Typ 81 - 90 PS

Audi 80 B3/89

Hallo

Ich hab nen Winteraudo gefunden. Ist nen Typ 81 Baujahr 86. Der hat nen 90 PS Motor. Jetzt wollt ich wissen wieviel Hubraum der denn hat. 1,8 oder 2,0
Bei mobile hab ich nix vergleichbares gefunden.

Wenns geht schnell antworten ---> danke

45 Antworten

Die haben beim Typ 89 auch noch ein paar Kleinigkeiten verändert, so sitzen da die Einspritzdüsen im Saugrohr und vermutlich sind auch Steuerzeiten usw.. anders als im Typ 81.
Da ergeben sich dann die Unterschiede in Drehmoment.

Der cw Wert macht aber wohl den grössten Unterschied in der Top-speed.

Das mit den 220 war auf eine ebay-Auktion gemünzt, wo der Anbieter von seinem 90ps Audi 100 geprahlt hat.
http://cgi.ebay.de/...mZ4579677964QQcategoryZ18162QQrdZ1QQcmdZViewItem

Fuseltuning vom feinsten *würg*

Naja, er ist halt noch jung, der Verkäufer...

Ist denn der JN im Typ 89 obenrum auch so zäh oder hat der ´ne kürzere Übersetzung?
Über 4000/min kommt bei mir fast nix mehr im 5.
Wenn man allerdings im 4. bis 6000/ dreht und dann schaltet, passt der Anschluss an den 5. - aber das kann´s ja nicht sein..?

Gruss,
Olli

Naja wenn der Motor übern winter hällt isses für mich schon okay. Dann will ich nen 93er NG einbauen. Müsste mit dem Gewicht schon bissl spaß bereiten 🙂

ich hab den gleichen Motor (JN) in meinem 89er.

läuft nach Tacho 210, mit 4-Gang-Getriebe...

mfg

Fritz

@ Fritz & e36c

Die Tacho 210 im Typ 89 kann ja auch sein, denn Tachoabweichung und bergab Fahren können die Werte natürlich beeinflussen.

Und nochmal: der Typ 89 hat einen wesentlich besseren cw Wert als der eckige Typ 81.

Ich/wir haben aber ursprünglich vom Typ 81 geredet und der läuft mit 90ps max Tacho 185.

Tachowerte & eingetragene V-max sind ja bekanntlich auch nicht immer identisch, oder?

Den 5 Zylinder NG kannst Du einbauen, wird aber mit ein wenig Aufwand verbunden sein.

- Die Batteriekonsole muss weg & Batterie unter die Rücksitzbank
- Du benötigst einen anderen Hilfsrahmen, da der 5 Zyl am Längsträger befestigt ist und nicht am Hilfsrahmen, wie der 4 Zyl.
- das heisst: Motorträger anschweissen
- Einspritzung, Kabelbaum & Steuergeräte
- Frontblech muss vom 5-Zyl. übernommen werden (umschweissen)
- Kühler muss neu und an die Seite verlegt werden
- usw...

Das würde ich mir überlegen, da man auch einen 1,8l 4-Zyl. mit dem entsprechendem Aufwand auf ~ 120ps bekommt und dann immer noch einen Gewichtsvorteil gegenüber dem 5 Zyl. hat.
Oder wie wär´s mit ´nem 1.8er T?

Gruss,
Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist denn der JN im Typ 89 obenrum auch so zäh oder hat der ´ne kürzere Übersetzung?
Über 4000/min kommt bei mir fast nix mehr im 5.
Wenn man allerdings im 4. bis 6000/ dreht und dann schaltet, passt der Anschluss an den 5. - aber das kann´s ja nicht sein..?

also die Übersetzung ist eigentlich relativ lang, so dass man bei 130 km/h erst 3000 Umdrehungen auf dem Tacho hat.

Zäh wird der Hund bei mir kurz vor 4000. Habe ich aber erst einmal diese 4000 durchbrochen, geht es munter weiter.

Zitat:

Der cw Wert macht aber wohl den grössten Unterschied in der Top-speed.

wahrscheinlich und der Typ89 wiegt ja auch fast genausoviel wie der Vorgänger, so dass sich die Differenz einfach erklären lässt.

