich habe also irgendwie das Gefühl das sich der Fehler bzw. die Ausprägung verändert hat.
Ich habe SSA vor 5 Jahren zwar "umgedreht" codiert (ist automatisch beim Start deaktiviert und lässt sich auf Tastendruck aktivieren), lief aber 2-3 Jahre völlig unproblematisch und ich würde ausschließen, dass der Fehler mit der Codierung im Zusammenhang steht.
Ähnliche Themen
Kleines Update zur Fehler Ausprägung:
Wenn das Fahrzeug beim zweiten Druck auf den Startknopf startet, habe ich den Fehler bei der Systemsteuerung der Start-Stopp-Automatik.
Wenn das Fahrzeug erst beim dritten Druck auf den Knopf startet (ist inzwischen in ca. 50% der Startversuche der Fall) ist der Fehler in der SSA nicht vorhanden. Denn beim ersten Druck geht die Zündung an, beim zweiten drücken die Zündung aus, beim dritten Druck geht dann Zündung und Motor an. Das führt offensichtlich dazu, dass die Start Stopp Systemsteuerung einwandfrei funktioniert. Dann Zündung und Motor sind ja "in einem Zug" angesprungen.
Ich habe übrigens inzwischen auch mal meine Batterie ausgetauscht, nach 9 Jahren vielleicht sowieso mal an der Zeit.. Der Fehler ist leider geblieben, habe ich eigentlich auch nicht anders erwartet.
Kann ich so ähnlich bestätigen. Wenn er beim ersten Versuch nicht anspringt geh ich von der Bremse runter und mach die Zündung wieder aus. Fuß wieder auf die Bremse und er startet dann und hat anschließend keine Fehler und ein funktionierendes Start-Stopp System
Ja hatte auch sporadisch an der Ampel SSA Systemstörung bitte Motor Manuel starten.
Das Problem oder das lustige an der Geschichte damals mache ich den Motor aus und gleich wieder an Fehler weg SSA funktioniert wieder kein Fehler im Speicher bis ich das Auto abstelle und am nächsten Tag Starte fängt es wieder von vorne an Knopf 3x Betätigung.
Kleines Update: folgendes konnte ich heute zum wiederholten Mal feststellen:
Wenn das Fahrzeug gerade bei der DPF Regeneration ist, der Motor aber währenddessen ausgeschaltet wird, wird die Regeneration ja unterbrochen. Und somit ist das Fahrzeug ja im ausgeschalteten Zustand auch noch 5 bis 10 Minuten später im "Nachkühl-Modus".
Wenn man versucht, den Motor erneut zu starten während dieser Nachkühl-Modus noch aktiv ist, springt das Auto beim ersten Druck auf den Startknopf an.
Lässt sich daraus vielleicht eine Erkenntnis ziehen, wo die Fehlerursache der Klemme 30-Problematik liegen könnte?
Das Verhalten habe ich auch gehabt. Wenn ich den Motor ausmache, und gleich wieder neu starte ging das auch beim ersten Druck. Und Ssa funktioniert in der Zeit ohne Fehler. Wenn ich aber Motor aus und einige Minuten warte bis die Steuergeräte einschlafen. Fängt das ganze wieder von vorne an und SSA Fehlermeldung kommt im Display.
Zitat:
@msms320 schrieb am 25. Juni 2021 um 22:30:24 Uhr:
Das Verhalten habe ich auch gehabt. Wenn ich den Motor ausmache, und gleich wieder neu starte ging das auch beim ersten Druck. Und Ssa funktioniert in der Zeit ohne Fehler. Wenn ich aber Motor aus und einige Minuten warte bis die Steuergeräte einschlafen. Fängt das ganze wieder von vorne an und SSA Fehlermeldung kommt im Display.
Das kann ich nicht bestätigen. Selbst wenn der Motor nur kurz aus war, und die Steuergeräte noch nicht eingeschlafen sind muss ich bei jedem erneuten Starten zweimal den Startknopf drücken.
Wie gesagt, nur wenn er nachkühlt wegen der DPF Regeneration reicht bei mir einmal drücken des Startknopfs.
Ich habe mir endlich mal die Stromlaufpläne besorgt und mich auf die Suche begeben. Am Motorsteuergerät Stecker 96pol. sollte an Pin 86 Klemme 30 anliegen. Da war aber nix. Also mal die hintere Schutzkappe am Stecker abgemacht und das Kabel untersucht. Und siehe da Kabel, war ab!
Kabel gelötet und alles wieder montiert. Bis jetzt läuft er immer auf den ersten Drücker.
Schaut euch das bei euch mal an, evtl. habt ihr den selben Fehler
Besten Dank @F365iss für die Erkenntnis, deine Mühe und dass du uns hier eine weitere mögliche Fehlerursache mitteilst!
Ich habe das bei mir überprüft, keine Auffälligkeiten.
Nach einem Telefonat mit Lightningman wegen einer anderen Problematik (vielen Dank nochmal für deine Zeit und Unterstützung @Lightningman !) werde ich jetzt den Bremslichtschalter tauschen.
Nun gibt es aber mechanische (Fußbetätigung) und elektrische, beide angeblich für mein Fahrzeug geeignet´:
https://www.kfzteile24.de/.../schalter-regler?...
Welches wäre das geeignete? Worauf muss ich achten?
Mag mir eine von euch Spezis sagen, ob ich einen elektrisch oder mechanisch schaltenden Bremslichtschalter kaufen sollte?