Typ 81 - 90 PS

Audi 80 B3/89

Hallo

Ich hab nen Winteraudo gefunden. Ist nen Typ 81 Baujahr 86. Der hat nen 90 PS Motor. Jetzt wollt ich wissen wieviel Hubraum der denn hat. 1,8 oder 2,0
Bei mobile hab ich nix vergleichbares gefunden.

Wenns geht schnell antworten ---> danke

45 Antworten

das iss er

sollte 1800 ccm haben !

ja ich denke auch.
Aber sonnst schaut der doch super aus auf dem Bild oder ?
Der Besitzer meinte das er technisch keine Mängell hat.
Klar, das schau ich mir schon selber an. Aber ansonnsten.

Weiß jemand ob es den mit NG gab ? Bzw. ob es beim Umbau auf NG größere Probleme geben kann.

Ist der Typ 81 eigentlich auch Verzinkt ?

Das müsste ein JN oder JV Motor mit 1781 ccm. sein. Den Typ 81 gabs (AFAIK) auch mit 5-Ender, 136 PS und 2226 cm. Ist aber kein NG, sondern der KV. War soweit ich weiß der Vorgänger von NF und NG...

Ähnliche Themen

ja, aber vom Platz müsste es ja demnach kein Problem sein. Hab doch wenn ich den 7A einbaue mein NG über 😁

Zitat:

Ist der Typ 81 eigentlich auch Verzinkt ?

jupp, denn sonst würd meiner wesentlich mehr rosten 😁

geb mir mal paar tips wo die schwachstellen liegen. Ich schau mir den am samstag an und nehm ihn wenn alles passt gleich mit.

auf jeden fall an der motorhaube vorn (schwachstelle durch steinschläge), unter den zierleisten, hinten am kofferraum, hintere türen...joa, das wars so...

und sonnst ?
auch vorderachs Poltergeißt und so ?

Audi hat die Vollverzinkung bei dem Audi 80 erst mit dem Typ89 eingeführt. Alles davor ist nicht vollverzinkt, allerdings wurde die Rostvorsorge mit den Jahren immer besser, da Audi sich mit den ersten Modellen echt ins Bein geschossen hat. Besonders der Typ43 ging Audi extrem an die Nieren, da die ersten Baujahre einfach überall rosteten und Audi eine Menge Geld kostete.
Nach diesem "Schock" hat Audi hart an der Rostvorsorge gearbeitet und kann stolz darauf sein ein Serienauto entwickelt zu haben, dass wirklich gut vor Rost geschützt ist.

Wenn der Typ81 von '86 ist, wird er wohl nicht so schnell rosten, da die letzten Jahrgänge bekanntlich weniger rosten, aber sie rosten 🙂.

Der JN wurde oft verbaut und hab ich schon oft im Typ81 angetroffen. Gute Wahl.

Zitat:

auch vorderachs Poltergeißt und so ?

immer 😉

Hallo,

es ist definitiv der JN motor, sofern der Wagen Kat & KE-Jetronik hat.
Der Motor hat genau 1760ccm, wie alle 1800er 827 Motoren - bei 8,5 Verdichtung.

So´n Teil hab ich auch und bin soweit auch zufrieden.

Neben den bereits erwähnten Mängeln, würde ich noch auf den Zustand der KE-Jet achten. Ab und an machen die Steuergeräte zicken, der Zusatzluftschieber ist oft verdreckt, bzw muss nachgestellt werden, weil LL kalt zu niedrig. Bei höheren Laufleistungen geht auch schonmal das Stauscheibenpoti kaputt, was sehr teuer ist.

Leistungsmässig lässt sich leicht noch was rausholen, wenn man Krümmer & Hosenrohr vom PV (110ps) oder DZ (112ps) verwendet und das Saugrohr bearbeitet. Anschliessend dann noch ein wenig den Drucksteller In richtung fett stellen und das Teil geht auch über 170km/h - die Drehfreudigkeit über 4000/min wird deutlich besser.

Der Motor ist generell obenrum ein zäher Hund, was maßgeblich an Hose & Krümmer liegt - untenrum ist aber ordentlich Drehmoment vorhanden.

Da der JN auch noch im Typ 89 und im Passat verbaut wurde, ist Ersatz schnell und günstig gebraucht zu bekommen.

Gruss,
Olli

Zitat:

das Teil geht auch über 170km/h

wäre die Karosserie windschnittiger, würde viel mehr gehen 🙂.

Zitat:

untenrum ist aber ordentlich Drehmoment vorhanden.

140 NM.

Zitat:

Da der JN auch noch im Typ 89 und im Passat verbaut wurde, ist Ersatz schnell und günstig gebraucht zu bekommen.

hieß der im Passat auch "JN"?

Zitat:

wäre die Karosserie windschnittiger, würde viel mehr gehen

Richtig - im Typ 89 läuft er knapp 180 - cw Wert rules.

Es gibt natürlich auch Leute, die angeblich 220 damit schaffen, aber Drogen haben noch jeden betrogen. 😁
Und wir wollen ja bei der Realität bleiben...

Drehmoment ist 137NM @ 3250/min.
Der 90ps Vergaser mit DS Motor hat 145NM @ 3200/min, da mehr Frühzündung & Verdichtung.

Ja- auch im Passat hieß er JN.

Gruss,
Olli

Zitat:

Richtig - im Typ 89 läuft er knapp 180 - cw Wert rules.

knappe 190 laut Fahrzeugschein.

Zitat:

Es gibt natürlich auch Leute, die angeblich 220 damit schaffen, aber Drogen haben noch jeden betrogen.

liegt am Tacho. Die Tacho scheinen ab Typ89 ziemlich ungenau zu sein. Ich kann mit meinem JN nämlich auch spielend leicht bis 200 auf Tacho fahren. Bis zum Ende war auch schonmal drin, aber wie gesagt, das ungenaue Typ89 Tacho.

Zitat:

Drehmoment ist 137NM @ 3250/min.

im Typ89 hat der JN 140 NM bei 3350 U/min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen