Typ u. o. Motorbezeichnung ablösen ja oder nein?
Hallo ich war vor kurzen beim Freundlichen und wollte meine Typ und Motorbezeichnung ablösen lassen.
Er riet mir aber ab, da sie schon oft den Fall hatten das die Farbe mit abgelöst wurde.
Soll ich die nun lieber dran lassen?
Im Anhang sind einige Fotomontagen mit und ohne.
Was sieht denn besser aus, ich weis nicht was ich nun mache.
Außerdem sind im Anhang Bilder von den Seitenschwellern vom Style Packet.
21 Antworten
Bei meinem letzten hatte ich was individuelles aus Originalschrift zusammengebaut und beim A3 ist alles dran. Muss mich nicht für schämen und Chrom auf Schwarz geht immer 😉 1.6 müsste ich auch nicht unbedingt haben, aber 1.4T macht doch schon was her, allein wegen dem T 😁
Hallo,
habe bei meinem Neuwagen (der erst noch gebaut wird) die Motorbezeichnung dran gelassen, da ja jetzt nur noch TFSI dran steht.
Zitat:
Original geschrieben von A3Racer123
Hallo,habe bei meinem Neuwagen (der erst noch gebaut wird) die Motorbezeichnung dran gelassen, da ja jetzt nur noch TFSI dran steht.
Das Modelljahr mit den Motorbezeichnungen TDI und TFSI wirken ziemlich blöd, meiner Meinung nach. Ab Werk hätte ich mir das jetzt nicht mehr bestellt, sondern eher den "Entfall". Im Gegensatz dazu sehen die vorherigen Motorbezeichnungen ja geradezu ansehnlich aus, daher darf mein "1.8T" am Heck überleben. 😉
Interessant. Mir gefällt das TFSI deutlich besser und überlege das nicht gegen das 1.4T zu tauschen 🙂
Nicht das ich mich mit meinem 1.4T schämen würde..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Im Gegensatz dazu sehen die vorherigen Motorbezeichnungen ja geradezu ansehnlich aus, daher darf mein "1.8T" am Heck überleben. 😉
1.8T ist ja auch irgendwie kultig... auch wenn jeder denkt, der hätte 180 PS 😁
Zitat:
Original geschrieben von Andydynamo
Das Auto ist jetzt ein 3/4 Jahr alt. Da dürfte man ja kein Farbunterschied oder Rand sehen.
Da brauchst Du Dir keien gedanken zu machen, das danach noch was siechtbar ist. Um den Kleber zu entfernen benutzte ich noch ein Reinigungstuch, mit welchemmna Teile von Öl befreien kann. Dem Lack schadete das nicht, aber der Kleber ging wunderbar damit ab. Es geht auch Ohne son ein Tuch. Ich denke mal Bremsenreiniger auf nen Lappen oder was Hochprozentiges. Oder auch ein wenig Diesel oder Benzin auf nen weichen Lappen geben, um die letzten Kleberreste zu entfernen. Ich denke mal, Kraftstoff macht dem lack nix, da beim tanken ja auch mal ein Tropfen daneben geht und nix passiert.
Danke für eure Hilfe! 🙂
Am Wochenende soll es wieder sehr warm werden. Da stell ich ihn mal in die Sonne und werde dann mal das 1.4T versuchen mit Zahnseide "abzuschneiden".🙂