Typ 81 - 90 PS
Hallo
Ich hab nen Winteraudo gefunden. Ist nen Typ 81 Baujahr 86. Der hat nen 90 PS Motor. Jetzt wollt ich wissen wieviel Hubraum der denn hat. 1,8 oder 2,0
Bei mobile hab ich nix vergleichbares gefunden.
Wenns geht schnell antworten ---> danke
45 Antworten
Wobei das Gewicht nur zu Lasten der Beschleunigung geht - sieht man ja auch im Vergleich zum Typ 89 - nicht aber zu Lasten der v-max, denn dort zählt vor allem cw Wert und Motorleistung.
Unter anderem deswegen ist auch ein heutiger 90ps Golf in der Beschleunigung eine lahmen Ente, dafür rennt er aber locker 180 oder so.
Oder der aktuelle A8 4.2 mit seinen 7,4 von 0-100 - ein Witz im Vergleich zu einem 4,2 V8 D11 oder gar einem 200 quattro 20V, ja selbst kaum besser als bei einem 165ps Audi 100 turbo quattro mit 8sek.
Gruss,
Olli
Natürlich drückt das Gewicht auf die Beschleunigung, darum gings mir aber nicht. Sondern um die Tatsache dass der Typ89 doch einige Kilos mehr zu schleppen hat als der 81er.
Die Vergleiche die du da anführst könnte man natürlich auch noch endlos weiter führen, die Autos werden nunmal immer schwerer und damit bei gleicher Leistung träger. Sicherheit und Komfort zollen da ihren Tribut. Früher reichten 230PS um den S2 in rund 6sec auf 100 zu katapultieren, heute müssen dafür im S4 schon 344 aufgefahren werden.
ja mag sein das da was neu gelackt wurde. Sehen tut mans aber auch net wirklich. Bloß an der Haube bissl. Aber hallo ?
Habt ihr net auch paar Narben an eurer Haut nach 20 Jahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rammsteiner
Nicht schlecht das Ding, behandel ihn gut...😉
Nicht nur wahrscheinlich sondern sicherlich, der Typ 81 hat für heutige Verhältnisse einen cw -Wert wie ein Brotkasten, je nach Modell 0,39 bis 0,41. Der Typ 89 dagegen 0,29 bis 0,31.
Gewichtsmäßig liegen beide aber auch nicht auf einer Höhe, der Typ89 ist effektiv schon einiges schwerer.
wie schwer ist denn der Vorgänger vom Typ89 mit 90 PS?
Ähnliche Themen
Der 90ps JN Typ 81 wiegt leer laut meinem Fzg Schein nur 980kg, also in etwa genauso viel, wie der 1.3l Ford Ka meiner Freundin.
Das ergibt dann ein Leistungsgewicht von 10,8PS/kg.
Nicht ganz - bei meinem musst Du noch ca. 150-200g für die umhäkelte Klorolle auf der Hutablage hinzurechnen und vielleicht noch ein weiteres Kilo für verbesserte Schallisolierung.
Gruss,
Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli-quattro
Das ergibt dann ein Leistungsgewicht von 10,8PS/kg.
respekt, du hast also 10584PS *g*
ps: sorry, konnt mich nicht zurückhalten 😁
Schxxx - blöder Fehler von mir
Uuuups... Herr Kaiser
Du hast natürlich Recht - es hätte 10,8kg/PS heissen müssen.
War schon spät Gestern...
Gruss,
Olli
Um nochmal auf den Gewichtsvergleich zurückzukommen.
Ein Typ 81 mit 90PS JN wiegt wie hier schon geschrieben 980KG, wie auch ein GTE. Ein Typ89 mit gleichem Motor dagegen schon 1050KG. Nackt, ohne Servo oder Sonstiges und laut Werk. Effektiv kann man von rund 100KG Unterschied ausgehen.
In einem AMS Test von 1987 brachte z.B. ein recht gut ausgestatteter 1.9E Quattro satte 1229KG auf die Waage...
ja also meiner ist auch mit 980 eingetragen.
mein 2.3er coupe dagegen schon mit 1230 Kg.
Ich kann nur hoffen das man das mit der Motoraufhängung machen kann.
Ich denk mal der Typ 81 mit NG wiegt dann so 1100.
dann alles unnötige raus und man kommt vielleicht wieder so auf 1050 Kg Das müsste ausreichen um spaß damit zu haben 🙂
spaß....ja das machen die kleinen durchaus...
aber ich würd den umbau auf 5-ender lassen. ist wie gesagt nicht so ohne, neue motorlager einschweißen undundund...
ich würde den JN optimieren - grade beim JN geht da einiges....hat olli ja schon angesprochen:
-auspuff und vor allem krümmer und flammrohr vom GTE (doppelzügig)
- nocke (muß aber nicht soooo zwingend sein)
- geplanter kopf/block bzw dünnere kopfdichtung um die verdichtung von 8,5:1 auf wenigstens über 9 zu bekommen
-getriebewechsel: 5 gang der 75ps version - ist etwas kürzer, mit dem langen seriengetriebe kommt der JN im 5. nichtmal in die nähe seiner nenndrehzahl (5500/min, bei 5000 würden (theoretisch) 200km/h anliegen.
die JN tendieren nach einer "mot"-messung aus den 80ern dazu die 90ps "grade so" zu erreichen - während die gleichstarken vergasermotoren bis zu 98 ps streuen (lt mot)
spaß kann man auch mit nem 4er haben - ich habe meinen grade vom "optimierer" geholt - wurde auf drehmoment hin getrimmt: ergebniss zieht auch von unten besser als ein 2.2E mit 115ps und knappen 170NM....und 170NM oder etwas mehr sind für einen 1.8er doch nicht ohne...
achja: für die tachovergleichsfreaks: ebene mit gegenwind (sieht man an den fahnen der tankstellen ;-) ) tacho 195 - bei gemessenen und geprüften 5% vorreilung....wie gesagt gegenwind im t81
Zitat:
Original geschrieben von e36c4p0
ja also meiner ist auch mit 980 eingetragen.
mein 2.3er coupe dagegen schon mit 1230 Kg.
geht doch noch mein avant is mit 1429kg eingetragen
auf der hinterachse satte 1110kg,find da mal nen reifen für die traglast in 225/35 18" gibs nich und 215/40 18" nur 2 stück
viel zu viel krims krams in den neuen autos
naja ich weiß net.
Ich hab zwei 5 Zylinder hier. Einer von denen wandert rein. Ich glaub werd den NG nehmen. müsst ja zimlich einfach sein von den anschlüssen. Sind ja beides k Jettronics
und für 4 Zylinder kann ich mich net so begeistern.
von den anschlüssen her ist das nicht sooo das problem - nur eben andere motorhalter (einschweissen), anderer kühler, anderes getriebe...
den musst du sowieso verwenden...
bei 4-ender liegt der motor ja quasi komplett auf der achse - bei 5ender sitzen die motorlager auf extra auflagepunkten am längsträger - der 4er hat diese punkte gar nicht! also muss zwingend geschweisst werden
wie gesagt es ist möglich - aber der aufwand ist ein ganz erheblicher....der einzige vorteil den du hast beim 5-ender gegenüber einem guten 4er ist der sound - schneller bist du auch nicht...