Zitat:

Das mit den 220 war auf eine ebay-Auktion gemünzt, wo der Anbieter von seinem 90ps Audi 100 geprahlt hat.
http://cgi.ebay.de/Audi-100-Tuning_...dZViewItem

omg, schon bei 893 EUR, für diesen Schrott 🙂...

Zitat:

Über 4000/min kommt bei mir fast nix mehr im 5.
Wenn man allerdings im 4. bis 6000/ dreht und dann schaltet, passt der Anschluss an den 5. - aber das kann´s ja nicht sein..?

vielleicht hindert dich der Fahrtwind. Wie gesagt, wenn ich im Spargang Vollgas gebe, geht es bis kurz vor 4000 recht gut zur Sache. Dann muss ich eine bestimmte Hürde überwinden, bis es dann wieder weitergeht.

Mhhh, klingt ähnlich wie bei dir, nur, dass ich diese Hürde im 5. Gang nehmen kann. Vielleicht wirklich der schlechtere CW-Wert...

Wie auch immer 🙂.

ja ich hätte halt alles da vom NG. All inclusive.
Also müsste ich das er mal drinnen sitzt "nur" Motorhalter umschweißen ?
Das mit dem Kühler weiß ich auch.

so, hab hier mal nen bild für die, die´s interessiert.
Leider ist er net sehr sauber, wenn ich ihn mal gewaschen hab schaut er sicher noch besser aus 🙂

und noch eins

Sehr schönes Auto - auch die Farbe (steingrau?) gefällt mir.

Jetzt noch die Türkantenschoner ab, obwohl die natürlich ein damals zeitgemässes Extra waren, dann sieht das ja perfekt aus.

Wo sind denn die weissen Blinker her?

Ist das ein Audi 80SC Sondermodell?

Gruss,
Olli

ps. meinen findest Du im Link der Sigantur

der hat keine weißen blinker, sind scheinwerfer ohne blinker und die blinker sitzen unten in des nebelscheinwerfern.

sieht echt noch super aus der alte und hat null rost!

Woran siehst Du das, Herr Kaiser?

Siehen eigentlich nicht nach Audi 90 Lampen aus...

Gruss,
Olli

mein ich das nur oder wurde die Tür getauscht/neu gelackt ? (http://www.motor-talk.de/.../ty%2081%20-%202.jpg?...)

Zitat:

Original geschrieben von Olli-quattro


Woran siehst Du das, Herr Kaiser?

ja, hätte evtl erwähnen sollen, dass ich beim kauf dabei war, sry. 😉

Zitat:

Original geschrieben von avaurus


mein ich das nur oder wurde die Tür getauscht/neu gelackt ? (http://www.motor-talk.de/.../ty%2081%20-%202.jpg?...)

es wurden ein paar teile neu lackiert. motorhaube, hinten ist wohl auch mal einer rein und n kotflügel sei auch neu, also gut möglich dass auch ne tür lackiert wurde.

Hallo Herr Kaiser! 😉

Und ich dacht schon, der Mann könnt Hellsehen... 😁

So´n Auto komplett beulenfrei, ist schon selten, allerdings stört mich Neulack nicht, wenn das Blech sauber repariert wurde.
Schliesslich ist der Lack ja nach 20Jahren meist auch nicht mehr so doll und metallic ist Schxxx selbst zu lackieren (wenn kein geeignetes Gerät zur Hand).

Gruss,
Olli

Nicht schlecht das Ding, behandel ihn gut...😉

Zitat:

Zitat: Der cw Wert macht aber wohl den grössten Unterschied in der Top-speed.

wahrscheinlich und der Typ89 wiegt ja auch fast genausoviel wie der Vorgänger, so dass sich die Differenz einfach erklären lässt.

Nicht nur wahrscheinlich sondern sicherlich, der Typ 81 hat für heutige Verhältnisse einen cw -Wert wie ein Brotkasten, je nach Modell 0,39 bis 0,41. Der Typ 89 dagegen 0,29 bis 0,31.

Gewichtsmäßig liegen beide aber auch nicht auf einer Höhe, der Typ89 ist effektiv schon einiges schwerer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen