Typische Fehler der R Klasse - Sammlung
Hallo meine Garantie läuft ab und daher möchte ich noch typische Fehler der R Klasse abklopfen, die aufgetreten sind und welche ich bei meinem Fahrzeug in diesem Zusammenhang gerne überprüfen würde.
(In erinnere mich noch gut an einen defekten Querlenker bei einer anderen Marke welcher 1 Monat nach der regulären Garantie defekt wurde . O Ton: "Na das kommt normalerweise bei der Km Leistung....."😉
Dieser Thread ist nicht schmeichelhaft und ich will hier keine Polemisierung starten!
Es sollen lediglich diverese Fehler genannt werden ohne großen Kommentar. Manche werden typisch sein - andere eher Ausreisser.
ALSO BITTE KEINE LANGEN TRAUERGESCHICHTEN! NUR TATSÄCHLICHE REPARATUREN UND KEIN "NORMALER" VERSCHLEISS (z.B Bremsbeläge )
- Lenkung knarzt- Lenkstange gewechselt (60000km/Kulanz )
- 7 Gang Automatik etwas hackelig nach Serviceroutinewechsel besser (60000km)
- Schiebedach Getriebe springt über- neu kalibriert (60000km /Kulanz)
- Rostproblematik (siehe Thread, Kulanz )
- Neue Dichtung Windgeräusche beseitigt (60000km /Kulanz)
- Batterie schwach (62000 km)
- Motor leckt Öl - Befüllstopfen hinten im Motor mit neuer Dichtung versehen (65000km/Kulanz)
- Ölstandswarnanzeige arbeitet nicht einwandfrei (75000 Km)
- Stromversorgung Zigarettenanzünder Mittelkonsole ausgefallen (75000 km)
"WIE JEDES AUTO SO HAT AUCH DIE R KLASSE FEHLER - ABER ES WAR SICHER KEIN FEHLER SIE ZU KAUFEN"
*ZUFRIEDEN*
33 Antworten
Moin Moin
Es ist zwar schon sehr lange her, aber die Probleme bleiben.
Mercedes R-Klasse 300 cdi Baujahr
18.12.2009.
210 000km auf der Uhr.
Gemacht wurde vor kurzem Ölkühler
Hardyscheibe
Beide Federn Hinten.
Gewicht an Auspuff Anlage weil es fehlte.
Scherbeln während der Fahrt bis 50kmh hörbar.
Windgeräusche ab 70 kmh hörbar.
Auto viebriert so stark während der Fahrt das es der Beifahrer merkt.
Mal ist morgens nichts, dann am anderen Tag wieder ganz schlimm.
Zur Zeit ist der Klimakompressor defekt.
Am 06.06. 2024
Kommt ein neuer klimakompressor und ein neuer Trockner rein.
Ich hoffe ja das das metallische Scherbeln vom defekten Klimakompressor kommt.
Zur Zeit fährt sich ein Dacia noch besser.
Aber ich gebe nicht auf.
Mfg
Mattes
Fahre einen R350 cdi mit ähnlicher Laufleistung. Hatte auch starkes Vibrieren, vor allem wenn man bergauf fuhr, also etwas Last gefordert wurde. War bei mir mit neuen Motorlagern schon besser und seit ich die Kette vom 4matic Verteiler Getriebe neu habe ist es komplett verschwunden, andere Welt.
Klima Kompressor ging bei mir auch nicht mehr, ich konnte ihn aber mit dem Einlöten einer Diode wieder ans Laufen bringen (einfach mal googeln)
Edit: hier der Link zu dem Diodentrick der meinen Kompressor wieder zum Leben erweckt hat: Link
Moin
Wir haben keine Airmatik und kein Allrad Klimakompressor mit Trockner gerade neu.
Es scherbelt weiter.
Beim beschleunigen kommt ein schnattern oder flappernes Geräusch. Gehört nicht zum om642.keine Ahnung was das ist.
Die Tage werden noch alle Umlenkrollen mit Spanner und der Freilauf der lichtmaschine getauscht. Mal hören ob dann die Geräusche weg sind..
Mfg
Mattes
Moin,
könnt Ihr was zum Thema Rost sagen? Türen und Heckklappe habe ich gelesen. Hatte ich damals bei meinem W210 auch. Aber wie sieht es mit dem Rest der Karosserie aus? Gibt es versteckte Rostnester?
LG
joemec