Typ 81 von 1986 mit original 48000 Km hat wenig Leistung
Hallo zusammen,
seit gestern bin ich Besitzer eines Audi 80 Typ 81 aus 10/86. Der Wagen hat sagenhafte 48000 Km runter (wirklich original mit Belegen) .
Es ist eine 75 PS Machine mit DT Motor und nachgerüstetem G-Kat (von Audi, original mit Rechnung)
Der Wagen springt sofort an und läuft ganz sauber und ruhig, jedoch geht auf der Autobahn nicht mehr als 110 im 5. Gang.
Ich habe den Eindruck, als ob da die Zündvostellung nicht mehr arbeitet?
Oder ist der Kat zu?
Oder stimmt irgendwas mit dem Steuergerät (Vom nachgerüsteten G-Kat) nicht?
Vieleicht liegt es ja auch an der Benzinzufuhr? Filter?
Naja, vieleicht hat ja schonmal jemand so einen Effekt bei diesem Motor gehabt und hat einen Tipp für mich, damit ich nicht alles auf Verdacht neumachen muß.
Der Motor hat, glaube ich einen 2E2 Vergaser, kann das sein?
Vieleicht liegt es ja auch an dem?
Gruß
Hendrik
29 Antworten
klar hab ich ICQ: 177897
Ähnliche Themen
Bilder?!
Schaut doch einfach bei E-Bay, dort habe ich ihn her.
Auktionsnummer ist "7921484977", einfach danach suchen.
Werde demnächst noch eigene Photos machen, insbesondere von innen.
Hendrik
B2
Hallo Hendrik,
Hab nen B2,Motorkennung DT,75PS,2E2 Vergaser,jedoch BJ Feb. 86;ich hab bei meinem Vergaser die Dreipunktdose und das Dehnstoffelement ausgewechselt;dazu nen neuen Zündverteiler rein,und schon läuft er wieder;was mich interessieren würde,ob deine Lichtmaschine genügend Saft rüber bringt-denn wenn nicht,dann liefert die Batterie zu wenig,um den Motor genügend damit zu versorgen.
Gruß aus IN
Köster70
PS:dein B2 sieht Spitze aus!!
@Köster70
Danke für das Lob!
Ich denke der Preis war auch ein Schnäppchen.
Hattest Du eigentlich vor den Tausch der Teile auch diesen Effekt mit der reduzierten Höchstgeschwindigkeit?
Ich denke die LIMA ist o.k., denn als ich das Licht angemacht habe, hatte sich die Leistung nicht verändert.
Werde es trotzdem mal messen lassen.
Wieso nennst Du das Modell B2? Dachte immer es nennt sich Typ81 oder Typ85, genau habe ich es auch noch nicht rausgefunden.
@alle:
Hat eigentlich jemand schonmal rausbekommen, ob mit dem original VAG Nachrüst G-Kat auch irgendwie D3-Norm machbar ist?
Gruß
Hendrik
B2 ist so ne interne Bezeichnung unter uns Audi Arbeitern,im Herbst kommt ja der B7 raus-wie die Zeit vergeht?!Hab meinen für 200 DM noch bekommen,hab auch noch ein Jahr TÜV/AU drauf;werd mir demnächst die original Federn und neue Stoßdämpfer reinbaun-mit dem tiefergelegten Fahrwerk spürt man ja jeden Kieselstein im Kreuz!
Ach ja,meiner hat auch Durchzughemmungen gehabt,hat ewig gestottert und und man hat gemeint,der liegt noch im Bett,der Motor!!
Viel Spaß
Köster70
Lösung!!!!
Es ist kaum zu glauben aber der Endschalldämpfer war zugesetzt!
Ich habe einen leichten Leistungsanstieg festgestellt, als ich eine Schelle gelößt hatte.
Jetzt habe ich in den Endschalldämpfer ein großes Loch in die Seite gestoßen und siehe da, der Wagen rennt wie ne eins. (Hinten kommt jetzt gar nix mehr raus)
Werde mir morgen einen neuen Auspuff besorgen, dann gehts auch ohne Krach :-)
Es ist übrigens das erste mal, daß ich einen Wagen habe, der nur vorne den Kat hat und dann sonst nur noch einen weiteren Schalldämpfer nahe der Hinterachse.
Hat jemand einen Tipp für mich, was der Schalldämpfer kosten darf und wo ich den besonders günstig bekommen kann?
Was der bei Audi kostet, will ich lieber erst garnicht wissen.
Gruß
Hendrik
Endschalldämpfer
Hi,ich bins nochmal(kann auch nicht schlafen)!
hab grad unter autoteile-günstig.de geguckt:
mit meinen Fahrzeugdaten(zu 2 und zu 3)würde mich der Endtopf schlappe 58,63€ kosten!!Mußt halt noch Versand rechnen,aber ich denk-billiger als bei unserem Audi-Partner allemal!!
Gruß
Köster70
Kann mal bitte jemand bei E-Bay unter Artikelnummer "7923920378" nachsehen und mir bitte sagen, ob dieser Schalldämpfer bei meinem 80er passt?
THX
Hendrik
Hab mir das Bild angeschaut;bei dem B2 wird der Endtopf VOR der Hinterachse montiert,der auf dem Bild aber NACH der Hinterachse;Schau doch bei deinem 80er noch mal nach,ok?
Gruß
Köster70
naja gottseidasnk hat sich das problem gelöst.
eine weitere möglichkeit wäre die dreipunktdose, die die 2. stufe des vergasers öffnet. wenn die defekt ist oder hakt fehlt obenrum eben erheblich leistung.
der DT hat übrigens keinen 2E oder 2EE (elektronisch) sondern einen reinmechanischen vergaser den 2E2 - der kann nicht ausgelsen werden...da muß man "wissen" 😉
übrigens zu den typen:
ich weiß es ist ein streitthema aber die mittlerweile fast amtliche aussage ist folgendes:
typ 81=fronti
typ 85= quattro
da spielen weder karosseireform, noch zylinderzahl noch baujahr eine rolle. relevant ist einzig und allein das antriebskonzept!.
der DT ist also immer ein typ 81 - denn einen 75ps quattro gabs nie...
wer mehr wissen will:
der klicke mal hier
Zitat:
audi 80:
waren alle limousinen der kleinen baureihe bis ca august 84.
den sog vorfacer gabs sowohl mit 4 als auch 5 zylindern
topmodell der 4er war der GTE mit 112ps - den gab es als vorfacer NICHT als quattro80er mit fünfzylinder waren der 80CD (jeweils mit 115ps als 5S mit vergaser oder als 5E, immer 4-türig) daneben gab es noch den 80 Quattro, und zwar mit den 115ps 5er als sog. "sparquattro" (diesen gab es auch 2 türig, was heute sehr gesucht ist). weiter gabs den 80q auch mit 2,1 liter 5er mit 136ps (KK-motor)
die 80er mit frontantrieb waren typ 81, der Quattro war (wie der uri) ein typ 85. diese schlüassellung ist unabhängig von der zylinderzahl, wie wir noch sehen werden.
zu zeiten den vorfacelifts gabs auch das coupe schon und zwar als GT (115ps oder 130ps) und als GL (75 bzw 90ps vierzylinder). das waren alles frontis, denzufolge typ 81, auch wenn es coupes gibt die eine 85 in der fzg-ident-nr haben. die 4 und 5er coupe zu dieser zeit waren sowohl von außen als von innen unterschiedlich (zb velours und karo-tweed)
zum facelift kam dann der audi 90 hinzu und der quattro antrieb zog "richtig" in die baureihe ein.
der 90er war nur mit fünfzylindern zu haben (außer 90 TD mit 70ps turbodiesel). zunächst gabs den kleinen 2 liter und den 2,2E (115ps/136ps; MKB:JS/KV), beide ohne kat. ab 85 (mj 86) gab es soweit mir bekannt die kat versionen (2,2E mit 115ps im fronti (KX) und 120ps im quattro(JT).
den 90Q gabs nicht mehr mit dem 2 liter (vgl "sparquattro"😉 sondern nur mit 136 oder 120ps.dasselbe galt für das coupe GT (die im wesentlichen alle 5 zylinder hatte, nur im letzten baujahr gabs den GT auch mit 4 zylindern(sonst nur audi coupe), den TD gabs nicht im coupe)
im coupe gabs auch 4 zylinder mit 90ps (mit/ohne kat) 110ps (kat) und 112ps (ohne, ersetzte später den kleinen 5 zylinder ohne kat im coupe)der 80er war nach dem facelift nur mit 4 zylindern zu haben, motoren von 1,3 bis 1,8 liter hubraum von 54ps bis 112ps. es gab 2 diesel mit 54 und 70ps.
ab 90ps war auch im 80er der quattro zu haben (90/110/112ps)
die versionen mit 110/112ps wurden als GTE bzw GTE Quattro verkauft. Es gab auch wieder einen 80CD - allerdings war das ein reines ausstattungspacket - leider ohne 5 zylinder..auch bei den typen nach dem facelift gilt:
typ 81 frontantrieb, unabhängig ob 80,90 oder coupe
typ 85 quattro, ebenfalls in allen baureihenes gibt zwar coupes die eindeutig frontis sind, aber eine 85 in der fzg-ident-nr haben. ist dennoch typ 81, selbst audi kann es nicht anders erklären. fzg-ident-nr ist nicht gleich typ!
Tp 81/85 hat nichts mit 4 oder 5 zylinder motor, nichts mit coupe oder limousine oder vor oder nachfacellift zu tun. es steht einzig und allein für den antrieb. so wie zb auch bei typ 89/89Q oder 44/44Q
Zum Thema Endgeschwindigkeit:
Ich fahre einen Typ 81 Bj. 82 mit 85 PS. Wenn Du wissen willst was der Wagen als Topspeed leistet, darfst Du nicht in den 5. Schalten. Der Ist nur zur Energiesparung da. Keine Panik, es wird Dir nicht gelingen den Motor zu überdrehen. Bei max. 6500 U/Min. ist Schluß und der rote Bereich fängt bei 7000 an.
Aber bitte erst den Wagen an hohe Drehzahlen gewöhnen und ihn langsam aus seinem Dornröschenschlaf wecken...
Gruß Richie
nochwas zum thema endgeschwindigkeit.
ein gut eingefahrener und eingestellter DT ohne irgendwelche gebrechen läuft auf ebener strecke ohne rücken oder gegenwind je nach bereifung im 5. gang tacho 180-190. (mit 175/70 13 läuft der tacho etwas weiter vor als mit 185/60 14)
wobei das getriebe (3M) zwar als 4+E verkauft wurde aber eigentllich fast schon echtes 5 gang ist. (im gegensatz zum 2N, was in den 90ps versionen war)
der DT hat nennleistung bei 5000/min
180 im 4. gang sind aber schon deutlich mehr umdrehungen - sprich der motor arbeit im bereich wo die leistung wieder fällt). also mein DT war im 5. gang schneller.
ich kann mich verteilerfinger nur anschließen - ein rentnerfahrzeug wurde in den seltensten fällen mit "drehzahl" bewegt. wenn du noch lange freude am audi haben willst, fahre ihn sorgfältig ein - wie einen neuwagen.
(kumpel von mir hat das nicht berücksichtig und seinen jetta nach 200km autobahn mit durchgeblasener zylinderkopfdichtung abstellen dürfen)