Typ4 Motor 2,0L ölt nach dem Einbau von Mini-Ölsumpf

VW Käfer 1303

Hallo,
ich habe ein echt nettes Problem. Mein Motor verliert massiv Öl an der Schraube zwischen Zylinder 3 + 4 (tief sitzend). Zur Geschichte, ich habe eine 2,0L Willibaldmotor der bei kurven fahrten immer Öldruckschwankungen hatte. Zur Abhilfe habe ich mir über die Bucht eine Mini-Ölsumpfverlängerung bestellt und eingebaut. Zum Einbau mußte eine kleine Rohrverlängerung auf das Saugrohr, mit Holz und Hammer vorsichtig eingeschlagen werden (Presssitz). Soweit ging das alles auch glatt, habe mich exakt an die beiliegende Einbauanleitung gehalten. Beim Anziehen des Ölsumpf gab es einen metallischen klingenden Knackser, obwohl ich den Drehmomentschlüssel auf 7,5 Nm eingestellt hatte. Das Saugrohr war auch etwas locker, Sprich man konnte es 2 - 3 mm hin und her bewegen. Testfahrt gemacht Öldruck Ok. Auto abgestellt, Ölverlust richtig tropfend, siehe Bilder. Undichtigkeit ist klar erkennbar, die Schraube zwischen Zylinder 3 + 4. Wie kann ich das wieder dicht bekommen?

Bitte dringend um Eure Unterstützung, bei dem tollen Wetter möchte ich gerne Cabrio fahren und nicht verzweifeln ;-)

Gruß

Jürgen

P1150720
P1150729
43 Antworten

So da sind Sie nun meine Motorenretter, der Stopfen soll verhindern das Späne in den Motorraum fallen, siehe Bilder;-)
Werde am Wochenende das Leck im Motorblock stopfen, ich hoffe es ist dann Dicht. In der nächsten Woche kommt dann der Ölsumpf von CSP und dann ist es hoffentlich noch eine zeitlang schönes Wetter.

Nochmals besten Dank für Eure Unterstützung.

Gruß

Jürgen

20130725-170738
20130725-172051

Nabend!

Schöner Bolzen! Mich wundert nur, dass das Stück, dass du auf 6,7mm abgedreht hast nur 1cm lang ist. Das ragt dann ja gar nicht weit in das ausgebrochene Gewinde rein. Bzw. Es kommt dann ja gar nicht bis zu dem nicht aiusgebrochenen Gewindestück hin...
Naja auf der anderen Seite muss das Ding ja auch nur noch den Schnorchel in Position halten und das Gehäuse nach außen abdichten und das wird er wohl machen.

Auf jeden Fall wünsch ich Dir (uns) dass der Sommer ein bisschen hält!

Gruß

P.s. ich würd mir über die spähne nicht alt zu viele Sorgen machen. Da ist ja dann noch ein ölsieb vor der Pumpe und einen Ölfilter hast du doch auch... Klas, besser ist, wenn da kein rein kommen aber wenn doch,auch nicht so wild...

Stehe gerade auf der A81 im Stau. Die 10mm ergeben sich aus Durchgangsloch 40mm lang und Ring fuer den Schnorch 10mm, bei einer Schraube M8x60 bleiben nur no h 10mm. Gewinde ist drin, Schraube mit Dichtmasse und Kupferring auch. Wenn nun der Oelsumpf kommt, kommt die Stumde der Wahrheit.

Hallo,
der große Ölsumpf ist heute geliefert worden, meine Dank an CSP für die wirklich schnelle Lieferung. Laut Internet ist die neue Lieferung noch gar nicht verfügbar. Habe den Ölsumpf gleich eingebaut, ist ein wenig Fummelei aber es passt letztendlich alles ;-)) Nur die Einbauanleitung ist eine Zumutung, das ist nicht mehr als ein Fresszettel, da waren die Spickzettel in der Schule besser. Morgen kommt dann das Öl rein, dann schlägt die Stunde, Ölverlust oder nicht das ist hier die Frage.

Gruss

Juergen

Ähnliche Themen

ganz klar: "kein Ölverlust" ! Das ist mein Tipp!

Jaaa, der Motor ist dicht.
Klasse, ca 25 Km Testfahrt, kein Öltropfen an diesen Stellen drunter, Top. Ich bin zufrieden.

Vielen Dank für Eure Unterstützung

Gruß

Juergen

cool, und, kriegen wir Fotos? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Nachbar61


Jaaa, der Motor ist dicht.
Klasse, ca 25 Km Testfahrt, kein Öltropfen an diesen Stellen drunter, Top. Ich bin zufrieden.

Vielen Dank für Eure Unterstützung

Gruß

Juergen

Klar, kein Thema.
Darf ich ein wenig Angeben?! Schaut mal die Farbgebung der Garagenwand an ;-)

Gruß

Jürgen

p.s.
Baut schon ein wenig tief, da heißt es aufpassen.

P1150758
P1150756
20130731-174721
+2

schöner Auspuff😉 der muss ja schon heftig blassen

dreier

Stimmt, ich Suche bereits Ersatz aber das ist ein anderer Punkt hier im Forum. Aktuell find ich aber nichts was passt.

Gruß

Jürgen

Deuwelschlach, jou, der baut tief, da musste aufpassen.😰
Die Garage kann auch 'ne Frau gestrichen haben: Ton in Ton passend. 😛
Wenn du das Auto umlackierst, haste doppelte Arbeit; die Garage mitlackieren.😁

Hmm, die Garage habe ich selbst gestrichen. Und die Farbe an meinem Käfer habe ich nicht vor zu änder L32K Phönixrot, habe ich wirklich nicht oft in freier Wildbahn gesehen und mir gefällts seit 27 Jahren. Also alles bloß keine Modeerscheinung ;-))

Gruß

Jüregen

Oh man, das ist wirklich, wirklich tief....

ich hoffe, bei Dir sitzt niemals hinten einer (oder zwei) drin.
Wenn doch, dann unbedingt verstärkte Drehstabfedern einbauen

Gruß
Walter

Hallo Juergen,

Ich habe hier deinen Beitrag aus 2013 mit dem ausgerissenen Bolzen für die Halterung vom Ölsumpf gefunden (https://www.motor-talk.de/.../...u-von-mini-oelsumpf-t4612862.html?...). Ich habe aktuell dasselbe Problem (https://forum.bulli.org/viewtopic.php?...), meine Werkstatt hatte dieselbe Lösungsidee, wie du es beschrieben hast. Habe mir jetzt auch den Zusatzölsumpf bei CSP bestellt, für den Bulli ist das ja nicht so tragisch, dass der 6cm aufbaut.
Meine Frage: wie lange hat das bei dir gehalten?

Gruß
Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen