Typische Mängel am Corsa C?

Opel Tigra TwinTop

Hallo,

fahre momentan noch einen Lupo, aber werde wohl in naher Zukunft auf einen Corsa C (EZ Ende 02/Anfang 03) wechseln und den mit 75 PS als Benziner oder Diesel.

Jetzt hier meine Frage, ob es bei diesen Fahrzeugen typische Mängel gibt. Beim Lupo ist diese Liste z.B. ellenlang (Zahnriehmen, Türfangband, "Motortod" usw.) und ich habe keine Lust wieder deftig auf die Schnauze zu fallen, da ich mit dem Lupo 7 Monate ärger hatte (Zahnriehmen riss und dadurch defekter Zylinderkopf und das bei einem Fahrzeug das 11 Monat alt ist).

Wäre über jeden Hinweis dankbar. Aber bitte keine "normalen" Reparaturen aufführen, sondern nur die Dinge die wirklich häufig und somit typisch für dieses Fahrzeug sind.

Besten Dank schonmal im Voraus.

P.S.: Ich weiss nicht ob es dieses Thema schonmal gab, aber die Suchfunktion ist leider ausgefallen und via Google hab ich auch nichts gefunden.

46 Antworten

Also meine Probleme beime Corsa C waren bis jetzt Thermofehler in der Tachoeinheit worauf die Kontrolllampe für die Nebellampen teilweise nicht funktionierte, durchgerostete Mittelstück am Auspuff bei ca 33000 km, tausch sämtlicher Motordichtungen sowie eines Getriebehalters bei der selben Kilometerleistung und bei 48000 km tausch des Schaltgestänges. Ferner habe ich noch etwas Ärger mit der Motorelektronik. Da kann mir aber keiner den genauen Fehler sagen. Trotzdem finde ich den Wagen gut und genauso viel Spass wie Probleme hatte ich schon allemal.

Den 1.0 finde ich für die Stadt und Landstrasse ausreichend aber auf der Autobahn absolut untermotorisiert. Der kommt selbst im vierten nicht aus den Puschen. Da wird man glatt zum Freiwild. Nach meiner Autobahnfahrt mit einem 1.0 bin ich erstmal zur Polizei weil so ein Sprinter Fahrer mich fast in die Leitplanke gerängt hätte. Selbst bei Vollgas konnte der noch ohne Probleme rechts überholen bei Tempo 110.

Ich würde auch den 1.2 oder sogar 1.4 empfehlen. Jenachdem wieviel Autobahnanteil drin ist. Der Vebrauch pendelt sich bei flotter Fahrweise bei meinem alten 1.4 bei so 7l ein. Also geht noch.

Gruss Zyclon (Corsa 1.4 Sport)

@zyclon

da haste aber ein besonders schwaches exemplar mit 1.0l motor gehabt. klar isser auf der autobahn nicht der schnellste, aber dauergeschweindigkeit von 140 ist locker drin. höchstgeschw. liegt bei laut angabe bei 160, im forum liest man oft von mehr. mein verbrauch liegt bei moderater fahrweise übrigens bei unter 6l, nur mal zur info. die 7l beim 1,4er sind auch nur mit zurückhaltender fahrweise zu erreichen.

Zitat:

weil so ein Sprinter Fahrer mich fast in die Leitplanke gerängt hätte. Selbst bei Vollgas konnte der noch ohne Probleme rechts überholen bei Tempo 110

die Sprinter/movano usw laufen auch wie der Teufel! 180 km/h schaffen die zum teil!!!

Wenn ich zurückhaltend fahr komme ich so auf 6.5l. 7l Verbrauch habe ich wenn ich normal auf den Autobahnen rund um Hamburg im Berufsverkehr unterwegs bin. Ab und zu kriegt der Wagen auch mal Drehzahl.

timpel: Unter 6l ist aber ein schöner Wert. Da weiss man warum man 1.0 Corsa fährt.
Ich hatte auch nicht von Vmax gesprochen sondern vom Durchzug.

c-limo16v: Und drängeln wie die blöden. Die scheinen irgendwie Lebensmüde zu sein. Bei der Geschwindigkeit und dem langen Bremsweg so dicht auffahren.

Gruss Zyclon

Ähnliche Themen

Auf der Arbeit fahre ich einen Combo C, ist ja auch auf Corsa C Basis ...

Bei dem fällt mir bis jetzt folgendes auf:

Nach 4 Monaten schon leichte Roststellen mitten auf den Türen (klingt komisch, ist aber so, und es war kein Steinschlag wodurch der Rost gekommen ist. Farbe des Autos ist Weiss)

Die einfache Standart Türverkleidung bekommt sehr schnell dicke Macken, wenn man nicht aufpasst.

Bremsen fangen bei mir schon nach 8000 km an zu Quitschen

Ansonsten echt schönes Auto

Zitat:

c-limo16v: Und drängeln wie die blöden. Die scheinen irgendwie Lebensmüde zu sein. Bei der Geschwindigkeit und dem langen Bremsweg so dicht auffahren.

