Typ 89 total vernachlässigt...
Moin, ich bin mal mit dem Typ 89 meiner Mutter (1,8er Limo 185tkm) zu einem Schrauberkumpel gefahren, weil der Reifenmonteur zu meiner Mudda gesagt hat, die Bremsschläuche sehen marode aus.
Jetzt hat mein Kumpel das Auto mal durchgecheckt (ich war dabei und konnte mich selbst vom Zustand Überzeugen) und mir geraten, den lieber zu verkaufen, als dass er da noch was dran repariert. Ich Zähl mal grob auf (nicht alles):
-Bremsschläuche
-Domlager
-Radaufhängung vorne
-Bremsscheiben vorne
-Alle Räder haben Spiel
-Benzinpumpe Klappert
-Komplette Abgasanlage marode (inkl. kat)
-VD Dichtung suppt
-Zahn- und Keilriemen morsch
-Blinker vorne rechts gesprungen
Kurz: Alleine die materialkosten übersteigen den Wert des Fahrzeuges: 1500 bis 2000 Euro soll es OHNE Arbeit kosten...
Jetzt trennt sich meine Mudder aber ungern davon, und ich lasse wenigstens mal die Bremsschläuche machen...
Aber was kann man für so eine Rübe noch verlangen?
Geld ham wir auch keines, also lieber den Audi weitestgehend unrepariert weiterfahren, bis nix mehr geht, oder verkloppen und davon ein billiges Auto kaufen?
36 Antworten
Woher sollen denn da diese imensen Materialkosten kommen? Verstehe ich nicht...
Ebay beobachten, und Schnäppchen machen. Dort haben mich meine Bremsscheiben + Beläge von Privat nur 100 Euro zusammen gekostet...Nur als Beispiel 😉
Verkaufen wird bei dem nix bringen, da indem Zustand der überhaupt nix mehr bringen würde. Also entweder das nötigste reparieren, um andere nicht zuz gefährden, oder komplett reparieren und noch lange Freude dran haben. Ansonsten bleibt wohl nur die Verschrottung, oder die Reise zu unseren Polnischen/Russischen Freunden...
Re: Typ 89 total vernachlässigt...
Zitat:
Original geschrieben von mac0815
Moin, ich bin mal mit dem Typ 89 meiner Mutter (1,8er Limo 185tkm) zu einem Schrauberkumpel gefahren, weil der Reifenmonteur zu meiner Mudda gesagt hat, die Bremsschläuche sehen marode aus.
Jetzt hat mein Kumpel das Auto mal durchgecheckt (ich war dabei und konnte mich selbst vom Zustand Überzeugen) und mir geraten, den lieber zu verkaufen, als dass er da noch was dran repariert. Ich Zähl mal grob auf (nicht alles):
-Bremsschläuche
-Domlager
-Radaufhängung vorne
-Bremsscheiben vorne
-Alle Räder haben Spiel
-Benzinpumpe Klappert
-Komplette Abgasanlage marode (inkl. kat)
-VD Dichtung suppt
-Zahn- und Keilriemen morsch
-Blinker vorne rechts gesprungenKurz: Alleine die materialkosten übersteigen den Wert des Fahrzeuges: 1500 bis 2000 Euro soll es OHNE Arbeit kosten...
Jetzt trennt sich meine Mudder aber ungern davon, und ich lasse wenigstens mal die Bremsschläuche machen...
Aber was kann man für so eine Rübe noch verlangen?
Geld ham wir auch keines, also lieber den Audi weitestgehend unrepariert weiterfahren, bis nix mehr geht, oder verkloppen und davon ein billiges Auto kaufen?
WAS SOLL DA 1500 Euro bis 2000 AN MATERIAL KOSTEN...?!
GEht weitaus günstiger.
Repariere Ihn, er ist es wert! So tragisch ist das ganze auch nicht.
Bremsschläuche sind ja schon gemacht......
Die hinteren Rädlager kann man nachstellen,kostet nix, selbst wenn neue Radlager kosten ca 50 EUro/Paar. Blinker vorne dürfte kein 15 Euro neu kosten,wenn nicht gross dann Tesa drüber und fertig.
Domlager, Bremsatz vorne bei Ebay dürfte ca. 70-80 Euro kosten, Einbau ist beileibe kein Hexenwerk.
VD-DIchtung: vorsichtig Ventildeckel nachziehen, bringt meistens was, wenn nicht, so lassen, beim TÜv halt die gröbsten Ölspuren wegputzen.
Benzeinpumpen bei Audi klappern gerne, hält meistens aber noch ewig.
Zahnriemenkit kostet so um die 50-70Euro, wenn mans in der Werkstatt machen lässt (freie Werkstatt!!) dürfte es mit 200 bis 300 Euro inkl. Material erledigt sein.
Auspuffanlagen bei Audi sind recht langlebig und robust, was genau ist marode? Kann man meistens noch mit den Schweissgerät was retten, ansonsten Teile billig bei Ebay, dort kostet Endtopf ca 50 Euro, Mitteltopf auch ca 50 Euro, plus Kleinkram. Einbau auch kein grosses Problem, man braucht allerdings eine Hebebühne(Hobbywerkstatt).
Klappernder KAT(ich vermute das Innere ist lose): ERstmal AU abwarten, hab einen Renault 19 gehabt, da hat der Kat (also das Innenleben) auch geklappert wie Sau, aber die AU hat er problem gepackt.
Radaufhängung vorne: Was genau ist kaputt? Lässt sich aber mit Hilfe von Ebay preisgünstig instandsetzten, mit etwas Geschick und GEduld kein Problem.
Also so wild ist es nicht, Das meiste lässt sich relativ einfach und preiswert in Eigenregie machen, für das Geld was die Rep. kostet ,kriegt Ihr auch nur Möhren.
Re: Typ 89 total vernachlässigt...
Zitat:
Original geschrieben von mac0815
-Bremsschläuche
-Domlager
-Radaufhängung vorne
-Bremsscheiben vorne
-Alle Räder haben Spiel
-Benzinpumpe Klappert
-Komplette Abgasanlage marode (inkl. kat)
-VD Dichtung suppt
-Zahn- und Keilriemen morsch
-Blinker vorne rechts gesprungen
Die Teile die wirklich nötig sind, kosten um die 200 Euro (Ebay, Gebrauchtteile..) und an einem halben Tag hat man alles per Selfmade erledigt.
Die Liste beinhaltet nur normalen Verschleiß den jeder Zweite Audi aus diesem Bauzeitraum mit sich schleppt
Die 2000 Euro sind bestimmt fällig, wenn man alle Teile einzeln in Silberpapier eingewickelt in einer Apotheke kauft!
Der diese Liste gemacht hat, ist besimmt kein Kumpel sondern dein ärgster Feind
Gruss Mickie
Ich würde mich da mal dem Mickie anschliessen. Kauf dir die Teile bei ebay (da aber auf unseriöse Händler achten!) oder gebraucht aufm Schrott (Blinker gibts da fürn paar Euros zB und auch Auspuffteile die noch gut sind). Dann kommste wirklich mit 200 oder vielleicht 300€ hin und dann haste wieder Ruhe. Von dem "Kumpel" würde ich dann auch mal Abstand nehmen...
Ich muss an meinem in nächster Zeit mindestens die Häfte von dem was du geschrieben hast auch machen und ich denke keine Sekunde ans verkaufen!
Ähnliche Themen
Hallo,
bin auch grad dabei meinen B3 ein wenig auf vordermann zu bringen. Woher diese horrende fantasiezahl (1500-2000 euro) herkommt kann ich dir nicht sagen. Wenn das bei einem VAG betrieb machen lässt dann kommts vielleicht hin, aber wenn dich ein wenig anstrengst und das meiste selbst machst dann bist mit 500 euro locker versorgt.
Ich habe jetzt 2 neue querlenker mit traggelenk, stoßdämpfer vorne, eine gebrauchtes heckleuchtenband, domlager, thermostat, kotflügel und diverse kleinteile gekauft. Alles in allem ca. 600 euro, wobei ich das meiste bei ebay ersteigert habe und die querlenker vom zubehörhandel gekauft habe. Und alles in erstausrüsterqualität, also kein billigkram...
Mein B3 hat jetzt 270000 bald drauf und ich fahre gerne damit, vorallem schätzt man sein auto noch mehr wenn man selber dran bastelt und alles schön sorgfältig macht.
Verkaufen rentiert sich nicht, und für ein neues mag ich mich nicht in einen leasingvertrag stürzen. Dann lieber schuldenfrei ruhig schlafen und nen alten (robusten) audi fahren an dem ich das meiste noch selber erledigen kann...
Mfg
Ich schließe mich den Vorrednern an! MAch ihn wieder fertig, kauf die die teile bei ebay oder fahre mal zum Scjrottplatz (kann dir Kiesow bei norderstedt empfehlen) oder den kleinen schrottplatz um die Ecke!
ich bin leider kein selbermacher...
Der Preis is ja auch ein worst case und beinhaltet noch mehr teile, als das, was ich aufgeführt habe, mir is nur nicht mehr alles eingefallen. Natürlich alles neue originalteine und nicht in mühevoller Arbeit auf ebay zusammengestoppelt...
der kumpel WÄRE mein ärgster feind, wenn er mir nicht abgeraten hätte, bei dem Preis...
Bisher hat das auto ja "schrottplatzpflege" erhalten, und man sieht ja, was draus geworden ist... aber letztendlich muss das meine mutter entscheiden, die allerdings erstmal di nächsten wochen im Krankenhaus liegt, also is sowieso erstmal baustopp...
Danke für die Antworten...
Wie jeißt es immer wer Freunde hat braucht keine Feinde mehr 😉 .
Der angegebene Preis war bestimmt auf ein neuen 80er bezogen den dafür kann man mehr als nur die erwähnten teile tauschen selbst wenn man sie bei Audi kaufen würde.
gib mir 1500€ ich liefere dir die Teile und tausche sie dir auch noch, und von dem was übrig bleibt lass ich meine Kupplung dann bei Audi machen 😁
Hi,
dein Freund hat wohl alle Teile von Audi genommen, dann kann der preis von 1500 evtl. grad so hinkommen! Allein die ganze abgasanlage inkl. Kat kostet bei Audi ca. 800 Euronen! Also ich würde ihn wieder schön herrichten, beim verkaufen würdest dann auf alle fälle mehr Gewinn rausbekommen, als wenn du ihn so vergammelt verkaufst!
originalteile 🙄
ich glaub mein auto hat, seit ich es habe, nur EIN teil von AUDI direkt bekommen: die Wasserpumpen-Flansch-Dichtung
tach
ich hab mein audi jetzt en dreiviertel jahr....
is mein erster....
hab seitdem en haufen pech gehabt...
zyliderkopfdichtung im eimer (is en TDI .....) da wollte irgendwie keiner meiner bekannten, die an autos schrauben ran -> in werki machen lassen
thermostat im eimer, glühkerzen im eimer, batterie fast verreckt, ventildeckeldichtung am arsch (hab ich jetzt ne neue für lau bekommen inkl einbau...) dann is heut der rechte bremssattel fällig gewesen (hab in den letzten 5 monaten 1l dot nachgefüllt gehabt....), scheiben und beläge waren hinten dann auch noch fällig, querlenkerlager neu, ein neues traggelenk und ein neuer querlenker....
jetzt is noch der thermoschalter für die kühlerlüfter im eimer und beim getriebe kommt irgendwo öl raus...
dann is hoffentlich mal ruhe
verkaufen will ich ihn aber trotzdem nich mehr.... hab das auto lieb gewonnen....
also mach ihn wieder fit! er hats verdient!
instandsetzen würd ich ihn auf jeden fall! nehm dir die zeit und such die teile auf ebay oder beim schrotti...
verkaufen kannst du ihn nachher immer noch...
und die teile die du aufgezählt hast sind ja wirklich nur verschleisteile..
hallo...? das is ein min 15 jahre altes auto... da geht halt mal was kaputt. bei neuen autos hast den hohen anschaffungspreis und zinsaufwand und beim gebrauchten halt reperaturen...
gruß und viel glück
Na, die Auspuffanlage original beim Freundlichen bringt keie
800,- Euro.
Etwas mehr als die Hälfte, zumindest hier in Niedersachsen.
Ich würd wirklich mal bei Ebay gucken, meist sinds Sofortkaufangebote für die meisten Teile, die du benötigst, und du kriegst die Sachen innerhalb einer Woche (meistens, im besten Fall 2-3 Tage). Die Preise sind horrend niedriger als im Autohaus und wie gesagt, Ausrüsterqualität. Zwar nicht original aber gleiche Qualität.
Mit ein Bißchen Lust zum Rumschrauben und Mut kriegt man das alles hin! Wie siehts mit Werkzeug und anderem aus?
Wenn du gute Möglichkeiten bei Dir Zuhause hast, ran an den Speck.
Wenn deine Ma aus'm Krankenhaus kommt, wird sie sich freuen. Mach das mit ihr ab. Zeit habt ihr ja jetzt erstmal.
Das ist doch perfekt!
Recht habt Ihr alle schon, aber wie gesagt, Ich hab weder Zeit noch Lust, mir alles auf dem Schrottplatz und Ebay zusammenzustoppeln, geschweigedenn selbst Hand anzulegen.
Werkzeug und Platz ist ja alles da, das wäre nicht das problem.
Aber es is ja nicht mein Auto 😁
Und die Teilepreise waren auch für noch mehr Sachen am Auto (Querlenker, etc.) und ausserdem nur grob aus dem Kopf zusammengerechnet und nicht in ner Liste geguckt. Bis jetzt hat mein Kumpel immer alles günstig, souverän und gut repariert...
Da meine Mutter sowieso nicht mehr viel fährt (3000 km im Jahr im näheren Umkreis), haben wir uns jetzt dazu entschlossen, die Sicherheitsrelevanten Teile (Bremsschläuche) zu tauschen und die anderen Sachen mal so peu a peu (is französisch und schreibt man bestimmt anders) zu richten, wenn's ganz kritisch wird.
Muss jetzt sowieso erstmal meine Karre durchchecken (s. u.)... Weis jemand, was man in Polen für ne komplette Lackierung bezahlt?