Typenbezeichnungen geklebt?
Hallo zusammen
Sind die Typenbezeichnungen beim W204 hinten geklebt oder sind Bohrlöcher vorhanden? Lassen sich die sonstigen Embleme auch entfernen, z.b. Bluetec und Co.?
Schönen Tag,
Swissmike
Beste Antwort im Thema
Normaler Fön etwas erwärmen, mit Zahnseide darunter, auf keinen fall eine Spachtel oder Ähnliches da du sonst den Lack zerkratzen kannst. Zu guter letzt die Klebereste entfernen und etwas drüber polieren, fertig !!!
Mfg Tobi
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hilmue
Hat sonst keiner weiter Antworten auf meine Frage?
Geht auch bei Minus, gut anwärmen mit Haarföhn, zur Hälfte anschneiden mit Zahnseide, dann kann man die Typen schon abheben. Klebereste soweit als möglich runterpopeln, zum Schluss Lackpolitur.
Ist in 10 min erledigt.
Operationsfeld vorher gründlich von Schmutz befreien.
Gruß Wolfgang
Hat sich schon erledigt. Ich habe es heute mit einem Heißluftfön, Zahnseide, Autoknete und Lackpolitur entfernt. Nun sieht es so aus als ob niemals einen Typenbezeichnung an dem Wagen war.
Ich kann nicht nachvollziehen warum manche Werkstätten so etwas ablehnen, da es ist recht einfachist. Vielleicht haben sie zu viel Angst oder sie können es einfach nicht.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von hilmue
Vielleicht haben sie zu viel Angst oder sie können es einfach nicht.
können tun sie's schon, aber sie haben Angst, wenn mal schief geht. Gemacht wird's auch beim Freundlichen in der gleichen Methode, wie Du sie angewendet hast.
Viele Grüße
Peter
PS: Auch die BE-Aufkleber (die grässlich blau-silbernen Teile auf den Kotflügeln) sind nur geklebt. Die habe ich mir gleich in Sifi runtermachen lassen, da der vorhandene Steuercode für deutsche Fahrzeuge nicht buchbar ist. Die haben auch gezuckt, es aber dann doch gemacht. Immerhin sind die ab Mj 13 eh nicht mehr dabei.
Sie machen es eben nicht in der gleichen Methode. Sie machen das ganze zwar auch mit einem Föhn warm, aber dann benutzen sie einen Plastikkeil und hebeln die Bezeichnung ab. Da hätte ich auch Angst, dass Lack mit runter geht. Auf die Idee mit der Zahnseide oder ähnliches kommen sie nicht. Da braucht man nämlich keine Angst haben. Und sowas nennt sich dann kompetent.
Da ist das Forum hier oft kompetenter als eine Mercedes Werkstatt.
Ähnliche Themen
Weiß jmd. wie der Heckstern befestigt ist? Sind es Nieten? Schrauben? Gesteckt mit Widerhaken? Vielen Dank
Im Heckdeckel sind 3 Löcher, in die wiederum 3 Tüllen gesteckt werden. Der Heckstern wird in diese Tüllen eingeclipst.
Den Stern von außen abzuziehen ist nahezu unmöglich, der bricht durch. Man muss ihn von innen rausdrücken.