Naja oder haben halt Zeitdruck ... nicht umsonst haben so viele UPS oder German Parcel Lieferwagen so viele Macken und Beulen 😉 Aber das ist echt Nervig wenn einem solche Spinner auf der Autobahn fast auf der Stoßstange kleben

bei weissen autos ist der rost oft bremsstaub! Das qitschen ist ein combo problem, das hat der Vorgänger auch schon gehabt! ist echt nervig, vorallem bekommt man es so gut wie garnicht weg!

Hi,

ich habe seit Juni 2002 einen Corsa C 1.2, Bj. Juni 2001, ist also jetzt 3 Jahre alt, hat 63.000 km gelaufen.

Das einzige Problem, daß ich bis jetzt hatte war, daß Wasser in den Innenraum eingetreten ist. Das konnte in meiner Opel-Werkstatt aber sehr schnell behoben werden. Ansonsten gab es noch keine Schwierigkeiten.

Fahre sehr viel Autobahn und er hat mich noch nie im Stich gelassen.

Corsa C ist eindeutig mein Traumauto und das ist nicht übertrieben.

Also über meinen Corsa (wird im Juli 2 Jahre alt kannich echt nicht meckern)

Ich habe ihn mit 15000km im letzten Juli gekauft und inzwischen knapp 65000km drauf.

Probleme habe ich bis jetzt keine festgestellt.
Allerdings muss man dazusagen das er auch schon zweimal in der Inspektion war (1. bei 15000km 2. bei 45000km). Da wurde aber nur Kleinkram gemacht.

Ein Freund von mir fährt seinen Corsa BJ2000 seit 2einhalb Jahren ohne das dass Auto seitdem eine Werkstatt gesehen hat und der hat noch nie Probleme gehabt.

Scheint als wäre der Corsa da echt ein Glücksgriff.

Siehe Sammelbeschwerde !!

Opelwerkstatt hat gesagt bei REIMPORT entfällt Kulanz!!

Die sind doch nur sauer, dass sie den Wagen nicht hier zu ihren hohen Preisen verkauft haben.

ac

Wie ist es bei euch mit dem Öl nachfüllen?
ICh hab meinen Corsa nun seit 2 Monaten, und mußte nun schon nach 1800km Öl nachfüllen.
Außerdem schluckt mein Diesel einfach zu viel. Der 1.3 verbraucht (mit viel Autobahn) 6 l, und wenn ich sehr sparsam fahre 5,6l. Das ist aber nicht normal. Ich muß aber dazu sagen, das der 75PS Motor wie die Sau zieht.
Noch ein Mängel an die Leute von Opel: Das Getriebe ist schrott.

Zitat:

Opelwerkstatt hat gesagt bei REIMPORT entfällt Kulanz!!

dann geh doch zu einer, die sowas nicht erzählen 😁

Zum (Offtopic) Thema Sprinter:

Die schlimmste Eigenschaft von denen ist doch die Torschlusspanik. Man kommt mit 200 Sachen auf der linken Spur angeballert, und sieht schon, wie so ein Transporter auf der mittleren Spur mit seinen 130 an einem dranklebt.
Erst kurz vor einem zieht der raus wie irre und zwingt einen voll in die Klötze zu steigen (von dem schnellen Verkehr hinter einem mal ganz zu schweigen).
Also ich freue mich, wenn die ne Geschwindigkeitsbegrenzung kriegen!

Hi,

also mein Corsa ist BJ 05/2002 und bei 37000km musste bei mir das AGR-Ventil gewechselt werden.

Ich fahr auch Reimport und habe obwohl der Kleine schon in seinem 3. Laufjahr ist, trotzdem 100% Materialkostenerstattung aufgrund Kulanz von Opel bekommen. Das einzige war das ich die Arbeitsstunden bezahlen musste. Aber besser 40€ als 190€.

ciao
Mario

@fsx

so hat jeder seine Probleme mit den Sprintern.

Ist aber völlig egal, ob deine Karre 58PS hat und ein Sprinter schneller ist oder ob deine Karre 158 PS hat und wg. einem Sprinter (das Synonym für eine bestimmte Klasse von Kleinlastern, die an dieser Stelle alle gemeint sind) bremsen muss.

OT: Die verhalten sich wie die Sau, ist mir egal welchen Druck die von oben bekommen. Eine Geschwindigkeitsbeschränkung bremst (hoffentlich) den Termindruck und das emotionale Verhalten der Fahrer, wenn sie merken wie gut die Karre geht.

Gilt eigentlich für alle Autos ...

ac

Zitat:

Gilt eigentlich für alle Autos ...

Jo, da hast Recht. Bei denen fällt einem nur halt besonders der etwas nervös Fahrstil auf.

Bin da ein wenig allergisch, seitdem so ein Teil von der Beschleunigungsspur auf die linkeste musste (natürlich in einem Zug), und ein Freund von mir mit mir drin in einem 17 Jahre alten R4 leider im Weg waren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen