Typische Probleme am Golf IV 1.4
Hallo,
ich bin Student und muss eine Hausarbeit zum Thema Serviceleistungen in der Automobilbranche schreiben. Zuerst: Ich habe technisch gesehen keine Ahnung von Autos, also brauche ich ausführliche Erklärungen.
Ich dachte mir als Beispiel nehme ich mein eigenes Auto: Golf IV 1.4 16V.
Jetzt meine Frage: Welche typischen Probleme treten bei diesem Modell auf, die man mit ETWAS technischem Verständniss auch selber beheben kann (z.B. mit solchen Foren wie diesem), ohne gleich in eine Werkstatt zu fahren.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir das ein oder andere Problem beschreiben könntet, und die einzelnen Arbeitsschritte zur Behebung beschreiben könntet. Wenn ihr dann diese Schritte auch noch mit Bildern stützen könntet, wär das natürlich der Hammer.
Außerdem wäre es schön, wenn ihr mir noch kurz sagen könntet, wie ihr mit den Serviceleistungen eurer VERTRAGSwerkstatt zufrieden seid.
Vielen Dank im Voraus!!!
MfG
Beste Antwort im Thema
Also das sehe ich ein wenig anders.
Mein Golf 4 von 99 hat jede inspektion bekommen.
Jede Woche gewaschen alle 4 Mon. polliert.
Das betse öl gefahren 29,00 Euro der Liter.
Meine Freundin hatte manchmal das Gefühl das ich das Auto mehr geliebt habe als sie.War natürlich nicht so.
Immer vorsichtig warmgefahren nur Langstrecke.
Kurzstrecken echt vermieden usw................
Und doch Getriebeschaden 2000 Euro Konstruktionsfehler
Klimaanlage komplett neu 1700 Euro
Fensterheberaufnahme wieder Konstruktionsfehler
Kurbelwellensimmering 2 Türschlösser
Diverse Innenteile weil der Softlack abplatzte
Koppelstangen+ Stabi auch im Sack
3 mal Airbagfehler wegen den Steckern usw..............
Wischergestänge +Wischermotor............
Das Problem ist das Baujahr die ab 2001 sind viel besser.
Und Leute ich bin weißgott kein Einzelfall das Internet ist voll davon.
Und diverse Autozeitungen haben über die oben genannten Probleme
mehr als einmal berichtet .
Natürlich geht ein Auto schneller kaputt wenn es nicht geplegt wird
und meine Autos werde ich immer pflegen weil es auch den Wert erhällt und ich nicht mit ner süffkare fahren will.
Aber pflege ist nicht alles wenn die Konstruktion scheiße ist kannste noch soviel Pflegen. Und da hat VW die Frühen Golf 4/ Bora usw.
Fahrer echt als Versuchskanninchen mißbraucht.
Sorry aber das mußte ich los werden
MFG Stefan
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pheaton33
Aber pflege ist nicht alles wenn die Konstruktion scheiße ist kannste noch soviel Pflegen. Und da hat VW die Frühen Golf 4/ Bora usw.
Fahrer echt als Versuchskanninchen mißbraucht.
kann mich bei meinem auch nicht beschweren (Auf Holz klopfen tut) auch wenn ich den 1.6er fahre, es wären ja die gleichen kinderkrankheiten.
@pheaton33:
Mein 1.4er wird immer gut behandelt, gepflegt und VW-gewartet. Luft, Öl und Wasser regelmäßig geprüft.
Und trotzdem säuft er Öl ohne Ende, damit stehe ich nicht alleine.
Mangelnde Pflege und Wartung sind mal wieder eine Schutzbehauptung der VW-Fans. Nicht jeder problembehaftete Golf ist auf Vernachlässigung zurückzuführen. Und die Häufung von Fällen beim 1.4er fällt schon auf.......
Ich weiß, es gibt auch gute 1.4er, bevor der Protest wieder losgeht.
Dann habt ihr Glück ist doch auch schön.
Ihr habt sicher kein DUU Getreibe verbaut.
Wenn doch na ja......
Gegen den 1,6 Sr ist nichts zusagen hatte den selber
im Bora.Der ist schon robust.
Ich wollte keinen beleidigen bin selber nen Vw freak.
Ich hoffe mit meinem neuen mehr Glück zuhaben
Bora Highline 1.8 T 20 V BJ 2003 87000 Km
MFG Stefan
Hey Stefan!
Das mit Wartung, Pflege und Umgang war auf einen Beitrag von Kami bezogen. Der hält gerne die Marke VW hoch......
Bin einfach enttäuscht über die Qualität heute. Unsere Golf II liefen und liefen.......war auch mal begeistert von VW.
Und trotz guter Pflege und Behandlung säuft mein Golf Öl. Das wollte ich ausdrücken. Bin nicht mehr sehr angetan von VW, leider.
Du hast keinen beleidigt und ich wünsche viel Spaß mit dem neuen Auto.
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Wir haben seid nun drei Jahren einen Golf IV 1,4 Bj. 2001. Bis her waren es halt Kleinigkeiten bzw auch einmal die Lichtmaschiene die defekt waren. Also, Wischergestänge, Temperaturfühler, und auch bei 85 000km die Wasserpumpe. Die Reparaturen wurden überwiegend über die Gebrauchtwagengarantie teilweise ( geringe Selbstbeteidigung) gedeckt. Im Falle der Wasserpumpe kamen wir so sogar an einen günstigen Zahnriemenwechsel da durch die Verbundarbeit nur das Material bezahlt werden musste.
Die Lichtmaschiene war dann bei 140 000km die erste größere Reparatur die wir dann ganz selber bezahlen mussten. Hier würde ich aber auch nicht sagen das es typisch Golf ist. Gerade bei der LiMa ist es halt so das man Pech oder Glück haben kann wie lange die hält. Die Fensterheberhalterungen haben wir übrigens vorsorglich auf eigene Kosten reparieren lassen weil wir nicht das Risiko eingehen wollten plötzlich mit runtergefallenen Seitenscheiben dazustehen.
Der Ölverbrauch liegt bei 0,1 bis 0,2 l auf 1000km, ist zwar nicht so dolle, aber noch im erträglichen Rahmen. Wir nutzen das Mobil 1 Öl für 8 Euro den Liter. Natürlich bezahlen wir nicht die Apotekenpreise in der Werkstadt, aber das Internet ist ja voll von preiswerten Ölversendern wo man auch das LongLife Öl für diesen Kurs erhält. Wir haben übrigens wegen dem Ölverbrauch auf festes Intervall gewechselt und auch so den Ölverbrauch etwas senken können.
Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
Hey Stefan!
Das mit Wartung, Pflege und Umgang war auf einen Beitrag von Kami bezogen. Der hält gerne die Marke VW hoch......
Ach du scheiße. Ich halte gar nichts hoch. Ich bitte darum von solchen Verallgemeinerungen abzusehen. Ich hab hier jeden Tag mit dutzenden Marken zu tun, wenn ich mir davon eine aussuchen dürfte zum hoch halten wäre das Audi, und nicht VW.
Und Pflege & Wartung ist kein "Schutzargument" sondern das A und O bei jedem Auto. Für die Ölproblematik gibt es diverse Lösungsansätze, das sie bei nicht jedem helfen ist schade, aber das kann ich auch nicht ändern. Jedenfalls fahren da draußen hunderttausende 1,4er rum die laufen und laufen und laufen.... Natürlich ist/war der 1,4er nie das Sahnestück von VW, aber so schlecht wie ihn alle immer machen ist er nicht.