Typische Mängel am Corsa C?
Hallo,
fahre momentan noch einen Lupo, aber werde wohl in naher Zukunft auf einen Corsa C (EZ Ende 02/Anfang 03) wechseln und den mit 75 PS als Benziner oder Diesel.
Jetzt hier meine Frage, ob es bei diesen Fahrzeugen typische Mängel gibt. Beim Lupo ist diese Liste z.B. ellenlang (Zahnriehmen, Türfangband, "Motortod" usw.) und ich habe keine Lust wieder deftig auf die Schnauze zu fallen, da ich mit dem Lupo 7 Monate ärger hatte (Zahnriehmen riss und dadurch defekter Zylinderkopf und das bei einem Fahrzeug das 11 Monat alt ist).
Wäre über jeden Hinweis dankbar. Aber bitte keine "normalen" Reparaturen aufführen, sondern nur die Dinge die wirklich häufig und somit typisch für dieses Fahrzeug sind.
Besten Dank schonmal im Voraus.
P.S.: Ich weiss nicht ob es dieses Thema schonmal gab, aber die Suchfunktion ist leider ausgefallen und via Google hab ich auch nichts gefunden.
46 Antworten
Ich fahre schon den zweiten Opel Corsa C. Der erste wurde gleich zur Markteinführung gekauft. Dieser blieb ein- zweimal liegen wegen Fehler in der Motorelektronik und die Easytronik streikte manchmal. Der jetzige Corsa ärgert mich dafür mit lästigen Geräuschen (Knarren, Klappern, Knarzen,etc.). Technisch ist er jedoch in Ordnung.
War heute nochmal beim Händler und hey es stand ein für mich passendes Auto auf seiner Liste.
Wird ein lichtsilberner 1.2 16 V mit Klimaanlage. Ich glaube bei dem Wagen handelt es sich um die Sonderausstattung "Club" und wurde 05/03 erstmals zugelassen und hat 5.800 km gelaufen. Allerdings weiss ich jetzt gar nicht, ob es der 3 oder 5 Türer war, wobei mir das auch egal wäre. Und tja es ist ein Reimport aus Frankreich. Aber egal.
Und ein Bombenangebot für meinen Lupo hat er mir auch gemacht. Er gibt mir trotz Unfallschadens (Stoßstange vorne muss ersetzt und lackiert werden) 6500,00 Euro, wobei der normale Händlereinkaufspreis bei 4500,00 Euro liegt.
Hoffen wir mal, dass er den Wagen noch bestellen kann und alles gut verläuft.
Kleine Frage noch die mir später in den Kopf gekommen ist. Haben die Reimporte nur 2 Airbags und werden die in Euro 3 oder Euro 4 eingestuft?
ja, es kann sein, dass diese fahrzeuge nur 2 airbags haben (hab´ich schon sehr oft so gesehen), ist also nichts unnormales. die fahrzeuge werden mit euro4 eingestuft.
komisch, vor kurzem haben sich hier noch viele drüber beschwert, aber der mangel, der wohl am häufigsten auftritt, wurde noch gar nicht genannt:
die kontakte der abblendlichter können unter umständen korrodieren (?), woraufhin das licht ausfällt und der scheinwerfer von innen "beschlägt", was sich nicht ohne weiteres beseitigen lässt.
außerdem quietschen bei meinem corsa (2,5 jahre alt - 100.000 km) eigentlich ständig (seit knapp anderthalb jahren) die bremsen und die werkstatt kann nichts dagegen machen.
ansonsten alles prima 🙂
Ähnliche Themen
Hi Männerfresserin,
meine Erfahrnung zu Schwächen des Corsa C (Dichtung Ölwanne, etc.) hatte ich bereits in einem vorhergehenden Posting gesehen. Waren exakt meine Punkte, die ich damals gepostet hatte, daher kann ich nichts mehr hinzufügen.
Nochmals zu den Airbags:
Wenn der Fahrer- und Beifahrersitz an der Außenseite der Lehne ein graues Plastik mit einer Aufschrift hat, die sinngemäß auf einen Sidebag schließen lässt (z.B. Airbag), so wäre deine Frage beantwortet. Schau dir den Wagen vor der Bestellung dahingehend nochmals an.
Euronorm:
Der 1.2 Liter-Motor des Corsa C ist ein sehr moderner Motor (Steuerkette statt Zahnriemen!) - es sollte mich stark wundern, wenn es diesen in anderen Ländern mit Euro3 gäbe.
ac
Hallo!
Mein Corsa C GSI hat jetzt 59000km runter und letzte Woche habe ich ein neues Schaltgestänge bekommen, da ich die ersten beiden Gänge nicht mehr rein bekommen habe!
Gruß
Stefan
Wenn man sich anfang nächsten jahres einen corsa C kaufen möchte, und max. 5500€ hinlegen kann...welchen motor würdet ihr empfehlen?
Soll möglichst günstig im Unterhalt sein, aber auch nicht Trabbi-like fahren....
hi hannibal,
trabbi-like fährt nun wirklich kein corsa c. wenn du allerdings wert auf gute laufruhe und geschwindigkeit legst, bist du mit dem 1.2 -1.4l motoren gut aufgehoben. der verbrauch ist allerdings bei schnellerer fahrweise als im verkehr mitschwimmen nicht besonders niedrig für diese motorgrößen. der 1.0l-motor ist hingegen sehr sparsam, läuft allerdings, da er ein 3-zylinder-motor ist, etwas "unruhiger" und lauter (das hat man bei so manchem 3-zylinder-motor aus japan schon etwas besser gesehen), man kommt mit diesem motor allerdings auch gut in der stadt oder auf landstrassen/autobahnen voran. wenn du also nicht ständig lange stracken fährst und sparen willst (und wer will das nicht bei den spritpreisen, die ohnehin eher noch höher als niedriger werden :-)), bist du mit den 1.0 oder 1.2l motor gut beraten. am besten mal probe fahren.
Als Auszubildener muss man auf jeden Cent achten...
Aber bei dem 3 Zylinder habe ich so meine Bedenken...
1.) Wie lange hält so nen Motor?
Ja, das ist eigentlich das, was mir Sorgen bereitet...
Hallo, mal eine Frage 🙂
Der Defekt des Schaltgestänges scheint so wie ich in anderen Posts lesen konnet sehr häufig aufzutreten.
Die Ursache scheint ja ein zu klein dimensioniertes Kugelgelenk der Schateinheit am Getriebe zu sein.
Welche Corsas haben das Problem (Getriebe- Motoren), was macht Opel dagegen (veränderungen viellleicht beim Facelift 2004), hatte der DTI (CDTI) das vielleicht auch, nach welcher Kilometerleistung tritt der Defekt auf und geht das auf Kulanz/ Garantie.
Vielen Dank und allzeit gute Fahrt
Florian
klagen bezüglich der haltbarkeit der 1.0l 3-zyl.-motoren gab es bislang nicht. die drehen auch nicht höher, als die 4 zylinder-motoren. der einzige unterscheid ist , wie beschrieben, der etwas unruhigere und lautere lauf sowie eine etwas schwächere beschleunigung. ob mans mag oder nicht sollte man testen. mich hats nicht so sehr gestört, aber wenn man von einem z.b. mittelklassewagen (golf, astra, 307, corolla usw.)umsteigt, wird mans schon wahrnehmen.
Sooo...... jetz gebe ich auch mal mein Senf ab.
Rost: ist glaube ich vom Tisch bei Opel, da man ja auch 8 oder 12!? Jahre Garantie gegen durchrostung bekommt.
Auspuff ist klar kenne (fast) kein Auto wo sowas nicht auftritt.
Beim 1,0 klappert es im innenraum etwas, ist aber nicht särend.
Lebendauer des Motors beim 1,0 ? Was für eine Frage? beim Corsa B halten die heute noch!
Überlege dir genau ob nen Benziner oder lieber Diesel nimmst.
Ich ärgere mich im endefekt darüber, dass ich damals den 1,0 Benziner genommen habe, und nicht nen Diesel.
Greez
nen Diesel ist defintiv zu teuer...!
Also, wenn einen Corsa, dann nen C und den 1.0er...
Hat jemand dazu die Schlüsselnummern, so dass ich die Versicherung im Internet errechnen kann?
Was kann man ca. in einem Jahr an Wertverlust rechnen, also wenn ich z.B. bei mobile.de heute einen für 5999€ sehen, was würde der bis 04 2005 an Wert verlieren?
Muss mich nämlich leider noch bis dahin gedulden (noch keine 18 :-()
hier findest Du alle Typen...
Ich würde den 1.2er nehmen.